Online Broker

flatex Online Broker - Depot und Sparplan im Test

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
26. Feb. 2021
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Handeln Sie mit Wertpapieren? Dann zählen Sie besonders in Deutschland noch immer zu einer Minderheit der Bevölkerung, die an der Börse ihr Vermögen vermehrt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Handel von Aktien, ETFs, Fonds und Co. bisher wenig komfortabel und gleichzeitig ziemlich teuer war. Das ändert sich gerade.

Besonders seit günstigere Neo-Broker den Markt aufmischen, wird der Wertpapierhandel günstiger und auch für Privatanleger einfacher. In einer ähnlichen Position wie die Neo-Broker heute sah sich flatex bei der Gründung 2006, als sich die großen Anbieter im Online-Broking bereits etabliert hatten, aber gerade in puncto Benutzerfreundlichkeit zu wünschen übrig ließen. Wird flatex nun seinerseits von der jungen Konkurrenz überholt, oder kann sich der Anbieter nach wie vor behaupten?

Was ist flatex?

flatex* ist ein deutscher Online-Broker aus Kulmbach, der heute rund 400.000 Kunden stark ist. Besonders seit der Übernahme des niederländischen Online-Brokers DEGIRO 2019 ist die flatexDEGIRO AG mit Sitz in Frankfurt am Main ein führender Online-Trading-Anbieter in Europa.

flatex-Kunden profitieren von der Banklizenz der flatex Bank AG, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht wird. Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind Einlagen von Kunden damit bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert.

Zwar zählt flatex nicht zu den neuen, sogenannten Neo-Brokern, doch der Anbieter bezeichnet sich selbst als Discount-Broker und wirbt mit günstigen Preisen im Vergleich zur "alten Riege" der Online-Broker. Mit der frisch gelaunchten flatex-next-App möchte der Anbieter zudem auch der neuen Broker-Generation Konkurrenz machen.

Ob es flatex gelingt, alt und neu zu vereinen, verraten wir im Test.

Testbericht

Testergebnis
1,9
gut
zum Anbieter*
Trading
Note 1,0
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,7
Sparpläne
Note 2,0
Support
Note 2,0
Gebühren
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • viele Handelsmöglichkeiten an allen deutschen und einigen ausländischen Börsen

  • volumenunabhängige Ordergebühren

  • ETF- und Fonds-Sparpläne zu guten Konditionen

  • Depotgebühren (seit 2020) und Negativzinsen

  • Web-Interface nicht ganz zeitgemäß

2.

Depoteröffnung & Bedienung

Bei der Eröffnung unseres flatex-Depots lief alles rund. Der Online-Antrag war in wenigen Minuten ausgefüllt, die Verifizierung der Identität erfolgte per Video-Legitimation über die flatex-App. Freigeschaltet war unser Account dann bereits nach rund 40 Minuten, also deutlich schneller als bei einigen Konkurrenten.

Die Registrierung in 11 Schritten nahm nur wenige Minuten in Anspruch

Die Benutzeroberfläche von flatex ist logisch strukturiert, wirkt allerdings etwas altbacken und in der Funktionsweise nicht ganz so entschlackt und zentralisiert wie andere Programme.

Das orangefarbene Navigationsmenü teilt das flatex-Dashboard in fünf Bereiche ein. Unter Konto & Depot finden Sie eine Übersicht über Ihren Depotbestand und Ihre Umsätze, im Bereich Handel warten alle Tools, die Sie zum Wertpapierhandel benötigen (mehr dazu im nächsten Kapitel). Außerdem gibt es einen Bereich für Kredite, ein Postfach und eine Service-Seite.

Geradlinig, aber nicht ganz auf der Höhe der Zeit: die Benutzeroberfläche von flatex

In der Serviceübersicht können Sie Stammdaten wie Ihre Adresse, Beschäftigungsdaten und Bankverbindungen einsehen und bearbeiten. Auch Vollmachten können Sie hier erteilen.

Zudem finden Sie hier Ihre Sicherheitseinstellungen. Eine reguläre 2-Faktor-Authentisierung können Sie hier für die Anmeldung nicht konfigurieren, dafür müssen Sie Transaktionen per SMS-TAN oder flateXSecure-App mit einem zweiten Faktor bestätigen. Diese Notwendigkeit können Sie mit einer Session-TAN umgehen: Wenn Sie jene bei der Anmeldung eingeben, müssen Sie einzelne Transaktionen nicht mehr extra bestätigen.

