Geschäftskonto im Test: Penta

Wer sich selbstständig macht oder ein Start-up gründet, hat viel zu tun. Ohne eigenes Lohnbüro oder Steuerabteilung fallen viele buchhalterische Tätigkeiten, um die sich Angestellte keine Sorgen machen müssen, auf einen selbst zurück. Jede Minute, die man weniger darauf verwenden muss, macht sich im Geldbeutel bemerkbar. Hier setzt auch Penta an: Das digitale Geschäftskonto verspricht Gründern und Selbstständigen, weniger Zeit mit dem Banking verbringen zu müssen.

Was ist Penta?
Penta* ist ein Fintech-Startup aus Berlin. Gegründet wurde es, wie viele seiner Wettbewerber, von Unternehmern, die vom Angebot der traditionellen Geschäftsbanken enttäuscht waren. Langsam, ineffizient und ohne zufriedenstellende Online-Banking-Schnittstellen - Traditionsbanken waren agilen Gründern nicht gerade freundlich gesinnt. Im Dezember 2017 öffnete die Alternative von Penta die digitalen Pforten.
Eine Bank ist Penta allerdings nicht, und besitzt keine eigene Banklizenz. Genau wie bei Kontist borgt sich das Berliner Fintech deshalb die Banking-Erlaubnis der solarisBank. Jene liefert das eigentliche Konto, mit allen wesentlichen Funktionen und BaFin-geprüfter Sicherheit, während Penta das Online-Banking bereitstellt.
Wie sich das junge Geschäftskonto im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, verrät unser Test.
Testbericht
Pro & Contra
hervorragende Bedienung
viele Rechtsformen unterstützt
Roadmap für künftige Features
keine Bargeldeinzahlung
bei vielen Buchungen vergleichsweise teuer
Kontoeröffnung & Bedienung
Die Einrichtung eines Penta-Kontos ist intuitiv, einfach und schnell. Die Identitätsbestätigung per Video-Ident findet direkt im Browser statt und dauert in der Regel drei Minuten. Je nach Rechtsform werden die üblichen Informationen abgefragt - im Falle unserer GmbH etwa die Handelsregisternummer, Gründungsdatum, Industrie und Industrieschlüssel.

Insgesamt sollte die Einrichtung nicht länger als 30 Minuten Ihrer Zeit beanspruchen. Als Freiberufler können Sie danach direkt loslegen, Unternehmen - wie eine GmbH - müssen bis zur Freischaltung noch einmal 48 Stunden warten

Das auf Einfachheit getrimmte Dashboard von Penta gefällt uns richtig gut. Auf der Startseite sehen Sie stets Ihre aktuellen Kontobewegungen und Kontodetails. Im Hauptmenü links wechseln Sie zwischen den verschiedenen Funktionen, in der oberen Menüleiste gelangen Sie zu den allgemeinen Einstellungen und dem Penta-Support.

Eine neue Überweisung bereiten Sie mit wenigen Klicks im gleichnamigen Untermenü vor. Selbstverständlich können Sie jene gleich als Dauerauftrag (monatlich, vierteljährlich, alle sechs Monate oder jährlich) speichern. Ihre Daueraufträge und Terminüberweisungen finden Sie stets unter dem Reiter "Geplant".
Für Auslandsüberweisungen hingegen müssen Sie zu einer separaten Plattform wechseln und die Anmeldedaten dafür bei Penta beantragen - mehr dazu im nächsten Kapitel.

Einige Funktionen, wie das Lastschriftverfahren und die Unterkontos, waren zum Zeitpunkt der Rezension bereits im Menü integriert, aber noch nicht verfügbar. Die einfache Verwaltung von Kosten, Geschäftsausgaben, Spesen und mehr ermöglicht Penta hingegen bereits jetzt im Bereich "Buchhaltung".
Die mobile Penta-App bietet viele der vom Web-Portal bekannten Funktionen (minus z.B. der Buchhaltung) im intuitiven Smartphone-Format. Im Menü wechseln Sie zwischen Ihren Transaktionen, Ihrer digitalen Karte, Benachrichtigungen und Einstellungen, und tätigen über das "Plus"-Symbol eine neue Überweisung. Im Transaktions-Bereich können Sie über das Filter-Symbol bestimmte Transaktionen anzeigen.

Insgesamt zählt Penta zu den benutzerfreundlichsten Geschäftskonten auf dem Markt. Nur die Freischaltung bekommen manche Unternehmen noch etwas schneller hin.
Note: 1,3
Zahlung & Funktionen
Penta ist eine reine Online-Bank und verfügt über keine eigenen Filialen, betreibt also auch keine Geldautomaten. Abhebungen, die über das monatliche Gratis-Kontingent hinausgehen, sind damit kostenpflichtig (mehr dazu im Kapitel Konditionen & Gebühren). Eine Bargeldeinzahlung ist bisher gar nicht möglich. Hier machen sich die ersten Online-Banking-Defizite bemerkbar - wobei viele andere Digitalbanken bereits einen Weg gefunden haben, ihren Kunden die Einzahlung unkompliziert zu ermöglichen.
In jedem Tarif sind mindestens zwei kostenlose Debitkarten von VISA enthalten. Dabei werden alle Zahlungen direkt über das Konto abgewickelt; es muss also Guthaben vorhanden sein, einen Kreditrahmen gibt es nicht.

Auslandsüberweisungen sind bei Penta möglich, müssen aber auf der separaten Plattform Penta Global Money durchgeführt werden. Jene ist das Resultat einer Partnerschaft mit CurrencyCloud, einem Londoner Zahlungsdienstleister. Derzeit werden 35 Währungen unterstützt, einschließlich USD, GBP, CAD und AUD. Ihre Anmeldedaten für die externe Plattform erhalten Sie auf Anfrage von Penta per E-Mail.

Der Lastschrifteinzug bei Kunden war zum Zeitpunkt der Rezension in der Pilotphase. Damit können Sie bei Penta einmalige oder wiederkehrende Lastschriften einrichten, um Geld von Kunden automatisch einzuziehen. Wir konnten auf die Funktion noch nicht zugreifen, doch laut der praktischen Roadmap von Penta, in der Nutzer transparent über neue und geplante Features auf dem Laufenden gehalten werden, sollte es am Ende etwa so aussehen:

In der Roadmap gibt es konkrete und ungefähre Termine zu geplanten Features - Google Pay war zum Review-Zeitpunkt etwa als "nächster Release" gekennzeichnet, Texterkennung für gescannte Belege als "mittelfristig". Auch Kundenideen werden hier gesammelt, wobei Apple Pay und Rechnungserstellung die Liste anführten. Dass Penta seine Kunden auf diese Weise über die kommenden Features informiert, ist jedenfalls löblich.

Eine weitere Besonderheit von Penta sind die integrierten Buchhaltungs-Features. Penta erlaubt die einfache Einbindung externer Buchhaltungssoftware (lexoffice oder Debitoor), damit Sie in wenigen Schritten Belege hochladen und Transaktionen zuweisen können. Zudem lassen sich Ausgabenlimits festlegen, und auch der Export Ihrer Transaktionshistorie im DATEV-Format wird unterstützt.
Sie können Ihrem Buchhalter oder Steuerberater auch direkt Zugriffsrechte auf Ihr Konto erteilen. Nicht nur das: Penta erlaubt von vornherein mehrere Account-Nutzer, deren Zugriffsrechte Sie ganz einfach zentral verwalten können. Falls Sie Mitarbeiter haben, können Sie das Konto so gemeinsam nutzen.

Überziehungen sind bei Penta nicht möglich, weil es sich um ein reines Guthabenkonto handelt. Einen Dispokredit gibt es also nicht.
Pentas größter Makel ist die fehlende Möglichkeit, Bargeld einzuzahlen. Schön wäre auch ein Feature zur Rechnungserstellung, um noch einen weiteren Service zu integrieren, für den man sich als Unternehmer bisher anderswo umsehen muss. Manche Konkurrenten haben dieses Potenzial bereits erkannt - Holvi zum Beispiel. Insgesamt bietet das junge Geschäftskonto allerdings schon jetzt ein tolles Feature-Paket, das laut Roadmap künftig weiter wachsen und nützliche Funktionen dazugewinnen wird.
Note: 1,7
Konditionen & Gebühren
Penta unterstützt so ziemlich jede Rechtsform in Deutschland: Freiberufler/ Einzelunternehmen, UG, GmbH, AG, GbR, OHG, PartG, KG, e.K. und eG. Auch UGs und GmbHs in Gründung, deren Eintrag ins Handelsregister noch auf sich warten lässt, werden unterstützt.
Grundsätzlich gibt es zwei Tarife: Advanced und Premium. Größere Unternehmen können mit dem Ultimate-Tarif eine maßgeschneiderte Lösung finden. Früher gab es zudem einen kostenlosen Basic-Tarif mit begrenzten Funktionalitäten, der allerdings zum Mai 2020 abgeschafft wurde (wobei, und das kann man Penta mit Blick auf die Konkurrenz hoch anrechnen, Bestandskunden ihr kostenloses Konto behalten durften).

Im Advanced-Tarif bezahlen Nutzer 9 € monatlich, im Premium-Tarif 19 € (zzgl. Umsatzsteuer). Enthalten sind je nach Tarif zwei oder fünf Debit-Karten, jede weitere kostet monatlich 3 €. Kostenlos können zwei bzw. fünf Nutzer auf Ihr Geschäftskonto zugreifen, jeder weitere kostet monatlich 2 €.
2 bzw. 3 Bargeldabhebungen pro Monat sind kostenlos, für jede weitere fällt eine Gebühr von 2,50 € an. Das Plankontingent für ausgehende SEPA-Transaktionen liegt bei 100 für Advanced- und bei 300 für Premium-Nutzer, jede weitere kostet 0,20 €.
Die Auslandsüberweisung per Penta Global Money kostet je nach Tarif 0,5 bzw. 1,0 % der überwiesenen Summe, plus einer Gebühr von 6,00€ für jede Zahlung über das schnelle SWIFT-Netz, oder 0,50€ pro Vor-Ort-Überweisung.
Die Buchhaltungs-Features sind in beiden Tarifen enthalten, Bargeldeinzahlungen hingegen unterstützt Penta bisher gar nicht.
Eine komplette Tarifübersicht finden Sie hier:
Advanced | Premium | ||
---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | |
Grundpreis pro Monat | 9,00 € | 19,00 € | |
Vertragslaufzeit (Monate) | 1 | 1 | |
Buchungen | |||
Preis pro Buchung | 0,20 € | 0,20 € | |
Buchungen inklusive | 100 | 300 | |
Abhebungen | |||
Preis pro Abhebung (500 €) | 2,50 € | 2,50 € | |
Abhebungen inklusive | 2 | 2 | |
Einzahlungen | |||
Einzahlungen möglich | 0 | 0 | |
Preis pro Einzahlung (500 €) | 0,00 € | 0,00 € | |
Einzahlungen inklusive | 0 | 0 | |
Kreditkarten | |||
Kreditkarten inklusive | 0 | 0 | |
Kreditkarten-Anbieter | - | - | |
Features | |||
Online Abschluss | |||
Deutsche Einlagensicherung | |||
Apple Pay | |||
Google Pay | |||
Echtzeitüberweisung | |||
Lastschrifteinzug | |||
Buchhaltungsschnittstelle | |||
Mögliche Unternehmensformen | Freiberufler Einzelunternehmen GbR UG (haftungsbeschränkt) UG in Gründung GmbH GmbH in Gründung Kommanditgesellschaft (KG) Aktiengesellschaft (AG) OGH Genossenschaft | Freiberufler Einzelunternehmen GbR UG (haftungsbeschränkt) UG in Gründung GmbH GmbH in Gründung Kommanditgesellschaft (KG) Aktiengesellschaft (AG) OGH Genossenschaft |
Wie viel Sie für Ihr Penta-Geschäftskonto bezahlen, hängt also neben Ihrem Tarif auch von der Anzahl und Höhe der Transaktionen, Abhebungen, Auslandsüberweisungen und mehr ab. Mit unserem Preisrechner können Sie verschiedene Nutzungsszenarien durchprobieren.
Wir haben drei Nutzungsszenarien entworfen, um die durchschnittlichen Kosten des Kontos mit anderen Anbietern zu vergleichen.:
Szenario "Klein": Wenige Buchungen und Abhebungen, keine Bargeld-Einzahlung.
Szenario "Groß": Viele Buchungen, keine Bargeld-Einzahlung, gelegentliche Auszahlungen.
Szenario "Cash": Viele Ein- und Auszahlungen.
Unsere Proberechnung zeigt den Monatspreis für die verschiedenen Szenarien, wobei "Cash" für Penta aus offensichtlichen Gründen nicht relevant ist.
Szenario "Klein" | Szenario "Groß" | Szenario "Cash" | |
---|---|---|---|
Anzahl Buchungen | 50 | 1000 | 100 |
Einzahlungen Bargeld | 0 | 0 | 20 |
Auszahlungen Bargeld | 2 | 5 | 10 |
PREIS | €9,00 | €166,60 | - |
Penta ist günstig für alle Nutzer, die unter dem Transaktions-Limit bleiben und nicht allzu oft Geld abheben. Wer viele Buchungen tätigt, wie im Szenario 2, zahlt hingegen mehr als bei fast allen anderen Geschäftskonten in unserem Test. Weil die Bargeldeinzahlung zudem bisher gar nicht möglich ist, reicht es nur für ein "befriedigend".
Note: 2,7
Support
Antworten für Selbsthelfer gibt es bei Penta im übersichtlichen FAQ-Bereich, der über eine Suchfunktion verfügt und in Themenblöcke unterteilt ist. Die Antworten dort könnten gelegentlich etwas ausführlicher sein oder mit Bildern oder Links ausgeschmückt werden, sind aber zufriedenstellend.

