VPN Software - 15 Anbieter im Test
VPN-Dienste sind in aller Munde. Sie haben sich in den letzten Jahren von extravaganter Nischen-Software zu Mainstream-Produkten entwickelt. Während sie manchen Nutzern einfach nur helfen, ausländische Netflix-Inhalte zu genießen, sind sie für andere der einzige Zugang zu einem freien Internet, beispielsweise in Ländern mit restriktiven Internet-Praktiken. Egal wo sie im Einsatz sind: VPN-Dienste minimieren Cyber-Risiken und machen das Leben im Netz sicherer.
Mit der wachsenden Popularität der VPN-Technologie und einem gleichermaßen steigenden Bewusstsein für Sicherheit im Netz wird das Angebot an VPN-Software immer größer. Die Suche nach dem Stichwort "VPN" führt in den App-Stores mittlerweile zu Hunderten Ergebnissen. Einerseits belebt Konkurrenz das Geschäft, und weil Anbieter mit neuen und besseren Features hervorstechen möchten, profitieren von dieser Vielfalt auch die Nutzer. Im Angebots-Dschungel wird es allerdings immer schwieriger, die Übersicht zu behalten. Deshalb haben wir 15 VPN Anbieter getestet und eine Top 3 unserer Favoriten im VPN-Bereich zusammengestellt.
Top 3 VPN-Software
Bei der Wahl der besten VPN-Dienste spielen viele Faktoren eine Rolle: Preis, Features, Performance, Usability und mehr. Dabei sind nicht alle Kriterien objektiv, und gerade an der Benutzeroberfläche können sich manchmal die Geister scheiden. In dieser Top 3 befinden sich Programme, die auf die eine oder andere Weise aus der Masse hervorstechen. Ausführliche Rezensionen finden Sie in unserem VPN-Bereich.
ExpressVPN - Das sichere Allround-Genie
Was ExpressVPN so gut macht? Die Software ist in wirklich jeder Disziplin vorne mit dabei, was es zum besten Allrounder in der VPN-Welt macht. Performance? Schnell. Interface? Zeitlos. Bedienung? Intuitiv. Mit mehr als 3.000 Servern an 160 VPN-Serverstandorten in insgesamt 94 Ländern ist ExpressVPN ein Anwärter für das beste Server-Netzwerk auf dem VPN-Markt. In unserem Speedtest zählt der Service zudem mit durchweg guten Up- und Download-Geschwindigkeiten zu den schnellsten Programmen.
Neben einer mobilen App, die dem Desktop-Client 1 zu 1 nachempfunden ist, hat ExpressVPN außerdem eine hervorragende Browser-Erweiterung, die eher als Fernbedienung des Hauptprogramms bezeichnet werden kann. Dies hat den Nachteil, dass sie nicht unabhängig vom Main Client laufen kann - aber den weitaus gewichtigeren Vorteil, dass Sie damit auch im Browser-Fenster eine maximalsichere OpenVPN-Verbindung herstellen können, statt wie mit anderen Browser-Extensions nur eine Proxy-Verbindung aufzubauen.
ExpressVPN hat viele Vorteile - der Abo-Preis zählt aber leider nicht dazu. Andere VPN-Dienste verlangen für ähnliche Feature-Pakete weitaus weniger Geld, was ExpressVPN also eher für Kunden interessant macht, für die der Kostenfaktor nur eine sekundäre Rolle spielt. Für alle anderen könnte unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN interessanter sein.
NordVPN - Der Preis-Leistungs-Sieger
NordVPN vereint intuitive Eleganz und Feature-Fülle in einem erschwinglichen Gesamtpaket, das im 3-Jahres-Abo weniger als die Hälfte von ExpressVPN kostet. Mit mehr als 5200 Servern in über 60 Ländern überzeugt das VPN nicht nur in der Quantität der Verbindungen, sondern macht auch bei der Performance eine hervorragende Figur: Zu unserem Testzeitpunkt erreichte NordVPN mit durchweg guten Up- und Download-Geschwindigkeiten den Spitzenplatz im Experte.de Speedtest.
In der angenehm-schlichten Browser-Erweiterung bekommen Nutzer mit "Cybersec" einen praktischen Ad- und Malware-Blocker und weitere Sicherheits-Features in die Hände. Anders als bei ExpressVPN arbeitet die Browser-Erweiterung unabhängig vom Haupt-Client, stellt also nur eine mit HTTPS verschlüsselte Proxy-Verbindung her. Jene ist jedoch in Sekundenschnelle aufgebaut.
So richtig fehlt uns eigentlich nur eine Split Tunneling-Funktion, mit der Nutzer die VPN-Verbindung nur für bestimmte Programme aktivieren könnten. Für ein Premium-VPN sollte dieses Feature mittlerweile zum Standard gehören. An allen anderen Fronten ist NordVPN jedoch weit vorne vertreten und gerade im 3-Jahres-Plan ein echter Preis-Leistungs-Knüller.
Windscribe: Unser Favorit unter den Kostenlosen
Es gibt ein paar Anbieter, die ein besseres Gesamtpaket liefern und insgesamt stimmiger sind als Windscribe. Dass wir den kanadischen VPN-Dienst trotzdem in unsere Top 3 aufnehmen, liegt vor allem an seiner Gratis-Version, die wir für die gelungenste im Freemium-Bereich halten. Geschlagen geben muss sich Windscribe vor allem bei der Performance, wo die Geschwindigkeiten der Top-VPNs weit entfernt liegen.
Der großzügige Gratis-Tarif stellt Nutzern verteilt auf auf zehn Serverstandorte monatlich 10 GB auf allen synchronisierten Geräten zur Verfügung. Falls Sie zudem doch für Windscribe bezahlen möchten, können Sie sich Ihr Abonnement individuell zusammenstellen und pro Monat pro Serverstandort bezahlen.
Doch auch abgesehen vom Preismodell und der Gratis-Funktionalität gibt es viel, was uns an Windscribe gefällt: Die elegant-intuitive Benutzeroberfläche ist mit praktischen Sicherheits-Features wie "Double Hop" und "Split Personality" vollgestopft und auch als AdBlocker macht das Programm keine schlechte Figur. Auch hier fehlt uns leider das nützliche Split Tunneling-Feature, das bisher nur auf Android verfügbar ist.
Insgesamt bietet Windscribe eine etwas weniger runde Erfahrung als unsere Testsieger, weil objektive Kriterien wie Up- und Download-Geschwindigkeiten oder das Server-Netzwerk einfach nicht auf Flaggschiff-Niveau sind. Wenn man mit diesen Einschränkungen leben kann und/oder ein Gratis-VPN sucht, ist man allerdings gut bedient.
VPN Software Alternativen
Gerade im "guten" Mittelfeld konkurrieren im VPN-Bereich viele ähnlich gute Programme um die Gunst der Nutzer. Neben den hier genannten Programmen sind dort auch hide.me, VyprVPN, PureVPN, HideMyAss, CyberGhost VPN, IPVanish und ProtonVPN zu finden. Neben objektiven Kriterien, vom Preis über Features bis zur Geschwindigkeit, spielen bei der Wahl des passenden VPN-Dienstes natürlich immer auch persönliche Präferenzen eine Rolle. Bevorzugen Sie ein entschlacktes Interface, das sich aufs Wesentliche konzentriert, oder möchten Sie lieber mit Informationen bombardiert werden? In unserem großen Vergleich der VPN-Anbieter können Sie die Dienste vergleichen, um das Programm zu finden, das zu Ihnen passt.
VPN Tarifvergleich
Sie möchten den perfekten Tarif für Ihre Ansprüche finden? Der EXPERTE.de VPN-Tarifvergleich vergleicht über 70 Tarife von mehr als 15 Anbietern - mit individuellen Filtern und Sortierung.