Geschäfts​konto

Geschäftskonten im Test: Fidor

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
7. Jan. 2021
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Traditionelle Banken sind gut für Angestellte in traditionellen Jobs: Wenn das Geld einmal im Monat steuerbereinigt auf dem Konto landet, muss man nicht viele Gedanken ans Finanzmanagement verschwenden. Für Unternehmer und Selbstständige hingegen ist es besonders wichtig, ihre Einkünfte stets in Echtzeit im Blick zu haben. Deshalb werden agile Digitalbanken immer beliebter. Eine davon ist Fidor.

Was ist Fidor?

Fidor* ist eine internetbasierte Direktbank für Privat- und Geschäftskunden mit Hauptsitz in München. Sie ist in Deutschland lizenziert und wurde 2009 im Kontext der Finanzkrise gegründet. In einer Zeit, in der das Vertrauen in die Banken stark auf die Probe gestellt wurde, wollten die Gründer eine Art "Community Bank" aufbauen, die stark mit ihren Kunden interagiert und deren Vorschläge umsetzt.

Bekannt wurde sie zunächst mit Verrücktheiten wie dem "Like-Zins": Dabei konnten Nutzer auf Facebook mit "Likes" über die Höhe von Guthabenzins oder Dispozins mitbestimmen. Auch heute bleibt Social Banking ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Fidor, und in der offiziellen Community der Digitalbank können sich Kunden untereinander austauschen oder die Produkte mitgestalten.

Neben einem klassischen Girokonto gibt es bei Fidor natürlich auch ein Geschäftskonto. Was es kann, verrät unser Test.

Testbericht

Testergebnis
2,4
gut
zum Anbieter*
Zahlung & Funktionen
Note 2,0
Konditionen & Gebühren
Note 2,3
Kontoeröffnung & Bedienung
Note 2,3
Support
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • benutzerfreundliche Bedienung

  • Auslandsüberweisungen möglich

  • interessante Extras wie der Speed Credit oder Krypto-Wallet-Einbindung

  • 2FA nur per Handynummer

  • Bareinzahlung sehr teuer

  • Support nicht verlässlich

2.

Kontoeröffnung & Bedienung

Nach der schnellen Online-Anmeldung findet eine Identifikationsüberprüfung per Webcam statt. Ganz digital geht es auch bei Fidor zunächst aber nicht: Als Neukunden müssen wir ein Dokument über den Zweck unseres Unternehmens ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben als Scan zurücksenden. Dessen Überprüfung kann mehrere Tage in Anspruch nehmen, danach ist das Konto freigeschaltet.

Die Benutzeroberfläche von Fidor ist intuitiv und übersichtlich, aber optisch etwas weniger poliert und modern als bei anderen Digitalbanken. Es gibt viele Zusatzfunktionen, die ins Dashboard gebettet sind, doch lenken sie nicht vom Wesentlichen ab, wenn man sie nicht nutzt. Die Funktionen sind grob in "+" und "-" eingeteilt - also Bewegungen aufs und vom Konto.

Eine neue Überweisung ist mit wenigen Klicks erstellt. Sie können sie sofort oder zu einem bestimmten Termin ausführen, und als Vorlage für künftige Transaktionen speichern. Auch ein Dauerauftrag ist schnell und einfach eingerichtet.

Die Kreditkarte ist bei Fidor digital, wobei Sie kostenpflichtig auch eine Plastikkarte dazubestellen können. Im Web-Portal und der Fidor-App ist die digitale Karte hinterlegt, deren Nummer und Prüfnummer zur Sicherheit verborgen sind.

Die Smartphone-App selbst ist gleichermaßen benutzerfreundlich wie das Online-Banking im Browser. Sie können schnell durch ihre Transaktionen scrollen und mit wenigen Fingerbewegungen Geld senden, Daueraufträge einrichten oder zur Community wechseln.

400

Die Community ist eine der Besonderheiten von Fidor. Hier können sich Kunden gegenseitig helfen und Fragen stellen, aber auch Vorschläge einbringen. Der Gedanke ist nett und Fidor beweist damit, dass die Mission einer Bank, die zuhört, in all den Jahren nicht in Vergessenheit geraten ist. Als "Normalnutzer" greift man aber vermutlich eher zum Direktsupport, als Zeit in Online-Banking-Foren zu verbringen.

Erweiterte Funktionen zur Buchhaltung oder Rechnungsstellung, wie bei Holvi oder FYRST, gibt es bei Fidor nicht. Dafür gibt es einen Marktplatz, wo Sie aus verschiedenen Finanz- und Versicherungsprodukten von Partnern der Bank auswählen können. Dazu zählen Debitoor, Rechnung.de und Smartsteuer.

2-Faktor-Authentisierung ist bei Fidor bisher leider nur per SMS möglich. Hier könnte man besonders digitalen Nomaden, die häufig SIM-Karten wechseln, etwas mehr entgegenkommen, denn ein Wechseln der angegebenen Telefonnummer erfordert stets eine E-Mail mit eingescannter Unterschrift. Die Freischaltung kann daraufhin mehrere Tage oder, wie im Fall unserer Testerin, sogar Wochen dauern.

Insgesamt sind wir jedoch zufrieden mit der Bedienung von Fidor: Online-Banking und Smartphone-App sind einfach und benutzerfreundlich und lassen wenig Frust aufkommen.

Note: 2,3

3.

Zahlung & Funktionen

Fidor ist eine reine Digitalbank und verfügt über keine eigenen Filialen. Mit ihrer (optionalen und kostenpflichtigen) Mastercard können Nutzer jedoch an allen Automaten im In- und Ausland problemlos Geld abheben. Die Bareinzahlung hingegen ist mit Fidor Cash bei mehr als 12.000 Einzelhandelspartnern in ganz Deutschland möglich. Dafür müssen Sie in der Fidor Smart Banking App einen persönlichen Fidor Cash Code generieren, den Sie an der Kasse vorzeigen.

Auslandsüberweisungen sind bei Fidor kostenpflichtig möglich (mehr zu den Gebühren im nächsten Kapitel). Zahlungen von Kunden per Lastschrift hingegen erlaubt die Münchner Digitalbank bisher nicht.

Fidor unterstützt Apple Pay, macht hingegen auf Android-Handys Google Pay mit der eigenen mobile Bezahllösung "Fidor Pay" Konkurrenz. Damit können Sie, ein NFC-fähiges Smartphone vorausgesetzt, ganz einfach kontaktlos an der Kasse bezahlen.

Neben den Standard-Funktionen bietet Fidor auch das eine oder andere Extra, das die Münchner Online-Bank von der Konkurrenz abhebt. Der "Speed Credit" ist eines davon: Dabei handelt es sich um einen Dispokredit, mit dem Selbstständige kurzfristige Zahlungsengpässe überbrücken können. Er ist in nur einer Minute eingerichtet und hat einen Sollzinssatz von 12,50% bei einer Maximalsumme von 3.000 €. Um ihn gewährt zu bekommen, müssen Kunden:

  • mindestens 6 Monate Kunde der Fidor Bank sein
  • mindestens 1500 € Umsatz pro Monat seit 6 Monaten vorweisen können
  • mindestens eine 2-jährige Geschäftstätigkeit beweisen
  • einen Firmensitz in Deutschland haben

Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, Krypto-Wallets direkt im Fidor-Konto einzubinden. Falls Sie also Kryptowährungen wie Bitcoin besitzen, können Sie sie bequem im Fidor-Dashboard mitverwalten.

Features zur Buchhaltung, Rechnungserstellung oder andere unternehmensrelevante Tätigkeiten bietet Fidor nicht, verlinkt aber im "Market" zu relevanter Software.

Besonders fehlt uns bei Fidor eigentlich nur das Lastschriftverfahren für Kunden. "Nice to have" wären zudem Funktionen zur Buchhaltung, wie wir sie von anderen Digitalbanken mit ähnlichen Zielgruppen kennen. Dafür punktet Fidor mit dem Speed Credit, Auslandsüberweisungen - und dem Versprechen, seinen Kunden zuzuhören. Wenn die Community lange genug am Ball bleibt, könnte also auch das Lastschriftverfahren künftig Einzug halten.

Note: 2,0

4.

Konditionen & Gebühren

Das Fidor-Geschäftskonto können Freiberufler, eingetragene Kaufleute, Einzelnehmen und GmbHs benutzen. Auch Unternehmen in Gründung, die noch auf ihre Eintragung ins Handelsregister warten, werden akzeptiert.

Verschiedene Tarife gibt es bei Fidor nicht. Das Smart Geschäftskonto verlangt eine Kontoführungsgebühr von 5,00 €, die allerdings wegfällt, wenn Sie 10 Tranksaktionen im Monat überschreiten. Eine digitale Kreditkarte ist kostenlos im Konto integriert, eine physische Karte kostet 3,00 € im Monat.

SEPA-Überweisungen kosten bei Fidor unbegrenzt nichts, Auslandsüberweisungen 0,50% der Summe und eine Gebühr (8,50 € für CHF, AUD und CAD, sonst 0,40 €). Die Bargeldabhebung an Geldautomaten im In- und Ausland kostet 3,00 €, wobei die erste Auszahlung jeden Monat kostenlos ist.

Einzahlungen über Fidor Cash sind bis zu 100,00 € kostenfrei. Danach fallen 1,99% auf den zusätzlichen Betrag an.

Eine vollständige Tarifübersicht finden Sie hier:

Smart (ohne Mastercard)Smart (mit Mastercard)
Einrichtungsgebühr 0,00 € 0,00 €
Grundpreis pro Monat 5,00 € 8,00 €
Vertragslaufzeit (Monate) 1 1
Buchungen
Preis pro Buchung 0,00 € 0,00 €
Buchungen inklusive unbegrenzt unbegrenzt
Abhebungen
Preis pro Abhebung (500 €) 3,00 € 3,00 €
Abhebungen inklusive 1 1
Einzahlungen
Einzahlungen möglich unbegrenzt unbegrenzt
Preis pro Einzahlung (500 €) 19,00 € 19,00 €
Einzahlungen inklusive 0 0
Kreditkarten
Kreditkarten inklusive 0 1
Kreditkarten-Anbieter
-
Mastercard
Features
Online Abschluss
Deutsche Einlagensicherung
Apple Pay
Google Pay
Echtzeitüberweisung
Lastschrifteinzug
Buchhaltungsschnittstelle
Mögliche Unternehmensformen
Freiberufler
Einzelunternehmen
GmbH
Freiberufler
Einzelunternehmen
GmbH

Kein Unternehmen gleicht dem anderen, und die Anzahl und Höhe der Transaktionen, Aus- und Einzahlungen sind bei jedem Kunden unterschiedlich. Wie viel Sie effektiv pro Monat für Ihr Fidor-Geschäftskonto bezahlen werden, können wir deshalb nicht definitiv sagen. Mit unserem Preisrechner können Sie jedoch verschiedene Nutzungsszenarien durchprobieren.

Zu Vergleichszwecken haben wir für unsere Rezensionen drei Nutzungsszenarien entworfen. Für Ein- und Auszahlungen haben wir dabei einen Wert von 500 Euro festgelegt, an dem wir die anfallenden Gebühren messen.

Szenario "Klein": Wenige Buchungen und Abhebungen, keine Bargeld-Einzahlung.

Szenario "Groß": Viele Buchungen, keine Bargeld-Einzahlung, gelegentliche Auszahlungen.

Szenario "Cash": Viele Ein- und Auszahlungen.

Szenario "Klein"Szenario "Groß"Szenario "Cash"

Anzahl Buchungen

50

1000

100

Einzahlungen Bargeld

0

0

20

Auszahlungen Bargeld

2

5

10

PREIS

€8,00

€12,00

€407,00

Durch die unbegrenzt kostenlosen SEPA-Transaktionen ist das Smart Geschäftskonto von Fidor sehr günstig, wenn man nicht regelmäßig Bargeld einzahlt, oder bei den Einzahlungen unter dem Limit bleibt. Wer mehr als 10 Transaktionen im Monat tätigt und nur einmal Bargeld abhebt, könnte das Konto sogar völlig kostenlos nutzen. Wer viele Bareinzahlungen vornimmt, zahlt hier jedoch wesentlich mehr als bei allen anderen Banken in unserem Test. Für Einzelhändler ist das Geschäftskonto deshalb nicht zu empfehlen.

Note: 2,3

5.

Support

Der FAQ-Bereich von Fidor ist solide, lässt aber leider eine Suchfunktion vermissen. Dafür gibt es den Chatbot Ruby, der sich redliche Mühe gibt, aus Fragen die richtigen Schlüsselwörter aufzugreifen.

Direkten Kontakt mit dem Fidor-Team können Nutzer, neben dem bereits erwähnten Community-Bereich, per E-Mail und (in dringenden Fällen) Telefon aufnehmen.

Für unsere Testerin dauerte es mehr als fünf Wochen, ihr 2FA-Problem - eine eigentlich simple Angelegenheit - mit dem Fidor-Support abschließend zu klären. Ob sich Kunden gerade in dringenden Fällen auf die Digitalbank verlassen können, ist also fraglich. Auch in den Bewertungskanälen bemängeln viele Nutzer die langen Antwortzeiten.

Note: 3,0

Fazit

Testergebnis
2,4
gut
zum Anbieter*
Zahlung & Funktionen
Note 2,0
Konditionen & Gebühren
Note 2,3
Kontoeröffnung & Bedienung
Note 2,3
Support
Note 3,0

Fidor ist benutzerfreundlich und innovativ. Besonders Features wie der Speed Credit und die Krypto-Einbindung beweisen, dass die deutsche Digitalbank auch auf besondere Kundenwünsche eingeht. Für Unternehmer und Freiberufler, die keine oder nur geringe Bargeldeinzahlungen vornehmen, ist das Angebot zudem sehr günstig. Die Einzahlungsgebühren sind dafür höher als bei allen anderen Digitalbanken in unserem Test.

Dass Fidor ausdrücklich gegründet wurde, um etwas Vertrauen in den in Missgunst gefallenen Bankensektor zurückzubringen, zeigt sich im Verhalten der Bank zudem nicht unbedingt. Obwohl die Community-Features löblich sind, ist der Support langsam und nicht immer verlässlich, was auch in den Bewertungsportalen häufig kritisiert wird. Seiner Mission wird Fidor damit nicht ganz gerecht, auch wenn es oberflächlich nicht viel zu bemängeln gibt.

Fidor Geschäftskonto
Fidor Geschäftskonto
(10.397 )
Etablierte Direktbank aus München
Keine Kosten pro Buchung
Grundgebühr entfällt ab 11. Buchung
Deutsche Einlagensicherung
Bareinzahlung vergleichweise teuer
2,4
gut
Buchungen inkl.
unbegrenzt
Kreditkarten
0 - 1
Unterkonten
0
Geeignet für
3 Rechtsformen
Fidor Bank Smart (ohne Mastercard)
+ 1 weiterer Tarif
5,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Fidor Geschäftskonto eröffnen

Erfahrungen

Bei Nutzern kommt Fidor eher mittelprächtig weg, wenn man den Bewertungskanälen Glauben schenkt. Besonders auf Trustpilot und Google lassen viele Rezensenten kein gutes Haar an der Bank: der Support wird oft als unfreundlich und langsam bezeichnet, Betrugsfälle würden nicht aufgeklärt, die Kosten seien zu hoch. Bessere Bewertungen gibt es bei BankingCheck.de. So schafft es Fidor insgesamt auf ein "befriedigendes" Ergebnis.

Kundenbewertungen
2,9 / 5
10.397 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 10.397 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 2,9 von 5 ermittelt.

Alternativen

Wenn Sie auf Ihr Geschäftskonto viele Einzahlungen vornehmen, gibt es wesentlich günstigere Alternativen, beispielsweise DKB, N26 oder Targobank.

Weitere Alternativen zu Fidor finden Sie hier:

Testsieger 2022 für Selbständige
N26 Geschäftskonto
N26 Geschäftskonto
(166.767 )
Die Kontoerstellung bei N26 ist schnell und die Handhabung einfach. Ohne Transaktionsgebühren ist die Nutzung für die meisten Kunden sehr günstig bis kostenlos und daher inbesondere für Selbständige & Freiberufler geeignet.
Keine Kosten pro Buchung
Kreditkarte komplett kostenlos
0,1 % Cashback auf alle Käufe
3 kostenlose Abhebungen / Monat
Nur für Selbständige und Freelancer
1,8
gut
Buchungen inkl.
unbegrenzt
Kreditkarten
1
Unterkonten
0 - 10
Geeignet für
2 Rechtsformen
N26 Business Standard
+ 3 weitere Tarife
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
N26 Business eröffnen
Testsieger 2022 für Unternehmen
Penta Geschäftskonto
Penta Geschäftskonto
(6.485 )
Das Fintech Penta überzeugt mit einfacher Kontoeröffnung, intuitiver Bedienung und gutem Support. Mit Features wie Unterkonten, Mitarbeiter-Karten und DATEV-Schnittstelle ist es besonders für Unternehmen geeignet.
Ausgaben- und Nutzermanagement
Verknüpfung mit Buchhaltungssoftware
Deutsche Einlagensicherung
Nur Debitkarten möglich
Keine Bareinzahlung möglich
1,9
gut
Buchungen inkl.
100 - 300
Kreditkarten
0
Unterkonten
Geeignet für
11 Rechtsformen
Penta Advanced
+ 1 weiterer Tarif
9,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage kostenlos testen
Commerzbank Geschäftskonto
Commerzbank Geschäftskonto
(515.225 )
Die Commerzbank bietet ein solides Banking-Paket mit vielen Funktionen, gutem Online-Banking und nützlichen Extras. Sie punktet mit 800 Filialen und 1.500 spezialisierten Beratern.
Filialbank mit 450 Filialen
1.500 spezialisierte Berater
Bareinzahlung zum Festpreis
CashRadar zur Liquiditätsplanung
Deutsche Einlagensicherung
1,9
gut
Buchungen inkl.
10 - 50
Kreditkarten
0 - 1
Unterkonten
0
Geeignet für
13 Rechtsformen
Commerzbank Klassik (ohne Kreditkarte)
+ 2 weitere Tarife
12,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Commerzbank Geschäftskonto eröffnen
Deutsche Bank Geschäftskonto
Deutsche Bank Geschäftskonto
(360.916 )
Leistungsstarkes Geschäftskonto
Expertenberatung für Ihre Fragen
Datenschnittstelle für Ihr Steuerbüro
Flächendeckende Bargeldversorgung
Kostenlos Geld abheben
1,9
gut
Preis / Buchung
0,06 - 0,25 €
Kreditkarten
0 - 2
Unterkonten
0 - 1
Geeignet für
9 Rechtsformen
Deutsche Bank Business Basic
+ 3 weitere Tarife
12,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Postbank Geschäftskonto
Postbank Geschäftskonto
(186.333 )
Kostenfrei Bargeld abheben
Digitaler Kontowechsel-Service
Business Wertpapierdepot inklusive
Deutsche Einlagensicherung
Bareinzahlung zum Festpreis
2,0
gut
Preis / Buchung
0,1 - 0,22 €
Kreditkarten
0 - 1
Unterkonten
0
Geeignet für
13 Rechtsformen
Postbank Business Giro (ohne Visa)
+ 5 weitere Tarife
5,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Postbank Geschäftskonto eröffnen

Häufige Fragen & Antworten

Ist Fidor eine Bank?

Ja, Fidor besitzt eine deutsche Banklizenz und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) kontrolliert.

Welche Rechtsformen unterstützt Fidor?

Fidor unterstützt Freiberufler, eingetragene Kaufleute, Einzelnehmen und GmbHs. Auch Unternehmen in Gründung, die noch auf ihre Eintragung ins Handelsregister warten, werden akzeptiert.

Ist Fidor von der deutschen Einlagensicherung geschützt?

Ja, Fidor unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung. Dadurch sind alle Einlagen bis zu 100.000 € geschützt.

Kann ich bei Fidor Bargeld einzahlen?

Ja, Fidor ermöglicht die Bargeldeinzahlung via Fidor Cash. Einzahlungen sind bis zu 100,00 € kostenfrei, danach fallen 1,99% auf den zusätzlichen Betrag an.

Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.