Webhosting

Webspace Vergleich: Unsere Top-5 Webhoster

Autor
Manuela Lenz
Letzte Aktualisierung
18. Aug. 2022
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Ganz gleich ob für die private Homepage oder den professionellen Auftritt fürs Unternehmen: Wer im Internet mit einer eigenen Webseite präsent sein möchte, braucht in erster Linie einen zuverlässigen Hoster. Neben ausreichend Webspace zählen auch Verfügbarkeit und Sicherheit zu den elementaren Kriterien, die ein guter Provider erfüllen muss.

Der Markt ist voll von Anbietern, die mit Ihren Dienstleistungen um die Gunst der Kunden werben, und jeden Monat kommen zahlreiche weitere hinzu. Das macht es für angehende Webmaster ungemein schwierig, den Überblick zu behalten und das richtige Paket für die persönlichen Ansprüche auszuwählen.

Unsere Webspace TOP 5

In unserem Webspace-Vergleich haben wir uns das Angebot von 5 bekannten Hostern einmal genauer angesehen und gegenübergestellt. Außerdem erfahren Sie hier, welche Arten von Webspace es gibt und worauf Sie bei der Auswahl des optimalen Angebotes grundsätzlich achten sollten.

1.

netcup

Testsieger 2023
netcup Webhosting
netcup Webhosting
(2.347 )
netcup überzeugt mit einer exzellenten Performance mit SSD-Power und schnellen Ladezeiten, und rundet das Paket mit einem intuitiven Control Panel und einem großen Funktionsumfang ab.
7 Euro Gutschein für Neukunden
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbank auf SSD
1,3
sehr gut
Speicher
25 - 500 GB
Domains
1 - 12
Datenbanken
1 - 50
Laufzeit
12 Monate
7 €
Gutschein für Neukunden
netcup Webhosting 1000
+ 3 weitere Tarife
1,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
7 Euro Rabatt sichern

Das Unternehmen netcup* ist Ende 2008 aus einer Fusion der Preuß und Werner GbR hervorgegangen und wurde zuvor fünf Jahre lang als Einzelunternehmen vom Dipl.-Ing. (BA) Felix Preuß geführt. Im Vordergrund stehen bei den Karlsruhern in erster Linie günstige Pakete für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene, aber auch Profis werden bei den umfangreichen Angeboten für Semi- und Vollprofis durchaus fündig (darunter unter anderem auch Dedicated Server bzw. vServer). Beim Webspace umfasst bereits der Einstiegs-Tarif neben schnellem SSD-Speicher auch je ein kostenloses SSL-Zertifikat und eine Domain. Die Mindestvertragslaufzeit ist bei allen Produkten flexibel wählbar (1, 6 oder 12 Monate), Tarif-Upgrades sind jederzeit möglich.

Die Hochleistungsserver der netcup GmbH werden von einer Cloud-Infrastruktur unterstützt und gehören mit einer (nach eigenen Angaben) Uptime von 99,6 Prozent zu den verlässlichsten innerhalb der Hosting-Branche. Besondere Aufmerksamkeit genießt zudem auch die Datensicherheit. Die Server sind allesamt durch eine vollständige RAID-Festplattenspiegelung abgesichert. Dadurch ist die Verfügbarkeit Ihrer Inhalte auch dann gewährleistet, falls einmal eine Festplatte ausfallen sollte. Tritt ein Hardwarefehler auf, wird innerhalb von 15 Minuten eine Fehlerbehebung und, falls nötig, eine Wiederherstellung durchgeführt.

Da netcup kein Shared-Hosting anbietet, werden die Server zudem nicht durch Kundenkonten überladen. Sollten die Performance Ihre Erwartungen wider Erwarten dennoch nicht erfüllen, können Sie den gebuchten Tarif im Rahmen der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie stornieren.

  • große Auswahl von Hosting- und Server-Produkten

  • günstige Tarife

  • hohe Datensicherheit

  • kostenloses SSL-Zertifikat mit jeder Domain

  • Vertragskonditionen nicht auf den ersten Blick ersichtlich

Testergebnis
1,3
sehr gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Performance
Note 1,0
Support
Note 1,3
Features
Note 1,3
Einrichtung & Bedienung
Note 1,7
2.

webgo

webgo Webhosting
webgo Webhosting
(2.709 )
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
externe Domains kostenlos
Let's Encrypt SSL (ab Tarif Profi)
SSD oder HDD nach Wahl
1,8
gut
Speicher
25 - 1.000 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - ∞
Laufzeit
12 Monate
webgo Starter
+ 7 weitere Tarife
5,09 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
6 Monate kostenlos

Der Full-Service-Provider webgo* stammt ebenfalls aus Deutschland: Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg, Serverstandort ist Frankfurt am Main. Das Unternehmen setzt bei seinen Dienstleistungen vor allem auf Schnelligkeit und bietet neben einer Reihe von Webspace-Paketen auch verschiedene Tarife für Dedicated- und vServer sowie das Domain-Hosting an.

Die Rechenzentren sind an den größten Internetknotenpunkt Europas (DE-CIX) angebunden und laut webgo im Jahresmittel 99,90 Prozent verfügbar. Das liegt nicht zuletzt an der verwendeten Technik, die den neuesten Standards entspricht und ununterbrochen überwacht wird. Dank redundanter Festplatten und einer Anbindung an das Glasfasernetz sind sämtliche Daten und Datenbanken bestens gegen Ausfälle gesichert und damit stets erreichbar. Allerdings erstellt webgo nur von den MySQL-Datenbanken automatisch Backups - um Ihren Webspace und die Mail-Postfächer müssen Sie sich selbst kümmern.

Die Shared-Webhosting-Pakete enthalten wahlweise HDD- oder SSD-Speicherplatz und tarifabhängig eine unterschiedliche Anzahl kostenloser Domains und erlaubter SSD-Datenbanken. SSL ist (ausgenommen im Platin -Tarif) bei allen Angeboten optional. Generell bestechen vor allem die Einsteigerpakete durch ihre günstigen Preise, allerdings sind sie im Vergleich zu anderen Anbietern nicht ganz so leistungsstark. Für eine private Homepage oder einen Blog reichen sie aber allemal aus.

  • die gesamte Datenverarbeitung wird in Deutschland abgewickelt

  • kostenfreies hosten externer Domains

  • kein 24/7-Support

Testergebnis
1,8
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Performance
Note 1,0
Support
Note 1,3
Features
Note 1,7
Einrichtung & Bedienung
Note 3,0
3.

checkdomain

checkdomain Webhosting
checkdomain Webhosting
(2.980 )
checkdomain gefällt mit einer freundlichen Bedienung, unbegrenzt kostenlosen SSL-Zertifikaten und vielen Funktionen, die aber teilweise hinter Bezahlschranken liegen.
Kostenlose SSL-Zertifikate
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Datenbanken auf SSD
automatische Backups
1,7
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
2 - 8
Datenbanken
1 - 100
Laufzeit
12 Monate
checkdomain Start 6.0
+ 3 weitere Tarife
4,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Das im Jahr 2001 gegründete (und bis heute inhabergeführte) Unternehmen checkdomain* ist ein echtes Nordlicht. Die Lübecker haben sich zwar auf das Registrieren und Hosten von Domains spezialisiert, bieten darüber hinaus aber auch diverse Dienstleistungen im Bereich des Webhostings an. Mit mehr als 950 Endungen aus aller Welt verfügt Checkdomain zudem über eines der größten Domain-Angebote auf dem Markt.

Gut zu wissen:

Bei vielen länderspezifischen TLDs („Top Level Domains“) ist für das Beantragen ein Wohnsitz in dem entsprechenden Land erforderlich. Damit deutsche Kunden trotzdem die Möglichkeit haben, diese zu registrieren, bietet Checkdomain einen Treuhandservice an, bei dem ein Ansprechpartner mit Wohnsitz im jeweiligen Land „zwischengeschaltet“ wird. Dieser Service kostet allerdings Aufpreis.

