Online-Sprachkurse im Test: Memrise

Einen guten Lehrer vergisst man sein Leben lang nicht. Die besten Lehrer sind nicht zwingend jene, mit dem meisten Wissen - sondern jene, die dieses Wissen am besten kommunizieren können. Auch Museen haben längst verstanden, dass Spaß und Interaktivität eine große Rolle bei der Wissensvermittlung spielen. Im Software-Bereich nennt man dieses Prinzip auch Gamifizierung. Apps und Programme rühmen sich damit, das Lernen zum Spiel zu machen. Memrise* ist eine dieser Apps.

Was ist Memrise?
Memrise ist eine Software und Website zum Lernen von Sprachen und anderen Dingen, die Inhalte mit Mnemotechniken und Spaced Repetition beibringt und Nutzer eigene Kurse kreieren lässt. "Das Gegenteil vom Lehrbuch-Lernen" - so versteht Memrise seine Mission. Wie erfolgreich dieser Ansatz tatsächlich Spaß und Effektivität miteinander kombiniert, und was dabei auf der Strecke bleibt, verrät unser Test.
Testbericht
Pro & Contra
stylishe, polierte App
Gaming-Elemente bringen Spaß und Genugtuung
guter Vokabel-Begleiter
Vokabel-Übungen von durchwachsener Qualität
keine Grammatik-Hilfe
nur als Begleitung zu anderen Lernmethoden wirklich effektiv
Apps und Interface
Die Lernplattform von Memrise erreichen Sie über die Website und Apps für Android und iOS. Gerade auf mobilen Geräten ist der Service dabei auf den ersten Blick kaum von den bunten Minispielen zu unterscheiden, mit denen sich viele Menschen die Zeit vertreiben.
Die Sprachkurse bei Memrise sind in verschiedene Levels und Unterlevels unterteilt, die Sie beim Lernen durchstreifen. An die Stelle von Quests und NPCs treten Vokabel-Übungen und Videos von Muttersprachlern, statt mit Endbossen legen Sie sich mit Wiederholungen bekannter Wörter an.

Sogar eine Art Mehrspielermodus gibt es bei Memrise. Mit jeder richtigen Antwort sammelt man beim Lernen Punkte, die einen aufs Leaderboard katapultieren können, wo man mit anderen "Spielern" konkurriert. Auf Ihrem Profil, das Ihren Fortschritt in den verschiedenen Apps und der Web-Version von Memrise synchronisiert, sehen Sie neben Ihrer Punktezahl auch Ihr persönliches Lern-Level und die Anzahl der bisher gelernten Wörter.
Die Benutzeroberfläche von Memrise, sowohl in den Apps, als auch bei der Website-Version, ist stylish, poliert und sinnvoll strukturiert. Die Navigation durch die abonnierten Kurse ist intuitiv und auch das Suchen und Hinzufügen neuer Kurse geht einfach von der Hand. Etwas viel los ist auf dem Bildschirm allerdings schon - wie bei mobilen Games eben auch. Selbst Einstellungen wie die selbst festzulegenden Tagesziele werden ins "Spiel" integriert. Andere Lern-Apps bieten eine etwas minimalistischere Erfahrung,

Memrise befindet sich gerade im Umbruch und richtet für die von Nutzern kreierten Inhalte ein neues Zuhause namens "Decks" ein, das zur Memrise-Familie gehört, aber als eigene App und Website unabhängig abrufbar sein wird. Wie sich diese Zweiteilung auf die Benutzerfreundlichkeit auswirken wird, wird erst das Update zeigen.
Weil sich die Benutzeroberfläche Vorwürfe der Überladenheit gefallen lassen muss, könnte eine Zweiteilung der Kernfunktionen des Lernprogramms insgesamt für mehr Übersicht sorgen. Viele langjährige Nutzer von Memrise stehen der Veränderung allerdings skeptisch gegenüber.
Note: 1,7
Inbegriffene Sprachen
Aufgrund der nutzergenerierten Inhalte gibt es bei Memrise kein Limit der Sprachen, die Sie lernen können. Abseits der vom Memrise-Team zusammengestellten Lernmaterialien kann die Qualität der Kurse allerdings sehr unterschiedlich ausfallen. Derzeit gibt es für englischsprachige Nutzer insgesamt 18 offizielle Memrise-Sprachkurse (inklusive Deutsch), für deutschsprachige Nutzer 10.

Eine Liste der angebotenen Sprachkurse finden Sie hier:
Ausgangssprache | Zielsprache |
---|---|
Deutsch | Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch, Türkisch |
Englisch | Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch |
Für welche Erfahrungsstufe eignet sich Memrise?
Memrise richtet sich besonders an Anfänger und kann aufgrund der Spaced Repetition-Übungen auch als Vokabeltrainer herhalten. Das Programm ist gut darin, erste Eindrücke einer neuen Fremdsprache zu vermitteln und einen die anfänglichen Schritte über zu begleiten. Fortgeschrittene Lerner könnten sich bei den vielen Übungen, die in abgewandelter Form immer wiederkehren, aber schnell langweilen. Und auch Anfänger sollten sich nicht ausschließlich auf Memrise verlassen: Grammatik vermittelt die App in den offiziellen Kursen kaum und für die sprachliche Kreativität wichtige Konzepte wie die Deklination bleiben auf der Strecke.
In erster Linie eignet sich Memrise also unserer Ansicht nach als Vokabeltrainer und Übungs-App für Anfänger.
Note: 1,7
Wie lernt man bei Memrise?
Memrise unterteilt seine Sprachkurse in verschiedene Levels, die jeweils in themenbasierte Etappen gegliedert sind. Im Anfängerkurs Spanisch heißen jene beispielsweise "Menschliche Gefühle" oder "Verbmechanismen". Wer in der Fremdsprache bereits Kenntnisse besitzt, kann gleich mit einem fortgeschrittenen Kurs starten, doch einen Einstufungstest wie bei Lingvist etwa gibt es nicht. Dafür sind die Vokabel-Übungen an sich bei Memrise etwas vielfältiger.
Vokabeln Lernen mit Memrise
Für jede Vokabel gibt es verschiedene Übungen. Einerseits stellt das Programm neue Wörter natürlich immer mit einer entsprechenden Übersetzung dar, doch nicht immer erhalten Sie die Definition zuerst.

Eine der Stärken von Memrise sind die vielen Videos von Muttersprachlern, die Vokabeln und Sätze vorlesen und lebendig werden lassen. Hier müssen Sie sich weder auf eine monotone Computerstimme verlassen, noch bleibt Ihr Hörverständnis limitiert auf einen einzigen Sprecher. Eine der Übungen besteht also daraus, sich Wörter und Sätze von echten Muttersprachlern anzuhören und dann in Multiple Choice-Fragen die richtige Antwort zu finden.
Manchmal wird Ihnen der zu lerndende Begriff vorgelesen und Sie müssen ihn der richtigen Schreibweise zuordnen. Manchmal gibt das Programm die deutsche Übersetzung eines Begriffs vor, den Sie erraten müssen. In anderen Übungen hingegen müssen Sie aus vorgegebenen Blöcken einen vorgegebenen Satz bilden oder Wörter buchstabieren.

Trotz der Gamifizierung und obwohl es mehrere Übungsarten gibt, kann Memrise der Eintönigkeit nicht ganz entgehen. Immerhin könnte man die Aufgaben noch wesentlich interessanter gestalten, gerade in fortgeschrittenen Kursen, wenn die Fragen etwas herausfordernder wären. Die Multiple Choice-Übungen etwa haben oft drei falsche Antworten, die man schon durch Faktoren wie deren Länge ausschließen könnte. Wirklich gefordert wird man dabei selten.
Lernen mit Memes
"Memes" stecken bei Memrise nicht nur im Namen, sondern sind ein wesentlicher Bestandteil der Vokabel-Übungen. Weil man sich Neues durch Assoziationen mit Eselsbrücken oder anderen Erinnerungen besonders gut merken kann, erlaubt Memrise seinen Nutzern, diese Assoziationen selbst hinzuzufügen, oder auf die Memes von anderen Lernern zuzugreifen.

Die Qualität der bereits vorhandenen Memes ist dabei eher durchwachsen, doch die Option, sich selbst Erinnerungshilfen zusammenzubasteln, ist nicht schlecht.
Mit Spaced Repetition ins Langzeitgedächtnis
Wie die besten Vokabel-Programme (und gut sortierte Karteikarten-Systeme) setzt Memrise auf Spaced Repetition. Dies bedeutet, dass Ihnen das Programm mit einem intelligenten Algorithmus Vokabeln in gewissen Abständen vorsetzt, um sie so nach und nach im Langzeitgedächtnis zu etablieren. Natürlich unterliegt auch dieser Faktor bei Memrise der stilsicheren Gamifizierung: Ihren Fortschritt beim Lernen einer gewissen Vokabel erkennen Sie an der Evolution eines Symbols, das sich vom Keim bis zur blühenden Blume entwickelt.

Diese Entwicklung symbolisiert die Lernreise vom Keim der Inspiration bis zur blühenden Pracht der Langzeit-Erinnerung, und schafft es, die gesamte Memrise-Erfahrung auf den Punkt zu bringen. Denn auch wenn man sich manchmal langweilt und die Multiple Choice-Übungen nicht wirklich die effektivste Lernstrategie sind, schafft die Reise vom Keim bis zur Blüte doch eine gewisse Genugtuung.
Darin liegt aber auch das Problem: Die Genugtuung verläuft nicht kongruent mit dem wachsenden Verständnis einer Fremdsprache. Memrise hilft dabei, echte Erfolge zu erzielen, doch die spielerische Natur des Lernens kann in Verbindung mit den durchwachsenen Übungen zu einem übertriebenen Erfolgsgefühl führen.
Note: 2,7
Was uns an Memrise gefällt
Memrise macht Spaß, wenn nicht sogar süchtig. Die Levels, Punktesysteme und clevere Visualisierung sorgen dafür, dass man wirklich das Gefühl hat, Fortschritte bei einer Art Spiel zu machen. "Spielend lernen" ist hier also kein Klischee, denn die Gamifizierung bei Memrise macht, was sie soll.
Der "Lernen"-Teil kommt dabei allerdings nicht zu kurz, denn gerade als Werkzeug zum Vokabeln üben eignet sich Memrise gut. Ganz besonders beeindruckt uns die Vielfalt und Qualität der Sprecher, die Memrise für die Kurse gewinnen konnte. Sie verleihen einer Sprache Charakter und geben einem das Gefühl, wirklich in eine neue Kultur einzutauchen.
Ob Sie die Videos sehen möchten, können Sie dabei natürlich individuell einstellen - und auch darüber hinaus lässt Ihnen Memrise viele Freiheiten. Sie können jeweils festlegen, wie viele Wörter Sie pro Lern- oder Wiederholsession angezeigt bekommen möchten und wann Sie das Programm ans Lernen erinnern soll.

Vor allem für Anfänger, die ein Basis-Vokabular in einer neuen Sprache aufbauen und die ersten Schritte lernen möchten, ist Memrise eine klare Empfehlung. Weil Memrise eine große Anzahl von Sprachen abdeckt, können Sie das Programm auch nutzen, um neue Sprachen kennenzulernen und herauszufinden, in welche davon Sie Ihre Zeit investieren möchten. Ein netter Bonus ist zudem, dass Sie mit Memrise noch eine ganze Reihe anderer Dinge lernen können - vom Programmieren bis zur Geographie.
Was uns an Memrise weniger gefällt
Während gerade Anfänger auf ihre Kosten kommen, fühlten wir uns in fortgeschrittenen Kursen schnell unterfordert. Es ist möglich, bereits bekannte Wörter zu überspringen, doch selbst neue Vokabeln könnte man mit einer geringeren Anzahl an Übungen effektiver lernen - wie etwa bei Lingvist.
Der Lernprozess an sich könnte generell fokussierter sein. Die Multiple Choice-Fragen sind so einfach, dass man auf die richtige Antwort oft im Eliminierungsverfahren kommt. Dann denkt das Programm, man beherrscht die Vokabel, und mit den virtuellen Punkten wächst auch der Dopamin-Pegel. Man belügt man sich am Ende vielleicht sogar selbst.
Memrise macht vor allem als Vokabeltrainer eine gute Figur, doch dedizierte Spaced Repetition-Vokabelprogramme machen genau dies um Welten besser.
Es könnte also sein, dass man nach einer Flitterwochen-Phase mit Memrise aufwacht und merkt, dass die Punktezahl nicht wirklich die Fortschritte wiederspiegelt, die man in den spielerischen Übungen in der Fremdsprache erzielt hat.
Preisgestaltung
Memrise ist prinzipiell völlig kostenlos und bereits in der Gratis-Version ein vollwertiges Produkt, verfügt aber auch über eine Pro-Version mit zusätzlichen Features. Deren Preis hängt ganz davon ab, wie lange Sie Ihr Abonnement abschließen. Eine aktuelle Preisliste finden Sie hier:
Kostenlos | Premium 12 Monate | Premium Lebenszeit | Premium 1 Monat | |
---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 139,99 € | 0,00 € |
Preis pro Monat | 0,00 € | 5,83 € | 5,83 € | 8,99 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 0 | 12 | 0 | 1 |
Sprachen | ||||
Ausgangssprachen | Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Koreanisch Japanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Türkisch Vietnamesisch | Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Koreanisch Japanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Türkisch Vietnamesisch | Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Koreanisch Japanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Türkisch Vietnamesisch | Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Koreanisch Japanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Türkisch Vietnamesisch |
Sprachen | Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Isländisch Italienisch Koreanisch Mongolisch Norwegisch Japanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Slowenisch Spanisch Türkisch | Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Isländisch Italienisch Koreanisch Mongolisch Norwegisch Japanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Slowenisch Spanisch Türkisch | Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Isländisch Italienisch Koreanisch Mongolisch Norwegisch Japanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Slowenisch Spanisch Türkisch | Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Isländisch Italienisch Koreanisch Mongolisch Norwegisch Japanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Slowenisch Spanisch Türkisch |
Sprachen inklusive | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Features | ||||
Echte Lehrer | ||||
Sprechtraining | ||||
Zertifikate | ||||
Offline nutzbar | ||||
Unternehmenstarife |
Zu den Pro-Features zählen beispielsweise Zusatz-Übungen für schwierige Wörter und eine Einsicht in Ihre Statistiken, doch eine übersichtliche Auflistung der Zusatzfunktionen und deren Vorteilen liefert Memrise leider nicht. Andere Apps schaffen hier weitaus bessere Anreize, zahlender Kunde zu werden. Business-Tarife gibt es nicht.
Fazit
Memrise verspricht spielerisches Lernen und das "Gegenteil vom Lehrbuch", und Memrise hält, was es verspricht. Die Apps machen Spaß, sind gut designed und helfen einem auch tatsächlich dabei, Fortschritte zu machen. Allzu überheblich sollte man sich vom klassischen Lehrbuch allerdings nicht abgrenzen: Die Wahrheit ist, dass Memrise nur in Kombination mit anderen Lernmethoden, etwa einem guten Grammatik-Buch, wirklich seinen Zweck erfüllen kann.
Dies trifft auf die meisten Apps zum Sprachenlernen zu, doch auf Memrise ganz besonders. Die ausgeklügelten Gamifizierungs-Elemente sollen Nutzer in ihren Bann ziehen und Erfolgsgefühle vermitteln, doch kombiniert mit der Simplizität der Multiple Choice-Fragen und der unebenen Übungsqualität, kann ein falsches Gefühl der Errungenschaft entstehen.

Die problematischen Elemente von Memrise stehen aber immer auch in direkter Verbindung mit den Erwartungen von Nutzern. Wer denkt, mit Memrise allein vom Anfänger zum Profi zu werden, wird die Vergeblichkeit dieses Vorhabens sowieso bald feststellen. Als begleitende App, die nach und nach das Vokabular festigt und mit der Zielsprache vertraut macht, kann Memrise jedoch viel bewirken.
Kundenbewertungen
Häufig gestellte Fragen
Ja: Sie können Kurse auch in der Gratis-Version herunterladen und offline nutzen.
Wie bei jeder Software gibt es auch bei Memrise manchmal Updates, die mal mehr und mal weniger umfangreich ausfallen. Im Zuge einer Umstrukturierung sollen künftig die offiziellen Memrise-Kurse von den von Nutzern erstellten Inhalten getrennt werden. Letztere werden in einer zweiten App namens "Decks" verfügbar sein.
Es gibt von Nutzern erstellte Grammatik-Kurse, doch in den offiziellen Sprachkursen von Memrise liegt der Fokus auf dem Lernen von Vokabeln.
Alternativen



