S Broker Online Broker - Depot und Sparplan im Test

Sie möchten mit Wertpapieren handeln oder einen verlässlichen Sparplan in Raten anlegen? Wenn Sie bereits ein Online-Girokonto besitzen, sollte diesem Plan nicht viel im Weg stehen, denn beinahe jede Privatkunden-Bank hat mittlerweile ein Online-Depot im Angebot. Das der Sparkasse heißt S Broker.

Was ist S Broker?
Der S Broker* ist ein Online-Broker der Sparkassen-Finanzgruppe mit Sitz in Wiesbaden. Die Verbindung zu einer der größten Bankengruppen Deutschlands schafft Vorteile: So profitiert der S Broker vom Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe, und das zusätzlich zur klassischen Einlagensicherung von Einlagen bis zu 100.000 €, die hier nur als reine Rückfalllösung herhalten muss.
Nach dem Motto "Einfach Handeln" soll der S Broker Sparkassen-Kunden mit einer intuitiven Online-Benutzeroberfläche zur Seite stehen, dabei aber die hohe Wertpapierkompetenz und das breite Handelsangebot einer etablierten Finanzgruppe voll ausnutzen. Ob dieses Treffen von "alt" und "neu" funktioniert, verraten wir im Test.
Testbericht
Pro & Contra
einfache Bedienung in der Webmaske
riesiges Handelsangebot
viele Support-Inhalte
Sparpläne mit Aktien, Fonds, ETFs, Anlagezertifikaten und ETCs
vergleichsweise teuer
komplizierte Depoteröffnung
lange Antwortzeiten im Support
Depoteröffnung & Bedienung
Spätestens seit dem Aufmarsch der Neo-Broker sollten lange, komplizierte Depoteröffnungen der Vergangenheit angehören und auf Wunsch ganz digital zu bewerkstelligen sein. Leider ist der S Broker in dieser neuen Welt noch nicht ganz angekommen: Der ausgefüllte Antrag muss ausgedruckt und unterschrieben per Post zurückgeschickt werden.
Zur Verifikation wird neben POSTIDENT und einem Besuch bei der örtlichen Sparkasse auch das Video-Ident-Verfahren akzeptiert, das allerdings ebenfalls etwas aufwendiger ist als bei der Konkurrenz. Hier mussten wir alle persönlichen Angaben, die wir schon im Registrierungsformular eingetippt hatten, noch einmal angeben. Die Zugangsdaten und TAN-Liste erhielten wir dann wenige Tage später per Post.
Die Eröffnung des S Broker-Depots war keine große Hürde, doch im Vergleich zu anderen Online-Brokern, die uns den Gang zur Post ersparen und den Account direkt nach der ID-Verifikation freischalten, wirkt der Vorgang etwas schwerfällig.

Die Registrierung erfordert leider noch einen Gang zur Post
Die S Broker-Benutzeroberfläche setzt auf simple Eleganz und wirkt gleich beim ersten Besuch logisch strukturiert. Die Startseite bildet eine Übersicht über Ihre Depots, Konten, letzten Transaktionen und die Vermögensaufteilung. Darüber navigieren Sie über die Hauptmenüleiste zwischen den Bereichen Depot & Konto, Sicherheit & Service und Ihrer Postbox, die sich in einem neuen Fenster öffnet. Eine Suchleiste für die Schnellsuche nach Wertpapieren per Name, WKN oder ISIN gibt es hier ebenfalls.

Die Benutzeroberfläche von S Broker setzt auf Simplizität
Über der Menüleiste finden Sie den automatischen Logout-Timer, der auf 30 Minuten angesetzt ist, einen Support-Button und Ihre Handelsdaten. Ihre Stammdaten erreichen Sie unter Sicherheit & Service > Service > Meine Daten. Sie sind unterteilt in Kontaktdaten, Steuerdaten und Kontodaten, die Sie hier direkt bearbeiten können. Außerdem gibt es einen Unterbereich zu Ihrer Rabattstufe, auf die wir im Kapitel zu den Gebühren näher eingehen.

Stammdaten können Sie direkt im S Broker Dashboard ändern
Eine Smartphone-App für iOS- und Android-Geräte stellt S Broker ebenfalls bereit. Hier finden Sie auch einige Funktionen, die in der Web-Handelsmaske fehlen – wie eine umfangreiche Marktübersicht und eine Watchlist – und können Kauforders ausführen, allerdings ist die App etwas schwerfällig und nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

Die Smartphone-App ist kein Hingucker, aber ermöglicht Trading unterwegs
Insgesamt zeigt der S Broker bei der Benutzerfreundlichkeit Stärken und Schwächen. Die Depoteröffnung ist etwas langwieriger als wir uns das wünschen, dafür ist die Web-Handelsmaske gut gelungen und einfach zu bedienen. Hier fehlen uns nur ein paar wenige Funktionen, wie eine Watchlist oder ein Bereich für allgemeine Marktinformationen. Jene sind in der Smartphone-App vorhanden, die jedoch nicht allzu intuitiv ist.
Note: 2,0
Trading
Beim Handelsangebot spielt der S Broker seine Stärken, bzw. die Stärken der Sparkassen-Finanzgruppe aus. Sie können an allen inländischen Börsenplätzen und über 29 internationalen Börsen in 27 Ländern handeln. Dazu kommen 18 Direkthandelspartner, einschließlich der Baader Bank, BNP Paribas, Citi, HSBC, Lang & Schwarz, Raiffeisen Centrobank und UBS.
Auch beim Angebot an Anlagenklassen gibt es kaum Einschränkungen: Neben dem Aktienhandel deckt der S Broker alle nationalen und internationalen Publikumsfonds ab, davon etwa 6.000 mit reduziertem Ausgabeaufschlag. Dazu kommen ETFs, Anleihen, Hebelprodukte, CFDs und Anlagezertifikate. Die Zeichnung von Aktien bei Neuemissionen ist ebenfalls möglich. Nicht im Handelsangebot inbegriffen sind hingegen Futures, Optionen und Währungen (Forex).
Eine neue Order starten Sie unter Depot & Konto > Handeln, oder indem Sie direkt über die Suchleiste oben rechts per Name, WKN oder ISIN nach dem entsprechenden Wertpapier suchen. Dann öffnet sich eine Unterseite mit allgemeinen Informationen und Charts zum Wertpapier.

Erst wählen Sie aus, welche Stückzahl Sie über welchen Handelsplatz erwerben möchten
Hier können Sie den Handelsplatz Ihrer Wahl aussuchen, die Stückzahl festlegen und die Order mit einem Klick auf "zum Kauf" beginnen. Im nächsten Schritt müssen Sie dann den Ordertyp festlegen, wobei S Broker die wichtigsten unterstützt:
- Billigst/ Bestens: Auftrag wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeführt
- Limit-Order: Sie legen ein Preislimit fest, ab dem die Order ausgeführt wird
- Stop Loss-Order: Verkaufsorder, die beim Erreichen oder Unterschreiten einer von Ihnen festgelegten Schwelle geltend wird
- Stop Buy-Order: Sie legen eine Schwelle fest, bei deren Erreichen oder Überschreiten eine Kauf-Order (billigst) erstellt wird
- One Cancels the Other-Order: Wenn eine Stop- bzw. Limit-Order ausgeführt wird, wird die andere automatisch gestrichen
- Trailing Stop Loss-Order: Eine Stop-Loss-Order wird an den Kurs gekoppelt und automatisch angepasst
- Stop-Buy-Limit-Order: Analog zur Stop-Buy-Order wird beim Erreichen der von Ihnen angegebenen Schwelle eine Kauforder erzeugt, für die Sie ein eigenes Kauflimit angeben können
- Stop-Loss-Limit-Order: Analog zur Stop-Loss-Order wird beim Erreichen der von Ihnen angegebenen Schwelle eine Verkaufsorder erzeugt, für die Sie ein eigenes Verkaufslimit angeben können
In Ihrem Orderbuch finden Sie alle offenen, ausgeführten und gestrichenen Orders aufgelistet.

Der S Broker deckt die wichtigsten Ordertypen ab (Bildquelle: S Broker)
Eine Besonderheit beim S Broker ist die Kombinationsorder: Damit können Sie zwei Orders miteinander verknüpfen, und die zweite Order wird automatisch aktiv, sobald die erste Order vollständig ausgeführt wurde. Sie können beispielsweise eine Limit-Kauforder mit niedriger Schwelle anlegen, und einen Limit-Verkauf zum Verkauf des erworbenen Papiers festlegen, um zu volatilen Börsenzeiten von großen Schwankungen zu profitieren.
Die Zeichnung von Neuemissionen ist mit S Broker unter Depot & Konto > Zeichnen ebenfalls möglich.

Erwerben Sie Aktien noch vor dem Börsenstart durch Zeichnen
Der S Broker überzeugt mit einem großen Handelsangebot, dem Zugang zu allen deutschen Börsen und einer vergleichsweise großen Auswahl an internationalen Handelsplätzen. Dazu werden viele verschiedene Ordertypen abgedeckt, Sie können auch Neuemissionen zeichnen und Orders smart kombinieren, und der Kauf und Verkauf selbst ist über die intuitive Web-Handelsmaske gut geregelt. Forex, Futures und Optionen werden nicht angeboten, dies bieten aber auch vergleichbare Online-Broker kaum. Somit lässt der S Broker beim Trading wenig Wünsche offen.
Note: 1,0
Sparpläne
Beim S Broker können Sie rund 1.840 Sparpläne mit Aktien, Fonds, ETFs, Anlagezertifikaten und ETCs anlegen. Dabei gibt es mehr als 600 Aktiensparpläne, mehr als 550 Fondssparpläne, mehr als 590 sparplanfähige ETFs, sowie 110 Zertifikatssparpläne. Die Mindestsparrate liegt dabei jeweils bei 50 € pro Ausführung.
Ihre Sparpläne finden Sie im Bereich Depot & Konto unter Spar-/ Auszahlpläne. Sparplanfähige Produkte finden Sie über die reguläre Wertpapiersuche im Handelsmenü. Welche Produkte sparplanfähig sind, wird auf der Wertpapier-Unterseite und in der Liste der Suchergebnisse angezeigt; Sie können die Suche aber auch von vornherein auf diese Kategorie beschränken.

Die Suchergebnisse können Sie nach Handelsinstrumenten sortieren
Haben Sie ein Wertpapier ausgewählt, können Sie den Sparbetrag und den Ausführungs-Turnus festlegen. Dabei gibt es viele Optionen: monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Nach oben ist die Sparrate nicht begrenzt.
Sie interessieren sich für die ETF-Sparpläne vom S Broker? Mit unserer ETF Suche finden Sie alle ETFs, die beim Anbieter verfügbar sind:
Auszahlpläne, mit denen Sie einen bestimmten Anlagebetrag in regelmäßige Zahlungen umwandeln, können Sie im S Broker-Dashboard ebenso einfach anlegen.
Der S Broker bietet ein umfangreiches Sparplan-Angebot mit verschiedenen Handelsinstrumenten, und überzeugt mit einer ausgewogenen ETF-Auswahl. Auf die Konditionen gehen wir im nächsten Kapitel ein.
Note: 1,3
Gebühren
Die Depotführung ist beim S Broker nur kostenlos, wenn Sie aktiv sind und mindestens einmal im Quartal handeln, oder mindestens einen Vermögensbestand von 10.000 € besitzen. Ansonsten bezahlen Sie monatlich 3,99 €. Die Haupt-Kostenquelle sind jedoch die Ordergebühren.
Ordergebühren
Die Ordergebühren sind beim S Broker volumenabhängig. Zur Basisprovision von 4,99 € kommt eine Gebühr in Höhe von 0,25% des Orderwerts. Dazu zahlen Sie noch ein Handelsplatzentgelt, das beim Inlandshandel 0,99 € beträgt, beim Direkthandel 0,49 € und beim Handel im Ausland 14,99 €. Rechnet man alles zusammen, entpuppt sich der S Broker als vergleichsweise teuer.
Folgende Tabelle zeigt die Gesamtkosten pro Jahr bei einem monatlichen Ordervolumen von 1.000 € in Relation zu allen anderen, von uns getesteten Anbietern:















Sparplan-Gebühren
Bei den Sparplan-Gebühren bildet der S Broker in unserem Vergleich sogar das Schlusslicht. Hier bezahlen Sie regulär ein Orderentgelt in Höhe von 2,50% der Sparplanrate, wobei es auch eine Reihe von ETF-Sparplänen gibt, die Sie gratis besparen können.
Der folgenden Tabelle entnehmen Sie die jährlichen Gesamtkosten bei einem monatlichen Sparplan von 100 € im Vergleich zu den anderen Anbietern in unserem Test:














Vorteile gibt es für Vieltrader: Im Rabattmodell des S Brokers erhalten Sie bis zu 80% Rabatt auf die Orderprovision, je nach der Anzahl Ihrer jährlichen Transaktionen. Ab 100 Transaktionen gibt es 10% Rabatt, ab 250 20%, ab 500 30%, ab 1.000 50%, ab 2.500 65% und ab 5.000 schließlich 80%.
Für alle anderen Nutzer mit gewöhnlichem Trading-Volumen zählt der S Broker zweifelsohne zu den kostenintensiveren Lösungen auf dem Markt.
Note: 3,3
Support
Einen wirklich zentralen Hilfebereich sucht man auf der S Broker-Website vergeblich – nützliche Informationen gibt es aber durchaus, auch wenn man sie mit etwas Eigeninitiative zusammensuchen muss. Im Service-Bereich finden Sie im Menüpunkt Hilfe einige FAQs und kurze Anleitungen zu verschiedenen Themen. Praktisch ist das Börsenlexikon in der oberen Menüleiste, das wesentliche Begriffe erklärt.
Außerdem stellt der S Broker ein Übungsdepot zur Verfügung, in dem Sie Strategien testen und interessante Werte im Auge behalten können. Jenes können Sie auch ohne Depot oder Konto bei der Sparkasse nutzen.
Dazu kommen einige praktische Video-Tutorials auf YouTube, die Funktionen der Handelsplattform erklären und viele weitere Informationen liefern. Jene fanden wir aber eher durch Zufall, weil sie auf der Website nirgends prominent eingebunden werden.
Für Selbsthelfer und Autodidakten mangelt es also nicht an Content, ganz im Gegenteil. Warum der S Broker die Inhalte, die schon existieren, nicht besser und übersichtlicher bündelt, ist uns schleierhaft.

Wenn es am Telefon zu lange dauert, ist der E-Mail-Weg die beste Option
Direkten Kontakt können Sie entweder telefonisch oder per Mitteilung direkt in der Handelsplattform aufnehmen. Telefone sind an sieben Tagen in der Woche besetzt, mit Servicezeiten montags bis freitags von 8 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Am Telefon gaben wir unser Gesuch nach rund 20 Minuten in der Warteschleife (und mehreren schmerzhaft-gefälligen Popsongs) auf und versuchten es per E-Mail. Hier warteten wir leider ganze neun Tage auf eine Antwort, die dann aber alle unsere Fragen klärte.
Der S Broker verschenkt etwas Potenzial im Support-Bereich, bietet aber dennoch mehr passive Hilfestellung als die meisten Online-Broker. Enttäuscht waren wir von den langen Antwortzeiten.
Note: 3,0
Fazit
Wenn Sie einen Online-Broker suchen, der das Handelsangebot einer etablierten Finanzgruppe mit der Bequemlichkeit und dem Preis eines Neo-Brokers kombiniert, werden Sie beim S Broker nur bedingt fündig. Auch wenn Webtrading über die einfach-elegante Handelsplattform relativ unkompliziert ist, gewinnt hier in vielerlei Hinsicht das "Alte" über das "Neue", was sich in einer recht trägen Registrierung, postalischen Prozessen, einer überholten Smartphone-App und hohen Gebühren zeigt.
Wenn Sie hingegen primär auf der Suche nach einem intuitiven Online-Broker mit einem großen Handelsangebot sind und der Preis eine eher untergeordnete Rolle spielt, oder Sie so viel traden, dass Sie von der Rabattstruktur des Anbieters profitieren, ist die Trading-Plattform der Sparkassen-Finanzgruppe allemal einen Blick wert.

Erfahrungen
Wie sich der S Broker als Trading-Lösung im Alltag schlägt, kann niemand besser beurteilen als die Kunden, die ihn verwenden. Hier haben wir die Kundenmeinungen einiger bekannter Review-Plattformen im Internet für Sie zusammengestellt, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Alternativen
Der S Broker ist Ihnen zu teuer? Dann sind beinahe alle anderen Anbieter aus unserem Test eine bessere Wahl! Eine gute Kombination als Online-Broker-Agilität und klassischem Handelsumfang liefert beispielsweise der Smartbroker.
Wenn es doch eine Bank sein soll, bieten beispielsweise die Consorsbank oder comdirect solide Neukunden-Angebote, mit denen Sie zumindest 12 Monate lang recht günstig traden können.
Die besten Alternativen finden Sie hier:





