Unendliche Möglichkeiten bietet das Internet auch fĂŒr Kriminelle. Unter der leuchtenden OberflĂ€che wimmelt es vor Viren, WĂŒrmern, Trojanern und anderer Malware, die nach jedem Gegenmittel mutieren und stĂ€ndig neue Wege in die Computer und Smartphones nichtsahnender Nutzer finden. Dabei ist Unachtsamkeit ist der gröĂte VerbĂŒndete von Kriminellen, ob on- oder offline: Wer im Urlaub nicht bestohlen werden möchte, sollte seinen Kopf nicht in einem Stadtplan vergraben, wĂ€hrend das neue Smartphone aus der Hose schaut. Wer im Netz auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich mit einem guten Antivirus-Programm schĂŒtzen.
Antivirus-Programme erkennen und neutralisieren Bedrohungen, bevor sie Schaden auf Ihren GerĂ€ten anrichten können. Weil sich Malware stĂ€ndig weiterentwickelt, mĂŒssen auch Antivirus-Programme im Katz-und-Maus-Spiel der InternetkriminalitĂ€t stets am Ball bleiben, denn den Schritt voraus ist immer die Malware. Das Antivirus-Angebot ist dabei groĂ und fast jeder Anbieter verspricht, die beste, sicherste, benutzerfreundlichste oder intelligenteste Schutz-Lösung zu bieten. Wir haben uns 12 der beliebtesten Programme einmal genauer angeschaut, um diese Versprechen auf den PrĂŒfstand zu stellen.
Nach unserer Vorstellung der drei Testsieger gehen wir in Punkt 4 im Detail auf unsere Kriterien ein.
Testsieger: Bitdefender Antivirus
Wenige Programme ĂŒberzeugten uns im Test auf ganzer Linie, doch bei Bitdefender Antivirus mussten wir Makel beinahe suchen. Seine vielen Tarife verpackt das Programm selbst fĂŒr Antivirus-Standards etwas unnötig kompliziert, und Bonus-Features wie VPN und Passwort-Manager sind im Vergleich zu Standalone-Programmen etwas mager.
Mehr zu meckern gibt es aber kaum, denn Bitdefender ist intuitiv in der Bedienung, bis an den Rand mit Features vollgepackt und kann seine Schutzwirkung mit hervorragenden Testergebnissen unabhĂ€ngiger PrĂŒflabore unter Beweis stellen. Dazu kommt ein guter Support per Chat, E-Mail und Telefon und eine solide App fĂŒr MobilgerĂ€te. Bitdefender ist das Antivirus-Flaggschiff, das den Weg vorgibt.
Preis-Leistungs-Sieger: SOPHOS Antivirus
Neben einer groĂzĂŒgigen Gratis-Version ist SOPHOS Antivirus auch in der kostenpflichtigen Premium-Fassung ein ziemliches SchnĂ€ppchen. Der geringe Preis ist nicht das einzige Argument, das fĂŒr den britischen Virenschutz spricht: SOPHOS Home ĂŒberzeugt mit einer intuitiven Bedienung im Web-Dashboard und soliden Features, obwohl die mobile Fassung etwas unterwĂ€ltigt und auf Diebstahlschutz-Funktionen verzichtet.
Auch die Schutzwirkung des Programms ist vielversprechend und von unabhĂ€ngigen PrĂŒflaboren bewiesen. Bei unseren Standard-PrĂŒfern AV-Test und AV-Comparatives findet SOPHOS Home leider im Vergleich zu anderen Lösungen wenig Beachtung und die letzten Tests der Privatkunden-Lösung sind bereits eine Weile her, dafĂŒr hatte jene in der Vergangenheit immer Bestnoten und kommt heute bei SE Labs gut weg. SOPHOS Home ist der gĂŒnstige Geheim-Tipp unter den Antivirus-Lösungen und unser Preis-Leistungs-Sieger.
Bester Gratis-Antivirus: Avast Antivirus
Als Freemium-Programm ist Avast Antivirus grundlegend kostenlos, packt erweiterte Sicherheits-Features allerdings hinter die Bezahlschranke. Gratis-Nutzer können manuelle Scans vornehmen und sich auf den Avast-Echtzeitschutz verlassen, inklusive Web- und E-Mail-Schutz. Einen einfachen Passwort-Manager gibt es auch in der Gratis-Fassung obendrauf. Erweiterte Sicherheits-Features wie Ransomware- oder Webcam-Schutz sind allerdings zahlenden Nutzern vorbehalten.
Die PrĂŒflabore bestĂ€tigen eine gute bis sehr gute Schutzleistung und das Interface ist durchdacht und intuitiv. Weniger begeistert sind wir vom Support, gerade fĂŒr Gratis-Nutzer, die keinerlei Kontaktmöglichkeit haben. Vollwertigen Schutz ganz ohne Abonnement erkaufen wir uns jedoch gerne mit fehlendem E-Mail-Support. Avast Antivirus ist also eine gute Adresse, wenn Sie kostenlosen Virenschutz suchen.
So testen wir
Beim Test von Antivirus-Programmen konzentrieren wir uns auf fĂŒnf Teilbereiche. In vier davon vergeben wir Noten, aus denen sich die Gesamtwertung errechnet. Im Folgenden gehen wir kurz auf alle fĂŒnf Abschnitte und unsere Testkriterien ein.
Einrichtung & Bedienung
Bei der Einrichtung ist uns zunÀchst wichtig, wie schnell und einfach Download und Installation ablaufen. Pluspunkte gibt es, wenn ein Programm eine Testversion ohne die Angabe einer Zahlungsmöglichkeit anbietet. Auch im Antivirus-Bereich ist die Angst vor der Abo-Falle bei vielen Nutzern groà und oft beziehen sich negative Bewertungen in den Review-Websites auf unerwartete Abbuchungen.
Bei der Bedienung ist uns eine intuitive Navigation wichtig. Die besten Antivirus-Programme sollten bis ins Detail konfigurierbar sein, was in der Regel komplexe UntermenĂŒs erfordert, aber an der OberflĂ€che unkompliziert, sodass auch Gelegenheitsnutzer zurechtkommen. Das Bitdefender-Interface macht in unseren Augen beispielsweise alles richtig: Im HauptmenĂŒ sind die Features ĂŒbersichtlich kategorisiert und im Dashboard können Sie sogar Ihre wichtigsten Funktionen anheften.
Insbesondere Bitdefender Antivirus und Norton Antivirus ĂŒberzeugten uns mit besonderes benutzerfreundlichen Anwendungen und einfachen Setup-Prozessen.
Funktionen
Obwohl sich die individuellen Feature-Pakete der verschiedenen Antivirus-Anbieter stark unterscheiden können, gibt es gewisse Standard-Funktionen, die jedes Programm bieten sollte. Neben diesen grundlegenden Schutz-Funktionen profilieren sich viele Anbieter mit gewissen Premium-Features, die nicht explizit dem Virenschutz dienen mĂŒssen, aber meist im breiten Feld der Online-Sicherheit angesiedelt sind. Standard- und Premium-Features verteilen die Programme meist auf ihre unterschiedlichen Tarife. Smartphones und Tablets erfordern zusĂ€tzliche Schutz-Features. Im Folgenden gehen wir kurz auf die Funktionen ein, nach denen wir in unseren Rezensionen immer Ausschau halten.
Schutz-Funktionen
- Manueller Scan
Mit manuellen Scans, die jedes Antivirus-Programm ermöglichen sollte, ĂŒberprĂŒfen Sie Ihr GerĂ€t per Knopfdruck gezielt auf Bedrohungen. Unterschiede gibt es bei den Möglichkeiten der Konfigurierung: Viele Programme bieten verschiedene Scan-Kategorien zur Auswahl, darunter schnelle Scans der wichtigsten Dateien, vollstĂ€ndige Scans und benutzerdefinierte Scans. Oft, wie hier bei ESET Smart Security, können Sie Scans automatisieren und in bestimmten Frequenzen vorausplanen
- Echtzeitschutz
Neben manuellen ĂberprĂŒfungen sollte jedes gute Antivirus-Programm Ihr System auch automatisch und in Echtzeit auf Viren, Malware, Keylogger und andere Bedrohungen abtasten. Oft besteht dieser Echtzeitschutz aus verschiedenen Sicherheits-Ebenen, die Sie unabhĂ€ngig voneinander an- und abstellen können, wie hier bei Malwarebytes:
Einige wichtige Echtzeitschutz-Funktionen besitzen oft eigene Module mit zusÀtzlichen Einstellungsmöglichkeiten:
- Internet Security
Dieses Feature warnt vor gefĂ€hrlichen Webseiten und verhindert gefĂ€hrliche Downloads. Manche Antivirus-Programme verbessern die Web-Sicherheit auch mit Browser-Plugins oder stellen ihre eigenen Browser zur VerfĂŒgung, beispielsweise fĂŒr sichere Online-Transaktionen und Banking-Websites. - E-Mail Schutz
Malware kann sich auch ĂŒber E-Mails einschleichen. Mit diesem Modul filtern Sie gefĂ€hrliche E-Mails und Spam in Ihren ein- und ausgehenden Nachrichten. - Ransomware Schutz
Ransomware, auch bekannt als Erpressungstrojaner, ist eine besonders hinterlistige Art von Malware. Sie nimmt Ihre Dateien in Geiselhaft und verschlĂŒsselt sie, nur um dann fĂŒr ihre Freischaltung ein Lösegeld von Ihnen zu fordern. Ransomware-Schutz erkennt und neutralisiert diese Bedrohungen. - Webcam Schutz
Webcam-Schutz verhindert unbefugte Zugriffe auf Ihre Webcam und Ihr Mikrofon und weist Sie darauf hin, wenn Anwendungen darauf zugreifen möchten.
Premium-Funktionen
- Firewall
Eine Firewall wird immer mehr zur Standard-Funktion von Antivirus-Programmen. Sie ĂŒberwacht den gesamten ein- und ausgehenden Datenverkehr Ihres Netzwerkes und verteidigt Sie vor unbefugten Zugriffen. Oft können Sie individuelle Regeln fĂŒr jedes Ihrer Programme aufstellen, wie hier bei Bitdefender:
- Passwort Manager
Mit einem Passwort Manager speichern Sie Login-Daten und andere brisante Informationen in einem sicheren Tresor, den Sie mit einem Master-Passwort schĂŒtzen. Viele Antivirus-Programme liefern einfache Passwort-Manager mit grundlegenden Funktionen, die an Standalone-Programme aber nicht heranreichen. Manche Anbieter lizenzieren auch Programme von Drittanbietern, ESET Smart Security beispielsweise enthĂ€lt im Premium-Tarif eine abgespeckte Version von Sticky Password. - VPN Zugang
Ein VPN sorgt fĂŒr mehr Sicherheit und AnonymitĂ€t im Netz, indem es Ihre Daten in einem virtuellen Tunnel zwischen Ihnen und Ihrem Internetanbieter verschlĂŒsselt, Ihren Standort verbirgt und Ihre IP-Adresse maskiert. Als Dreingabe in Antivirus-Paketen sind VPNs oft mit strengen Daten-Limits versehen und verfĂŒgen im Vergleich zu Standalone-Programmen meist ĂŒber ein relative kleines Server-Netzwerk. Manchmal, wie bei Norton, sind Antivirus-VPNs jedoch mehr als zweckmĂ€Ăig:
- Adblocker
Manche Antivirus-Programme blockieren nicht nur Malware, sondern auch Werbung. Oft ist dies mit Browser-Erweiterungen geregelt. - Cloud Backup
Mit dieser Funktion erstellen Sie sichere, verschlĂŒsselte Backups Ihres Systems oder einzelner Ordner. Oft gibt es dabei strikte Daten-Limits, die mit dem Preis der Tarife ansteigen. - Daten-Shredder
Mit einem Daten-Shredder können Sie Dateien restlos von Ihrem GerÀt löschen, sodass sie sich nicht wiederherstellen lassen. - Kindersicherung
Mit einer Kindersicherung können Sie den Internetkonsum Ihrer Kinder kontrollieren und einschrĂ€nken. Meist können Sie dabei verschiedene Profile fĂŒr Ihren Haushalt erstellen und Zeiten festlegen oder gewisse Seiten blockieren. Manchmal, wie bei Kaspersky, können Sie Ihre Kinder ĂŒber deren GerĂ€te auch per GPS orten:
- Performance-Tuning
Viele Antivirus-Programme haben Performance-Module, mit denen Sie an der Leistung Ihres Computers schrauben können, etwa indem Sie unnĂŒtze Dateien automatisch löschen oder Programme vom Autostart ausschlieĂen.
Mobile Funktionen
- App-Sperre
Mit der App-Sperre können Sie ausgewĂ€hlte Apps schĂŒtzen, indem Sie ihnen eine weitere Sicherheitsebene in Form eines PIN-Codes, Musters oder Fingerabdrucks verleihen. - Anti-Diebstahl-Funktionen
Weil MobilgerĂ€te aufgrund ihrer kompakten GröĂe hĂ€ufiger geklaut werden als Laptops und Computer, besitzen die meisten Antivirus-Apps Anti-Diebstahl-Funktionen. Damit können Sie beispielsweise Ihr GerĂ€t ĂŒber ein zentrales Web-Dashboard per GPS orten, einen Alarmton erklingen lassen, Daten aus der Ferne löschen oder das GerĂ€t komplett sperren. Manchmal gibt es auch eine Kamerafalle, die den Dieb heimlich ablichtet.
Schutz & Performance
Beim Test der Schutzwirkung und Performance der Programme stĂŒtzen wir uns auf die Expertise externer, unabhĂ€ngiger PrĂŒflabore. PrimĂ€r beziehen wir uns auf die Testergebnisse von AV-Test und AV-Comparatives, die eine Vielzahl von Antivirus-Programmen regelmĂ€Ăig auf Herz und Nieren prĂŒfen. Sie verteilen separate Noten fĂŒr die Schutzwirkung der Programme, die von der Nichterkennungsrate von Bedrohungen und der Anzahl der Fehlmeldungen im Test abhĂ€ngt, und fĂŒr die Performance. Gelegentlich können wir auch auf andere PrĂŒflabore verweisen.
FĂŒr ein noch reprĂ€sentativeres Endergebnis nehmen wir zusĂ€tzlich die Ergebnisse des Tests der Computer Bild mit auf. Jene vergibt Noten fĂŒr den allgemeinen Schutz und die Performance-Auswirkung der Programme. Aus den Ergebnissen errechnen wir schlieĂlich eine Gesamtnote.
Mit besonders guten Leistungen in den PrĂŒflaboren stechen Bitdefender und Norton aus der Antivirus-Menge hervor.
Support
Guter Support hat zwei Dimensionen: Erstens sollten Antivirus-Programme in einem ĂŒbersichtlichen, ausfĂŒhrlichen Hilfezentrum ihre Funktionen erklĂ€ren und Fragen vorwegnehmen. Auch eine Suchfunktion ist unverzichtbar, damit Nutzer schnell die richtigen EintrĂ€ge finden.
Zweitens, und hier zeigen Programme öfter SchwÀchen auf, sollten sie auch direkten Kontakt einfach und barrierefrei ermöglichen. Bestenfalls kann man sich als Nutzer telefonisch, per E-Mail und im Live-Chat an Mitarbeiter wenden.
In beiden Dimensionen voll ĂŒberzeugen konnte uns Norton 360, das neben vielen Kontaktmöglichkeiten und einem gut bestĂŒckten Hilfezentrum von jedem UntermenĂŒ aus direkt zu entsprechenden Support-EintrĂ€gen verlinkt.
Preisgestaltung
Kostenlose Antivirus-Programme funktionieren meist nach dem Freemium-Prinzip: Sie stellen ihre Grundfunktionen gratis zur VerfĂŒgung, packen dafĂŒr erweiterte Features hinter die Bezahlschranke. Dabei gibt es meist auch mehrere Premium-Tarife, die mit zunehmendem Preis mehr Features gewinnen, wobei "extravagantere" Dreingaben wie Passwort-Manager oder VPNs oft nur in den teuersten Paketen enthalten sind.
Beim Preis vergeben wir keine Note, weil die verschiedenen Tarifstrukturen einfach zu unterschiedlich sind. FĂŒr die folgende Tabelle haben wir jeweils einen Referenztarif jedes Anbieters ausgewĂ€hlt, um die Tarife mit Ă€hnlichen Konditionen in Vergleich zueinander zu stellen:
Fazit
Die schlechte Nachricht zuerst: Den perfekten Virenschutz gibt es nicht. Mal kann der Support nicht mithalten, mal senden die PrĂŒflabore gemischte Signale, mal ist die BenutzeroberflĂ€che komplizierter, als sie es sein mĂŒsste. SchwĂ€chen hat jede Software. Die gute Nachricht ist, dass die StĂ€rken bei einigen Programmen deutlich ĂŒberwiegen und die Auswahl solider bis sehr guter Antivirus-Lösungen ziemlich groĂ ist.
Neben unseren Testsiegern in den verschiedenen Kategorien gibt es noch viele weitere Programme, die trotz der einen oder anderen Macke dort, wo es wirklich zĂ€hlt - beim Schutz vor Malware - eine gute Arbeit leisten. WĂ€hlen Sie deshalb das Programm, das Ihre BedĂŒrfnisse am besten erfĂŒllt, bleiben Sie trotz Schutz wachsam und machen Sie guten Gewissens Gebrauch von den unendlichen Möglichkeiten des Internets.
HĂ€ufige Fragen & Antworten
Benötige ich ein Antivirenprogramm?
Auch wenn sich der Begriff Antivirus etabliert hat, leisten die heutigen Antivirenprogramme deutlich mehr und wehren mit neben Viren auch Ransomware, Adware, Spyware und weitere Formen von Bedrohungen ab. Gerade Ransomware-Angriffe, bei denen die Inhalte Ihres Computers verschlĂŒsselt und nur gegen Lösegeld freigegeben werden, haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Aus diesem Grund ist insbesondere unter Windows ein Antivirus-Schutz sinnvoll.
SchĂŒtzt ein Antivirus-Programm auch gegen andere Malware?
Ja! Antivirus hat sich als Oberbegriff fĂŒr diese Art von Software etabliert, die Programme schĂŒtzen aber nicht nur gegen Viren, sondern auch gegen viele weitere Bedrohungen wie Ransomware oder Spyware.
Welches ist das beste Antivirus Programm?
EXPERTE.de hat 12 bekannte Anbieter von Antivirus-Software auf Bedienbarkeit, Funktionen, Schutz & Performance und Support getestet. In unserem Test erzielt Bitdefender Antivirus mit 1,3 die Bestnote. Doch auch viele weitere Anbieter erzielen gute Ergebnisse. Alle Resultate finden Sie in unserem Antivirus Test.
Welches ist das beste kostenlose Antivirenprogramm?
In unserem groĂen Antivirus Test erreicht mit Avast Antivirus ein kostenloses Programm den 6. Platz in unserem Ranking und ist damit das beste kostenlose Antivirenprogramm in unserem Test.