Online Broker

justTRADE Online Broker - Depot im Test

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
26. Feb. 2021
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Robin Hood ist Trendsetter: Der 2013 gegründete Billig-Broker aus den USA hat Trading für Privatanleger attraktiv gemacht und weltweit eine ganze Schar an Nachahmern inspiriert. Der lange angekündigte Markteintritt Robin Hoods in Deutschland lässt immer noch auf sich warten, doch herbeisehnen müssen ihn deutsche Privatanleger ohnehin nicht mehr: Auch hierzulande gibt es mittlerweile zahlreiche Low-Cost Broker. justTRADE ist einer davon.

Was ist justTRADE?

justTRADE* ist ein Frankfurter FinTech-Startup, das als Service der Sutor Bank kostenloses Trading ermöglicht. Verrechnungskonto und Wertpapierdepot liegen also bei der Sutor Bank, die mit ihrer Banklizenz und Einlagensicherung die legitime Basis für das Handelsfrontend von justTRADE bietet.

justTRADE ist nicht Low-Cost, sondern "no cost": Hauptargument des Neo-Brokers ist die Möglichkeit, ganz ohne Kosten zu traden. Ob das wirklich stimmt, und was justTRADE abseits der Preisfrage zu bieten hat, verraten wir im Test.

Testbericht

Testergebnis
2,0
gut
zum Anbieter*
Gebühren
Note 1,3
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,7
Support
Note 2,3
Trading
Note 2,7
1.

Pro & Contra

  • einfach zu bedienende Benutzeroberfläche

  • keine Ordergebühren

  • mehr als 500.000 Wertpapiere, inklusive ca. 7.300 Aktien und rund 1.000 ETFs und ETCs

  • fast unmittelbare Freischaltung nach der Depoteröffnung

  • Negazivzinsen als "versteckte" Depotführungsgebühren

  • nur 2 Handelsplätze

  • keine Sparpläne

2.

Depoteröffnung & Bedienung

Wenn Sie Ihr Depot bei justTRADE erstmals eröffnen, müssen Sie zunächst ein (vergleichsweise langes) Anmeldeformular ausfüllen. Nach der Eingabe Ihrer persönlichen Daten müssen Sie noch Ihre Identität verifizieren, was über die justTRADE-App möglich ist.

Die gesamte Registrierung lief reibungslos ab und nach der Video-Legitimation dauerte es nur 15 Minuten, bis unser Account freigeschaltet war und wir unser Depot aufrufen konnten. Kaum ein Anbieter ist hier schneller.

Die Depoteröffnung bei justTRADE unkompliziert, die Freischaltung beinahe unmittelbar

Das justTRADE-Dashboard besteht im Prinzip nur aus einem einzigen Fenster, in dem Sie durch unterschiedliche Module navigieren. In einer Leiste am Seitenanfang sehen Sie stets allgemeine Angaben zu Ihrer aktuellen Performance und Ihrem Guthaben, die Sie per Mausklick manuell aktualisieren können.

Keine Navigationsleiste: Bei justTRADE spielt sich alles in einem Fenster ab

In der grauen Leiste finden Sie neben dem Countdown bis zur automatischen Abmeldung auch Ihren Posteingang und den Kundenbereich, wo Sie Ihre Einstellungen festlegen, Steuerdaten einsehen und Angaben zu Ihren Trading-Kenntnissen machen können. Sie können Ihren Login per Multi-Faktor-Authentisierung absichern, die automatische Logout-Zeit einstellen und Ihr Passwort ändern.

Leider ist es nicht möglich, direkt im Dashboard Stammdaten wie Ihre Adresse zu bearbeiten. Im Service-Bereich finden Sie dafür spezielle Auftragsformulare, die Sie unterschrieben per E-Mail-Scan einreichen müssen – das geht andernorts wesentlich einfacher. Auch Angaben zu den gezahlten Steuern gibt es bisher nicht, auch wenn das Feature bereits im Dashboard integriert und angekündigt ist.

