.com-Domain günstig registrieren und kaufen: Preisvergleich
Wenn Ihre Website eine internationale Zielgruppe hat und Sie eine kommerzielle, professionelle und englischsprachige Online-Präsenz anstreben, ist .com vielleicht die ideale Domainendung.
Wir verraten, wie Sie eine .com-Domain registrieren können und welche Kosten Sie dafür einplanen sollten.
.com Domain registrieren & kaufen
.com-Domains sind günstig, vielseitig und einfach zu registrieren. Hier ist alles, was Sie wissen müssen:
Was kostet eine .com-Domain?
.com-Domains sind im Vergleich zu vielen anderen Top-Level-Domains recht preiswert. Während spezielle Domains mit Endungen wie .io oder .ai zwischen 50 und 250 € pro Jahr kosten, sind neu registrierte .com-Domains schon für etwa 10 bis 25 € pro Jahr verfügbar. Sie sind damit ähnlich günstig wie .de-Domains.
In unserem Domain-Preisvergleich können Sie die Preise für .com-Domains bei unterschiedlichen Domain-Registraren vergleichen. Beachten Sie, dass es sich bei manchen Preisen um Angebote handelt, die nur im ersten Jahr verfügbar sind:
Wie registriere ich eine .com-Domain
Sie können .com-Domains bei jedem beliebigen Domain-Anbieter registrieren. Der Prozess läuft auf jeder Website etwas anders ab, ist aber stets unkompliziert und in wenigen Minuten abgeschlossen.
So funktioniert die Domain-Registrierung beispielsweise bei IONOS:
Schritt 1: Verfügbarkeit prüfen
Geben Sie Ihre gewünschte Domain in die Suchleiste ein und klicken Sie auf den „Prüfen“-Button.
Tippen Sie Ihre Wunschdomain ins Suchfenster ein.
Schritt 2: Domain auswählen und bestellen
Die Domain ist noch verfügbar? Dann können Sie sie direkt auswählen und zur Kasse gehen.
Wählen Sie die Domain aus und schließen Sie den Bestellvorgang ab.
Sollte die Domain bereits vergeben sein, bietet Ihnen der Anbieter alternative Vorschläge. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Domain vom aktuellen Besitzer abzukaufen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Schritt 3: Kauf abschließen und Identität bestätigen
Wenn Sie die Domain in den Warenkorb gelegt haben, müssen Sie nur noch den Bestellvorgang durchlaufen. Spätestens jetzt benötigen Sie einen Account beim gewählten Domain-Registrar.
Bei Anbietern wie IONOS, die unterschiedliche Online-Services anbieten, können Sie zudem auswählen, ob Sie die Domain allein oder als Teil eines Pakets – beispielsweise Webhosting oder Homepage-Baukasten – erwerben möchten. Wenn Letzteres zutrifft, gibt es die Domain im ersten Jahr oft kostenlos obendrauf.
Am Ende sehen Sie noch einmal eine Übersicht über Ihre Bestellung und schließen den Vorgang ab:
Schließen Sie den Bestellvorgang ab.
Nach der Bestellung erhalten Sie vom Domain-Anbieter eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, über den Sie Ihre Identität und Kontaktdaten verifizieren. Erst danach wird Ihre Domain für Sie freigeschaltet.
Schritt 4: Domain verwalten
Nach dem Kauf können Sie Ihre Domain im Kundenbereich des Anbieters verwalten. Hier können Sie beispielsweise Subdomains erstellen, DNS-Einstellungen ändern, die Domain mit anderen Diensten verknüpfen oder die Domain umziehen.
Die Verwaltungsoberfläche sieht bei jedem Anbieter etwas anders aus.
Schritt 5: Domain verwenden
Jetzt können Sie Ihre Domain nach Belieben nutzen, sei es für eine Website, E-Mail-Adressen oder Weiterleitungen:
Wie möchten Sie Ihre Domain verwenden?
Wie nutze ich meine .com-Domain?
Eine .com-Domain ist für Vieles gut. Hier sind einige der wichtigsten Einsatzbereiche:
Mit Webspace oder Homepage-Baukasten verbinden
Viele Domain-Anbieter bieten zusätzlich Webhosting und andere Dienstleistungen an. Sie können ein Hosting- oder Baukasten-Paket dazu buchen und Ihre Website direkt beim Anbieter hosten. Alternativ können Sie Ihre Domain natürlich auch mit einer externen Website bei einem anderen Anbieter verbinden.E-Mail-Adresse anlegen
Sie können auch E-Mail-Adressen mit Ihrer .com-Domain erstellen. Das ermöglicht eine professionelle E-Mail-Kommunikation unter Ihrem Domainnamen.Weiterleitung auf andere Domain
Falls Sie die .com-Domain nur als Weiterleitung nutzen möchten, können Sie sie auf eine andere Hauptdomain umleiten. Sie können dafür verschiedene Arten der Weiterleitung einrichten, z. B. die HTTP-Weiterleitung oder die Frame-Weiterleitung.Eigene DNS-Einträge anlegen
Wenn Sie externe Dienste für Webspace oder E-Mail verwenden, können Sie eigene DNS-Einträge anlegen, um Ihre .com-Domain mit diesen Diensten zu verbinden.
.com oder .de – was ist besser?
Für deutsche Websites ist die länderspezifische Domainendung .de eigentlich Standard. Die .com-Endung ist aber auch in Deutschland gebräuchlich – schließlich kennen Nutzer sie von so ziemlich jeder internationalen Website, von Google bis YouTube.
Trotzdem sollten Sie gut überlegen, ob eine .de- oder eine .com-Domain besser für Ihr Online-Projekt geeignet ist.
Eine .com-Domain ist ideal, wenn Sie:
internationale Reichweite haben und sich Ihre Zielgruppe über mehrere Länder erstreckt.
englische Inhalte bereitstellen oder Ihre Inhalte mehrsprachig ausgerichtet sind.
als globales Unternehmen wahrgenommen werden möchten.
Eine .de hingegen ist die beste Option, wenn Sie:
überwiegend Besucher aus Deutschland auf Ihrer Website erwarten
eine lokale und nationale Präsenz betonen möchten
primär deutschsprachige Inhalte auf Ihrer Website bereitstellen
Am Ende ist natürlich auch die Verfügbarkeit der Domain ein zentraler Faktor: Wenn Ihre Wunschdomain in der .de-Variante schon vergeben ist, ist es manchmal besser, die .com-Alternative zu wählen, als einen komplett neuen Domainnamen zu suchen (und umgekehrt).
Fazit
.com ist eine weltweit anerkannte Domainendung, die sich ideal für kommerzielle und professionelle Websites mit internationaler Zielgruppe eignet. Wenn Ihre Inhalte nicht primär auf den deutschen Markt ausgerichtet sind – oder die gewünschte .de-Domain schon vergeben ist – ist .com also eine gute Alternative zu .de.
Um eine .com-Domain zu registrieren, prüfen Sie einfach die Verfügbarkeit Ihrer Wunschdomain beim Anbieter Ihrer Wahl und schließen Sie den Kauf ab. Die Kosten liegen bei etwa 10 bis 25 € pro Jahr.
Unser Domain-Vergleich kann Ihnen dabei helfen, das beste Angebot für .com-Domains zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Eine .com-Domain ist eine Top-Level-Domain (TLD), die ursprünglich für kommerzielle Websites gedacht war. Sie ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Domainendung weltweit.
Ja, eine .com-Domain ist eine gute Wahl für Unternehmen jeder Größe. Sie vermittelt Professionalität und Sicherheit und ist weltweit anerkannt.
Bei den Domain-Anbietern aus unserem Vergleich kosten .com-Domains zwischen 10 und 25 € pro Jahr. Die günstigsten Angebote gelten aber oft nur für das erste Jahr.