Online Broker

GRATISBROKER Online Broker - Depot im Test

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
4. Aug. 2021
Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.
Hinweis

GRATISBROKER wurde im Mai 2021 von finanzen.net übernommen und in finanzen.net zero umbenannt. EXPERTE.de hat einen aktuellen finanzen.net zero Testbericht veröffentlicht.

In Deutschland, wo die Anzahl der Wertpapierbesitzer mit rund 15% der Bevölkerung im Vergleich zu Ländern wie den USA relativ gering ausfällt, gewinnt der Wertpapierhandel gerade zunehmend an Bedeutung. Während die Online-Broker-Angebote gerade im low-cost Bereich lange Zeit hinterherhinkten, was Trading vor allem für Privat- und Hobbyanleger erschwerte, sprießen heut immer mehr Anbieter aus dem Boden, die mit immer attraktiveren Preisen werben. Einer davon ist der GRATISBROKER.

Was ist GRATISBROKER?

Subtil geht anders: Der GRATISBROKER* schreit einem geradezu entgegen, was Sache ist: Broker, aber Gratis. Denn beim GRATISBROKER gibt es weder Ordergebühren, noch Depotführungskosten oder eine Fremdkostenpauschale.

Was die Kommunikation angeht, ist das junge Münchner Unternehmen, geführt von Alumni der DAB Bank, also durchaus effektiv, auch wenn der plakative Name etwas Seriosität vermissen lässt. Gerade im Bereich der Finanzdienstleistungen stimmt einen Marktschreierei schließlich etwas skeptisch.

Die nötige Ernsthaftigkeit borgt sich der GRATISBROKER dafür anderswo: Weil die Plattform selbst keine Bank ist und keine Lizenz für das Betreiben der Anlagevermittlung besitzt, sondern nur als Frontend für diese Vorgänge fungiert, kooperiert der Anbieter mit der Baader Bank und DonauCapital. Erstere beheimatet die Depots, wo das Geld der Kunden liegt, letztere stellt als BaFin-geprüftes Finanzdienstleistungsinstitut sicher, dass das Geschäft ordnungsmäßig betrieben wird.

Doch ordnungsmäßig heißt nicht gleich benutzerfreundlich. Unser Test verrät, wie sich die Plattform aus Nutzersicht schlägt.

Testbericht

Testergebnis
2,2
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Depoteröffnung & Bedienung
Note 2,0
Support
Note 2,3
Sparpläne
Note 2,7
Trading
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • tatsächlich kostenlose Depotführung ohne Ordergebühren oder Negativzins

  • aufgeräumte Benutzeroberfläche für maximale Einfachheit

  • Beschränkung auf den Handelsplatz gettex

  • keine Sparpläne

  • keine mobile App

  • Transaktionsminimum von 500 Euro

2.

Depoteröffnung & Bedienung

Die Depoteröffnung war beim GRATISBROKER relativ unkompliziert. Nach der Erstregistrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort müssen Sie ein Anmeldeformular ausfüllen, das vergleichsweise kurz ausfällt. Die ID-Verifikation findet per Video statt, eine POSTIDENT-Möglichkeit gibt es nicht. Die Freischaltungszeit von drei Tagen ist im Vergleich zu den schnellsten Brokern etwas enttäuschend, manche Anbieter ließen uns aber noch etwas länger warten.

Wenn Sie direkt nach der Registrierung loslegen möchten, lohnt sich ein Blick zum Depot von comdirect oder den Anbietern Trade Republic oder justTRADE. Wenn die paar Tage Wartezeit kein Problem sind, punktet der GRATISBROKER aber mit einer geradlinigen und einfachen Registrierung.

Die Registrierung ist einfach, wir mussten aber drei Tage auf die Freischaltung warten

Im Gegensatz zu vielen anderen low-cost Trading-Plattformen ist der GRATISBROKER ein reines Desktop-Produkt, eine native App für Mobilgeräte gibt es bisher weder auf Android noch iOS. Wer gerne unterwegs traden oder sein Depot checken möchte, könnte dies als Manko empfinden. Immerhin sei die mobile Trading-App bereits in Entwicklung, versicherte man uns im Support.

Die Benutzeroberfläche selbst ist dafür sauber und elegant, und die Navigation findet über eine einfache Menüleiste am Seitenanfang statt. Die Startseite ist Ihr Depot, wo Sie neben einer Auflistung Ihres Gesamtwerts in Konto und Depot auch alle offenen Positionen, sowie Orders (unterteilt in offene, ausgeführte und gestrichene Aufträge) finden.