Eine Kontaktmöglichkeit oder sonstige Support-Funktionen finden wir hier nicht. Insgesamt wirkt der Kundenbereich damit noch etwas unfertig.

Der Kundenbereich ist etwas halbgar

Der Hauptbereich der Benutzeroberfläche ist in zwei Spalten geteilt. Links finden Sie übergeordnet die Module Überblick, Orderbuch und Depot. Im Überblick finden Sie aktuelle Marktinformationen zu Wertpapieren und Kryptowährungen, sowie eine Watchlist. Das Orderbuch enthält alle von Ihnen in Auftrag gegebenen Orders, das Depot alle Wertpapiere in Ihrem Besitz.

Eine aktuelle Marktübersicht hilft Ihnen bei Ihren Kaufentscheidungen

In der rechten Spalte finden Sie die Module Order und Konto. Letzteres zeigt Ihre Transaktionen zwischen Ihrem Verrechnungskonto und dem justTRADE-Konto. Im Order-Modul können Sie Wertpapier-Produkte auswählen und damit neue Orders anlegen – mehr zum Trading im nächsten Kapitel.

Wertpapiere finden Sie anhand von ISIN, WKN oder ihrem Namen

Die für Android und iOS erhältliche Smartphone-App laden Sie zu Beginn ohne hin für die VideoIdent-Verifikation herunter. Damit können Sie auch unterwegs traden, was nicht weiter kompliziert ist, weil die App 1:1 die Funktionen der Desktop-Benutzeroberfläche übernimmt. Hier wechseln Sie über die untere Menüleiste zwischen den Bereichen Überblick, Depot, Order, Orderbuch und Konto.

Alle Funktionen des Desktop-Dashboards finden Sie auch mobil

Eine komplizierte Bedienung kann man justTRADE wirklich nicht vorwerfen: Hier erreichen Sie jede Funktion mit einem oder zwei Klicks. Auch die Depoteröffnung hätte kaum einfacher sein können, und auf eine Freischaltung mussten wir nicht – wie bei so manch anderem Anbieter – tagelang warten.

Die "alles in einem" Benutzeroberfläche ist allerdings auch etwas Geschmackssache, und manche Kunden wünschen sich vielleicht eine striktere Aufteilung der Funktionen in isolierte Unterbereiche. Zudem wirkt gerade der Kundenbereich noch etwas unfertig und eine im Dashboard integrierte Ticket-Funktion fehlt.

Note: 1,7

3.

Trading

Mit justTRADE erhalten Sie Zugriff auf zwei Handelsplätze: LS Exchange (Handelszeiten: 7:30 bis 23 Uhr) und Quotrix (Handelszeiten: 8 bis 22 Uhr). ETFs handeln Sie durch acht ETF-Partner: Amundi, DWS, iShares, Lyxor, Vanguard, VanEck, UBS und WisdomTree, allesamt mit den Handelszeiten 7:30 bis 23 Uhr. Dazu kommen vier Handelspartner für den außerbörslichen Direkthandel: Citi, Société Générale, UBS und Vontobel, die jeweils von 8 bis 22 Uhr operieren.

Abgedeckt werden damit mehr als 500.000 Wertpapiere, inklusive rund 7.300 Aktien aus 52 Ländern, etwa 1.000 ETFs und ETCs. Dazu kommen einige Zertifikate, Optionsscheine und Hebelprodukte.

Nicht Teil des Trading-Angebots sind Anleihen, Fonds, CFDs, Futures, Optionen und Forex. Seit Kurzem ist es bei justTRADE dafür möglich, mit Kryptowährungen zu handeln. Den Anfang machen Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Litecoin und Ripple.

Auch mit Kryptowährungen können Sie bei justTRADE handeln

Um eine neue Order anzulegen, müssen Sie im entsprechenden Modul zunächst per ISIN, WKN oder einem Begriff nach dem richtigen Wertpapier suchen. Aus einer Liste wählen Sie dann das gewünschte Produkt aus, wobei angezeigt wird, um welche Art Wertpapier es sich handelt und auf welchen Handelsplätzen es verfügbar ist.

