Kostenloses Depot
justTRADE
justTRADE
(415 )
keine Ordergebühren
einfach zu bedienen
Handel mit Krypowährungen
Sparpläne ab 25 €
500 € Mindestordervolumen
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
kostenlos
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
0
justTRADE Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Ohne Ordergebühren handeln
finanzen.net zero
finanzen.net zero
(9.065 )
tatsächlich kostenlose Depotführung
0 Euro Ordergebühren
Kostenlose ETF-Sparpläne
aufgeräumte Benutzeroberfläche
500 € Mindestordervolumen
2,2
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
kostenlos
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
kostenlos
finanzen.net zero Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Beste Preis-Leistung
Smartbroker
Smartbroker
(4.357 )
Während viele Online-Broker entweder niedrige Kosten oder eine hohe Vielfalt an Handelsmöglichkeiten bieten, schafft es der Smartbroker, beides zu kombinieren. Damit ist Smartbroker unser Preis-Leistungs-Sieger 2021.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländischen Börsen
große Sparplan-Auswahl
vergleichsweise niedrige Gebühren
bisher keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0 - 4 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0 - 0,20 %
Smartbroker Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen
Online Broker

Kostenloses Depot: Top 5 kostenlose Broker

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
8. März 2021
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Der Wertpapierhandel ist so erschwinglich wie nie: Von den 15 Online-Brokern im großen EXPERTE.de-Test berechnen nur die wenigsten monatliche Depotgebühren, einige bieten sogar völlig kostenlose Orders oder Sparpläne an. Doch der Teufel steckt in Depots oft im Detail.

Wir haben uns die Gebühren der Broker genau angeschaut und verraten, welche ihren Versprechen von kostenloser Depotführung oder Gratis-Trades wirklich gerecht werden.

1.

Smartbroker - Kostenloses Trading & Sparpläne

Beste Preis-Leistung
Smartbroker
Smartbroker
(4.357 )
Während viele Online-Broker entweder niedrige Kosten oder eine hohe Vielfalt an Handelsmöglichkeiten bieten, schafft es der Smartbroker, beides zu kombinieren. Damit ist Smartbroker unser Preis-Leistungs-Sieger 2021.
viele Handelsmöglichkeiten
In- und ausländischen Börsen
große Sparplan-Auswahl
vergleichsweise niedrige Gebühren
bisher keine Smartphone-App
1,9
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0 - 4 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0 - 0,20 %
Smartbroker Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Der Smartbroker positioniert sich zwischen klassischen Online-Brokern und den neuen Neo-Brokern, indem er niedrige Kosten mit einer großen Vielfalt an Handelsmöglichkeiten kombiniert.

Wirklich kostenloses Trading ist dabei jedoch an ein paar Bedingungen geknüpft: Zwar gibt es keine Depotführungsgebühren selbst, allerdings werden Negativzinsen in Höhe von 0,5% fällig, falls die Summe auf Ihrem Verrechnungskonto mehr als 15% Ihres Depotvolumens ausmacht.

Orders werden pauschal mit 4 € berechnet, doch Trades von mehr als 500 € über die Handelsplattform Gettex sind völlig kostenlos. Von den 600 sparplanfähigen ETFs sind zudem 280 gebührenfrei besparbar.

Wenn Sie die Summe auf Ihrem Verrechnungskonto nicht überschreiten, mit ausgewählten ETFs sparen und über Gettex ab 500 € pro Ausführung traden, sind Sie beim Smartbroker somit tatsächlich völlig gratis unterwegs, und auch zu seinen regulären Tarifen ist der Online-Broker vergleichsweise günstig.

  • keine Depotführungskosten

  • kostenlose Gettex-Trades ab 500 €

  • 280 gebührenfreie ETF-Sparpläne

Testergebnis
1,9
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Sparpläne
Note 1,0
Trading
Note 1,3
Depoteröffnung & Bedienung
Note 3,0
Support
Note 3,0
2.

justTRADE - keine Ordergebühren

justTRADE
justTRADE
(415 )
keine Ordergebühren
einfach zu bedienen
Handel mit Krypowährungen
Sparpläne ab 25 €
500 € Mindestordervolumen
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
kostenlos
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
0
justTRADE Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Ohne Ordergebühren handeln

justTRADE zählt zur Gattung der Neo-Broker, die im Vergleich mit regulären Brokern eingeschränkte Handelsangebote zu weitaus günstigeren Preisen anbieten können. Bei justTRADE fallen Gebühren dabei (fast) ganz weg: Es gibt weder Depotführungskosten, noch Ordergebühren. Falls Sie Guthaben auf Ihrem Verrechnungskonto haben, werden dafür allerdings jährlich 0,5% Negativzinsen berechnet.

Neben dem limitierten Handelsangebot "bezahlen" Sie die kostenlosen Trades bei justTRADE noch mit anderen Einschränkungen: Es gibt eine Mindestorderhöhe von 500 €, die Sie beim Wertpapierkauf nicht unterschreiten können, und Sparpläne gibt es bisher nicht. Letztere sind jedoch noch für das Jahr 2021 geplant.

  • keine Ordergebühren

  • keine Depotführungskosten

  • keine Sparpläne

  • Mindestorderhöhe von 500 €

Testergebnis
2,0
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,3
Depoteröffnung & Bedienung
Note 1,7
Support
Note 2,3
Trading
Note 2,7
3.

GRATISBROKER

finanzen.net zero
finanzen.net zero
(9.065 )
tatsächlich kostenlose Depotführung
0 Euro Ordergebühren
Kostenlose ETF-Sparpläne
aufgeräumte Benutzeroberfläche
500 € Mindestordervolumen
2,2
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
kostenlos
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
kostenlos
finanzen.net zero Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Beim GRATISBROKER steckt das Verkaufsargument bereits im Namen: Auch hier sind sowohl Depotführung als auch Handel völlig kostenlos, und das Gratis-Angebot wird nicht einmal durch Negativzinsen oder Fremdkostenpauschalen verwässert.

Einschränkungen gibt es allerdings auch hier: Genau wie bei justTRADE beträgt die Mindestorderhöhe 500 €, Sie können also nicht mit kleinen Summen handeln. Außerdem ist das Handelsangebot auch hier relativ eingeschränkt, und Sparpläne werden ebenfalls nicht unterstützt, auch wenn sie bereits in Planung sind.

  • weder Depotführungsgebühren, noch Negativzinsen oder andere laufende Kosten

  • keine Ordergebühren

  • keine Sparpläne

  • Mindestorderhöhe von 500 €

Testergebnis
2,2
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Depoteröffnung & Bedienung
Note 2,0
Support
Note 2,3
Sparpläne
Note 2,7
Trading
Note 3,0
4.

Trade Republic - Kostenlose Sparpläne

Trade Republic
Trade Republic
(102.038 )
sehr schnelle Anmeldung
intuitive Smartphone-App
sehr geringe Gebühren
Sparpläne ab 10 € monatlich
nur ein Handelsplatz
2,0
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
1 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
kostenlos
Trade Republic Depot
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Auch Trade Republic zählt zu den Neo-Brokern und ist weitaus günstiger als die meisten Online-Broker aus unserem Test, allerdings nicht völlig kostenlos. Zwar bezahlen Sie hier weder Depotführungskosten noch Negativzinsen, dafür wird bei jedem Trade eine Fremdkostenpauschale von 1 € fällig. Im Gegensatz zu anderen Brokern, die oft volumenabhängige Gebühren erheben, sind Sie damit aber immer noch gut dabei.

Wirklich kostenlos sind bei Trade Republic dafür die Sparpläne, bei denen auch die Fremdkostenpauschale wegfällt. Das große Angebot an rund 1.300 ETFs und rund 1.000 Aktien können Sie somit völlig kostenlos besparen.

  • keine Depotführungsgebühren

  • kostenlose Sparpläne mit Aktien und ETFs

  • geringe Fremdkostenpauschale (1 €) pro Trade

Testergebnis
2,0
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Sparpläne
Note 1,7
Depoteröffnung & Bedienung
Note 2,0
Support
Note 2,7
Trading
Note 2,7
5.

Scalable Capital - günstige Trading-Flatrate

Scalable Capital Broker
Scalable Capital Broker
(25.698 )
sehr einfache Bedienung
intuitive Smartphone-App
1.300 sparplanfähige ETFs
wenig Handelsplatz-Auswahl
nur grundlegende Ordertypen
2,3
gut
Depotgebühr
kostenlos
Ordergebühr
0,99 €
Sparpläne
1 Art
Sparplan-Gebühr
0,99 €
Scalable Capital Free
+ 2 weitere Tarife
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Depot eröffnen

Einzigartig ist bei Scalable Capital die Trading-Flatrate: Mit dem Prime Broker bezahlen Sie monatlich 2,99 € (bei jährlicher Abrechnung, im Monatsabo 4,99 €), um unbegrenzt zu traden oder Sparpläne anzulegen.

Alternativ gibt es aber auch den Free Broker, bei dem keine Depotführungskosten fällig werden, Trades und Sparpläne pro Ausführung dafür 0,99 € kosten. Ein Sparplan ist allerdings auch im Free Broker völlig kostenlos, zudem gibt es rund 600 Prime ETFs, die sowohl für Sparpläne als auch im Handel kostenlos zu erwerben sind.

  • ausgewählte ETFs für Trades und Sparpläne kostenlos

  • Free Broker ohne Depotführungskosten

  • ein Sparplan generell gratis

  • Order- und Sparplan-Gebühren im Free Broker

Testergebnis
2,3
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Gebühren
Note 1,0
Sparpläne
Note 1,7
Depoteröffnung & Bedienung
Note 2,0
Trading
Note 2,7
Support
Note 4,0

weitere Anbieter

Mit bedingungslos kostenlosen Trades und Sparplänen können die wenigsten Online-Broker auffahren, doch auch bei vielen anderen Anbietern gibt es lukrative Sonderaktionen oder generell niedrige Preise. Wie viel Sie für den Handel und Ihre Sparpläne bezahlen, hängt aber auch von Faktoren wie der Orderfrequenz oder dem Transaktionsvolumen ab.

Zum Vergleich zeigt unsere Tabelle die jährlichen Gesamtkosten bei einem monatlichen Ordervolumen von 1.000 €:

1.
justTRADE
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
2.
finanzen.net zero
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
3.
Smartbroker
Depot
0,00 €
Preis pro Jahr
4.
Scalable Capital
Free
11,88 €
Preis pro Jahr
5.
Trade Republic
Depot
12,00 €
Preis pro Jahr
6.
comdirect
Depot
46,80 €
Preis pro Jahr
7.
Consorsbank
Trader-Konto
47,40 €
Preis pro Jahr
8.
flatex
Depot
82,80 €
Preis pro Jahr
9.
onvista bank
Festpreis-Depot
84,00 €
Preis pro Jahr
10.
ING
Direkt-Depot
88,80 €
Preis pro Jahr
11.
maxblue
Depot
106,80 €
Preis pro Jahr
12.
S Broker
Depot
107,88 €
Preis pro Jahr
13.
1822direkt
Depot
118,80 €
Preis pro Jahr
14.
Postbank
Depot
119,40 €
Preis pro Jahr
15.
DKB
Broker
120,00 €
Preis pro Jahr

Fazit

Hohe Ordergebühren und laufende Depotkosten sind Vergangenheit: Der Wertpapierhandel ist so günstig wie nie, und immer mehr Online-Broker unterbieten einander mit Versprechen von kostenlosen Trades und Sparplänen. Ganz ohne Einschränkungen sind diese Angebote meistens nicht: grundsätzlich gilt, je weniger Sie bezahlen, desto limitierter sind Ihre Handelsmöglichkeiten. Auf Sparpläne müssen Sie bei manchen Neo-Brokern zudem bisher noch verzichten.

Wenn Ihnen die angebotenen Börsenplätze und Assetklassen der Gratis-Broker ausreichen oder bestimmte Sonderangebote, wie kostenlose Orders ab einem gewissen Transaktionsvolumen, zu Ihren Trading-Gewohnheiten passen, könnten Sie mit den kostenlosen Anbietern durchaus glücklich werden, während Sie ordentlich Gebühren sparen.

Ausführliche Rezensionen mit Preisinformationen zu jedem Anbieter finden Sie im großen EXPERTE.de Online-Broker-Test.

Häufige Fragen & Antworten

Wie berechnen sich die Depotgebühren?

Bei der Depotführung summieren sich verschiedene Kosten: Manche Anbieter erfordern eine festgesetzte Gebühr für die Depotführung selbst, laufende Kosten entstehen manchmal auch durch Negativzinsen bzw. ein Verwahrentgelt auf das Geld auf Ihrem Verrechnungskonto. Dazu kommen die Gebühren, die anfallen, wenn Sie eine Order tätigen oder eine Sparplan-Transaktion ausführen. Diese Gebühren sind entweder volumenabhängig oder pauschal festgelegt. Pro Ausführung bezahlen Sie in der Regel noch weitere Gebühren, beispielsweise an den Handelsplatz, über den die Transaktion erfolgt

Gibt es wirklich kostenlose Depots?

Ja, bei einigen Anbietern fallen weder regelmäßige Depotgebühren, noch Gebühren für Transaktionen an, die Nutzung ist somit völlig kostenlos. Meist verdienen diese Anbieter durch Rückvergütungen der Handelsplätze, mit denen sie kooperieren, an Ihren Trades.

Wie verdienen die Anbieter an kostenlosen Depots?

In der Regel verdienen kostenlose Online-Broker Geld durch Handelsplatz-Rückvergütungen: Sie erhalten also eine Provision, wenn sie Kundenaufträge ( = Ihre Trades) zum Handelsplatz weiterleiten. Verdienstmöglichkeiten gibt es auch beim Spread, also dem Unterschied zwischen dem Kaufs- und Verkaufspreis eines Wertpapiers.

Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.