Online Broker

eToro Alternativen » 15 Broker im Test

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
18. Nov. 2021
Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.

Einst war die Börse ein ziemlich exklusiver Treffpunkt von Aktienkäufern und -verkäufern, der für Privatanleger – und damit die meisten "Normalsterblichen" – nur schwer zugänglich war. In den letzten Jahren hat eine Art Revolution von unten stattgefunden, die vielerorts auch als Demokratisierung des Wertpapierhandels bezeichnet wird. Einer der Pioniere dieser Demokratisierung ist eToro. Mittlerweile gibt es jedoch viele andere Anbieter, die den Zugang zur Börse ähnlich einfach machen.

Was ist eToro?

Facebook trifft Aktienhandel: eToro* bezeichnet sich selbst als das "weltweit führende Social-Trading-Netzwerk". Beim Social Trading teilen Anwender ihre Anlagestrategien und -entscheidungen in einer Art sozialem Netzwerk, wo sie von anderen Nutzern kommentiert oder übernommen werden können.

Indem sie von erfahrenen Tradern lernen, gehen Privatanleger einen Mittelweg: Weder müssen sie wild darauf los traden, noch viel Geld für einen Fondsmanager bezahlen. Mit dem CopyTrader von eToro, dem beliebtesten Feature der Plattform, können Sie in Echtzeit die Handlungen anderer Trader beobachten und sie 1 zu 1 kopieren. Krypto-Trading ist mit eToro ebenfalls möglich.

Bei eToro können Sie sehen, wie andere Nutzer traden

Besonders attraktiv machen eToro die niedrigen Preise: Die Kontoeröffnung ist kostenlos, es fallen keine Managementgebühren an und Provisionen auf Aktien gibt es nicht. Somit ist eToro ein günstiger Einstieg in den Aktienhandel, der den Graben zwischen Amateur-Trading und professionellem Handel überbrückt.

Doch abseits von eToro und Social Trading-Plattformen allgemein gibt heute noch viele andere Online-Broker, die es ziemlich einfach machen, mit Wertpapieren zu handeln. Falls Sie auf die Sonderfunktionen von eToro, wie den Social Trading-Aspekt und den CopyTrader, verzichten können, lohnt sich ein Blick zu den Neo- und Discount-Brokern, die auf dem deutschsprachigen Markt verfügbar sind.

Hier finden Sie eine Auswahl der besten Alternativen zu eToro aus unserem Test:

Top eToro Alternativen

1.

Smartbroker

Beste Preis-Leistung
Smartbroker
Smartbroker
(2.856 )
Während viele Online-Broker entweder niedrige Kosten oder eine hohe Vielfalt an Handelsmöglichkeiten bieten, schafft es der Smartbroker, beides zu kombinieren. Damit ist Smartbroker unser Preis-Leistungs-Sieger.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländischen Börsen
große Sparplan-Auswahl
vergleichsweise niedrige Gebühren
bisher keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0 - 4 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0,20 %
Smartbroker Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Der Smartbroker ist unser Preis-Leistungs-Sieger, weil er die Discount-Preise eines Neo-Brokers mit den ordentlichen Handelsmöglichkeiten eines – Neo-Broker mögen uns die Wortwahl verzeihen – "erwachsenen" Brokers kombiniert. Obwohl die Ordergebühren vergleichsweise niedrig sind (oder zu bestimmten Konditionen sogar ganz wegfallen), hat der erst 2019 gegründete Online-Broker ein großes Handelsangebot, das alle wichtigen Handelsplätze und Assetklassen (minus CFDs, Forex und Krypto) abdeckt.

Auch für Sparpläne ist der Smartbroker geeignet: Jene sind mit ETFs, Fonds, Aktien und ETCs möglich, wobei die Mindestsparrate 25 € beträgt. 250 ETFs können dabei völlig kostenlos bespart werden.

Der Smartbroker wurde von der Finanzcommunity wallstreet:online entwickelt. Social Trading steckt somit gewisserweise in seiner DNA und Sie können an den Diskussionen in den wallstreet:online-Foren teilnehmen, auch wenn entsprechende Funktionen im Broker selbst nicht integriert sind.

Der Smartbroker kombiniert Discount-Preise mit Premium-Handelsmöglichkeiten

Leider hinkt der Smartbroker der digitalen Broker-Konkurrenz in mancher Hinsicht noch hinterher: Die Registrierung ist schwerfällig und freischalten konnten wir unser Konto erst mit Zugangsdaten, die zeitversetzt auf mehrere Briefe verteilt bei uns ankamen. Die Web-Oberfläche ist insgesamt zudem etwas schwerfällig, gerade im Vergleich zu den intuitiven Trading-Apps anderer Anbieter. Eine App für mobiles Trading gibt es außerdem noch nicht

  • viele Handelsmöglichkeiten an allen deutschen und zahlreichen ausländischen Börsen

  • günstige Preise mit 4 € Basisprovision und kostenlosen Gettex-Trades ab 500 €

  • ETF-, Fonds-, Aktien- und ETC-Sparpläne ab 25 € pro Ausführung

  • Registrierung und Bedienung etwas schwerfällig

  • kein Handel mit CFDs und (Krypto-)Währungen

Testergebnis
1,9
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Sparpläne
Note 1,0
Trading
Note 1,3
Depoteröffnung & Bedienung
Note 3,0
Support
Note 3,0
2.

flatex

flatex
flatex
(31.109 )
viele Handelsmöglichkeiten
volumenunabhängige Gebühren
kostenlose Sparpläne
Depotgebühr u. Negativzinsen
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
5,90 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
kostenlos
flatex Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

flatex bezeichnet sich selbst als Discount-Broker, positioniert sich aber vielmehr zwischen den günstigen Neo-Brokern und den kostenintensiveren klassischen Online-Brokern. So günstig wie bei eToro sind Sie hier allerdings nicht unterwegs: Pro Order bezahlen Sie eine fixe Ordergebühr von 5,90 €, zuzüglich der Börsengebühr. Ganz so "Discount" wie die Neo-Broker ist flatex also sicherlich nicht.

flatex bietet umfangreiche Handelsmöglichkeiten

Die Handelsmöglichkeiten sind dafür, gerade im Vergleich zur günstigeren Konkurrenz, groß: Sie können an allen deutschen Handelsplätzen mit zahlreichen Aktien, Derivaten, ETFs, sowie Fonds, CFDs, ETCs, Optionsscheinen, Zertifikaten und Währungen (Forex) handeln. Was fehlt, sind Futures, Optionen und Kryptowährungen, wobei Letztere laut Angaben der Plattform noch 2021 folgen sollen.

Gut gefällt uns auch die intuitive Smartphone-App von Flatex, die mobiles Trading einfach macht. Dazu kommt ein solides Sparplan-Angebot mit ETFs und Fonds mit einer Mindestsparrate von 50 €.

  • Handeln von Aktien, Derivaten, ETFs, Fonds, CFDs, ETCs, Optionsscheinen, Zertifikaten und Währungen (Forex)

  • alle deutschen und einige ausländische Börsen

  • Ordergebühren nicht volumenabhängig

  • gute Smartphone-App für mobiles Trading

  • bisher keine Kryptowährungen

  • im Vergleich zu Neo-Brokern etwas teurer

Testergebnis
1,9
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Trading
Note 1,0
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,7
Sparpläne
Note 2,0
Support
Note 2,0
Gebühren
Note 3,0
3.

Trade Republic

Trade Republic
Trade Republic
(262.589 )
sehr schnelle Anmeldung
intuitive Smartphone-App
sehr geringe Gebühren
Sparpläne ab 10 € monatlich
nur ein Handelsplatz
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
1 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
kostenlos
Trade Republic Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Im Vergleich zum Smartbroker erfordert Trade Republic eine größere Bereitschaft zu Kompromissen, die für Neo-Broker typisch sind: Der Handel von Aktien und ETFs ist ausschließlich über das elektronische Handelssystem LS Exchange möglich, das an der Börse Hamburg betrieben wird. Der außerbörsliche Derivatehandel läuft über den Emittenten HSBC Deutschland. Der Handel mit einigen Kryptowährungen ist mittlerweile ebenfalls möglich.

Andere Assetklassen und Handelsinstrumente gibt es bisher nicht, jene seien aber bereits "in Planung".