Bei der Benutzeroberfläche hält es der GRATISBROKER simpel

In die Navigationsleiste ist eine Such-Box integriert, mit der Sie blitzschnell Wertpapiere ausfindig machen können. Wenn Sie mit der Maus über Ihren Namen fahren, finden Sie Ihren Posteingang, das Ticketsystem und die Verwaltung, wo Sie Ihre Konto- und Depotinformationen, Steuerangaben und weitere Daten und Einstellungen finden. Ihre Stammdaten wie Ihre Meldeadresse können Sie hier direkt online ändern.

Was uns leider fehlt, ist die Möglichkeit, 2-Faktor-Authentisierung einzurichten, denn gerade ein Online-Broker sollte sichere Logins priorisieren. Die Transaktionen selbst sichert der GRATISBROKER allerdings über 2FA ab.

Im Bereich Verwaltung machen Sie grundlegende Angaben

Aufgeräumt ist auch der Konto-Bereich. Hier finden Sie Ihre Umsätze und den Saldo und können eine Auszahlung vom Verrechnungskonto bei der Baader Bank auf Ihr Referenzkonto veranlassen.

Das Verrechnungskonto liegt bei der Baader Bank

Insgesamt überzeugt der GRATISBROKER mit einer Benutzeroberfläche, die sich aufs Wesentliche beschränkt, auch wenn wir 2FA vermissen und die Freischaltung im Vergleich zu schnelleren Konkurrenz etwas länger dauerte. Manchmal übertreibt es der GRATISBROKER zudem mit der Einfachheit. Charts oder detailliertere Marktinformationen fehlen beispielsweise völlig.

Note: 2,3

3.

Trading

Bei dem Preis eigentlich zu erwarten: Das Handelsangebot beim GRATISBROKER ist minimalistisch. Gehandelt werden kann ausschließlich über die Münchner Börse gettex, mit Handelszeiten von 8-22 Uhr. Damit deckt der GRATISBROKER über 4.000 nationale und internationale Aktien, mehr als 2.100 Fonds sowie etwa 350 ETFs & ETCs ab.

Über die Anbindung von HSBC und HypoVereinsbank onemarkets (HypoVereinsbank) können Sie zudem auch Derivate handeln. Insgesamt sind rund 180.000 Optionsscheine und Zertifikate verfügbar.

Mit Anleihen, CFDs, Futures und Forex können Sie beim GRATISBROKER leider nicht handeln.

Neue Orders lassen sich im Menüpunkt Kaufen anlegen. Hier können Sie anhand der Produktbezeichnung, WKN oder ISIN nach Werten suchen, wobei die Kurse in Echtzeit angezeigt werden.

Der GRATISBROKER beschränkt sich auf die Börse gettex und bietet Derivate über HSBC und onemarkets

Abschließen lassen sich die Orders nur mit drei Ordertypen:

  • Billigst: Der Kauf erfolgt ohne Limit zum nächsten handelbaren Preis
  • Limit: Sie legen ein Limit als maximalen Betrag, den Sie pro Wertpapier zahlen möchten, fest
  • Stop: Sie legen einen Stop-Wert fest und kaufen, wenn die Mitte aus Kauf-/Verkaufskurs diesen Wert erreicht oder überschreitet, wobei Sie ein Limit festlegen können

Dabei gibt es ein Transaktionsminimum von 500 Euro; unterschreiten können Sie jenes nur beim Verkauf, falls Sie Ihren Vermögenswert komplett auflösen.

Ändern können Sie eine Order nachträglich nicht, es ist lediglich möglich, sie zu löschen und nachträglich wiedereinzustellen.

Die Mindestordersumme beträgt 500 Euro

In der Watchlist können Sie Wertpapiere, die Sie genauer verfolgen möchten, hinzufügen und stets im Blick behalten. Berechnen lässt sich die Performance dabei entweder auf Basis des Vortageskurses oder des Einstandskurses.

In der Watchlist behalten Sie ausgewählte Aktien, ETFs und Derivate im Blick

Mit der Beschränkung auf den Handelsplatz gettex mag die Trading-Spielwiese beim GRATISBROKER etwas kleiner wirken, doch inwiefern dies Nachteile mit sich bringt, hängt ganz vom Nutzer ab. Für Trader, die regelmäßig auch mit exotischeren Aktien hantieren oder bestimmte, nicht angebotene ETFs im Auge haben, könnte der GRATISBROKER durch sein minimalistisches Angebot aus dem Rennen fallen. Auch wer an ausländischen Börsen handeln möchte, muss sich bei einem anderen Anbieter umsehen.

Wenn Sie mit den beschriebenen Einschränkungen – dem limitierten Angebot, der Mindestorderhöhe und dem etwas informationsarmen Dashboard – leben können, ist Trading bei GRATISBROKER eine runde Sache, was wiederum vor allem der aufgeräumten Benutzeroberfläche geschuldet ist.

Note: 3,0

4.

Sparpläne

Der GRATISBROKER verzichtet bisher auf ein Sparplanangebot, verspricht die Entwicklung von Sparplänen aber als eines der nächsten Ziele.

5.

Gebühren

Das große Alleinstellungsmerkmal vom GRATISBROKER steckt natürlich schon im Namen: Sie müssen nichts bezahlen. Dies gilt sowohl für Depotführungskosten als auch für Ordergebühren. Negativzinsen oder Fremdkostenpauschalen gibt es ebensowenig. Der GRATISBROKER hält damit, was er verspricht

Ordergebühren

Mit fehlenden Ordergebühren ist der GRATISBROKER eher Ausnahme als Regel. In der folgenden Tabelle finden Sie zum Vergleich die Gesamtkosten pro Jahr bei anderen Anbietern bei einem monatlichen Ordervolumen von 1.000 €:

1.
Smartbroker
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
2.
finanzen.net zero
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
3.
Scalable Capital
Free
11,88 €
Preis pro Jahr
4.
Trade Republic
Depot
12,00 €
Preis pro Jahr
5.
justTRADE
Depot
12,00 €
Preis pro Jahr
6.
comdirect
Depot
46,80 €
Preis pro Jahr
7.
flatex
Depot
70,80 €
Preis pro Jahr
8.
onvista bank
Festpreis-Depot
84,00 €
Preis pro Jahr
9.
ING
Direkt-Depot
88,80 €
Preis pro Jahr
10.
maxblue
Depot
106,80 €
Preis pro Jahr
11.
S Broker
Depot
107,88 €
Preis pro Jahr
12.
1822direkt
Depot
118,80 €
Preis pro Jahr
13.
Postbank
Depot
119,40 €
Preis pro Jahr
14.
Consorsbank
Wertpapierdepot
119,40 €
Preis pro Jahr
15.
DKB
Depot
120,00 €
Preis pro Jahr

Wie verdient der GRATISBROKER an Ihnen?

Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Wenn alles kostenlos ist, wie verdient der GRATISBROKER dann sein Geld? Einnahmen kommen von Banken und den Market-Makern, die wiederum durch Spreads bei jeder Order verdienen. Dadurch springt bei jedem Trade eine Provision für den GRATISBROKER heraus - und wenn Kunden öfter traden, was durch den Wegfall der Ordergebühren ja gefördert wird, ist der Verdienst umso höher.

Der Handelsplatz gettex orientiert sich an Xetra. Vorsichtig sollten Sie sein, wenn Sie außerhalb der Handelszeit von Xetra traden, weil der Spread dann etwas höher ausfallen könnte.

Der GRATISBROKER stellt seine Dienste also natürlich nicht aus Nächstenliebe zur Verfügung, dass der Dienst an Ihrem Trade verdient, ist also klar. Versteckte Kosten konnten wir aber keine entdecken, die Plattform wird ihrem Versprechen also tatsächlich gerecht.

Note: 1,0

6.

Support

Der GRATISBROKER bietet eine Service-Hotline, doch Support gibt es für registrierte Kunden primär über das in die Benutzeroberfläche integrierte Ticketsystem. Jenes finden Sie im Dropdown-Menü zwischen Posteingang und Verwaltung. Eine detaillierte Antwort auf unsere Fragen erhielten wir bereits etwa eine Stunde später, und wir konnten das Ticket zufrieden schließen – eine insgesamt gute Support-Erfahrung.

Support gibt es per Ticket-System

Ein richtiges Hilfe-Center mit Anleitungen gibt es nicht, der GRATISBROKER beschränkt sich stattdessen auf einen FAQ-Bereich, in dem Antworten auf die häufigsten Fragen gegeben werden. Wer sich bei einer Broker-Plattform anmeldet, hat in der Regel vermutlich bereits Grundkenntnisse im Trading, dennoch wäre ein etwas umfangreicheres Support-Zentrum mit näheren Angaben zu den Funktionen von GRATISBROKER nett. Dies ist, gerade im Low-Cost-Bereich selten, doch manche Anbieter gehen hier bereits mit gutem Beispiel voran – wie etwa die onvista bank.

Note: 2,3

Fazit

Testergebnis
2,2
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Depoteröffnung & Bedienung
Note 2,0
Support
Note 2,3
Sparpläne
Note 2,7
Trading
Note 3,0

Der GRATISBROKER macht seinem Namen alle Ehre: Wer ganz ohne Depot- und Orderkosten schnell und unkompliziert traden möchte, und dabei keine exotischen Bedürfnisse hat oder jeden ETF abdecken muss, sondern mit dem gettex-Angebot zufrieden ist, könnte sich mit dem limitierten Angebot arrangieren.

Besonders gut gefällt uns die simple Benutzeroberfläche, die auf sämtlichen Schnickschnack verzichtet und ganz klar eine einfache Bedienung in den Vordergrund rückt. Dabei hat der GRATISBROKER aber die eine oder andere Sache wegrationalisiert, wie wir trotz des gewollt beschränkten Umfangs vermissen. Etwas mehr Informationen und Charts wären wünschenswert, und fürs Traden sollte eine gute App eigentlich zum guten Ton gehören. Dass sich Kunden Sparpläne wünschen, weiß man beim GRATISBROKER bereits – doch wann sie kommen, konnte man uns bisher nicht sagen.

Weil alles, wie der Name verspricht, tatsächlich kostenlos ist und die Plattform noch dazu ziemlich jung ist, kann man ihr fehlende Funktionen aber auch nur bedingt ankreiden. Wer genau das möchte, was der Name verspricht, ist beim GRATISBROKER ziemlich gut aufgehoben.

finanzen.net zero
finanzen.net zero
(18.019 )
tatsächlich kostenlose Depotführung
0 Euro Ordergebühren
Kostenlose ETF-Sparpläne
aufgeräumte Benutzeroberfläche
500 € Mindestordervolumen
2,2
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0 - 1 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
kostenlos
finanzen.net zero Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Erfahrungen

Wie bewerten GRATISBROKER-Nutzer den Service? Wir haben für Sie einige Reviews zusammengefasst, mit denen Sie sich ein Bild der Reputation des Unternehmens bei seinen Bestandskunden machen können.

Kundenbewertungen
4,5 / 5
18.019 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 18.019 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,5 von 5 ermittelt.

Alternativen

Preislich hat der GRATISBROKER nicht allzu viel Konkurrenz. Gleichermaßen kostenlos sind nur zwei Anbieter: justTRADE weist ein insgesamt ähnliches Handelsangebot auf, bietet aber eine schnellere Depoteröffnung und beispielsweise das Trading von Kryptowährungen. Der Smartbroker deckt weitaus mehr Handelsmöglichkeiten ab und ermöglicht noch dazu Sparpläne, die sowohl beim GRATISBROKER als auch bei justTRADE fehlen.

Die besten Alternativen finden Sie hier:

Testsieger 2023
comdirect Depot
comdirect Depot
(132.453 )
Mit umfangreichen Handelsmöglichkeiten, einem tollen Sparplan-Angebot, einer intuitiven Benutzeroberfläche und exzellentem Support ist der Online-Broker von comdirect unser Testsieger 2021.
riesiges Handelsangebot
einfach zu bedienende Website
intuitive mobile App
exzellenter Support
vergleichsweise hohe Gebühren
1,5
sehr gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
3,90 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
comdirect Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Consorsbank Depot
Consorsbank Depot
(29.938 )
Das Depot der Consorsbank überzeugt mit einem exzellenten Handels- und Wertpapierangebot und einen vollgepackten Hilfebereich mit Webinaren und umfangreichen Finanzwissen.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländische Börsen
großes Sparplan-Angebot
exzellenter Support-Bereich
vergleichweise hohe Gebühren
1,6
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
4,95 € + 0,25 %
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
Consorsbank Wertpapierdepot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Beste Preis-Leistung
Smartbroker
Smartbroker
(2.856 )
Während viele Online-Broker entweder niedrige Kosten oder eine hohe Vielfalt an Handelsmöglichkeiten bieten, schafft es der Smartbroker, beides zu kombinieren. Damit ist Smartbroker unser Preis-Leistungs-Sieger.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländischen Börsen
große Sparplan-Auswahl
vergleichsweise niedrige Gebühren
bisher keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0 - 4 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0,20 %
Smartbroker Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
onvista Depot
onvista Depot
(4.805 )
keine Depotgebühren
volumenunabhängige Ordergebühren
solide Auswahl an Sparplänen
benutzerdefinierbares Dashboard
keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
7 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
1 €
onvista bank Festpreis-Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
flatex
flatex
(31.109 )
viele Handelsmöglichkeiten
volumenunabhängige Gebühren
kostenlose Sparpläne
Depotgebühr u. Negativzinsen
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
5,90 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
kostenlos
flatex Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
* Werbehinweis: Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.
Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema