Trade Republic Alternative » 15 Broker getestet

Trade Republic bringt Schwung in den deutschen Broker-Markt: Mit günstigen Trades und kostenlosen Sparplänen begeistert der Anbieter immer mehr Neulinge für den Wertpapierhandel. Somit ist Trade Republic Produkt und Mission in einem: In der "Republik" hat schließlich das Volk die Macht – warum nicht auch an der Börse? Mit dieser Mission ist Trade Republic jedoch nicht alleine.
Immer mehr sogenannte "Neo-Broker" schrauben an den Depot- und Ordergebühren, um den Wertpapierhandel für neue Zielgruppen attraktiver zu machen. Im Vergleich zu den Online-Brokern von klassischen Finanzinstituten ist das Handelsangebot dabei meist limitiert, denn die Neo-Broker verdienen durch Rückvergütungen von den Handelsplätzen, zu denen sie Transaktionen ihrer Kunden weiterleiten. Auch Banken reagieren mittlerweile auf die FinTech-Konkurrenz und bieten immer bessere Konditionen.
Wir haben die besten Alternativen zu Trade Republic aus beiden Kategorien für Sie zusammengestellt.
Trade Republic Alternativen
Smartbroker - Bester Neo-Broker im Test

Der Smartbroker ist der beste Neo-Broker im EXPERTE.de-Test, weil er einen umfangreichen Handelsspielplatz mit Discount-Preisen kombiniert. Während Sie bei Trade Republic an das von der Börse Hamburg betriebene Handelssystem LS Exchange gebunden sind, können Sie beim Smartbroker an allen deutschen und vielen ausländischen Handelsplätzen mit Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, Zertifikaten und Optionsscheinen handeln. CFDs oder Währungen (Forex) werden nicht abgedeckt.
Preislich ist der Smartbroker gleichzeitig günstiger und teurer als Trade Republic: Zwar kosten Orders pauschal 4 €, während bei Trade Republic nur eine 1 €-Fremdkostenpauschale fällig wird, dafür gibt es die Möglichkeit, bei Käufen ab 500 € über die Börse gettex völlig kostenlos zu handeln. Sparpläne kosten dafür 0,2% des Transaktionsvolumens pro Ausführung und mindestens 0,80 €, sind also etwas teurer als bei Trade Republic
mehr Handelsmöglichkeiten als Trade Republic
über gettex ab 500 € völlig kostenlose Trades möglich
Sparpläne neben ETFs und Aktien auch mit Fonds und ETCs möglich
Mindestsparrate (25 €) höher als bei Trade Republic (10 €)
pauschale Transaktionsgebühren (4 €) höher als bei Trade Republic (1 €)
weniger sparplanfähige ETFs (600) als Trade Republic (1.300)
ING Broker - Kostenlose Sparpläne

Das Depot der ING Deutschland zählt nicht zu den Neo-Brokern, hat jenen in jüngster Zeit aber gerade bei den Sparplänen so einige Kampfansagen erteilt: Kampfansage 1 ist die günstige 1 €-Mindestsparrate; Kampfansage 2 die Entscheidung, alle ETF-Sparpläne völlig kostenlos anzubieten.
Darüber hinaus profitieren Sie von einem weitaus größeren Handelsangebot als bei Trade Republic: Im ING Deutschland-Depot können Sie an allen deutschen Börsen und in den USA und Kanada handeln, sowie im außerbörslichen Direkthandel über 15 Handelspartner. Die meisten Anlageklassen werden dabei abgedeckt: Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, ETCs, Zertifikate und Hebelprodukte wie Optionsscheine. Nicht handeln können Sie mit CFDs, Futures, Optionen und Währungen.
Bei klassischen Wertpapierorders ist die ING zudem noch nicht mit den Neo-Brokern mitgezogen: Hier bezahlen Sie pro Transaktion volumenabhängige Gebühren, zusammengesetzt aus einer Grundgebühr von 4,90 € zuzüglich 0,25% des Kurswerts und Handelsplatzgebühren.
günstigere Mindestsparrate (1 €) als Trade Republic (10 €)
alle ETF-Sparpläne kostenlos
größeres Handelsangebot als Trade Republic
Transaktionsgebühren wesentlich höher als bei Trade Republic
fehlende Watchlist
justTRADE - Kostenlos Handeln

Mit justTRADE kehren wir zurück zu den Neo-Brokern. Fehlende Sparpläne sind dabei im Vergleich zu Trade Republic der wohl größte Nachteil der Plattform; jene sind aber immerhin noch für das Jahr 2021 geplant.
Dafür ist das Handelsangebot aber etwas größer als bei Trade Republic: Bei justTRADE haben Sie Zugriff auf zwei Handelsplätze (LS Exchange und Quotrix) und mehrere ETF-Partner, außerdem gibt es vier Handelspartner für den außerbörslichen Direkthandel (Trade Republic bietet nur einen). Handelbar sind mehr als 500.000 Wertpapiere, einschließlich rund 7.300 Aktien aus 52 Ländern, sowie etwa 1.000 ETFs und ETCs. Dazu kommen Zertifikate, Optionsscheine und Hebelprodukte.
Bei den Gebühren schlägt justTRADE die Konkurrenz ebenfalls: hier gibt es keinerlei Ordergebühren, also auch keine Fremdkostenpauschale wie bei Trade Republic. Dafür müssen Sie aber eine Minderstorderhöhe von 500 € in Kauf nehmen. Beim Geld auf Ihrem Verrechnungskonto müssen Sie zudem aufpassen: Hier berechnet justTRADE 0,5% p.a. Negativzinsen.
keinerlei Ordergebühren
größeres Handelsangebot als Trade Republic
keine Sparpläne
Negazivzinsen als "versteckte" Depotführungsgebühren
500 € Mindestordervolumen
comdirect Depot - Unser Testsieger

comdirect ist der EXPERTE.de-Testsieger: Die Handelsplattform der Online-Direktbank aus der Commerzbank-Familie konnte uns in allen Testkategorien überzeugen und punktet mit einer einfachen Einrichtung, einer intuitiven Benutzeroberfläche, beinahe unbegrenzten Handelsmöglichkeiten, einem guten Sparplan-Angebot und einem hervorragenden Support-Bereich. Hier kann kein Neo-Broker mithalten.
Dafür ist Trading mit der comdirect natürlich auch wesentlich kostspieliger: Hier sind die Ordergebühren volumenabhängig und Sie bezahlen pro Inlandsorder ein Grundentgelt von 4,90 €, zuzüglich einer Orderprovision in Höhe von 0,25% des Ordervolumens, aber mindestens 9,90 € (und maximal 59,90 €). Dazu kommen noch Handelsplatzgebühren. Sparpläne kosten pro Ausführung 1,5% des Ordervolumens.
Preislich lässt sich ein Depot bei der comdirect somit mit dem Trade Republic-Angebot nicht vergleichen. Durch Neukundenangebote können Sie immerhin im ersten Jahr noch vergleichsweise günstig traden.
Handeln an allen wichtigen Börsenplätzen mit den meisten Assetklassen
einfach zu bedienende Website & intuitive mobile App
toller Support-Bereich mit vielen Inhalten für Anfänger
wesentlich teurer als Trade Republic
mobile App in Funktionen eingeschränkt
Scalable Capital Broker - Intuitive Bedienung

Scalable Capital ist ein weiterer Vertreter der Gattung Neo-Broker, Trade Republic also wieder ähnlicher als comdirect. Das Handelsangebot ist mit rund 4.000 Aktien, 2.000 Fonds und 1.300 ETFs relativ beschränkt, Handelsplätze gibt es dabei zwei: gettex und Xetra.
Beim Sparplanangebot ist Scalable Capital mit 1.300 sparplanfähigen ETFs genauso gut aufgestellt wie Trade Republic, die Mindestsparrate ist mit 25 € aber etwas höher.
Preislich bewegen sich die beiden Broker in ähnlichen Gefilden, wobei Scalable Capital neben dem Gratis-Tarif eine Order-Flatrate anbietet, mit der Sie entweder im Jahresabo (2,99 € pro Monat) oder im flexiblen Monatsabo (4,99 € pro Monat) unbegrenzt viel traden können. Die Mindestorderhöhe liegt bei 250 €.
2 Preismodelle: kostenlose Depotführung oder günstige Trade-Flatrate
1.300 sparplanfähige ETFs
Mindestorderhöhe von 250 €
schwacher Support
weitere Alternativen
Die naheliegendste Alternative zu Trade Republic sind natürlich andere Neo-Broker, doch auch ein Blick zu den restlichen Anbietern aus unserem Test lohnt sich. Wir haben 15 Online-Broker auf Herz und Nieren geprüft und miteinander verglichen. Hier finden Sie einige weitere Alternativen, die sich im EXPERTE.de-Test die Note "gut" sichern konnten:




Fazit
Trade Republic ist auf dem deutschen Markt ein Vorreiter, was günstige Trades und Sparpläne angeht. Allein ist die Plattform dabei aber nicht: Auch andere Neo-Broker punkten mit Discount-Preisen und Gratis-Angeboten, und selbst die klassischen Online-Broker schrauben mittlerweile an ihren Preisen, um von der jungen Konkurrenz nicht ausgespielt zu werden. Im großen Online-Broker-Test von EXPERTE.de finden Sie ausführliche Rezensionen zu 15 Anbietern.
Häufige Fragen & Antworten
Trade Republic ist ein Neo-Broker, mit dem Kunden im Vergleich zu klassischen Depots günstiger traden und kostenlose Sparpläne anlegen können.
Neben der 1 €-Fremdkostenpauschale pro Trade verdient Trade Republic in erster Linie durch Handelsplatz-Rückvergütungen, bekommt also eine Provision dafür, Kundenaufträge zum Handelsplatz weiterzuleiten.
Am naheliegendsten sind andere Neo-Broker, die ähnlich günstig wie Trade Republic sind. Unser Favorit ist der Smartbroker, der in einem ähnlichen Discout-Preissegment weitaus umfangreichere Handelsmöglichkeiten bietet. Weitere Niedrigpreis-Anbieter sind justTRADE, der GRATISBROKER und Scalable Capital.