Direkten Support gibt es per Telefon (Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr) und E-Mail. Am Telefon warteten wir nicht einmal eine Minute, bis wir mit einer Mitarbeiterin sprachen. Auf unsere Frage per E-Mail erhielten wir nach etwa 18 Stunden eine ausführliche Antwort.
Note: 1,7
Fazit
"Reibungslos" beschreibt unsere Erfahrung mit Penta ziemlich gut: Von der Kontoeröffnung bis zum Support klappte alles hervorragend, die Bedienung ist intuitiv und einfach, und die meisten Funktionen, die wir bei einem Geschäftskonto suchen, sind vorhanden und nahtlos integriert. Auch die besonderen Features, wie die Buchhaltung und die Verwaltung mehrerer Benutzer, bekommt Penta gut hin. So richtig fehlt uns nur eine Möglichkeit, Bargeld einzuzahlen, manche Nutzer werden zudem einen Dispokredit vermissen. Schön ist, dass eine Roadmap stets transparent über kommende Features informiert.
Nicht ganz so enthusiastisch stimmt uns die preisliche Seite: Gerade Nutzer, die das Transaktionslimit ihrer Tarife überschreiten, zahlen bei Penta deutlich mehr als bei vielen anderen Digitalbanken. Solange die Buchungen im Rahmen bleiben, ist jedoch eine günstige Kontoführung möglich.

Erfahrungen
Penta kommt in den von uns erfassten Kundenmeinungen auf eine "gute" Gesamtwertung, wobei die Anzahl der Rezensionen noch vergleichsweise gering ist. Viele Kunden heben die einfache Bedienung und den hilfreichen Kundenservice hervor. Der Service ist aber auch Gegenstand der kritischeren Reviews, die lange Antwortzeiten oder unzureichende Unterstützung beanstanden.
Alternativen
Wenn Sie auf der Suche nach einer anderen Online-Bank mit Buchhaltungsfunktionen sind, aber auf die Bargeldeinzahlung nicht verzichten können, ist FYRST einen Blick wert. Ein völlig kostenloses Geschäftskonto hingegen gibt es beispielsweise bei N26 oder der DKB.
Weitere Alternativen finden Sie hier:





Häufige Fragen & Antworten
Nein, Penta ist keine Bank und besitzt damit keine eigene Banklizenz. Durch eine Partnerschaft mit solarisBank gewährt das Fintech-Unternehmen dennoch BaFin-geprüfte Sicherheit und eine etablierte Banking-Infrastruktur.
Penta unterstützt folgende Rechtsformen: Freiberufler/ Einzelunternehmen, UG (in Gründung), GmbH (in Gründung), AG, GbR, OHG, PartG, KG, e.K. und eG.
Ja, Penta ist Teil der gesetzlichen Einlagensicherung. Einlagen sind damit bis zu 100.000 € gesichert.
Nein, Bargeldeinzahlung ist bisher bei Penta nicht möglich.
Nein, Penta fragt bei der Kontoerstellung keine Informationen der Schufa ab.
