1822direkt Online Broker - Depot und Sparplan im Test

Obwohl der Vermögensaufbau mit Aktien und anderen Wertpapieren in Deutschland noch immer etwas hinterherhinkt, suchen immer mehr Menschen auch hierzulande einen Platz am globalen Handelstisch. Wenn Sie als Privatanleger an der Börse handeln möchten, benötigen Sie zunächst ein Depot. Das gibt es entweder bei Banken direkt, bei sogenannten Neo-Brokern – oder einem Mittelweg, wie man ihn bei 1822direkt findet.
Was ist 1822direkt?
1822direkt* ist ein Anbieter von Direktbanking-Produkten, der 1996 als Tochter der Frankfurter Sparkasse gegründet wurde und heute, aufgrund der Übernahme der Frankfurter Sparkasse, zur Landesbank Hessen-Thüringen gehört. 1822direkt selbst ist also kein Kreditinstitut, sondern vielmehr eine Vertriebsplattform für Direktbanking-Produkte, die von der Frankfurter Sparkasse gedeckt werden.
Neben klassischen Tagesgeld- und Girokonten gibt es bei 1822direkt auch ein Depot, mit dem Sie Wertpapiere handeln und einen Sparplan anlegen können. Wir haben uns das Depot und seine Funktionen einmal genauer angesehen.
Testbericht
Pro & Contra
benutzerfreundliche Online-Plattform und solide App
große Handelsmöglichkeiten an allen deutschen Börsen, vielen ausländischen Handelsplätzen und Direkthandelspartnern
Sparpläne mit ETFs, Fonds und Zertifikaten
Depoteröffnung nur per Post
keine Aktien-Sparpläne
etwas teurer als vergleichbare Broker
Depoteröffnung & Bedienung
Obwohl sich 1822direkt damit rühmt, die Tradition einer klassischen Bank mit der Schnelligkeit von Direktbanking zu kombinieren, nimmt bei der Registrierung leider die Tradition Überhand. Den (schnell ausgefüllten) Antrag mussten wir zunächst ausdrucken und per Post zurückschicken. Hier ist eine 100% digitale Antragsstellung natürlich wesentlich bequemer, wie sie gerade bei Neo-Brokern wie Trade Republic, aber auch bei Direktbanken wie der ING Deutschland Standard ist.
Verifizieren können Sie Ihre Identität dann immerhin per Video, alternativ aber auch in der Postfiliale. Die Zugangsdaten erhielten wir dann einige Tage später per Post, und konnten uns per Online-Kennung und PIN einloggen.

Die Depoteröffnung verlief problemlos, erforderte aber den Postweg
Nach dem Login landen Sie in Ihrer Finanzübersicht, wo Sie eine Zusammenfassung Ihrer Konten und Ihres Depots und persönliche Einstellungen finden. Letztere öffnen Sie mit einem Klick auf das Bleistift-Symbol im blauen Kästchen, wo Sie Stammdaten wie Ihre Adresse und Telefonnummer bearbeiten können.
Zwischen den verschiedenen Banking-Produkten von 1822direkt navigieren Sie über die Menüleiste oben. Hier finden Sie die Bereiche Konten & Karten, Depot, Postbox, Service, Produkte und Kunden werben.

Das Depot ist bei 1822direkt nur eines von mehreren Banking-Produkten
Beim Klick aufs Depot öffnet sich ein Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Unterbereichen, angefangen mit der Depotübersicht. Hier finden Sie Ihren Depotwert und etwaige Gewinne oder Verluste mitsamt Veränderungswert aufgelistet. Die Übersicht über Ihre Wertpapiere können Sie per Klick auf das Drucker- oder Disketten-Symbol jederzeit ausdrucken oder als Excel-Tabelle speichern.
Wenn Sie Wertpapiere besitzen, werden sie hier aufgelistet, und Sie können sie nach Faktoren wie ihrem Namen, der Stückzahl oder dem Kurs ordnen.

In der Depotübersicht finden Sie alles auf einen Blick
Auf die nächsten Menüpunkte – Kauf, Verkauf, Zeichnung, Orderbuch und Sparpläne – gehen wir in den nächsten beiden Kapiteln ein.
Beim Klick auf Märkte & Kurse öffnet sich ein neuer Tab mit der Börsenübersicht von 1822direkt, wo Sie umfangreiche Informationen zu aktuellen Kursen von Aktien, Anleihen und anderen Finanzprodukten finden und gezielt nach Wertpapieren suchen können. Auch aktuelle Nachrichten und Live-Ticker werden hier zusammengestellt.

Umfangreiche Charts und Marktinformationen finden Sie direkt bei 1822direkt
Mit der 1822direkt Banking-App können Sie auch unterwegs traden. Alle Funktionen, die Sie im Browser erreichen, sind auch mobil erhältlich, allerdings wäre die Auslagerung der Depot-Funktionen auf eine eigene App oder einen besser abgetrennten Unterbereich innerhalb der Banking-App vielleicht keine schlechte Idee. Die Navigation zwischen den verschiedenen Depot-Bereichen ist nämlich nicht gerade fließend, weil man von jeder Funktion aus immer wieder zurück zur Startseite geschickt wird. Das macht die Bedienung etwas schwerfällig.

Die für Android und iOS erhältliche Smartphone-App ermöglicht Trading unterwegs
Nach einem etwas holprigen Start bei der Depoteröffnung, bei der uns 1822direkt unnötigerweise zur Post schickte, punktet die Vertriebsgesellschaft der Frankfurter Sparkasse mit einer benutzerfreundlichen Online-Plattform, in der sich auch Trading-Novizen schnell zurechtfinden sollten. Mit der soliden, aber nicht ganz runden Smartphone App ist auch das Handeln unterwegs kein Problem.
Note: 2,0
Trading
Wenn Sie bei 1822direkt handeln, haben Sie Zugriff auf alle deutschen und fast 50 ausländischen Börsenplätze und können durch 15 Direkthandelspartner auch außerbörslich handeln. Die meisten Anlageklassen (Aktien, Anleihen, ETCs, ETFs, Optionsscheine, Zertifikate) sind handelbar, aber nicht alle: CFDs, Futures, Optionen und Währungen (Forex) werden bei 1822direkt nicht angeboten. Auch bei den Fonds ist die Auswahl groß und alle in Deutschland zugelassenen Fonds, mehr als 41.000, werden abgedeckt.
Was den Handelsumfang angeht, lässt 1822direkt also kaum Wünsche offen. Doch wie funktioniert's?
Eine Wertpapierorder erfolgt bei 1822direkt in vier Schritten im Menü Depot > Kauf. Zunächst müssen Sie einen entsprechenden Wert suchen, indem Sie WKN, ISIN oder einen Suchbegriff eingeben.

In der Wertpapierauswahl finden Sie per ISIN, WKN oder Suchbegriff den richtigen Wert
Im nächsten Schritt können Sie alle weiteren Details zur Order angeben: Handelsplatz, Stückzahl, Ordertyp, Limitzusatz und Gültigkeit. Statt die Börse manuell auszuwählen, können Sie mit der Option Best Execution angeben, dass automatisch der beste Handelsplatz gewählt wird. Dabei geht es nicht rein um den Preis, sondern auch Ausführungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit werden berücksichtigt.

Ihre Handelsmöglichkeiten sind bei 1822direkt beinahe unbegrenzt
Es gibt fünf Ordertypen bei 1822direkt:
- Unlimitiert: Die Order wird zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt
- Limit-Order: Sie legen einen maximalen Preis fest, den Sie für ein Wertpapier bezahlen möchten
- Stop-Order: Sie legen ein Stop-Limit fest, ab dessen Überschreitung eine Order ausgeführt wird
- Trailing-Stop-Order: Dabei wird der Stop-Preis an den Kurs gekoppelt und gegebenenfalls angepasst
- One-Cancels-Other: Sie legen ein oberes und ein unteres Limit fest, und wenn das eine erreicht wird, wird das andere automatisch gelöscht

Via Order-Typen geben Sie genaue Anweisungen, wann gekauft werden soll
Haben Sie Ihre Order spezifiziert, können Sie den Auftrag erteilen, den Sie noch per TAN bestätigen müssen – dann ist die Order getätigt. Einen Mindestorderbetrag gibt es bei 1822direkt nicht.
Wieder verkaufen können Sie Wertpapiere unter Depot > Verkauf, wo die Werte in Ihrem Besitz mitsamt Informationen zum Kurs und Charts aufgelistet sind.
Bei 1822direkt können Sie auch Aktien zeichnen, also im Vorfeld der ersten Markteinführung per Zeichnungsschein bestellen. Um den richtigen Wert zu finden, müssen Sie nur ISIN oder WKN, sowie den Emittenten und den Wertpapiertyp angeben, die restlichen Schritte folgen dem klassischen Kaufvorgang.

MIt 1822direkt können Sie auch Aktien vorbörslich zeichnen
Insgesamt lässt 1822direkt rein als Handelsplattform kaum Wünsche offen: Sie erhalten Zugang zu allen deutschen und vielen ausländischen Börsenplätzen, sowie 15 Direkthandelspartnern. Fünf Ordertypen geben Flexibilität beim Kauf und eine Mindestorderhöhe schränkt Ihren Handel nicht ein. Aktien vor dem Markteintritt zeichnen können Sie hier ebenso. Nur wer bestimmte Anlageklassen wie CFDs, Optionen, Futures und Währungen handeln möchte, wird bei 1822direkt nicht fündig.
Note: 1,3
Sparpläne
Mit Sparplänen können Sie bei 1822direkt gezielt Vermögen aufbauen, indem Sie den Kauf von Wertpapieren in regelmäßigen Abständen automatisieren.
Ihre Sparpläne verwalten Sie unter Depot > Sparpläne. Bei 1822direkt gibt es dabei drei Optionen: einen ETF-Sparplan mit mehr als 975 ETFs, einen Fonds-Sparplan mit einer Auswahl von rund 2.500 Fonds, und einen Zertifikate-Sparplan mit mehr als 50 Zertifikaten. Einen Aktien-Sparplan gibt es derzeit nicht, sei laut Support allerdings bereits in Planung.

Sparpläne sind mit ETFs, Fonds und Zertifikaten möglich
Einen neuen Sparplan legen Sie per Klick auf den entsprechenden Button unten rechts an. Hier folgt der Kaufvorgang dem bekannten Muster und Sie können zunächst via ISIN bzw. WKN, Wertpapiertyp, Fondstyp und Suchbegriff nach dem entsprechenden Wertpapier suchen. Dann geben Sie weitere Informationen wie die Sparrate und den Ausführungsturnus an.
Der monatliche Mindestbetrag zum Besparen liegt in allen drei Kategorien bei 50 Euro. Bei ETFs können Sie die Ausführungen nur monatlich festlegen, während in den Fonds- und Zertifikate-Sparplänen auch zweimonatliche und vierteljährliche Ausführungen möglich sind.
Außerdem können Sie die erste Ausführung vorausplanen und ein zeitliches Limit festlegen. Eine Dynamisierung, also die automatische Erhöhung Ihrer Sparrate um einen festgelegten Prozentsatz, lässt sich bis zu 10% ebenfalls auswählen.

Ab 50 Euro monatlich sind Sie dabei
Die fünf meistgekauften ETFs bei 1822direkt sind der Comstage MSCI World (WKN: ETF110), der Comstage MSCI Emerging Markets (WKN: ETF127), der Comstage iBoxx € Liquid Sovereigns Diversivied (WKN: ETF500, der Comstage STOXX Europe 600 (WKN: ETF060) und der Deka DAX UCITS ETF (ETFL01).
Mit unserer ETF Suche finden Sie alle ETFs, die bei 1822direkt im Sparplan verfügbar sind:
Insgesamt überzeugt 1822direkt mit einer einfachen Einrichtung neuer Sparpläne und einer großen Auswahl an sparplanfähigen Fonds. Schade ist nur, dass es keine Aktien-Sparpläne gibt, und auch der Mindestsparbetrag könnte etwas niedriger sein.
Note: 1,3
Gebühren
Die Depotführung bei 1822direkt ist kostenlos, solange Sie mindestens eine Order pro Quartal oder eine Sparplan-Ausführung tätigen. Bleibt Ihr Depot transaktionslos, zahlen Sie hingegen monatlich 3,90 €.
Ordergebühren
Bei jeder Transaktion fällt eine Ordergebühr an, die sich aus einem volumenabhängigen Grundentgelt und einer Orderprovision zusammensetzt. Bei 1822direkt bezahlen Sie bei jeder Transaktion 4,95€ + 0,25% vom Kurswert. Dabei kostet jede Order mindestens 9,90€, aber maximal 59,90€. Wenn Sie an ausländischen Ausführungsplätzen an- und verkaufen möchten, wird es etwas teurer: Dann zahlen Sie 49,95€ + 0,25% vom Kurswert, und dabei mindestens 54,95€ – einen Maximalbetrag gibt es nicht.
Für Vieltrader hat 1822direkt Rabatte im Angebot: 10% auf die Orderprovision bei 50 Trades pro Halbjahr, 20% bei 75.
Folgende Tabelle zeigt die jährlichen Gesamtkosten bei einem monatlichen Ordervolumen von 1.000 € im Vergleich zu den anderen Anbietern in unserem Test:















Weil die Ordergebühren bei 1822direkt volumenabhängig sind, kann eine Transaktion je nach Ordervolumen etwas teurer werden. In unserer Preistabelle liegt der Anbieter preislich damit im unteren Drittel. Besonders hoch sind die Kosten im Auslandshandel.
Sparplan-Gebühren
Bei den ETF- und Zertifikate-Sparplänen bezahlen Sie pro Ausführung 1,5% vom Anlagebetrag, und dabei mindestens 1,90€ und maximal 14,90€. Beim Fonds-Sparplänen, wo der Kaufpreis pro Ausführung vom jeweiligen Fonds abhängt, verspricht 1822direkt "bis zu 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag".
Folgende Tabelle zeigt die jährlichen Gesamtkosten bei einem monatlichen Sparplan von 100 € im Vergleich zu den anderen Anbietern im Test:














In beiden Kategorien liegt 1822direkt durch die volumenabhängigen Preise und hohen Mindestgebühren im unteren Drittel der von uns getesteten Online-Broker. Mit der Wahl eines anderen Anbieters könnten Sie also – je nachdem, wie hoch und wie oft Sie traden – teilweise deutlich sparen.
Note: 3,3
Support
Bei 1822direkt gibt es ein Hilfezentrum mit FAQs und einem Unterbereich speziell für Fragen und Antworten zum Depot, doch besonders gut aufgehoben fühlen wir uns hier nicht. Eine Suchfunktion nur für Hilfeartikel fehlt, die FAQ-Beiträge folgen in ihrer Anordnung keiner Logik und mehr als grundlegende Informationen zu ausgewählten Themen, oder gar Anleitungen zur Funktionsweise der Trading-Plattform, gibt es nicht. Hier besteht noch viel Potenzial nach oben.

Beim Support liefert 1822direkt nur das Nötigste
Direkten Kontakt gibt es entweder telefonisch oder per Nachricht, die Sie direkt im Web-Dashboard versenden können. Am Telefon müssen Sie zunächst Ihre Kundennummer angeben, woraufhin Sie in die Warteschleife kommen. An einem Freitagnachmittag mussten wir uns etwa 20 Minuten gedulden, was etwas lange ist. Dafür war der Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung freundlich und beantwortete unsere Fragen geduldig.
Die Antwort auf unsere Nachricht was ausführlich, erfolgte jedoch leider erst 11 Tage später.
Insgesamt könnte 1822direkt beim Support noch einen Zahn zulegen und sein Hilfezentrum überarbeiten.
Note: 3,0
Fazit
1822direkt bietet vor allem eins: Umfang. Ob Sie traden oder anlegen möchten, die Direktbanking-Tochter der Frankfurter Sparkasse gibt Ihnen Zugriff zu unzähligen Handelsplätzen und punktet mit einem besonders großen Angebot an Fonds. Die Bedienung am Desktop und mit der mobilen Banking-App ist dabei überwiegend intuitiv. Auch bei den Sparplänen ist 1822direkt mit ETF-, Fonds- und Zertifikate-Sparplänen gut aufgestellt, nur ein Aktien-Sparplan fehlt.
Preislich liegt 1822direkt dabei eher im unteren Drittel der von uns getesteten Anbieter, was vor allem an den volumenabhängigen Ordergebühren liegt. Für Vieltrader gibt es immerhin Rabatte, doch wer primär auf den Preis achtet, sollte sich – je nach Trading-Gewohnheiten – woanders umsehen.

Erfahrungen
Was bestehende 1822direkt-Kunden vom Anbieter halten, haben wir hier anhand verschiedener Kundenrezensionen für Sie zusammengefasst.
Alternativen
In einem im Vergleich zu 1822direkt etwas günstigeren Preissegment bietet flatex ein ähnlich gutes Trading-Angebot. Hier bezahlen Sie einen Pauschalpreis, der also nicht vom Ordervolumen abhängig ist. Sparpläne sind hier nur mit ETFs und Fonds möglich, zudem zeigt flatex ähnliche Schwächen beim Support.
Sie möchten deutlich günstiger traden, und sind dafür bereit, bei den Handelsmöglichkeiten ein paar Abstriche zu machen? Dann können Sie sich auch bei der neuen Online-Broker-Generation umsehen. Hier liefert vor allem der Smartbroker einen guten Kompromiss aus Leistung und Preis.





