WordPress Hosting

Savvii WordPress Hosting im Test

Autor
Carsten Podszun
Letzte Aktualisierung
13. Okt. 2020
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Sie suchen noch den passenden Hoster für Ihr WordPress-Projekt? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einige Dienste für Sie verglichen. Ein Anbieter, der in Deutschland bisher keine großen Wellen geschlagen hat, ist Savvii. Was er kann und für wen er geeignet ist, verraten wir im Test.

Savvii* ist ein in den Niederlanden ansässiger Hosting-Dienst, der sich einzig und allein aufs Managed Wordpress-Hosting konzentriert. Weitere Dienstleistungen wie E-Mail- und Domainanmeldungen oder die Bereitstellung anderer Content-Management- oder Server-Systeme werden nicht angeboten.

Als Spezialist liegt die Erwartungshaltung entsprechend etwas höher als bei einem Anbieter, bei dem WordPress nur ein Baustein des Gesamtportfolios ist. Im Test haben wir Savvii genauer unter die Lupe genommen und überprüft, wie sich der Hoster im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.

Testbericht

Testergebnis
1,9
gut
zum Anbieter*
Sicherheit
Note 1,0
Performance
Note 1,0
Support
Note 1,7
Mobile Nutzung
Note 1,7
Einrichtung
Note 2,3
Benutzeroberfläche & Bedienkomfort
Note 2,7
Funktionen & Anpassungsmöglichkeiten
Note 2,7

Vorteile & Nachteile

  • hervorragende Performance mit unbegrenztem Traffic

  • automatische Updates und Backups

  • Vollzugriff dank SSH- (ab VPS One) und SFTP-Zugang

  • eigener Server (ab VPS One), SSD-Speicher und SSL-Zertifikate inklusive

  • Multisite- und Staging-Umgebung

  • weltweites Content Delivery Network (CDN)

  • freie Standortwahl für den Server (ab VPS One)

  • Malware-Schutz

  • 24-Stunden Support (ab VPS One)

  • schneller Varnish-Cache und hohe Verfügbarkeit

  • keine Domains und keine E-Mail-Konten

  • FAQ-Bereich nicht und Support nur an bestimmten Zeiten in deutscher Sprache verfügbar

  • keine Cronjobs, keine Themes

  • Leistungen im Basispaket stark eingeschränkt

Einrichtung

Auf der gut strukturierten Landing Page von Savvii sind alle wichtigen Informationen auf einen Blick ersichtlich. Man bekommt einen schnellen Überblick über die verschiedenen Anwendungsbereiche und Nutzergruppen, für die Savvii passende Abonnements bereithält, und mit einem Klick auf Preise gelangt man direkt zu den einzelnen Paketen.

Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Abonnements liegt in der Größe des Datenspeichers. Er reicht von 10 GB im Einsteiger-Paket bis zu 160 GB bei der XL-Variante. Allerdings erhält man leider erst ab dem VPS One-Paket einen Server in Deutschland und einige andere Features wie SSH-Zugang, eine eigene IP oder 24-Stunden-Support.

Für mehrere Webseiten finden sich ebenfalls passende Abos, die bei Bedarf auch individuell skaliert werden können. Auch hier handelt es sich beim Einstiegspaket um einen Shared Server. Für unseren Test haben wir das Einsteigerpaket gebucht, denn bereits hier sind alle Grundfunktionen enthalten, die zum Betrieb einer WordPress-Internetseite nötig sind.

Mit einem Klick auf Jetzt bestellen gelangen wir zur Bestellseite, wo wir unsere Daten und unsere vorhandene Domain eingeben müssen, denn eine eigene Domain kann bei Savvii leider nicht hinzugebucht werden. Man braucht also zwingend noch einen anderen Anbieter für die Bestellung der Domain; gleiches gilt für ein eigenes E-Mail-Postfach.

Nach der Registrierung landet man zunächst im sogenannten Service Portal. Dabei handelt es sich um ein Dashboard, in dem Sie Ihre Hosting-Pakete verwalten können. Hier lassen sich verschiedene Zusatzleistungen wie erweiterte Zertifikate (z.B. Wildcard Zertifikat) oder Elasticsearch zum Paket dazubuchen.

Allerdings gibt es vom Service Portal aus weder einen Link zum Control Panel, von dem aus die Installation verwaltet werden kann, noch existiert ein Link zum WordPress Admin-Dashboard. Hierfür ist ein separater Login unter der Subdomain admin bei Savvii nötig, was insbesondere für Einsteiger auf den ersten Blick sehr verwirrend sein kann.

Erst vom Control Panel aus, Ihrer eigentlichen Admin-Oberfläche, ist es möglich, erweiterte Hosting-Einstellungen vorzunehmen. Auch auf Back-ups, die Staging-Umgebung oder Ihre Datenbanken und Domains können Sie hier zuzugreifen.

Die Navigation ist dabei sehr gelungen: WordPress selbst muss nicht installiert werden, denn alles das wurde bei der Bestellung automatisch erledigt. Die Seite ist entsprechend bereits online, Back-ups werden automatisch alle 24 Stunden (oder manuell) erstellt und auch das Einrichten einer Staging-Umgebung ist mit nur zwei Klicks erledigt.

Im Control Panel sind alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten vorhanden, die zur Verwaltung der Seite benötigt werden. Sie können die PHP-Version ändern, wobei zum Testzeitpunkt automatisch die aktuellste Version vorinstalliert war. Auch die Nutzerverwaltung für den FTP-Zugang, das Einrichten von Zugangsbeschränkungen sowie Whitelisting von IPs für Remotezugänge ist unkompliziert und einsteigerfreundlich.

Unterm Strich ist die Erstinstallation einfach, da im Prinzip alles automatisch geschieht. Anpassungen sind optional, die Menüführung ist insbesondere im Control Panel gelungen und die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig und benutzerfreundlich zugleich.

Negativ sind allerdings das etwas unübersichtliche zweite Dashboard für die Bestellung von Zusatzleistungen (Service Portal) und die fehlende Querverlinkung zum Control Panel aufgefallen. Weil zudem zwingend eine eigene Domain vorhanden sein muss, gibt es gerade für Einsteiger einige Hürden, bevor die eigene Seite online ist und verwaltet werden kann.

Note: 2,3

Benutzeroberfläche & Bedienkomfort

Savvii macht beim Bedienkomfort vieles richtig. Die Beschriftungen der Menüs sind selbsterklärend, besonders das Control Panel ist gut strukturiert und alle wichtigen Funktionen lassen sich mit maximal zwei Klicks erreichen, was vorbildlich ist. An sich ist auch Service Portal gut aufgebaut, das der Übersicht und Verwaltung der bestellten Pakete und Zusatzleistungen dient.

Der große Nachteil ist allerdings die fehlende Verknüpfung dieser beiden, voneinander unabhängigen Oberflächen. So ist es möglich, vom Control Panel mit einem Klick auf die Menüpunkte Zugang & Rechnungen oder Bestellen in der oberen schwarzen Navigationsleiste zum Service Portal zu gelangen.

Ist man dort allerdings angelangt, gibt es mit Ausnahme des Zurück-Buttons des Browsers keine Möglichkeit mehr, zum Control Panel zurückzukehren. Dies liegt daran, dass die obere Navigationsleiste im Service Portal nicht zur Verfügung steht, sondern eine völlig anders aufgebaute Navigationsleiste zum Einsatz kommt.

Die Verbindung der beiden Portale ist daher nicht gut umgesetzt, was sich im völlig unterschiedlichen Aufbau widerspiegelt. Es braucht eine Weile, bis man verstanden hat, wo sich welche Informationen befinden, und auch die Tatsache, dass zwei separate Logins für beide Oberflächen benötigt werden, macht die Navigation und Verwaltung Ihrer Pakete und WordPress-Installationen unnötig kompliziert.

Note: 2,7

Funktionen & Anpassungsmöglichkeiten

Insbesondere ab dem VPS One-Paket aufwärts können sich die Inklusivleistungen wirklich sehen lassen, denn neben der freien Wahl des Serverstandorts, Memory Cache, SSH-Zugang und eigener IP stehen auch ein 24-Stunden-Support sowie mindestens 20 GB Datenspeicher zur Verfügung.

Aber auch im Shared Hosting-Paket sind Telefonsupport, Varnish Caching und alle Basisfunktionen vorhanden. So gibt es neben Standardfunktionen wie sFTP-Zugang und Datenbankzugang über phpMyAdmin auch Multisite-Unterstützung, einen integrierten Malware-Schutz, ein kostenloses SSL-Zertifikat (Let's Encrypt) sowie eine komplette Staging-Umgebung, unbegrenzten Traffic, HTTP/2-Unterstützung, automatische Updates und tägliche Back-ups.

Dank vollem Dateizugriff per FTP und SSH sowie uneingeschränktem Plug-in-Support über die WordPress Admin-Oberfläche können Sie Ihre Seite beliebig bearbeiten, Einschränkungen gibt es hier nicht. Über das Service Portal können Sie zudem eine Reihe von Zusatzfunktionen wie Security Plus-Pläne, erweiterte SSL-Zertifikate oder Elasticsearch dazubuchen.

Besonders interessant sind die Security Plus-Leistungen. Damit lassen sich ergänzend zum Standard Malware- und Brute Force-Schutz umfangreiche Zusatzdienste dazuschalten. Dazu gehören beispielsweise eine Web Application Firewall, ein DDoS-Schutz, automatisierte Verfahren zur Malware-Entfernung, täglich mehrfach durchgeführte Scans oder auch ein Content Delivery Network (CDN), das die Seite nochmals schneller macht.

Schwächen zeigt der Anbieter beim Thema Reports, denn in den Standardpaketen gibt es praktisch überhaupt keine Report- und Analyse-Tools zur Überwachung der Seitenperformance. Erst über das Security Plus-Paket werden erweiterte DNS-, Blacklist- und WHOIS-Monitoring Funktionen freigeschaltet. Hierfür fallen aber zusätzliche monatliche Kosten an.

Darüber hinaus gibt es keine administrativen Elemente im Control Panel, über die sich Funktionen oder Design-Bausteine der WordPress-Seite automatisiert ergänzen ließen. Themes, Plug-ins oder andere WordPress-Erweiterungen lassen sich nicht direkt aus dem Control Panel heraus installieren. Dadurch kommen auch Einsteiger nicht umhin, sich mit dem Admin-Panel von WordPress intensiv zu befassen, um Plug-ins oder eigene Themes zu installieren und anzupassen.

Trotz der Schwächen hat Savvii einige Besonderheiten zu bieten, durch die sich der Hoster von vielen Mitbewerbern abhebt:

Besonderheiten bei Savvii

  • Content Delivery Network (CDN) Standortauswahl
    Über das Security Plus Paket haben Sie die Möglichkeit, die Webseitendaten auszulagern und Ihre Seite dadurch noch schneller zu machen.
  • FTP- und SSH-Zugriff
    SFTP-Zugang ist in allen Paketen enthalten, ab dem zweiten Paket steht zudem voller SSH-Zugriff zur Verfügung.
  • Staging-Umgebung
    Dank der Staging-Umgebung lassen sich Änderungen an der Seite erst in Ruhe testen, bevor sie live gehen.
  • phpMyAdmin-Zugang
    Dank direktem phpMyAdmin-Zugang haben Sie uneingeschränkten Datenbankzugriff.
  • Multisite
    Multisite wird in allen Paketen unterstützt, sodass sich mit einer WordPress-Installation mehrere Webseiten verwalten lassen.
  • SSD und SSL kostenlos
    Ein kostenloses SSL-Zertifikat ist in jedem Paket enthalten. Außerdem liegen sowohl Daten als auch die Datenbank auf schnellen SSD-Festplatten.
  • 24-Stunden-Support
    Telefonsupport ist bereits im Basispaket enthalten, ab dem zweiten Paket steht eine 24-Stunden-Hotline (wenn auch nicht immer in deutscher Sprache) zur Verfügung.
  • Unbegrenzter Traffic
    In keinem der Pakete gibt es eine Traffic-Begrenzung.
  • Schutzmechanismen
    Ein Malware-Schutz sowie tägliche Backups und Updates sind inklusive. Zusätzlich können weitere Sicherheitsmechanismen über den Security Plus Plan dazugebucht werden.

Insgesamt ist der Funktionsumfang ordentlich, die wichtigsten Funktionen sind in allen Paketen standardmäßig enthalten und es gibt eine Reihe von sinnvollen Erweiterungsmöglichkeiten. Allerdings haben wir auch einige Funktionen vermisst - beispielsweise eigene Domains, E-Mail-Postfächer oder auch Themes oder Cronjobs. Zudem waren die eingeschränkten Analyse- und Monitoring-Funktionen (ohne Security Plan) etwas enttäuschend.

Note: 2,7

Performance

Savvii hat sich - wie eingangs bereits erwähnt - voll auf WordPress-Hosting spezialisiert. Entsprechend sind auch die Server bestens an die Anforderungen von WordPress angepasst. Durch schnelle Caching-Techniken, SSD-Festplatten und das optionale CDN in Verbindung mit einem optimierten NGINX-Webserver verspricht Savvii herausragende Geschwindigkeiten.

Ob dies auch in der Praxis so stimmt, haben wir zunächst anhand einer Google PageSpeed Insights Analyse überprüft, die sogar im Shared Hosting Paket außerordentlich positive Ergebnisse zeigte. Mit 96 Punkten für die mobile Testseite und 100 Punkten für die Desktop-Version (trotz geladener Bilder) muss sich Savvii auch hinter den Top-Performern unter den WordPress-Hostern nicht verstecken.

Neben den Ladezeiten hat uns bei Savvii aber insbesondere der Bitcatcha-Report überrascht, denn hier erreicht der Hoster Spitzenwerte. Bei keinem der getesteten Standorte weltweit waren die Antwortzeiten länger als 284 ms. Selbst ohne Serverauswahl und im Shared Hosting-Paket erlebten wir hier herausragende Ergebnisse.

Wenn Ihnen Geschwindigkeit, Erreichbarkeit und kurze Antwortzeiten von überall aus auf der Welt wichtig sind, kommen Sie mit Savvii voll auf Ihre Kosten. In dieser Hinsicht könnten sich viele andere Hoster eine Scheibe abschneiden. Allerdings bestätigen die Performance-Tests auch nur das, was ohnehin versprochen wurde: Eine erstklassige Performance durch Spezialisierung auf WordPress - ohne Kompromisse.

An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass verschiedene Tests diverser Webseiten, die bei Savvii gehostet sind, gezeigt haben, dass auch die Erreichbarkeit über das Jahr gesehen mit annähernd 100% hervorragend ist.

Note: 1,0

Sicherheit

Insbesondere Einsteiger profitieren bei Savvii von einem hohen Sicherheitsstandard, ohne selbst viele Einstellungen und Anpassungen vornehmen zu müssen. Standardmäßig sind Back-ups, Whitelists, Zugangsbeschränkungen sowie ein Malware-Schutz und automatische Updates bereits im Paket enthalten.

Über den Security Plus-Plan kommen eine ganze Reihe zusätzlicher Sicherheitsmechanismen, Monitoring-Tools und Leistungen hinzu, zu denen beispielsweise der DDoS-Schutz, eine Application Firewall sowie zusätzliche Malware-Scans gehören.

Die automatische WordPress und PHP-Installation in der neusten Version und der 24-Stunden-Support tun ihr Übriges: Der Sicherheitsstandard ist insgesamt hervorragend. Wer mit dem Schutz seiner Webseite vor Hackern überfordert ist, aber dennoch möglichst viele Sicherheitsmechanismen integriert wissen will, ist bei Savvii gut aufgehoben.

Note: 1,0

Mobile Nutzung

Das Control Panel ist exzellent an mobile Seiten angepasst. Zwar gibt es hier und dort überlappende Texte auf kleinen Displays, beispielsweise auf dem Smartphone im Porträt-Format, insgesamt ist der Bedienkomfort aber auch mobil durchaus überzeugend.

Das Problem des Wechselns zwischen Control Panel und Service Portal besteht natürlich auch hier. Da sich die meisten mobilen Anwender aber ohnehin auf die Seitenverwaltung und nicht die Auswahl weiterer Features konzentrieren werden, schlägt sich Savvii insgesamt ordentlich.

Die Bedienung ist komfortabel, die Ladezeiten sind kurz und die Menüführung ist auch auf kleinen Displays durchdacht und gut strukturiert. Auf etwas größeren Geräten, aber auch im Querformat auf dem Smartphone sind die Navigation und der Bedienkomfort sogar sehr gut.

Note: 1,7

Support

Der Support konnte im Test auf ganzer Linie überzeugen. Es stehen mehrere Kontakt-Kanäle zur Verfügung, was für eine hervorragende Erreichbarkeit sorgt. Der deutschsprachige Kundendienst ist an Werktagen (Mo.-Fr.) stets ab 8:30 Uhr telefonisch erreichbar. Wer keinen Shared-Server bucht, kommt sogar in den Genuss eines 24-Stunden-Supports, wobei dieser außerhalb der Geschäftszeiten nur in englischer Sprache zur Verfügung steht.

Auch per E-Mail, Live-Chat und Kontaktformular können Sie Support-Mitarbeitende erreichen, auch wenn die Antwortzeiten je nach Wochentag und Uhrzeit auch mal die 24-Stunden-Marke überschreiten können. All unsere Testanfragen wurden jedoch freundlich und mit hoher Fachkompetenz beantwortet.

Leider steht auch der FAQ-Bereich nur in englischer oder niederländischer Sprache zur Verfügung. Das ist sehr schade, denn bereits hier finden sich sehr viele nützliche Tipps, Hinweise und Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Wer der englischen Sprache mächtig ist, wird beim Support nichts vermissen. Die teilweise etwas längeren Wartezeiten im Schriftverkehr sowie die eingeschränkte Erreichbarkeit des deutschsprachigen Kundendienstes sorgten unterm Strich allerdings für einen kleinen Abzug.

Note: 1,7

Preis

Savvii ist im gehobenen Preissegment angesiedelt. Selbst das Einsteiger-Paket hat einen stolzen Preis - insbesondere wenn man Security Plus oder andere Zusatzleistungen hinzubuchen möchte. Ob Ihnen die Inklusivleistungen, der unbegrenzte Traffic, die hervorragende Performance und der tolle Support diesen Preis wert sind, müssen Sie selbst entscheiden.

Shared OneVPS OneShared Five
Einrichtungsgebühr 0,00 € 0,00 € 0,00 €
Grundpreis pro Monat 35,00 € 79,00 € 79,00 €
Vertragslaufzeit (Monate) 1 1 1
Inklusive
WP Installationen 1 1 5
Webspace 10 GB 20 GB 5 GB
Domains 0 0 0
Datenbanken 1 1 1
SSL-Zertifikate 1 1 1
Features
SSD Speicher
SSD Datenbank
HTTP/2
SSH
Externe Domains
Automatische Backups
Cronjobs

Gesamtbewertung & Fazit

Testergebnis
1,9
gut
zum Anbieter*
Sicherheit
Note 1,0
Performance
Note 1,0
Support
Note 1,7
Mobile Nutzung
Note 1,7
Einrichtung
Note 2,3
Benutzeroberfläche & Bedienkomfort
Note 2,7
Funktionen & Anpassungsmöglichkeiten
Note 2,7

Savvii ist ein Hoster mit vielen Stärken, aber auch einigen Schwächen. Am meisten profitieren Nutzer, die hervorragende Performance, einen guten Support und einen hohen Sicherheitsstandard suchen. Durch den unbegrenzten Traffic lohnen sich die Pakete insbesondere für alle, die Projekte mit großen Besucherzahlen realisieren möchten. Auch wer Multisite- und Staging-Support zu schätzen weiß, sollte einen Blick auf den Anbieter werfen.

Leider fehlen auch einige Features, die Zweiteilung der Benutzeroberflächen ist etwas missglückt und Domains oder E-Mail-Konten müssen Sie sich anderweitig besorgen. Zudem ist Savvii etwas teurer als viele vergleichbare Hosting-Dienste.

Savvii WordPress Hosting
Savvii WordPress Hosting
(220 )
Spezialisierter WordPress Hoster
Automatische Updates und Backups
Multisite- und Staging-Umgebung
Eigener Server (ab VPS One)
Support nur teilweise deutsch
1,9
gut
WP Installationen
1 - 20
Speicher
5 - 160 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 Monat
Savvii Shared One
+ 6 weitere Tarife
35,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Ein besonderes Bonbon bietet Savvii mit seinem kostenlosen Testaccount. 14 Tage lang hat jeder die Möglichkeit, Features und Performance ausgiebig zu testen, bevor ein Abo abgeschlossen werden muss.

So haben Sie ausreichend viel Zeit, genau abzuwägen, ob der Hoster Ihre Anforderungen erfüllt. Übrigens ist die Migration einer bereits vorhandenen WordPress-Seite dank des automatischen Migrations-Tools sehr einfach gehalten. Persönliche Support-Unterstützung für die Migration gibt es standardmäßig allerdings nicht.

Kundenbewertung

Hier können Sie sehen, wie Kunden von Savvii den Dienst bewerten. Meinungen von Bestandskunden und deren Erläuterungen und Erfahrungen können in gewisser Hinsicht aufschlussreicher sein als ein ausführlicher Test über einen begrenzten Zeitraum. Wenn Sie mehr Einzelheiten über den Hoster erfahren möchten, sind Rezensionen meist eine gute Möglichkeit.

Kundenbewertungen
3,4 / 5
220 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 220 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 3,4 von 5 ermittelt.

Alternativen

Wenn Savvii nicht exakt das bietet, was Sie suchen, gibt es einige Alternativen.

Ist Ihnen Savvii zu teuer, könnte dogado der ideale Anbieter für Sie sein. Auch hier wird Sicherheit großgeschrieben, die Einrichtung ist unkompliziert und die Performance kann ebenfalls überzeugen.

dogado WordPress Hosting
dogado WordPress Hosting
(2.594 )
Automatische WP-Updates
tägliches WordPress Backup
Datenbank und Daten auf SSD
WordPress vorinstalliert
SSL in allen Tarifen
1,4
sehr gut
WP Installationen
1 - 5
Speicher
25 - 100 GB
Domains
1 - 5
Laufzeit
12 Monate
dogado WordPress S
+ 2 weitere Tarife
4,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Hostpress ist der richtige Anbieter für alle, die für Performance und persönlichen Support gerne etwas tiefer in die Tasche greifen. Zwar müssen Sie bei dem Hoster aus dem Saarland auf 24-Stunden-Support verzichten, im Gegenzug erhalten Sie dafür ein erstklassiges Paket mit einer gelungenen Mischung aus Leistung, persönlicher Betreuung und einem hohen Sicherheitsstandard.

HostPress WordPress Hosting
HostPress WordPress Hosting
(169 )
Speziell optimiert für WordPress
Automatische Updates
Automatisches Caching
Datenbank und Daten auf SSD
HTTP/2
1,4
sehr gut
WP Installationen
1 - 10
Speicher
10 - 50 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
12 Monate
HostPress Starter
+ 5 weitere Tarife
29,75 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
7 Tage kostenlos testen

In der folgenden Kurzübersicht haben wir weitere empfehlenswerte WordPress Hoster für Sie zusammengefasst:

Testsieger 2023
Kinsta WordPress Hosting
Kinsta WordPress Hosting
(1.143 )
Spezialisierter WordPress Hoster
SSL-Zertifikate inklusive
Hohe Performance im Test
Automatische Updates und Backups
Anzahl der Besucher beschränkt
1,2
sehr gut
WP Installationen
1 - 150
Speicher
10 - 250 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
12 Monate
Kinsta Starter
+ 9 weitere Tarife
27,26 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Demokonto
RAIDBOXES WordPress Hosting
RAIDBOXES WordPress Hosting
(1.073 )
Speziell optimiert für WordPress
Automatisches WordPress Update
Automatisches Caching
Tägliches Backup
Datenbanken und Daten auf SSD
1,3
sehr gut
WP Installationen
1 Projekt
Speicher
2 - 40 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 Monat
RAIDBOXES Mini
+ 7 weitere Tarife
17,85 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenlos starten
SiteGround WordPress Hosting
SiteGround WordPress Hosting
(14.263 )
Hohe Performance dank CDN
Automatische Updates & Backups
Staging und Multisite Unterstützung
Einfache Bedienung
Faire Preisgestaltung
1,4
sehr gut
WP Installationen
1 - ∞
Speicher
10 - 40 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
12 - 24 Monate
SiteGround StartUp
+ 2 weitere Tarife
8,91 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Carsten Podszun hat Informatik und Betriebswirtschaft studiert und war 15 Jahre lang selbständig im Einzelhandel tätig. Seit 2014 ist er Berater für Startups, freier Autor und schreibt bei EXPERTE.de rund um die Themen Homepage, Hosting & IT-Security.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.