In der Serviceübersicht finden Sie Stammdaten, Sicherheitseinstellungen, Formulare und mehr

Über der Menüleiste finden Sie ein Suchfenster, wo Sie stets per WKN, ISIN oder Stichworten nach Wertpapieren suchen können. Daneben tickt der Logout-Timer, dessen Intervall Sie hier ebenfalls auswählen können. Leider war der automatische Logout bei uns etwas übereifrig, und wir wurden stets wieder ausgeloggt, lange bevor der Countdown bei Null angelangt war.

Für mobiles Trading hat flatex die flatex-next-App im Angebot. Besonders damit möchte der Anbieter mit der jungen FinTech-Konkurrenz mitmischen, deshalb ist die App nicht ans Web-Interface angelegt, sondern macht ihr eigenes Ding. Alle wesentlichen Funktionen vom Desktop finden Sie aber auch hier, in einer benutzerfreundlichen Verpackung für Mobilgeräte.

Die App ist etwas moderner als das Web-Interface

flatex punktet mit einer unkomplizierten Anmeldung, einer prompten Freischaltung und einer intuitiven Smartphone-App. Das Web-Interface könnte jedoch etwas übersichtlicher und moderner sein, zudem machten uns ungewollte automatische Logouts zu schaffen.

Note: 1,7

3.

Trading

Die Handelsmöglichkeiten sind bei flatex riesig: Sie können an allen deutschen Handelsplätzen und damit alle börsennotierten Aktien handeln. Dazu wählen Sie aus über 1 Million Derivaten, mehr als 1000 sparplanfähigen ETFs, sowie Fonds und CFDs. Die Teilnahme am CFD-Handel müssen Sie allerdings erst beantragen, was nur für Nutzer möglich ist, die in der Selbstevaluierung die Risikoklasse E auswählen.

Auch der Handel von Währungen (Forex) ist bei flatex möglich. Dazu kommen ETCs, Optionsscheine und Zertifikate. Nur Futures und Optionen werden nicht abgedeckt.

Neben deutschen Handelsplätzen können Sie über flatex auch an ausländischen Börsen handeln. Zur Verfügung stehen dabei die Länder USA, Kanada, Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich, Portugal, Italien, und die Niederlande. Dazu kommen 17 Direkthandelspartner für den günstigeren außerbörslichen Handel, inklusive BNP Paribas, HypoVereinsbank (onemarkets), Deutsche Bank, Goldman Sachs, HSBC und J.P. Morgan.

Um eine neue Order einzureichen, müssen Sie zunächst das Wertpapier Ihrer Wahl suchen. Das können Sie entweder unter Handel > Order aufgeben, oder direkt über die Suchleiste oben rechts. Haben Sie ein entsprechendes Wertpapier gefunden, werden ausführliche Marktinformationen und Charts dazu angezeigt.

In der Übersicht finden Sie wesentliche Informationen zum ausgewählten Wertpapier

Unter den Charts finden Sie die Handelsplätze, über die Sie das entsprechende Wertpapier kaufen können. Den Kurs und andere relevante Angaben sehen Sie dabei in Echtzeit. Rechts in der Liste der ausgewählten Börse finden Sie vier Buttons: K für "Kaufen", V für "Verkaufen", RT für "Real-Time-Kurs abfragen" und WL für "Wishlist".

Bei manchen Wertpapieren besteht die Möglichkeit, sie über flatex Preis (TRG) außerbörslich bei Direkthandelspartnern zu kaufen und sich damit die Börsengebühren zu sparen.

Wählen Sie die Börse, bei der Sie das Wertpapier kaufen möchten

Im Kauf-Fenster legen Sie schließlich die Stückzahl fest und bestimmen den Ordertyp. Prinzipiell stehen bei flatex dabei folgende zur Auswahl:

  • Market: Order wird unverzüglich zum nächsten Kurs ausgeführt
  • Limit: Sie legen einen Limitbetrag fest, Orders werden maximal bis zu jenem ausgeführt
  • Stop Market: Sie legen ein Stoplimit fest, zu dem Ihre Order aktiv werden soll
  • Stop Limit: Sie legen neben dem Stoplimit ein zusätzliches Limit fest; ab dem Erreichen des Stoplimits wird die Order zum limiterten Kauf-/ Verkaufsauftrag
  • Trailing Stop: Stoplimit einer Stop-Order kann in Abhängigkeit der Kursentwicklung automatisch um einen zu definierenden Abstand angepasst werden
  • One Cancels Other (OCO): Sie reichen zwei Orders gleichzeitig ein, und das Ausführen der einen löscht automatisch die andere, damit Sie beispielsweise sowohl bei einer Kursentwicklung nach unten abgesichert sind, als auch bei einer Kursentwicklung nach oben Gewinne realisieren können

Im Kauffenster machen Sie alle übrigen Angaben, von der Stückzahl bis zum Order-Typ

Zusätzlich zur regulären Wertpapiersuche können Sie bei flatex unter Handel > Hebel-Suche auch nach Hebelprodukten suchen. Diese Derivate bilden einen zugrundeliegenden Basiswert ab, auf deren Veränderung sie überproportional reagieren. Auch mit vergleichsweise kleineren Anlagesummen sind damit große Gewinne möglich, doch das Risiko, alles zu verlieren, ist ebenfalls höher.

Sie können die Hebelprodukte Ihrer Wahl entweder über die Suchleiste finden oder die Suche anhand der Suchoptionen "Basiswert", "Strategie", "Typ", "Hebel" und "Emittent" eingrenzen.

Aktive, offene und archivierte Orders finden Sie in Ihrem Orderbuch.

Mit kleinen Einsätzen groß gewinnen oder alles verlieren – das ist der Anreiz von Hebelprodukten

Im Handelsmenü von flatex gibt es noch ein paar weitere nützliche Werkzeuge, wie das Shortseller-Tool und eine Marktübersicht. Außerdem können Sie verschiedene Watchlists anfertigen, wo Sie ausgewählte Wertpapiere im Blick behalten.

Neo-Broker können da einfach nicht mithalten: Den Handelsmöglichkeiten sind bei flatex kaum Grenzen gesetzt.

Note: 1,0

4.

Sparpläne

flatex unterstützt Sparpläne mit ETFs und Fonds mit einer Mindestsparrate von 50 €. Aktive Sparpläne einsehen und neue Sparpläne anlegen können Sie unter Handel > Spar-/ Entnahmeplan. Bei der Sparplanerstellung müssen Sie nach der Auswahl des Wertpapiers nur den Betrag, Turnus (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich), Betrag und das Datum der ersten Ausführung (optional auch das der letzten Ausführung) festlegen.

Sparpläne gibt es ab 50 € pro Ausführung

Bei flatex gibt es dabei mehr als 1.000 sparplanfähige ETFs, von denen Sie fast 250 ohne Ordergebühr handeln können.

Mit unserer ETF Suche finden Sie alle ETFs, die im Sparplan bei flatex verfügbar sind:

Asset-Klasse
Beliebte Indizes
alle anzeigen
Ertragsverwendung

Um von Ihrem Anlagevermögen zu profitieren, lassen sich neben Sparplänen auch Entnahmepläne einrichten. Dabei können Sie, in den gleichen Intervallen wie beim Sparplan, Auszahlungen vorausplanen. Zudem können Sie auswählen, dass Ausschüttungen automatisch wieder angelegt werden sollen.

Insgesamt ist flatex somit auch bei den Sparplänen gut aufgestellt, auch wenn wirklich schade ist, dass Aktien oder Zertifikate nicht für Sparpläne verwendet werden können.

Note: 2,0

5.

Gebühren

Was die Preise angeht, stand flatex in letzter Zeit eher negativ im Rampenlicht. Immer wieder hat der Anbieter sein Preis- und Leistungsverzeichnis angepasst, und das meist nicht zum Vorteil der Kunden. 2019 wurden beispielsweise die Negativzinsen (von 0,4 auf 0,5%) erhöht, die Kunden für das Geld auf dem Verrechnungskonto bezahlen. Seit 2020 gibt es schließlich eine prozentuale Depotgebühr auf alle Anlagen, die bei 0,1% der Anlagen im Depot liegt.

Ordergebühren

Ordergebühren sind bei flatex nicht volumenabhängig und liegen bei 5,90 € je Order. Dazu kommen noch die Börsengebühren der jeweiligen Börse, über deren Zusammensetzung flatex keine genaueren Auskünfte erteilen kann.

In der folgenden Tabelle finden Sie die jährlichen Gesamtkosten bei einem monatlichen Ordervolumen von 1.000 € in Relation zu den anderen von uns getesteten Anbietern:

1.
justTRADE
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
2.
finanzen.net zero
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
3.
Smartbroker
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
4.
Scalable Capital
Free
11,88 €
Preis pro Jahr
5.
Trade Republic
Depot
12,00 €
Preis pro Jahr
6.
comdirect
Depot
46,80 €
Preis pro Jahr
7.
Consorsbank
Trader-Konto
47,40 €
Preis pro Jahr
8.
flatex
Depot
82,80 €
Preis pro Jahr
9.
onvista bank
Festpreis-Depot
84,00 €
Preis pro Jahr
10.
ING
Direkt-Depot
88,80 €
Preis pro Jahr
11.
maxblue
Depot
106,80 €
Preis pro Jahr
12.
S Broker
Depot
107,88 €
Preis pro Jahr
13.
1822direkt
Depot
118,80 €
Preis pro Jahr
14.
Postbank
Depot
119,40 €
Preis pro Jahr
15.
DKB
Broker
120,00 €
Preis pro Jahr

Sparplan-Gebühren

Fonds- und ETF-Sparpläne kosten bei flatex 1,50 € pro Ausführung. Dazu kommen rund 250 Sparpläne bei Partnern, bei denen die Gebühren ganz wegfallen.

Folgende Tabelle zeigt die Gesamtkosten pro Jahr bei einem monatlichen Sparplan von 100 € im Vergleich zu den anderen Anbietern im Test:

1.
Scalable Capital
Free
0,00 €
Preis pro Jahr
2.
finanzen.net zero
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
3.
flatex
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
4.
ING
Direkt-Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
5.
Trade Republic
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
6.
Smartbroker
Depot
9,60 €
Preis pro Jahr
7.
Postbank
Depot
10,80 €
Preis pro Jahr
8.
onvista bank
Festpreis-Depot
12,00 €
Preis pro Jahr
9.
maxblue
Depot
15,00 €
Preis pro Jahr
10.
comdirect
Depot
18,00 €
Preis pro Jahr
11.
Consorsbank
Trader-Konto
18,00 €
Preis pro Jahr
12.
DKB
Broker
18,00 €
Preis pro Jahr
13.
1822direkt
Depot
22,80 €
Preis pro Jahr
14.
S Broker
Depot
30,00 €
Preis pro Jahr

Preislich liegt flatex etwa im Mittelfeld der von uns getesteten Online-Broker. Mit der Einführung der Gebühr und der Anhebung des Negativzinses hat der Anbieter etwas von seiner einstigen Attraktivität als Günstig-Broker eingebüßt. Dafür profitieren aktive Trader mit hohen Anlagebeträgen von volumenunabhängigen Ordergebühren.

Note: 3,0

6.

Support

Anfängern leistet flatex in manchen Bereichen Hilfestellung, indem es Begriffe mit einem kleinen Infokästchen in einem Extra-Fenster erklärt. Im Service-Bereich der Website finden Sie zudem eine kurze "Erste Schritte"-Anleitung und eine Video-Serie zur flatex WebFiliale. Einen FAQ-Bereich, den Sie nach Titel oder per Volltextsuche durchsuchen können, gibt es ebenfalls.

Was den Support-Bereich für Selbsthelfer angeht, ist flatex damit im – zugegebenermaßen in dieser Hinsicht nicht besonders beeindruckenden – Online-Broker-Feld recht gut aufgestellt.

Einsteiger nimmt flatex etwas besser an der Hand als andere Online-Broker

Direkten Kontakt gibt es per Telefon (Montag-Freitag von 8 bis 22 Uhr) oder per Kontaktanfrage unter Post > Kontakt. Am Telefon dauerte es an einem Freitagnachmittag 13 Minuten, bis uns jemand half. Unsere Anfrage per Nachricht wurde hingegen leider komplett ignoriert.

Insgesamt ist der Support-Bereich durch die schnelle Telefon-Hilfe und die vergleichsweise soliden Hilfeinhalte noch "gut" aufgestellt.

Note: 2,0

Fazit

Testergebnis
1,9
gut
zum Anbieter*
Trading
Note 1,0
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,7
Sparpläne
Note 2,0
Support
Note 2,0
Gebühren
Note 3,0

flatex gehört weder zum alten Eisen, noch zu den günstigen neuen Newcomern. Der Online-Broker positioniert sich zwischen neu und alt, bietet die umfangreichen Handelsmöglichkeiten einer klassischen Trading-Plattform, möchte aber mit seiner intuitiven Smartphone-App auch etwas vom Neo-Broker-Hype mitnehmen.

Dieser Spagat gelingt nur bedingt, weil die Depotgebühren und Negativzinsen eines der größten Argumente vieler jüngerer Online-Broker, die kostenlose Depotführung, aushebeln, und gerade die Web-Plattform mit den benutzerfreundlichen Dashboards nicht ganz mithalten kann. Weil die Ordergebühren nicht volumenabhängig sind, können Aktivtrader dennoch auf ihre Kosten kommen, und auch bei den Sparplänen hat flatex ein gutes Angebot an Fonds und ETFs, teilweise völlig gebührenfrei.

flatex
flatex
(7.686 )
viele Handelsmöglichkeiten
volumenunabhängige Gebühren
kostenlose Sparpläne
Depotgebühr u. Negativzinsen
1,9
gut
Depotgebühr
0,1 % pro Jahr
Ordergebühr
5,90 €
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
kostenlos
flatex Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Erfahrungen

Sie fragen sich, wie Bestandskunden den Service von flatex bewerten? Wir haben Kundenrezensionen einiger bekannter Bewertungsplattformen hier für Sie zusammengestellt, damit Sie sich ein umfassendes Bild der Kundenmeinungen machen können.

Kundenbewertungen
3,7 / 5
7.686 Bewertungen
zum Anbieter*

Alternativen

Wenn Sie einen (mit Neukunden-Bonus) etwas günstigeren Online-Broker suchen, der ebenfalls ein großartiges Handelsangebot bietet, gleichzeitig aber auch mit exzellentem Support überzeugt und Sparpläne mit allen relevanten Wertpapier-Klassen ermöglicht, sind die Depots von comdirect oder der Consorsbank einen Blick wert.

Falls Sie Gebühren (beinahe) ganz entgehen möchten, dafür aber mit Einschränkungen bei der Benutzerfreundlichkeit und beim Support leben können, könnte der Smartbroker für Sie interessant sein.

Eine Liste der besten Alternativen finden Sie hier:

Testsieger 2023
comdirect Depot
comdirect Depot
(123.426 )
Mit umfangreichen Handelsmöglichkeiten, einem tollen Sparplan-Angebot, einer intuitiven Benutzeroberfläche und exzellentem Support ist der Online-Broker von comdirect unser Testsieger 2021.
riesiges Handelsangebot
einfach zu bedienende Website
intuitive mobile App
exzellenter Support
vergleichsweise hohe Gebühren
1,5
sehr gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
3,90 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
comdirect Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Consorsbank Depot
Consorsbank Depot
(29.396 )
Das Depot der Consorsbank überzeugt mit einem exzellenten Handels- und Wertpapierangebot und einen vollgepackten Hilfebereich mit Webinaren und umfangreichen Finanzwissen.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländische Börsen
großes Sparplan-Angebot
exzellenter Support-Bereich
vergleichweise hohe Gebühren
1,6
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
3,95 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
Consorsbank Trader-Konto
+ 1 weiterer Tarif
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Beste Preis-Leistung
Smartbroker
Smartbroker
(4.357 )
Während viele Online-Broker entweder niedrige Kosten oder eine hohe Vielfalt an Handelsmöglichkeiten bieten, schafft es der Smartbroker, beides zu kombinieren. Damit ist Smartbroker unser Preis-Leistungs-Sieger 2021.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländischen Börsen
große Sparplan-Auswahl
vergleichsweise niedrige Gebühren
bisher keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0 - 4 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0 - 0,20 %
Smartbroker Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
onvista Depot
onvista Depot
(573 )
keine Depotgebühren
volumenunabhängige Ordergebühren
solide Auswahl an Sparplänen
benutzerdefinierbares Dashboard
keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
7 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
1 €
onvista bank Festpreis-Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Trade Republic
Trade Republic
(102.038 )
sehr schnelle Anmeldung
intuitive Smartphone-App
sehr geringe Gebühren
Sparpläne ab 10 € monatlich
nur ein Handelsplatz
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
1 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
kostenlos
Trade Republic Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.