Eingeschränkte Handelsmöglichkeiten, dafür aber viele ETF-Sparpläne bietet Trade Republic

Während es beim Smartbroker nur die Webmaske und keine Smartphone-App gibt, verhält es sich bei Trade Republic genau andersherum: Hier ist nur mobiles Trading angesagt; falls Sie Ihre Wertpapiere lieber am Desktop verwalten, sind Sie also beim falschen Broker.

Dafür ist Trade Republic überaus günstig: Laufende Kosten oder Ordergebühren gibt es nicht, pro Order fällt nur eine Fremdkostenpauschale von einem Euro an. Sparpläne, die mit ETFs und Aktien möglich sind und eine Mindestsparrate von nur 10 € erfordern, sind sogar völlig kostenlos. Wenn Ihnen Trading am Smartphone ausreicht und Sie mit den beschränkten Handelsmöglichkeiten leben können, ist Trade Republic ein benutzerfreundlicher Einstieg in den Wertpapierhandel.

  • schnelle Registrierung mit sofortiger Freischaltung

  • keine Depotführungskosten

  • Sparpläne ab 10 € monatlich

  • Krypto-Handel möglich

  • eingeschränkte Handelsmöglichkeiten

  • kein Web-Handelsdashboard

Testergebnis
2,0
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Sparpläne
Note 1,7
Depoteröffnung & Bedienung
Note 2,0
Support
Note 2,7
Trading
Note 2,7
4.

justTRADE

justTRADE
justTRADE
(440 )
keine Ordergebühren
einfach zu bedienen
Handel mit Krypowährungen
Sparpläne ab 25 €
500 € Mindestordervolumen
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
1 €
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
kostenlos
justTRADE Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Ohne Ordergebühren handeln

Auch bei justTRADE ist der Handelsspielplatz vergleichsweise klein: Sie haben Zugriff auf zwei Handelsplätze (LS Exchange und Quotrix) und können Aktien, ETFs, ETCs, Zertifikate, Optionsscheine und Hebelprodukte traden. Außerdem ist der Handel mit einigen Kryptowährungen möglich. Anleihen, Fonds, CFDs, Futures, Optionen und Währungen werden hingegen nicht abgedeckt.

Dafür ist justTRADE (beinahe) völlig kostenlos: Es gibt weder Depotführungs- noch Ordergebühren. Für Geld, das sich auf Ihren Verrechnungskonten befindet, werden jedoch -0,5% p.a. Negativzinsen berechnet.

Die justTRADE-Benutzeroberfläche verschwendet keinen Platz

Das größte Manko von justTRADE ist das Fehlen von Sparplänen, die allerdings auch eToro nicht bietet. Jene seien allerdings für die Zukunft geplant. Falls Sie auf Sparpläne warten können (uns wurde zuletzt eine Einführung noch 2021 in Aussicht gestellt) und mit den eingeschränkten Handelsmöglichkeiten zurechtkommen, ist justTRADE eine solide Einstiegsplattform.

  • einfach zu bedienende Benutzeroberfläche

  • keine Ordergebühren

  • mehr als 500.000 Wertpapiere, inklusive ca. 7.300 Aktien und rund 1.000 ETFs und ETCs

  • Krypto-Handel möglich

  • kein Handel von Anleihen, Fonds, CFDs, Futures, Optionen und Währungen

  • nur 2 Handelsplätze

  • bisher keine Sparpläne

Testergebnis
2,0
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,3
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,7
Support
Note 2,3
Trading
Note 2,7
5.

Scalable Capital Broker

Scalable Capital Broker
Scalable Capital Broker
(36.690 )
sehr einfache Bedienung
intuitive Smartphone-App
1.300 sparplanfähige ETFs
wenig Handelsplatz-Auswahl
nur grundlegende Ordertypen
2,3
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0,99 €
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
kostenlos
Scalable Capital Free
+ 2 weitere Tarife
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Die größte Besonderheit von Scalable Capital ist die Trading-Flatrate des Anbieters: Zu einem festen Monatspreis können Sie ohne Ordergebühren traden. Alternativ gibt es aber auch eine kostenlose Version von Scalable Capital, die (vergleichsweise moderate) Ordergebühren verlangt.

Ansonsten bietet Scalable Capital die typischen Pros und Contras von Neo-Brokern: Das Handelsangebot ist aufs Mindeste reduziert und traden lassen sich nur Aktien, ETFs, Fonds und ausgewählte Kryptowährungen, und das über zwei Handelsplätze (gettex und Xetra). Im Gegensatz zu justTRADE gibt es dafür (Aktien- und ETF-)Sparpläne mit einer Mindestsparrate von 25 €.

Scalable Capital setzt auf futuristisches FinTech-Design

Weitere Finanzprodukte, ob Anleihen, ETCs, CFDs, Futures, Optionen, Währungen oder Zertifikate, werden leider nicht abgedeckt. Enttäuscht waren wir zudem vom Support, denn gerade bei einer Dienstleistung im Finanzbereich erwarten wir uns funktionierende Hilfewege, die wir bei Scalable Capital leider nicht antrafen.

  • 2 Preismodelle: kostenlose Depotführung oder günstige Trade-Flatrate

  • einfache Bedienung mit Smartphone-App

  • Krypto-Handel möglich

  • kein Handel von Anleihen, ETCs, CFDs, Futures, Optionen, Währungen oder Zertifikaten

  • schwacher Support

Testergebnis
2,3
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Sparpläne
Note 1,7
Depoteröffnung & Bedienung
Note 2,0
Trading
Note 2,7
Support
Note 4,0
6.

GRATISBROKER

Der GRATISBROKER teilt die Stärken und Schwächen von justTRADE. Zunächst das Gute: Auch hier traden Sie völlig kostenlos, die Depoteröffnung ist unkompliziert, die Benutzeroberfläche sauber und elegant. Handeln können Sie ausschließlich über die Münchner Börse gettex mit Aktien, Fonds, ETFs und ETCs. Der Derivatehandel ist durch die Anbindung von HSBC und HypoVereinsbank onemarkets möglich.

Das größte Verkaufsargument vom GRATISBROKER steckt bereits im Namen

Leider fehlen auch beim GRATISBROKER Sparpläne bisher komplett. Außerdem mussten wir auf die Freischaltung unseres Accounts ein paar Tage warten, und etwas mehr Funktionen und Informationen in der Handelsmaske wären ebenfalls wünschenswert. Zudem gibt es ein Transaktionsminimum von 500 €, mit kleineren Beträgen können Sie also nicht handeln.

Eine allzu ausgereifte Handelsplattformen ist der GRATISBROKER also nicht, macht aber genau das, was im Namen steckt.

  • kostenlose Depotführung ohne Ordergebühren oder Negativzins

  • intuitive Benutzeroberfläche

  • Beschränkung auf den Handelsplatz gettex

  • 500 € Transaktionsminimum

  • keine Kryptowährungen

  • keine Sparpläne

weitere Alternativen

Bei der Auswahl von eToro-Alternativen haben wir uns vor allem auf günstige Neo-Broker konzentriert. Jene haben es (mit Ausnahme des Smartbrokers) aufgrund der offensichtlichen Einschränkungen bei den Handelsmöglichkeiten im EXPERTE.de Online-Broker-Test nicht auf die vordersten Ränge geschafft – die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen, ist in dieser Preisklasse also Voraussetzung.

Doch auch ausgereiftere digitale Broker und die Trading-Plattformen von Banken sind heute nicht mehr so teuer und umständlich wie früher.

Der richtige Online-Broker für Ihre Bedürfnisse könnte sich also auch unter den anderen, von uns getesteten Anbietern befinden. Hier ist eine Auswahl der besten Dienste:

Testsieger 2023
comdirect Depot
comdirect Depot
(132.453 )
Mit umfangreichen Handelsmöglichkeiten, einem tollen Sparplan-Angebot, einer intuitiven Benutzeroberfläche und exzellentem Support ist der Online-Broker von comdirect unser Testsieger 2021.
riesiges Handelsangebot
einfach zu bedienende Website
intuitive mobile App
exzellenter Support
vergleichsweise hohe Gebühren
1,5
sehr gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
3,90 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
comdirect Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Consorsbank Depot
Consorsbank Depot
(29.938 )
Das Depot der Consorsbank überzeugt mit einem exzellenten Handels- und Wertpapierangebot und einen vollgepackten Hilfebereich mit Webinaren und umfangreichen Finanzwissen.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländische Börsen
großes Sparplan-Angebot
exzellenter Support-Bereich
vergleichweise hohe Gebühren
1,6
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
4,95 € + 0,25 %
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
Consorsbank Wertpapierdepot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
onvista Depot
onvista Depot
(4.805 )
keine Depotgebühren
volumenunabhängige Ordergebühren
solide Auswahl an Sparplänen
benutzerdefinierbares Dashboard
keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
7 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
1 €
onvista bank Festpreis-Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
ING Depot
ING Depot
(637.527 )
funktionale, einfache Bedienung
solides Handels- und Sparplan-Angebot
winzige Mindestsparrate von 1 €
Kostenlose Sparpläne
50 € Gutschein bei Eröffnung
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
4,90 € + 0,25 %
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
kostenlos
ING Direkt-Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
S Broker
S Broker
(1.671 )
riesiges Handelsangebot
große Sparplan-Auswahl
6 Monate nur 3,99 € / Trade
komplizierte Depoteröffnung
langsamer Support
2,1
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
4,99 € + 0,25 %
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
2,5 %
S Broker Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
1822direkt Depot
1822direkt Depot
(14.696 )
benutzerfreundliche Online-Plattform
große Handelsmöglichkeiten
große Sparplan-Auswahl
Depoteröffnung nur per Post
etwas teurer als vergleichbare Broker
2,2
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
4,90 € + 0,25 %
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
1822direkt Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Fazit

Einen Online-Broker, der die Social- und Copy-Trading-Funktionen von eToro in einem Paket mit vielfältigen Handelsmöglichkeiten zum kleinen Preis vereint, gibt es unter den in Deutschland verfügbaren und von uns getesteten Neo-Brokern bisher leider nicht. Die Broker aus unserer Top 5 ermöglichen Ihnen aber den Zugang zum Wertpapierhandel auf relativ günstige und unkomplizierte Weise.

Von den Discount-Brokern bieten dabei nur der Smartbroker und flatex ein wirklich ausgereiftes Handelsangebot, bei allen anderen Anbietern sind die Handelsmöglichkeiten vergleichsweise eingeschränkt. Nur flatex ermöglicht den Handel mit CFDs; der Handel mit Kryptowährungen ist hingegen nur bei Trade Republic, justTRADE und Scalable Capital möglich.

Ausführliche Rezensionen zu 15 Online-Brokern finden Sie im großen Broker-Vergleich von EXPERTE.de.

Häufige Fragen & Antworten

Was ist eToro?

eToro ist ein internationaler Online-Broker, der vor allem für seine Social Trading-Funktionen bekannt ist. Das bedeutet, dass Anwender ihre Anlagestrategien in einer Art sozialem Netzwerk teilen, wo andere Nutzer sie kommentieren oder kopieren können. Handelbar sind Aktien, ETFs, Devisen, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen.

Ist eToro seriös?

eToro ist auf Zypern gemeldet, das zur EU gehört. Somit unterliegt der Anbieter sowohl der Regulierung Zyperns, als auch EU-Richtlinien. Auch von der BaFin wird eToro reguliert. Insgesamt ist eToro somit als seriös einzustufen. Allerdings gibt es auch viele Kundenrezensionen, die beispielsweise die Intransparenz des Anbieters und andere Probleme beklagen.

Was sind die besten eToro Alternativen?

Ein exaktes Pendant zu eToro konnten wir unter ähnlich günstigen und im deutschsprachigen Raum verfügbaren Online-Brokern nicht finden, was vor allem an fehlenden Social Trading-Funktionen liegt. Wenn Sie kostengünstig in den Wertpapierhandel einsteigen möchten und bei der Auswahl Ihrer Handelsplätze und Assetklassen keine allzu großen Einschränkungen in Kauf nehmen möchten, lohnt sich ein Blick zum Smartbroker. flatex ist etwas teurer, erlaubt dafür auch CFD-Trading. Krypto-Trading ist mit Trade Republic, justTRADE und Scalable Capital möglich.

* Werbehinweis: Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.
Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema