Sparplan Rechner
Berechnen Sie das Endkapitel, indem Sie das Anfangskapitals, die monatlichen Sparrate, die Laufzeit und Verzinsung festlegen.
Legen Sie einen ETF fest und sehen Sie, wie sich Ihre Investition entwickelt hätte, wenn Sie in der Vergangenheit investiert hätten.
Einmalige Einzahlung
0,00 €
Monatliche Einzahlung
100,00 €
Anlagedauer
20 Jahre
Wertentwicklung
4 % p.a.
Gesamtwert
36.677 €
Einzahlung
24.000 €
Rendite
12.677 €

ETF Sparplan Rechner

ETF-Sparpläne werden als Anlageform immer beliebter und sind heute bei fast allen Online Brokern im Angebot. Das Prinzip ist einfach: Sie investieren regelmäßig einen kleineren Betrag in ausgewählte ETF und profitieren so langfristig von der Rendite des Aktienmarktes und von Zinseszinseffekten. Mit unserem ETF Sparplan Rechner können Sie berechnen, wie viel Rendite Sie je nach Betrag, Anlagedauer und Wertentwicklung erwarten können.

Unser ETF Sparplan Rechner bietet 2 Modi:

  • Einfache Berechnung
    Dieser Modus hilft bei einem ersten Überblick über die Renditemöglichkeiten eines ETF-Sparplans. Indem Sie die Schieberegler bewegen, verändern Sie den Einzahlungsbetrag, die Anlagedauer und Wertentwicklung und sehen direkt, wie sich diese auf die zu erwartende Rendite auswirken.

  • Historische Berechnung
    In diesem Modus können Sie einen Index oder ETF auswählen und so ermitteln, wie sich Ihre Investition entwickelt hätte, wenn Sie in der Vergangenheit investiert hätten. Wir analysieren dazu die Performance des ETF und berechnen das Endkapital basierend auf Ihren (hypothetischen) Einzahlungen.

Häufige Fragen & Antworten

Wie berechnet sich die Rendite eines ETF?

Die Rendite eines ETF ist abhängig von der Wertentwicklung des darunter liegenden Index abzüglich der Fondskosten.

Von welcher Wertentwicklung sollte ich ausgehen?

Wer beispielsweise zwischen 2000 und 2020 mit einem ETF in den globalen Aktienindex MSCI World investiert war, konnte eine durchschnittliche Rendite von rund 8 % erzielen. Jedoch ist die historische Wertentwicklung kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Es ist nicht möglich, die zukünftige Entwicklung der Aktienmärkte vorherzusagen.

Wie funktioniert die historische Berechnung?

In der historischen Berechnung ermitteln wir den Kurs des ETF für jeden Monat in den vergangenen Jahren und simulieren Ihren ETF Sparplan basierend auf Ihren monatlichen Einzahlungen. So erhalten Sie eine Einschätzung, wie sich ein ETF Sparplan entwickelt hätte. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine vereinfachte Rechnung handelt, bei der beispielsweise Ihre Depotkosten nicht berücksichtigt wurden.

Mehr zum Thema