Haben Sie ein entsprechendes Produkt ausgewählt, können Sie unter CHART grundlegende Marktinformationen dazu abrufen und den Kurs am aktuellen Tag, in der vergangenen Woche, Monat oder Jahr einsehen. Um die Order fortzusetzen, müssen Sie noch eine Stückzahl festlegen und einen Handelsplatz auswählen.

Bei justTRADE gibt es einen Mindestorderbetrag von 500 €, unter dem Sie nicht handeln können.

Sie können die Order nur abschließen, wenn der Betrag die Mindestorderhöhe von 500 € übersteigt

Wenn Sie einen Handelsplatz auswählen, sehen Sie in Echtzeit den aktuellen Kurs sowie den zu bezahlenden Spread. In diesem Fenster müssen Sie nun nur noch den Ordertyp festlegen, der vom Handelsplatz selbst abhängt.

Insgesamt deckt justTRADE die folgenden Ordertypen ab:

  • Quote-Order: Ausführung zum aktuellen Brief- oder Geldkurs
  • Limit-Order: Festlegung eines Maximal-/ Mindestbetrags, den Sie für ein Wertpapier bezahlen/ erhalten möchten
  • Stop-Order: Festlegung eines Stop-Kurses, ab dem eine Order in den Markt gegeben wird
  • Stop-Limit-Order: Festlegung eines Stop-Kurses, ab dem eine Stop-Order zu einer Limit-Order wird
  • Market-Order (nur Verkauf): Ausführung zum nächstmöglichen Kurs
  • Trailing Stop-Order (nur Verkauf): Stop-Order wird an Kurs gekoppelt und automatisch angepasst
  • Once Cancels Other-Order (nur Verkauf): Wenn eine Stop- bzw. Limit-Order ausgeführt wird, wird die andere automatisch gestrichen

Bei justTRADE stehen viele verschiedene Ordertypen zur Auswahl

Gratis-Angebote sind immer mit Einschränkungen verbunden. Genau wie bei GRATISBROKER kommt die Einschränkung hier in Form der vergleichsweise begrenzten Handelsmöglichkeiten und einer Mindestorderhöhe. Während Sie bei anderen Brokern an der gesamten deutschen Börse und vielen ausländischen Börsen handeln können, sind Sie bei justTRADE an die vorhandenen Handelsplätze und Direkthandelspartner gebunden.

Falls dieser Handelsspielplatz für Ihre Bedürfnisse ausreicht, ist justTRADE eine solide Trading-Plattform.

Note: 2,7

4.

Sparpläne

Sparpläne gibt es bei justTRADE bisher leider nicht, sind allerdings noch für das Jahr 2021 geplant.

5.

Gebühren

justTRADE kann es sich leisten, weniger Funktionen und Handelsspielraum zu bieten als andere Broker – immerhin ist die Plattform völlig kostenlos. Es gibt keine Depotführungskosten, Ordergebühren oder Fremdkostenpauschale. Ganz so gratis wie GRATISBROKER ist justTRADE allerdings nicht, denn für Guthaben auf den justTRADE Verrechnungskonten werden -0,5% p.a. Negativzinsen berechnet.

Ordergebühren

justTRADE ist Teil einer Minderheit von Brokern, die keinerlei Ordergebühren berechnen. Die Kosten liegen demnach unabhängig von Ihrem Ordervolumen bei 0 €.

