Online Broker

comdirect Online Broker - Depot und Sparplan im Test

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
26. Feb. 2021
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Möchten Sie auf dem Aktienmarkt mitmischen? Dann benötigen Sie zunächst ein Depot, mit dem Sie Käufe und Verkäufe abwickeln und Ihre Wertpapiere verwahren können. Depots werden heute nicht mehr nur von klassischen Banken angeboten, sondern auch von einer neuen Riege von Online-Brokern, die das einst etwas spießige Feld mit günstigen Gebühren und flotten Benutzeroberflächen einer neuer Generation von Tradern zugänglich machen.

Das Angebot an Online-Brokern ist also groß und wächst gerade im Discount-Bereich mit jedem Jahr. Besonders die günstigen Neo-Broker, die den Handel von Wertpapieren gerade mobil und oft provisionsfrei neu erfinden, sind dabei allerdings etwas minimalistisch in ihrem Angebot. Eine Online-Bank, die klassische Gehaltskonto-Funktionen mit einem benutzerfreundlichen Depot vereint, ist comdirect.

Was ist comdirect?

comdirect* ist eine Online-Direktbank, die 1994 als Tochtergesellschaft der Commerzbank gegründet wurde und seit 2020 als "Marke der Commerzbank AG" direkt in die Mutterbank eingegliedert ist. Für jene könnte diese Verschmelzung besonders die Chance bedeuten, das Beste aus Online- und Offline-Banking zu vereinen und die Commerzbank beispielsweise um ein attraktiveres Angebot für Aktiendepots zu erweitern, wie es beispielsweise die WirtschaftsWoche vermutet.

Die Commerzbank scheint also großes Vertrauen ins comdirect-Depot zu besitzen, das noch dazu von der Finanz- und Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag zum besten Online-Broker 2020 gewählt wurde. Grund genug, dass wir es einmal genauer unter die Lupe nehmen und verraten, wie sich comdirect im Vergleich zu anderen Online-Brokern schlägt.

Testbericht

Testergebnis
1,5
sehr gut
zum Anbieter*
Sparpläne
Note 1,0
Support
Note 1,0
Trading
Note 1,0
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,3
Gebühren
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • riesiges Handelsangebot

  • einfach zu bedienende Website & intuitive mobile App

  • exzellenter Support

  • alle Anlageklassen außer Futures und Forex abgedeckt

  • vergleichsweise hohe Orderkosten

  • mobile App in Funktionen eingeschränkt

2.

Depoteröffnung & Bedienung

Die Eröffnung unseres Depots bei comdirect verlief problemlos. Der Antrag war in wenigen Minuten ausgefüllt und für die Legitimation hatten wir die Auswahl zwischen POSTIDENT in der Filiale, sowie Video-Ident und E-Ident über die comdirect-App.

Mit der e-Ident-Möglichkeit, bei der Sie Ihren Personalausweis mit eID-Funktion verwenden, ist comdirect allen anderen von uns getesteten Online-Brokern sogar einen Schritt voraus. Dafür mussten wir beim Video-Ident-Vorgang allerdings etwas länger warten als bei der Konkurrenz, unser Depot war im Anschluss jedoch direkt freigeschaltet. Insgesamt ist die Depoteröffnung bei comdirect vorbildhaft.

Ein comdirect-Depot ist schnell eröffnet und ohne Wartezeit einsatzbereit

Reduziert geht anders: Die Benutzeroberfläche von comdirect ist ziemlich vollgepackt und schmettert Ihnen alle Funktionen und Unterbereiche gleich auf der Startseite entgegen. Nett ist dabei jedoch, dass Sie bereits beim Login auswählen können, auf welcher Seite Sie landen möchten.

Dennoch könnte comdirect hier etwas kürzen: Ihr Persönlicher Bereich ist in eine Menüleiste integriert, in der Sie auch allgemeine Informationsseiten für Girokontos, Geldanlagen oder Kredite finden. Hier könnte comdirect den Admin-Bereich etwas klarer vom Verkaufs-Bereich abtrennen, um ihn etwas von "überflüssigen" Informationen zu entschlacken. Gut ist dafür die Integration des Informers, wo Sie Charts und aktuelle Kursinformationen finden.

Marktinformationen finden Sie im Informer

Im persönlichen Bereich öffnet sich direkt unter dem Hauptmenü eine weitere Menüleiste, wo Sie die Bereiche Depot, Order, Konto & Karte, Geldanlage, Finanzmanager, Musterdepot, PostBox und Verwaltung finden. Durch Dropdown-Menüs gelangen Sie direkt zu weiteren Unterkategorien, beispielsweise einer Inlandsorder im Order-Menü oder Ihrem Wertpapiersparplan im Bereich Geldanlage.

Über der Hauptmenüleiste finden Sie zwei Suchleisten: Eine für die Wertpapiersuche, wo Sie Aktien und andere Werte per WKN, ISIN oder Namen finden können, und eine für die allgemeine Volltextsuche auf der comdirect-Website.

Im comdirect-Dashboard ist ziemlich viel los, doch wir fanden uns schnell zurecht

Auf der Startseite im persönlichen Bereich finden Sie Ihre comdirect-Konten und Depots mit IBAN und Kontostand. Ihre Daten können Sie unter Verwaltung > Meine Daten einsehen und direkt im Dashboard ändern, Formulare wie bei manchen anderen Online-Depots sind dafür nicht nötig.

Auch das PIN/TAN-Verfahren können Sie hier einrichten. Um Transaktionen freizugeben, müssen Sie Ihre aktuelle Session erst per TAN bestätigen, was über eine dedizierte Smartphone-App oder per SMS möglich ist. Einrichtung und Durchführung funktionierten bei uns ohne Probleme.

Sicherheit geht vor: Bevor Sie überhaupt zum Order-Bereich gelangen, müssen Sie die Session per TAN freischalten

Natürlich gibt es auch eine comdirect Smartphone-App, mit der Sie unterwegs traden und Ihr Depot verwalten können. Jene ist optisch eine Augenweide und lässt sich auch kinderleicht bedienen, ist aber im Funktionsumfang etwas eingeschränkt. Im Depot haben Sie Zugriff aufs LiveTrading, reguläre Orders und Ihr Orderbuch, doch andere Funktionen, beispielsweise Ihre Sparplanverwaltung, gibt es hier nicht.

Zusätzlich gibt es eine zweite App (namens comdirect mobile App), die aber im Prinzip nur einem Weblauncher entspricht, also die mobile Version der Website in App-Form anzeigt. Jene ist weniger intuitiv, dafür umfangreicher.

Die Smartphone-App gefällt uns gut, hat aber noch etwas Arbeit nötig

Das Online-Depot bei comdirect ist schnell eingerichtet und insgesamt unkompliziert in der Bedienung, sowohl am Desktop als auch mit dem Smartphone. Gerade im Web-Dashboard wäre aber an mancher Stelle weniger mehr, und wir fänden eine bessere Abtrennung des persönlichen Bereichs sinnvoll. Hat man sich jedoch eingefunden, werden die irrelevanten Menübereiche fürs Auge aber auch schnell unsichtbar, und was bleibt ist eine gut designte Benutzeroberfläche, die schnellen Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen bietet.

Note: 1,3

3.

Trading

Wie erwartet sind die Handelsmöglichkeiten bei comdirect groß: Sie können an allen deutschen Börsenplätzen, sowie an einigen internationalen Börsen in zwölf Ländern (Australien, Frankreich, Griechenland, Vereinigtes Königreich, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Schweden, Schweiz, Spanien und USA) traden.

Dabei werden fast alle Anlageklassen abgedeckt: Aktien, ETCs, CFDs, Fond, Optionen, Optionsscheine und Zertifikate sind Teil des Angebots, dazu kommen über 10.000 ETFs, über 30.000 Anleihen und über 10.000 Fonds von mehr als 150 Fondsgesellschaften. Forex-Handel gibt es nicht, generell ist der Handel mit Währungen aber möglich. Beim Futures-Trading könnte sich comdirect etwas klarer ausdrücken: Die Website erweckt den Eindruck, er wäre möglich, was jedoch nicht zutrifft.

Eine neue Order an deutschen Börsenplätzen platzieren Sie über Order > Inlandsorder, oder indem Sie erst über die Suchfunktion das gewünschte Wertpapier suchen und auf Kauf/Verkauf klicken. Nach der Auswahl des Wertpapiers legen Sie eine Stückzahl und die Börse fest.

Wenn Sie das gewünschte Wertpapier ausgewählt haben, müssen Sie noch Stückzahl, Börse und Orderdetails festlegen

Unter der Handelsplatzliste finden Sie die Orderdetails, wo Sie den Ordertyp festlegen können. Neben der billigst/bestens-Ausführung, also dem Platzieren einer ganz gewöhnlichen Marktorder zum nächstmöglichen Kurs, können Sie natürlich auch ein Limit für Ihren Kauf festlegen. Dazu kommen Börsenplatz-abhängige Orderzusätze, mit denen Sie Ihre Order weiter präzisieren können:

  • Stop Buy/ Loss: Aktie wird automatisch gekauft/ verkauft, sobald der Kurs einen bestimmten Wert erreicht
  • Trailing Stop Buy/ Loss: Stop Buy/Loss-Order, bei der der Stopkurs an den Wertpapier-Kurs angepasst wird
  • Fill or Kill: Order wird sofort vollständig ausgeführt, oder gelöscht
  • Immediate or Cancel: Der ausführbare Teil einer Order wird sofort ausgeführt, der Rest gelöscht
  • Once-Cancels-Other: Wenn eine Order Stop- bzw. Limit-Order ausgeführt wird, wird die andere automatisch gestrichen

comdirect deckt die wichtigen Ordertypen ab

Weiter gibt es sogenannte Handelshinweise, die ebenfalls von Handelsplatz abhängen. Dabei können Sie auswählen, ob eine Order nur zum Kassakurs, nur zur Eröffnungsauktion oder nur zur Schlussauktion ausgeführt werden soll.

Wenn Sie alles ausgefüllt haben, können Sie die Einstellungen als Ordervorlage speichern, oder auf "Weiter" klicken, um die Order abzuschließen.

Die klassische Inlandsorder ist bei comdirect natürlich nur der Anfang. Sie können auch außerbörslich über die Direkthandelspartner handeln, was bei comdirect elegant als LiveTrading bezeichnet wird und durch den Wegfall der Handelsplatzgebühren günstiger ist (mehr dazu in Kapitel 5). Ebenfalls möglich sind Kombinationsorders oder Zeichnungen bei Neuemissionen, und auch Hebelprodukte sind handelbar.

Im Orderbuch finden Sie alle offenen, ausgeführten und gestrichenen Orders, sowie Teilausführungen und Zeichnungsaufträge.

Das Handelsangebot von comdirect lässt kaum Wünsche offen. Bis auf Forex und Futures werden alle Anlageklassen abgedeckt, Sie haben Zugriff zu allen deutschen und vielen ausländischen Börsen, sowie Direktpartnern, und können Ihre Käufe mit vielen Ordertypen und Handelshinweisen genau definieren.

Note: 1,0

4.

Sparpläne

Ihre Sparpläne finden Sie im persönlichen Bereich im Menü Geldanlage. Möglich sind Aktien-, Fonds-, ETF-, Zertifikate- und ETC-Sparpläne, mit einem jeweiligen Mindestbetrag von 25 € pro Ausführung.

Einen neuen Sparplan richten Sie unter Geldanlage > Wertspapiersparpläne ein, oder auch einfach mit einem Klick auf den Button "Sparplan" im Info-Menü des jeweiligen Wertpapiers.

Sparen können Sie bereits ab 25 € pro Ausführung

Zunächst geben Sie Ihre gewünschte Gesamtsparrate ein. Je nachdem, wie hoch jene ausfällt, können Sie gleich mehrere Wertpapiere auswählen, die Sie besparen möchten, wobei jedes davon mindestens 25 € pro Ausführung erfordert. Wenn Sie also 125 € pro Ausführung sparen möchten, können Sie bis zu fünf Wertpapiere auswählen.

Falls erwünscht, können Sie Ihre Sparrate dynamisieren, also jährlich um einen ausgewählten Dynamisierungssatz zwischen 1% und 10% erhöhen. Den Dynamisierungstermin können Sie dabei selbst festlegen.

Im nächsten Schritt können Sie Ihrem Sparplan einen Namen geben, falls Sie verschiedene Sparpläne anlegen und voneinander unterscheiden möchten. Hier wählen Sie auch ein Sparintervall aus, ob monatlich, zweimonatlich oder vierteljährlich, sowie einen von vier Kauftagen. Außerdem können Sie ein Start- und bei Bedarf auch ein Enddatum festlegen und auswählen, von welchem Konto der Anlagebetrag eingezogen werden soll. Neben Ihrem Verrechnungskonto können Sie also auch ein anderes Konto auswählen.

Um den Sparplan zahlungspflichtig einzurichten, müssen Sie nur noch eine TAN eingeben.

Wenn Sie mit der Zeit mehr sparen möchten, können Sie Ihren Sparplan automatisch dynamisieren

Mit 600 sparplanfähigen ETFs ist das ETF-Angebot von comdirect solide. In unserer ETF Suche finden Sie alle verfügbaren ETFs auf einen Blick:

Asset-Klasse
Beliebte Indizes
alle anzeigen
Ertragsverwendung

Insgesamt kombiniert comdirect ein großes Angebot an sparplanfähigen Wertpapieren mit granularer Kontrolle über die Zusammensetzung des Sparplans. Dazu kommt ein großzügig-niedriger Mindestorderbetrag von 25 €, der Sparen auch für Anfänger mit kleinen Beträgen möglich macht.

Note: 1,0

5.

Gebühren

Die Depotführung selbst ist bei comdirect kostenlos, unverbindlich ist das allerdings nur während der ersten drei Jahre. Ab dann müssen Sie mindestens zwei Trades pro Quartal tätigen, mindestens einmal pro Quartal in Ihren Wertpapiersparplan einzahlen oder ein comdirect-Girokonto führen, ansonsten kostet das Depot 1,95 € im Monat.

Ordergebühren

Die Ordergebühren sind bei comdirect abhängig vom Ordervolumen und der jeweiligen Anlageklasse. Generell bezahlen Sie pro Inlandsorder ein Grundentgelt von 4,90 €, zuzüglich einer Orderprovision in Höhe von 0,25% des Ordervolumens, aber mindestens 9,90 € (und maximal 59,90 €).

Je nach Börse kommen dazu noch Handelsplatzgebühren: 0,0025% vom Ordervolumen und mindestens 2,50 € bei gettex, LS Exchange, Quotrix, Tradegate, Xetra und Börse Frankfurt Zertifikate AG, 0,005% und mindestens 5 € in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover und München.

An ausländischen Börsenplätzen liegt das Grundentgelt bei 7,90 €, die Mindest- und maximale Provision bei 12,90 € bzw. 62,90 €.

Vieltrader erhalten bei comdirect ab 125 Trades im Vorhalbjahr einen Rabatt von 15% auf das Orderentgelt.

Deutlich günstiger handeln Neukunden im ersten Jahr: Dann betragen die Ordergebühren pauschal nur 3,90 €.

Folgende Tabelle zeigt die jährlichen Gesamtkosten bei einem monatlichen Trade mit einem Ordervolumen von 1.000 € im Vergleich zu den anderen Anbietern im Test (dabei greift bei comdirect der Neukunden-Orderpreis):

1.
justTRADE
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
2.
finanzen.net zero
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
3.
Smartbroker
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
4.
Scalable Capital
Free
11,88 €
Preis pro Jahr
5.
Trade Republic
Depot
12,00 €
Preis pro Jahr
6.
comdirect
Depot
46,80 €
Preis pro Jahr
7.
Consorsbank
Trader-Konto
47,40 €
Preis pro Jahr
8.
flatex
Depot
82,80 €
Preis pro Jahr
9.
onvista bank
Festpreis-Depot
84,00 €
Preis pro Jahr
10.
ING
Direkt-Depot
88,80 €
Preis pro Jahr
11.
maxblue
Depot
106,80 €
Preis pro Jahr
12.
S Broker
Depot
107,88 €
Preis pro Jahr
13.
1822direkt
Depot
118,80 €
Preis pro Jahr
14.
Postbank
Depot
119,40 €
Preis pro Jahr
15.
DKB
Broker
120,00 €
Preis pro Jahr

Sparplan-Gebühren

Bei Aktien, ETFs, Zertifikaten und ETCs bezahlen Sie eine Gebühr in Höhe von 1,5% des Ordervorlumens für das jeweilige Wertpapier, für Namensaktien fällt zusätzlich ein Umschreibeentgelt von 0,95 € je Namensaktie an. Diese Kosten sind in Ihrer festgelegten Sparrate bereits enthalten.

Für 140 Top-Preis-ETFs entfällt das Orderentgelt ganz, sodass sie völlig kostenlos bespart werden können.

Bei Fonds wirbt comdirect mit bis zu 100% Ermäßigung auf den regulären Ausgabeaufschlag. Der letztlich berechnete Kaufaufschlag ist ebenfalls bereits Teil der Sparrate.

In der folgenden Tabelle finden Sie die jährlichen Gesamtkosten bei einem monatlichen Sparplan von 100 € im Vergleich zu allen anderen Anbietern in unserem Test:

1.
Scalable Capital
Free
0,00 €
Preis pro Jahr
2.
finanzen.net zero
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
3.
flatex
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
4.
ING
Direkt-Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
5.
Trade Republic
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
6.
Smartbroker
Depot
9,60 €
Preis pro Jahr
7.
Postbank
Depot
10,80 €
Preis pro Jahr
8.
onvista bank
Festpreis-Depot
12,00 €
Preis pro Jahr
9.
maxblue
Depot
15,00 €
Preis pro Jahr
10.
comdirect
Depot
18,00 €
Preis pro Jahr
11.
Consorsbank
Trader-Konto
18,00 €
Preis pro Jahr
12.
DKB
Broker
18,00 €
Preis pro Jahr
13.
1822direkt
Depot
22,80 €
Preis pro Jahr
14.
S Broker
Depot
30,00 €
Preis pro Jahr

Das umfassende Handelsangebot von comdirect hat seinen Preis: Im Trading entpuppt sich der Anbieter als wesentlich teurer als die meisten Online-Broker, und durch die hohe Mindestprovision sind gerade "kleine" Trades verhältnismäßig teuer. Neukunden profitieren hingegen im ersten Jahr von einem Pauschalpreis von 3,90 € pro Trade, womit sich comdirect preislich ins Mittelfeld rettet. Dass Sie nach den ersten 12 Monaten deutlich mehr bezahlen müssen, sollten Sie aber im Hinterkopf behalten.

Weniger dramatisch sind die Sparplan-Gebühren, wo comdirect etwa im Mittelfeld der von uns getesteten Programme liegt.

Note: 3,0

6.

Support

Der Hilfe & Service-Bereich der comdirect-Website ist gerade im Vergleich zu anderen Online-Brokern angenehm umfangreich. Neben einer Übersicht über die Kontaktwege gibt es FAQs mit Volltextsuche, umfangreiche Erklärungen zur Sicherheit, wie den PIN & TAN-Verfahren, sowie einen Community-Bereich, in dem wir einige hilfreiche Beiträge fanden.

Im Menüpunkt Finanzwissen werden zudem Informationen zu aktuellen Finanzthemen, Online-Seminare und ein Börsenlexikon mit mehr als 500 Einträgen zu den Bereichen Aktien, Fonds, Anleihen, Derivate und Devisen angeboten. Hier macht comdirect also weit mehr als nur das Nötigste und punktet mit einer soliden Auswahl an Hilfeinhalten.

Foren sind nicht für alle etwas, aber der Community-Bereich von comdirect ist auf jeden Fall einen Blick wert

Doch wie sieht es mit direkten Kontaktmöglichkeiten aus? Auch hier überzeugt comdirect mit einem großen Angebot: Neben Telefon-, Chat- und E-Mail-Support gibt es sogar einen Live-Support, bei dem Sie Ihr Browserfenster mit einem comdirect-Kundenbetreuer teilen. Aber nicht nur die Auswahl überzeugt, sondern auf allen Wegen erhielten wir auch direkt und freundlich ein offenes Ohr für unsere Anliegen.

Wer guten Support sucht, ist bei comdirect besser aufgehoben als bei den meisten Anbietern in unserem Test.

Note: 1,0

Fazit

Testergebnis
1,5
sehr gut
zum Anbieter*
Sparpläne
Note 1,0
Support
Note 1,0
Trading
Note 1,0
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,3
Gebühren
Note 3,0

Dass comdirect bei Anlegern so beliebt und mit Auszeichnungen prämiert ist, verwundert uns nicht: Mit umfangreichen Handelsmöglichkeiten, einem tollen Sparplan-Angebot, einer intuitiven Benutzeroberfläche und exzellentem Support spielt der Online-Broker in so ziemlich jeder Kategorie in der ersten Liga mit. Der Vergleich mit minimalistischen Neo-Brokern und Discount-Depots ist natürlich nicht ganz fair, doch wer erst die Möglichkeiten einer Handelsplattform wie comdirect kennt, könnte sich anderswo wie auf einem Kinderspielplatz fühlen.

Ein Vergnügungspark spielt aber auch preislich in einer anderen Liga als ein Kinderspielplatz, und dementsprechend bittet comdirect gerade beim Trading auch zur Kasse. Rechnet man alle Gebühren zusammen, bezahlen Sie hier pro Trade oft ein Vielfaches von dem, was bei anderen Online-Brokern fällig wird, und durch die hohen Mindestgebühren lohnen sich zudem vor allem kleine Trades kaum. Weil im ersten Jahr der Neukunden-Preis greift, können Sie jedoch zumindest eine Zeit lang relativ günstig traden.

Wer bereit ist, für viele Möglichkeiten auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, ist bei comdirect gut aufgehoben.

Testsieger 2023
comdirect Depot
comdirect Depot
(123.426 )
Mit umfangreichen Handelsmöglichkeiten, einem tollen Sparplan-Angebot, einer intuitiven Benutzeroberfläche und exzellentem Support ist der Online-Broker von comdirect unser Testsieger 2021.
riesiges Handelsangebot
einfach zu bedienende Website
intuitive mobile App
exzellenter Support
vergleichsweise hohe Gebühren
1,5
sehr gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
3,90 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
comdirect Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Erfahrungen

Sie möchten direkt von Kunden hören, was der Online-Broker von comdirect zu bieten hat? Wir haben die Kundenmeinungen großer Bewertungsplattformen hier für Sie zusammengestellt.

Kundenbewertungen
4,5 / 5
123.426 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 123.426 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,5 von 5 ermittelt.

Alternativen

Das Depot der Consorsbank bietet ähnlich gute Handelsmöglichkeiten wie comdirect zu einem ähnlichen Preis, der aber ebenfalls an einen Neukunden-Bonus gekoppelt ist.

Sie suchen eine weitaus günstigere Alternative? Dann lohnt sich ein Blick zu der neuen Broker-Generation, bei denen vor allem der Smartbroker einen niedrigen Preis mit vergleichsweise großen Handelsmöglichkeiten kombiniert.

Weitere Alternativen zu comdirect finden Sie hier:

Consorsbank Depot
Consorsbank Depot
(29.396 )
Das Depot der Consorsbank überzeugt mit einem exzellenten Handels- und Wertpapierangebot und einen vollgepackten Hilfebereich mit Webinaren und umfangreichen Finanzwissen.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländische Börsen
großes Sparplan-Angebot
exzellenter Support-Bereich
vergleichweise hohe Gebühren
1,6
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
3,95 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
Consorsbank Trader-Konto
+ 1 weiterer Tarif
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Beste Preis-Leistung
Smartbroker
Smartbroker
(4.357 )
Während viele Online-Broker entweder niedrige Kosten oder eine hohe Vielfalt an Handelsmöglichkeiten bieten, schafft es der Smartbroker, beides zu kombinieren. Damit ist Smartbroker unser Preis-Leistungs-Sieger 2021.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländischen Börsen
große Sparplan-Auswahl
vergleichsweise niedrige Gebühren
bisher keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0 - 4 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0 - 0,20 %
Smartbroker Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
flatex
flatex
(7.686 )
viele Handelsmöglichkeiten
volumenunabhängige Gebühren
kostenlose Sparpläne
Depotgebühr u. Negativzinsen
1,9
gut
Depotgebühr
0,1 % pro Jahr
Ordergebühr
5,90 €
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
kostenlos
flatex Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
onvista Depot
onvista Depot
(573 )
keine Depotgebühren
volumenunabhängige Ordergebühren
solide Auswahl an Sparplänen
benutzerdefinierbares Dashboard
keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
7 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
1 €
onvista bank Festpreis-Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Trade Republic
Trade Republic
(102.038 )
sehr schnelle Anmeldung
intuitive Smartphone-App
sehr geringe Gebühren
Sparpläne ab 10 € monatlich
nur ein Handelsplatz
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
1 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
kostenlos
Trade Republic Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.