Die Shared-Webhosting-Tarife sind technisch auf dem aktuellsten Stand, auf Neuerungen reagiert der Anbieter immer sehr zeitnah und schnell. Das Unternehmen nutzt kein eigenes Rechenzentrum, sondern mietet die nötige Server-Hardware beim Internetdienstleister Hetzner* an.

Zu jeder Einzel-Domain bzw. einem Webhosting-Paket können Sie kostenlos ein SSL-Zertifikat mitbestellen. Checkdomain war sogar einer der ersten Webhoster in Deutschland, der generell kostenlose Zertifikate angeboten hat.

Die Verträge bei Checkdomain entsprechen dem üblichen Branchenstandard, in der Regel gilt eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Nach deren Ablauf können alle Tarife mit einer Frist von nur 2 Wochen gekündigt werden.

  • große Auswahl von TLDs

  • Treuhandservice für länderspezifische Domains möglich

  • kurze Kündigungsfrist (2 Wochen)

  • maximal können nur 5 Domains registriert werden

  • keine Möglichkeit zum Verschleiern des Whois-Eintrages

  • E-Mail-Speicherplatz nur in Kombination mit Webhosting-Paket möglich

Testergebnis
1,7
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Einrichtung & Bedienung
Note 1,3
Support
Note 1,7
Features
Note 1,7
Performance
Note 2,0
4.

Alfahosting

Alfahosting Webhosting
Alfahosting Webhosting
(3.367 )
Let's Encrypt-Zertifikate
Dateien und Datenbank auf SSD
automatische Backups
HTTP/2 in allen Tarifen
1,8
gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - ∞
Laufzeit
1 - 12 Monate
Alfahosting Multi L (12 Monate)
+ 7 weitere Tarife
3,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenlos 45 Tage testen

Den privaten Full-Service-Provider Alfahosting* mit Sitz in Halle gibt es bereits seit 1999. Das Produktportfolio der Sachsen besteht unter anderem aus Domain- und Webhosting-Dienstleistungen, Reseller-Programmen und verschiedenen Dedicated- und Cloud-Server Lösungen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Blogger und Betreiber von Nischenseiten, allerdings stehen mit den Business-Tarifen auch Pakete für anspruchsvolleres Webhosting, wie beispielsweise für den Betrieb von Online-Shops bereit.

Das Unternehmen engagiert sich zudem auch sehr für Energieeffizienz und Umweltschutz. So werden beispielsweise die Server des Rechenzentrums in Leipzig seit 2010 fast zu 100 Prozent mit grünem Strom aus europäischer Wasserkraft betrieben. Zum Einsatz kommt dabei ausschließlich Markenhardware von Dell, Cisco und HP. Schnelle SSD-Festplatten sorgen in allen Tarifen für eine flotte Performance und schnelle Zugriffszeiten.

Darüber hinaus verfügt Alfahosting über hochmoderne Backup- und Storagecluster, die in Kombination mit komplexen Verschlüsselungs-Techniken und mehrstufigen Sicherheitskonzepten für ein Maximum an Sicherheit sorgen. Die Infrastruktur wird rund um die Uhr überwacht, so wird ein schnelles Reagieren im Fehlerfall ermöglicht und damit höchste Verfügbarkeit für alle Dienste garantiert.

Die Paket-Preise richten sich nach der Vertragslaufzeit, die zwischen einem und 24 Monaten liegt. Je länger die Laufzeit ist, desto geringer fallen auch die monatlichen Gebühren aus. Alfahosting bietet überdies auch einen umfangreichen Support an, der bereits in den Basis-Tarifen rund um die Uhr zur Verfügung steht.

  • große Tarifauswahl

  • kurze Vertragslaufzeiten möglich

  • hohe Datensicherheit

  • keine Einrichtungsgebühr

  • 24/7 Support auch in den Einsteiger-Tarifen

  • Gebühren-Zusammensetzung teilweise etwas intransparent

Testergebnis
1,8
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Support
Note 1,0
Performance
Note 1,3
Features
Note 2,0
Einrichtung & Bedienung
Note 3,0
5.

ALL-INKL

ALL-INKL Webhosting
ALL-INKL Webhosting
(608 )
ALL-INKL punktet mit guter Performance, einem tollen Support und einer simplen Benutzeroberfläche, könnte bei automatischen Backups aber etwas entgegenkommender sein.
Let's Encrypt SSL (ab PrivatPlus)
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
externe Domains kostenlos
SSD-Speicher ab Premium
1,4
sehr gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - 100
Laufzeit
1 - 24 Monate
ALL-INKL Privat (24 Monate)
+ 11 weitere Tarife
3,68 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Bei dem ebenfalls auch Sachsen stammenden Anbieter All-INKL* ist der Name quasi Programm. Zum Produkt-Portfolio zählen nämlich neben Domainregistrierung und -verwaltung auch die Serververmietung und verschiedene Webhosting-Lösungen für Einsteiger bis hin zum gehobenen Anspruch. Die aktuell 1,5 Millionen-Kundewebsites und das Rechenzentrum in Dresden werden rund um die Uhr von insgesamt 80 Mitarbeitern betreut.

Der Provider legt zwar in regelmäßigen Abständen selektive Backups der FTP-Datensätze und der MySQL-Datenbanken an. Dadurch sind im Ernstfall aber leider nur einige ausgewählte Sicherungen für den Restore vorhanden. Der Kunde selbst keinerlei Zugriffsrecht auf die Sicherungen und auch ein manuelles Backup ist nicht möglich. Wird ein Backup-Datensatz für die Wiederherstellung benötigt, muss eine entsprechende Anfrage an ALL-Inkl gerichtet werden. Dieser Service ist allerdings kostenpflichtig.

Dafür existieren aber zahlreiche andere Inklusivleistungen, darunter ein Viren- und SPAM-Filter und ein SSH-Zugang. Die Tarife ab PrivatPlus enthalten zudem kostenlose SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt für alle Domains und Subdomains. Im Basis-Tarif müssen diese allerdings zusätzlich gegen Aufpreis erworben werden. Auch die Nutzung externer Domains ist bei ALL-INKL ohne Probleme möglich. Einrichtungsgebühren fallen keine an. Überdies existiert auch keine Mindestvertragslaufzeit und die ersten drei Monate sind sogar kostenlos. So können Sie das Angebot ganz ohne Risiko testen.

  • 24/7 Support für alle Tarife

  • keine Einrichtungsgebühr

  • kostenloser Testaccount verfügbar

  • zahlreiche Inklusivleistungen, individuelle Leistungen können hinzugebucht werden

  • umständlicher und komplizierter Backup-Prozess (kein manuelles Backup möglich)

  • Traffic-Limit bei den Reseller-Angeboten

Testergebnis
1,4
sehr gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Performance
Note 1,0
Support
Note 1,3
Einrichtung & Bedienung
Note 1,3
Features
Note 2,0

Webspace Tarifvergleich

Mit Hilfe unseres Tarifrechners finden Sie den richtigen Tarif aus 16 Anbietern und mehr als 100 unterschiedlichen Tarifen.

Speicherplatz
Domains inklusive
Features

Fazit

Die Webspace-Anbieter in unserem Vergleich bieten allesamt gute Angebote sowohl für den privaten als auch den kommerziellen Bereich. Dank Server-Standort Deutschland ist dabei stets auch die Sicherheit Ihrer Daten garantiert.

Um den richtigen Provider für Ihr persönliches Projekt zu finden, müssen Sie sich aber grundsätzlich über Ihre individuellen Anforderungen im Klaren werden. Danach wählen Sie den Anbieter aus, dessen Portfolio am Besten zu Ihren und Ihren Bedürfnissen passt.

Manuela Lenz ist ausgebildete Fachinformatikerin und war 20 Jahre lang als System-Administratorin und Projektmanagerin für große Unternehmen tätig. Seit 2017 ist die ITlerin aus Leidenschaft als freie Autorin selbständig. Für EXPERTE.de schreibt sie rund um die Themen Projektmanagement, Software und IT-Security.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.