Bestes VPN 2023: 27 Anbieter im Test


Risikofrei im öffentlichen WLAN, Streaming ausländischer Inhalte auf Netflix, freier Internetzugang in China: Ein VPN hat zahlreiche Einsatzbereiche und sollte deshalb auf keinem Gerät fehlen. Doch welches VPN ist das beste?
Wir haben 27 VPN Anbieter ausführlich getestet und zeigen Ihnen, welchem Anbieter Sie vertrauen können.







Ob im Café um die Ecke, am Flughafen oder im ICE: Wenn Sie sich ins öffentliche WLAN einwählen, setzen Sie sich bestimmten Risiken aus. Dies verhindern Sie wirkungsvoll, indem Sie Ihren Datenverkehr mit einem VPN (Virtual Private Network) absichern – und das längst nicht der einzige Vorteil von VPNs.
Ein VPN können Sie sich wie einen Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, vorstellen. Er schirmt Ihre Daten ab, verbirgt Ihren Standort und maskiert Ihre IP-Adresse. Somit sind Sie nicht nur anonymer und sicherer im Netz unterwegs, sondern können auch restriktive Internet-Sperren umgehen oder ausländische Streaming-Dienste nutzen.
Weil sich diese praktischen VPN-Vorteile herumgesprochen haben, ist die Software längst kein Nischen-Produkt mehr. Mit der wachsenden Popularität sprießen immer mehr Anbieter aus dem Boden, was die Auswahl vergrößert, aber die Wahl erschwert.
VPN Vergleich: 27 VPN-Anbieter getestet
Damit Sie den Überblick behalten und den für Sie besten VPN-Dienst finden können, haben wir 27 Anbieter getestet – unsere Top 10 stellen wir Ihnen hier vor.
NordVPN: Der EXPERTE.de-Testsieger

Unser Testsieger NordVPN vereint Benutzerfreundlichkeit, zuverlässige Performance und Sicherheit zu einem exzellenten VPN-Gesamtpaket, das zudem relativ erschwinglich ist – gerade im Vergleich zum Zweitplatzierten ExpressVPN.
Eingebettet ist diese Power in eine intuitiv-elegante Benutzeroberfläche, die sich auf die Kernfunktionen eines VPNs beschränkt, aber auch einige Zusatz-Features wie einen Ad- und Malware-Blocker integriert hat. Eine Split-Tunneling-Funktion, die es ermöglicht, die VPN-Verbindung nur für ausgewählte Programme zu aktivieren, gibt es ebenfalls.
Weil NordVPN seine Sicherheitsstandards zudem in regelmäßigen Audits auf die Probe stellt und auch der Preis stimmt, lässt der Dienst wirklich kaum Wünsche offen und glänzt besonders im 2-Jahres-Plan als Premium-Produkt zum Niedrigpreis.
Was gefällt uns an NordVPN?
NordVPN macht einfach fast alles ein bisschen besser als die Konkurrenz und bietet damit – aus unserer Sicht – das rundeste Gesamtpaket auf dem Markt. Die App ist benutzerfreundlich, die Performance exzellent, Funktionsumfang und Server-Netzwerk können sich sehen lassen, die Sicherheitsstandards sind hoch und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

EXPERTE.de-Testsieger NordVPN ist der Konkurrenz fast überall einen Schritt voraus.
Für wen ist NordVPN geeignet?
NordVPN ist eine gute Wahl, wenn Sie einen erschwinglichen VPN-Allrounder suchen, der schneller als der Rest ist und für die gesamte Palette an VPN-Einsatzbereichen, vom Streaming ausländischer Inhalte bis zur Absicherung Ihrer Verbindung im öffentlichen WLAN, geeignet ist.
Was unterscheidet NordVPN von anderen Anbietern?
NordVPN belegt im VPN-Speedtest von EXPERTE.de die Pole Position und ist somit schneller als alle anderen Anbieter aus unserem Vergleich. Davon abgesehen ist es vor allem die Summe an Qualitäten, die NordVPN vom Rest abhebt: Das Programm erlaubt sich keinen einzigen groben Schnitzer.
Was sind mögliche Nachteile von NordVPN?
NordVPN hat viele Server, könnte sie aber noch etwas besser verteilen. Es gibt Konkurrenten, die in mehr als 100 Ländern vertreten sind – bei NordVPN sind es nur 60.
Vor- und Nachteile von NordVPN
benutzerfreundliche App mit Weltkarten-Design
Top-Performance
viele Funktionen, inklusive Split-Tunneling
für Streaming geeignet
Server-Netzwerk könnte größer sein
ExpressVPN: Premium-Tool zum Premium-Preis

ExpressVPN ist ein wandlungsfähiges Multitalent im VPN-Bereich, das an allen Fronten überzeugt, sich diese Leistung aber auch bezahlen lassen möchte. Eine intuitive Benutzeroberfläche macht die Navigation zum Kinderspiel und auf der Performance-Seite glänzt das Programm mit Top-Geschwindigkeiten.
Und auch die Abdeckung kann sich sehen lassen: An 160 Standorten in 94 Ländern stellt das VPN insgesamt 3.000 Server zur Verfügung. Dabei verteilt ExpressVPN die Bedienung auf einen eleganten Desktop-Client, eine ihm nachempfundene mobile App, und eine Browser-Erweiterung.
Was gefällt uns an ExpressVPN?
ExpressVPN spielt in allen Testkategorien vorne mit: Die Apps zählen zu den besten auf dem Markt, die Performance ist konstant gut, und mit 94 Server-Standorten ist ExpressVPN auf der ganzen Welt vertreten. Toll ist zudem, dass ExpressVPN seine Sicherheitsversprechen regelmäßig in unabhängigen Audits überprüfen lässt.

Die Apps von ExpressVPN sind nahezu perfekt.
Für wen ist ExpressVPN geeignet?
Wenn Sie ein benutzerfreundliches und zuverlässiges VPN mit viel Power suchen, und nicht gerade auf der Suche nach einem Schnäppchen sind, könnte ExpressVPN das richtige Programm für Sie sein.
Was unterscheidet ExpressVPN von anderen Anbietern?
Nicht nur die Desktop- und Smartphone-Apps von ExpressVPN machen eine gute Figur: Auch die Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox sind exzellent. Der Konkurrenz sind sie zudem einen Schritt voraus, weil sie nicht nur eine Proxy-Verbindung herstellen, wie die meisten Browser-VPNs, sondern eine sichere OpenVPN-Verbindung aufbauen.
Was sind mögliche Nachteile von ExpressVPN?
Gegen ExpressVPN spricht vor allem der Preis, der deutlich über dem Durchschnitt liegt: ExpressVPN sieht sich als Premium-Produkt und lässt Nutzer entsprechend tief in die Taschen greifen. Für andere Dienste zahlen Sie oft weniger als die Hälfte und viele VPNs bieten sogar Gratis-Optionen an.
Aus Datenschutz-Sicht macht uns zudem das Mutterunternehmen des VPNs etwas Sorgen, weil es in der Vergangenheit mit der Verbreitung von Malware und Adware aufgefallen ist.
Vor- und Nachteile von ExpressVPN
benutzerfreundliche Apps
zuverlässige Performance
starke Streaming-Leistung
sichere Browser-Erweiterungen
hohe Kosten
fragwürdiger Mutterkonzern
Proton VPN: Bestes Gratis-VPN im Test

Proton VPN verfolgen wir bereits seit einigen Jahren, in denen sich das Open-Source-VPN mit Sitz in der Schweiz kontinuierlich verbessert hat. Heute zählt der Client des Anbieters zu den benutzerfreundlichsten VPN-Apps auf dem Markt und bietet neben Split-Tunneling auch interessante Zusatzfunktionen.
Da wären beispielsweise die Secure Core-Server: Damit lenken Sie Ihren Traffic zusätzlich zur normalen VPN-Verbindung über sichere Server in datenschutzstarken Ländern. Ein Adblocker, BitTorrent-Support und eine Tor-Funktion sind ebenfalls mit von der Partie.
Was gefällt uns an Proton VPN?
Proton VPN beweist, dass VPN-Dienste Sicherheit und Verbraucherfreundlichkeit kombinieren können: Mit seinem Open Source-Ansatz, hohen Verschlüsselungsstandards und zusätzlichen Sicherheitsfunktionen hat Proton VPN sicherheitsbewusste VPN-Nutzer im Visier. Doch mit intuitiven Apps und Streaming-Tauglichkeit sollte Proton VPN auch bei Gelegenheitsnutzern gut ankommen.

Die Weltkarte können Sie in der Proton VPN-App aus- und einklappen.
Für wen ist Proton VPN geeignet?
Proton VPN richtet sich an sicherheitsbewusste VPN-Nutzer, die Wert auf Transparenz und ergänzende Security-Features legen. Aufgrund seiner großzügigen Gratis-Version ist ProtonVPN zudem für Nutzer, die auf der Suche nach einem kostenlosen VPN sind, die vielleicht beste Option auf dem Markt.
Was unterscheidet Proton VPN von anderen Anbietern?
Beim Bekenntnis zur Sicherheit und Privatsphäre seiner Nutzer geht Proton VPN noch einen Schritt weiter als viele andere VPN-Dienste: 2020 ging die Software Open Source, sodass der Quellcode aller Apps für alle verfügbar ist und von jedem auf Schwachstellen geprüft werden kann.
Und wie gesagt kann sich Proton VPN auch unter den Freemium-VPNs hervortun: Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten im Gratis-Bereich gibt es nämlich kein Daten- oder Geschwindigkeits-Limit, auch wenn die kostenlose Version auf ein Gerät und drei Standorte beschränkt ist.
Was sind mögliche Nachteile von Proton VPN?
Beim Kundensupport könnte Proton VPN gerade für deutschsprachige Nutzer noch zulegen, und generell mangelt es an Kontaktmöglichkeiten. Falls Sie ein VPN für die Reise nach China benötigen, sollten Sie zu einem anderen Anbieter greifen, denn eine Verbindung aus China war in unserem Test nicht möglich.
Vor- und Nachteile von Proton VPN
Open-Source
viele Sicherheitsfunktionen
sehr gute Leistung im Speedtest
Gratis-Version ohne Daten-Limits
relativ wenig Support-Möglichkeiten
keine Verbindung aus China möglich
Surfshark: Der EXPERTE.de Preis-Leistungs-Sieger

Dass Surfshark erst wenige Jahre auf dem Markt ist, merkt man dem Dienst nicht an: Das Server-Netzwerk ist schon jetzt mehr als solide und im Performance-Test liegt der Anbieter dicht hinter NordVPN auf einem exzellenten zweiten Platz.
Auch der Rest stimmt: Die Anwendungen sind intuitiv, den Support erlebten wir als schnell, und bei den Funktionen wurde nicht gespart. Neben Split-Tunneling gibt es sogar ein MultiHop-Feature, mit dem Sie eine noch stärkere VPN-Verbindung über zwei Länder gleichzeitig herstellen.
Was gefällt uns an Surfshark?
Unser Preis-Leistungs-Sieger überzeugt nicht nur mit geringen Kosten, sondern auch mit hohen Sicherheitsstandards, vielen Features und einem soliden Support mit 24/7-Live-Chat. Surfshark ist auf unbegrenzt vielen Geräten nutzbar und macht auch als Streaming-VPN eine gute Figur.

Surfshark ist gut und günstig.
Für wen ist Surfshark geeignet?
Surfshark ist – vor allem im 2-Jahres-Tarif – eine gute Option für Schnäppchenjäger, die ein VPN suchen, das sowohl beim Preis als auch bei der Qualität überzeugt.
Was unterscheidet Surfshark von anderen Anbietern?
Surfshark punktet mit seinem großen Funktionsumfang und stellt damit auch einige VPN-Dienste in den Schatten, die mehr kosten und bereits länger am Markt sind. Neben Split-Tunneling gibt es beispielsweise auch eine MultiHop-Funktion, und eine statische IP wird ebenfalls unterstützt.
Was sind mögliche Nachteile von Surfshark?
Nutzer von Apple-Geräten ziehen gegenüber Windows-Kunden den Kürzeren: Bei iOS fehlt beispielsweise die Split-Tunneling-Funktion. Der günstige Preis ist zudem nur ein Argument, wenn Sie ein langfristiges Abo abschließen: Im Monatspreis ist Surfshark genauso teuer wie ExpressVPN.
Vor- und Nachteile von Surfshark
günstiger Preis in den Jahrestarifen
großer Funktionsumfang
24/7 Live-Chat
hoher Monatspreis
iOS-Apps weniger umfangreich
HideMyAss!: Das VPN mit dem größten Server-Netzwerk

HideMyAss überzeugt zunächst mit Masse: Das Server-Netzwerk punktet mit globaler Abdeckung selbst in Regionen, die von so ziemlich allen Konkurrenten vernachlässigt werden. In mehr als 210 Ländern ist HideMyAss vertreten (wobei auch viele virtuelle Server dabei sind).
Auch ein paar alte Zweifel hat der Dienst mittlerweile ausgeräumt: Im Gegensatz zu früher verspricht HMA heute, keine Logs zu speichern, und hat sich dieses Versprechen auch von einem unabhängigen Audit bestätigen lassen. Dazu kommen praktische Features wie der automatische IP-Wechsel, den man bei anderen Anbietern selten findet.
Was gefällt uns an HideMyAss?
HideMyAss hat eine Server-Infrastruktur, die ihresgleichen sucht, und liefert solide Geschwindigkeiten. Die Performance ist dabei absolut zuverlässig: Zu Verbindungsproblemen oder nervigen VPN-Nebeneffekten wie Captchas kam es in unserem Test nicht. Auch wenn HideMyAss nicht in jeder Testkategorie vorne mit dabei ist, handelt es sich um ein rundum solides VPN.
Ein paar praktische Extra-Features, die man nicht bei allen VPN-Diensten findet, bietet HideMyAss ebenfalls – allen voran den automatischen IP-Wechsel, mit dem Sie ein Intervall für das automatische Wechseln Ihrer IP-Adresse festlegen können.

Die VPN-Verbindung von HideMyAss ist besser als die Verkleidung des Esel-Maskottchens.
Für wen ist HideMyAss geeignet?
Mit soliden Geschwindigkeiten, praktischen Funktionen wie der automatischen IP-Wahl und einem großen Server-Netzwerk ist HideMyAss eine gute Wahl für VPN-Globetrotter – solange Sie das VPN nicht primär fürs Streaming oder eine Reise nach China benötigen.
Was unterscheidet HideMyAss von anderen Anbietern?
Das große Alleinstellungsmerkmal von HideMyAss ist das Server-Netzwerk: Der Dienst deckt mehr als dreimal so viele Länder ab wie viele andere VPN-Anbieter. Auch wenn es sich bei vielen davon um virtuelle Standorte handelt, ist die schiere Anzahl beeindruckend.
Was sind mögliche Nachteile von HideMyAss?
Im Streaming-Test war das Ergebnis durchwachsen: Disney+ und den BBC iPlayer konnten wir austricksen, Netflix und Amazon Prime Video hingegen nicht.
Der VPN-Client von HMA wirkt im Vergleich zur Konkurrenz etwas verstaubt. Split-Tunneling ist zudem leider nur auf Android verfügbar, fehlt also am Desktop und anderen Betriebssystemen.
Vor- und Nachteile von HideMyAss
großes Server-Netz mit mehr als 210 Ländern
praktische Funktionen wie der automatische IP-Wechsel
No-Logs-Richtlinie
nicht bei allen Streaming-Diensten zuverlässig
Split-Tunneling nur auf Android
für China weniger geeignet