Bei den meisten Konkurrenten sieht das anders aus. Die folgende Tabelle vergleicht die jährlichen Gesamtkosten der von uns getesteten Broker bei einem monatlichen Ordervolumen von 1.000 €:

1.
justTRADE
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
2.
finanzen.net zero
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
3.
Smartbroker
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
4.
Scalable Capital
Free
11,88 €
Preis pro Jahr
5.
Trade Republic
Depot
12,00 €
Preis pro Jahr
6.
comdirect
Depot
46,80 €
Preis pro Jahr
7.
Consorsbank
Trader-Konto
47,40 €
Preis pro Jahr
8.
flatex
Depot
82,80 €
Preis pro Jahr
9.
onvista bank
Festpreis-Depot
84,00 €
Preis pro Jahr
10.
ING
Direkt-Depot
88,80 €
Preis pro Jahr
11.
maxblue
Depot
106,80 €
Preis pro Jahr
12.
S Broker
Depot
107,88 €
Preis pro Jahr
13.
1822direkt
Depot
118,80 €
Preis pro Jahr
14.
Postbank
Depot
119,40 €
Preis pro Jahr
15.
DKB
Broker
120,00 €
Preis pro Jahr

Wie verdient justTRADE an Ihnen?

Während kostenpflichtige Broker meist viele Börsen abdecken, ist Ihre Auswahl in dieser Hinsicht bei justTRADE auf bestimmte Handelsplätze beschränkt. Diese Handelsplätze verdienen pro Trade an Ihnen, insbesondere durch Spreads, also dem Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis einer Aktie, und bezahlen deshalb eine Provision, wenn sie Trades vermittelt bekommen. Dadurch springt bei jedem "kostenlosen" Trade etwas Geld für justTRADE heraus,

Dass justTRADE Geld verdienen muss, ist klar, die Einnahmen über Spreads und Provisionen gelten also kaum als versteckte Kosten. Durch den Negativzins, der praktisch als reduzierte Depotführungsgebühr dient, ist die Plattform aber nicht ganz so kostenlos wie beispielsweise GRATISBROKER.

Note: 1,3

6.

Support

Auf der justTRADE-Website gibt es einen FAQ-Bereich im Menüpunkt Service, wo einige häufig gestellte Fragen zu den Themen Depoteröffnung, Angebot, Kryptohandel, Steuern und Allgemein zusammengestellt sind. Eine Suchfunktion gibt es nicht, allerdings sind die FAQs mit 36 Einträgen auch sehr überschaubar.

Einen umfangreicheren Hilfebereich oder Anleitungen zum Trading hat justTRADE leider nicht zu bieten. Im Blog berichtet die Plattform allerdings regelmäßig über neue Funktionen oder Updates.

Beim Support deckt justTRADE nur die Basics ab

Direkten Support gibt es nur per E-Mail. Hier wäre es wünschenswert, zumindest ein Ticket-System im Dashboard zu haben, sodass Sie direkt dort Hilfe ersuchen und Antworten im Postfach abrufen können. Lange warten mussten wir dafür nicht: Eine freundliche Antwort auf unsere Frage per E-Mail kam schon nach ein paar Minuten.

Was den Support-Bereich angeht, könnte justTRADE noch etwas Arbeit investieren. Limitierte Kontaktwege sind bei Gratis-Anbietern die Norm, auch deshalb wäre ein Ausbau des Hilfezentrums wünschenswert. Dafür waren die Antwortzeiten unserer Erfahrung nach hervorragend und wir konnten unsere Fragen schnell klären.

Note: 2,3

Fazit

Testergebnis
2,0
gut
zum Anbieter*
Gebühren
Note 1,3
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,7
Support
Note 2,3
Trading
Note 2,7

Eignet sich justTRADE auch ganz ohne Gebühren als vollwertige Trading-Plattform? Wenn Sie von den Handelsmöglichkeiten nicht die Welt erwarten, keine Sparpläne suchen, nicht mit Fonds, Forex oder CFDs handeln und mit der Mindestorderhöhe von 500 € leben können, dann ja. Denn trotz Negativzinsen, aufgrund derer Sie nie mehr Geld als nötig auf dem Verrechnungskonto haben sollten, könnten Sie bei justTRADE groß sparen, wenn Ihnen das Börsenangebot ausreicht.

Dazu kommt eine benutzerfreundliche Plattform, eine blitzschnelle Registrierung und Freischaltung und die Möglichkeit, auch mit einigen Kryptowährungen zu traden. Verbesserungsbedarf gibt es hingegen beim Support, wo justTRADE nur das Nötigste leistet.

Solange Sie die Beschränkungen im Vergleich zu einem kostenpflichtigen Broker mit umfangreicheren Trading-Möglichkeiten kennen, ist justTRADE auf jeden Fall einen Blick wert.

justTRADE
justTRADE
(415 )
keine Ordergebühren
einfach zu bedienen
Handel mit Krypowährungen
Sparpläne ab 25 €
500 € Mindestordervolumen
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
kostenlos
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
0
justTRADE Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Ohne Ordergebühren handeln

Erfahrungen

Wir haben justTRADE ausgiebig getestet, doch Bestandskunden von justTRADE verbringen zweifelsohne mehr Zeit auf der Plattform. Deshalb haben wir hier die Kundenbewertungen aus verschiedenen Review-Aggregatoren für Sie zusammengetragen, anhand derer Sie sich einen Eindruck vom Ruf des Anbieters bei seinen Kunden machen können.

Kundenbewertungen
3,4 / 5
415 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 415 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 3,4 von 5 ermittelt.

Alternativen

Sie suchen nach einem ähnlich preiswerten Online-Broker, der dazu auch Sparpläne bietet? Dann kommen vor allem drei Anbieter infrage: Smartbroker, Scalable Capital und Trade Republic. Der Smartbroker überzeugt mit einem großen Handelsangebot, zeigt aber Schwächen bei der Bedienung. Scalable Capital und Trade Republic decken nur wenige Anlageklassen ab, punkten dafür mit hoher Benutzerfreundlichkeit.

Die besten Alternativen finden Sie hier:

Testsieger 2023
comdirect Depot
comdirect Depot
(123.426 )
Mit umfangreichen Handelsmöglichkeiten, einem tollen Sparplan-Angebot, einer intuitiven Benutzeroberfläche und exzellentem Support ist der Online-Broker von comdirect unser Testsieger 2021.
riesiges Handelsangebot
einfach zu bedienende Website
intuitive mobile App
exzellenter Support
vergleichsweise hohe Gebühren
1,5
sehr gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
3,90 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
comdirect Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Consorsbank Depot
Consorsbank Depot
(29.396 )
Das Depot der Consorsbank überzeugt mit einem exzellenten Handels- und Wertpapierangebot und einen vollgepackten Hilfebereich mit Webinaren und umfangreichen Finanzwissen.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländische Börsen
großes Sparplan-Angebot
exzellenter Support-Bereich
vergleichweise hohe Gebühren
1,6
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
3,95 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
1,5 %
Consorsbank Trader-Konto
+ 1 weiterer Tarif
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Beste Preis-Leistung
Smartbroker
Smartbroker
(4.357 )
Während viele Online-Broker entweder niedrige Kosten oder eine hohe Vielfalt an Handelsmöglichkeiten bieten, schafft es der Smartbroker, beides zu kombinieren. Damit ist Smartbroker unser Preis-Leistungs-Sieger 2021.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländischen Börsen
große Sparplan-Auswahl
vergleichsweise niedrige Gebühren
bisher keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0 - 4 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0 - 0,20 %
Smartbroker Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
flatex
flatex
(7.686 )
viele Handelsmöglichkeiten
volumenunabhängige Gebühren
kostenlose Sparpläne
Depotgebühr u. Negativzinsen
1,9
gut
Depotgebühr
0,1 % pro Jahr
Ordergebühr
5,90 €
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
kostenlos
flatex Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
onvista Depot
onvista Depot
(573 )
keine Depotgebühren
volumenunabhängige Ordergebühren
solide Auswahl an Sparplänen
benutzerdefinierbares Dashboard
keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
7 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
1 €
onvista bank Festpreis-Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.