Webhosting Vergleich: 15 Webhosting-Anbieter im Test 2023

Autor
Janis von Bleichert
Letzte Aktualisierung
24. Sept. 2023

Sie sind auf der Suche nach schnellem, zuverlässigem Hosting für Ihre Website? Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir 15 Webhoster ausgiebig getestet und miteinander verglichen. Wir verraten, welche uns überzeugen konnten, wie wir zu diesem Ergebnis gekommen sind und worauf Sie bei der Wahl eines Hosting-Anbieters achten sollten.

Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.
Filtern
Sortieren
Anzeige
dogado Webhosting
dogado Webhosting
(3.021 )
Mit dem vielleicht benutzerfreundlichsten Dashboard auf dem Hosting-Markt und solider Performance macht dogado die Bedienung zur Freude und bietet damit ein überzeugendes Gesamtpaket.
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Dateien und Datenbank auf SSD
benutzerfreundliche Bedienung
externen Domains möglich
1,6
gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
1 - 12 Monate
10 %
Rabatt auf Jahrestarif
Code:
hosting_experte
dogado Web S 3.0
+ 3 weitere Tarife
4,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Testsieger 2023
Mittwald Webhosting
Mittwald Webhosting
(803 )
mittwald überzeugt mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer breiten Funktionspalette. Die Performance ist solide, der Support schnell und die flexiblen Tarife erlauben individuelle Anpassungen.
Dateien und Datenbanken auf SSD
kostenloses Let's Encrypt SSL
flexible Tarifgestaltung
HTTP/2 in allen Tarifen
vergleichsweise teuer
1,5
sehr gut
Speicher
20 GB
Domains
1 Domain
Datenbanken
unbegrenzt
Laufzeit
1 Monat
Mittwald CMS Starter
+ 5 weitere Tarife
14,73 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Beste Preis-Leistung
dogado Webhosting
dogado Webhosting
(3.021 )
Mit dem vielleicht benutzerfreundlichsten Dashboard auf dem Hosting-Markt und solider Performance macht dogado die Bedienung zur Freude und bietet damit ein überzeugendes Gesamtpaket.
Dateien und Datenbank auf SSD
benutzerfreundliche Bedienung
schneller Support
HTTP/2 in allen Tarifen
durchschnittliche Performance
1,6
gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
1 - 12 Monate
10 %
Rabatt auf Jahrestarif
Code:
hosting_experte
dogado Web S 3.0
+ 3 weitere Tarife
4,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
ALL-INKL Webhosting
ALL-INKL Webhosting
(613 )
ALL-INKL punktet mit Top-Performance, vielen Features und einer unkomplizierten Bedienung. Die Benutzeroberfläche ist aber etwas altmodisch und SSD-Festplatten kommen nicht bei allen Tarifen zum Einsatz.
exzellente Geschwindigkeiten
schneller 24/7 Support
einfache Bedienung
altmodische Benutzeroberfläche
SSDs nicht in allen Tarifen
1,6
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - 100
Laufzeit
1 Monat
ALL-INKL Privat
+ 3 weitere Tarife
4,33 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Alfahosting Webhosting
Alfahosting Webhosting
(3.518 )
alfahosting überzeugt mit einer modernen Benutzeroberfläche, schnellem Support und guten Geschwindigkeiten. Schwächen bei der Performance unter Last und bei der Domain-Einbindung verhindern nur knapp eine Top-Bewertung.
solide Performance
schneller Support
intuitive CloudPit-Bedienung
externe Domains kompliziert
mittelmäßie Performance unter Last
1,6
gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
1 - 12 Monate
Alfahosting Multi L
+ 3 weitere Tarife
4,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenlos 45 Tage testen
webgo Webhosting
webgo Webhosting
(2.809 )
webgo überzeugt technisch mit schnellen Ladezeiten und perfekter Verfügbarkeit, hat jedoch eine etwas veraltete Benutzeroberfläche. Wenn Sie über das angestaubte Interface hinwegsehen können, ist webgo eine solide Webhosting-Wahl.
100 % Uptime im Test
100 % SSD-Hosting
externe Domains kostenlos
wenige 1-Click-Installationen
altmodisches Interface
1,7
gut
Speicher
25 - 1.000 GB
Domains
1 - 20
Datenbanken
5 - ∞
Laufzeit
12 Monate
webgo Starter
+ 7 weitere Tarife
5,09 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
6 Monate kostenlos
checkdomain Webhosting
checkdomain Webhosting
(3.042 )
checkdomain ist der Inbegriff von „solide“: Der Hoster gefällt mit einer freundlichen Bedienung, unbegrenzt kostenlosen SSL-Zertifikaten und vielen Funktionen, die aber teilweise hinter Bezahlschranken liegen.
unbegrenzt Gratis-SSL-Zertifikate
solide Geschwindigkeiten
einfache Bedienung
keine SSDs beim Webspace
gelegentliche Downtimes
1,7
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
2 - 8
Datenbanken
1 - 100
Laufzeit
12 Monate
checkdomain Start 6.0
+ 3 weitere Tarife
4,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
alle anzeigen

Sie möchten eine Webseite online stellen, sich aber nicht selbst um die technischen Details der Server-Verwaltung kümmern? Dann können Sie den Webspace, den Sie benötigen, einfach bei einem Webhoster mieten. Jener übernimmt die Einrichtung, Wartung und Pflege Ihrer Server – damit Sie sich aufs Geschäft konzentrieren können.

Doch die Auswahl an Webhostern ist groß. Wir haben 15 der beliebtesten Hosting-Provider für Sie getestet.

Webhosting Test: 15 Anbieter getestet

Wir haben bei jedem der 15 Anbieter aus unserem Vergleich einen Account erstellt, eines der verfügbaren Hosting-Pakete gebucht und mehrwöchige Performance-Tests durchgeführt.

Neben handfesten Performance-Ergebnissen erhalten Sie auch die Einschätzung unserer Redaktion zu den Faktoren „Einrichtung & Bedienung“, „Features“ und „Support“, für die wir jeweils Teilnoten vergeben, sowie eine aktuelle und detaillierte Übersicht der angebotenen Tarife. Schließlich vergeben wir für jedes Programm eine Gesamtnote und ein Fazit mit Pros und Contras.

Im Folgenden stellen wir kurz unsere fünf Testsieger vor, ehe wir im Detail auf unsere Kriterien eingehen.

1.

mittwald Webhosting: Der EXPERTE.de-Testsieger

Testsieger 2023
Mittwald Webhosting
Mittwald Webhosting
(803 )
mittwald überzeugt mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer breiten Funktionspalette. Die Performance ist solide, der Support schnell und die flexiblen Tarife erlauben individuelle Anpassungen.
Dateien und Datenbanken auf SSD
kostenloses Let's Encrypt SSL
flexible Tarifgestaltung
HTTP/2 in allen Tarifen
vergleichsweise teuer
1,5
sehr gut
Speicher
20 GB
Domains
1 Domain
Datenbanken
unbegrenzt
Laufzeit
1 Monat
Mittwald CMS Starter
+ 5 weitere Tarife
14,73 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Seit der Gründung als Familienbetrieb im Jahr 2003 hat sich mittwald* zu einem der beliebtesten Webhosting-Anbieter Deutschlands entwickelt. Mit über 180 Mitarbeitenden fokussiert sich das Unternehmen heute vor allem auf das Hosting von CMS- und E-Commerce-Projekten.

Was gefällt uns an mittwald?

In unserem Gesamtranking konnte sich mittwald mit dem unserer Meinung nach besten Gesamtpaket die Spitzenposition sichern. Eine benutzerfreundliche Oberfläche sorgt dafür, dass sich auch Neulinge problemlos zurechtfinden, und die Performance samt Lade- und Antwortzeiten war im Testzeitraum zuverlässig.

Darüber hinaus punktet mittwald mit vielen Support-Wegen und anpassbaren Tarifen, die eine Skalierung der Hosting-Ressourcen je nach Anforderung ermöglichen. Dabei setzt der Hoster in allen Tarifen auf SSD-Festplatten, unterstützt PHP 8.2 und stellt unbegrenzt SSL-Zertifikate zur Verfügung.

mittwald ist der EXPERTE.de-Testsieger.

Für wen ist mittwald geeignet?

Sie wünschen sich einen vertrauenswürdigen Webhosting-Service mit gutem Support, flexiblen Tarifen und – bei Bedarf – individueller Betreuung? Dann ist mittwald einen Blick wert. Sie müssen aber auch bereit sein, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen als bei anderen Hostern.

Vorteile und Nachteile bei mittwald

  • Anpassbare Tarife
    Bei mittwald können Sie Aspekte wie den Webspace und die Performance flexibel erweitern und an die Bedürfnisse Ihrer Website anpassen.

  • SSD pur
    Sowohl die Datenbanken als auch der Webspace liegen bei mittwald auf schnellen SSD-Festplatten.

  • Zuverlässige Performance
    In unserem Performance-Test überzeugten die mittwald-Server durch schnelle Antwort- und Ladezeiten.

  • Gelegentliche Ausfallzeiten
    Downtimes kamen in unserem Test bei mittwald etwas häufiger vor als bei anderen Anbietern. Die Verfügbarkeit lag „nur“ bei 99,97 %.

  • Höheres Preisniveau
    Die Preise von mittwald sind etwas höher angesiedelt, vor allem im Vergleich zu vielen Discount-Diensten, die Einsteigertarife für wenige Euro im Monat anbieten.

Testergebnis
1,5
sehr gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Support
Note 1,3
Features
Note 1,3
Einrichtung & Bedienung
Note 1,7
Performance
Note 1,7
2.

dogado Webhosting: Der EXPERTE.de Preis-Leistungs-Sieger

Beste Preis-Leistung
dogado Webhosting
dogado Webhosting
(3.021 )
Mit dem vielleicht benutzerfreundlichsten Dashboard auf dem Hosting-Markt und solider Performance macht dogado die Bedienung zur Freude und bietet damit ein überzeugendes Gesamtpaket.
Dateien und Datenbank auf SSD
benutzerfreundliche Bedienung
schneller Support
HTTP/2 in allen Tarifen
durchschnittliche Performance
1,6
gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
1 - 12 Monate
10 %
Rabatt auf Jahrestarif
Code:
hosting_experte
dogado Web S 3.0
+ 3 weitere Tarife
4,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie

Die Dortmunder Firma dogado* zählt mit über 370.000 Kunden zu den führenden Webhosting-Anbietern des Landes. Neben Hosting-Lösungen hat das Unternehmen eine breite Palette an Online- und Cloud-Services im Angebot, einschließlich Domains, Dedicated Servern und virtuellen Datenzentren.

Was gefällt uns an dogado?

Das CloudPit, dogados Benutzeroberfläche, zählt zu den besten Interfaces auf dem Hosting-Markt. Es stellt sämtliche Werkzeuge bereit, die für den reibungslosen Betrieb einer Webseite notwendig sind, und sollte sich auch Einsteigern schnell erschließen.

Darüber hinaus konnte uns auch der Kundenservice von dogado überzeugen: Das Team beantwortete unsere Fragen schnell und kompetent – und ein Blick in die Kundenbewertungen zeigt, dass es nicht nur uns so ging.

Die Hosting-Verwaltung ist im CloudPit von dogado besonders unkompliziert.

Für wen ist dogado geeignet?

dogado bietet vor allem im günstigsten Tarif, in dem drei Domains und 75 GB SSD-Speicher enthalten sind, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Deshalb ist der Hoster eine gute Wahl für preisbewusste Nutzer, die großen Wert auf eine intuitive Bedienung und starken Support legen.

Wenn die Performance Ihr wichtigste Auswahlkriterium ist, werden Sie woanders womöglich glücklicher: In unserem Performance-Test schnitten die dogado-Server insgesamt nur durchschnittlich ab, vor allem im Lasttest war die Leistung ernüchternd.

Vor- und Nachteile von dogado

  • Benutzerfreundliches Interface
    dogados CloudPit zählt zu den besten Hosting-Oberflächen auf dem Markt und macht die Bedienung auch für Anfänger einfach.

  • Solider Support
    Wir erlebten dogados Support-Team als schnell und zuverlässig, was sich mit den Erfahrungen vieler anderer Kunden zu decken scheint.

  • 100%ige SSD-Nutzung
    Bei dogado sind sowohl beim Webspace als auch bei den Datenbanken schnelle SSD-Festplatten im Einsatz.

  • Durchschnittliche Performance
    In unserem Performance-Ranking ist dogado etwas abgeschlagen, denn die Geschwindigkeiten waren insgesamt nur durchschnittlich.

  • Schwache Leistung im Lasttest
    Besonders schlecht schnitten dogados Server im Lasttest ab, bei dem wir plötzlich steigende Besucherzahlen simulieren.

Testergebnis
1,6
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Support
Note 1,0
Einrichtung & Bedienung
Note 1,3
Features
Note 1,7
Performance
Note 2,3
3.

ALL-INKL Webhosting: Erstklassige Performance, altmodisches Interface

ALL-INKL Webhosting
ALL-INKL Webhosting
(613 )
ALL-INKL punktet mit Top-Performance, vielen Features und einer unkomplizierten Bedienung. Die Benutzeroberfläche ist aber etwas altmodisch und SSD-Festplatten kommen nicht bei allen Tarifen zum Einsatz.
exzellente Geschwindigkeiten
schneller 24/7 Support
einfache Bedienung
altmodische Benutzeroberfläche
SSDs nicht in allen Tarifen
1,6
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - 100
Laufzeit
1 Monat
ALL-INKL Privat
+ 3 weitere Tarife
4,33 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

ALL-INKL ist ein deutscher Internet-Dienstleister, der im Jahr 2000 gegründet wurde und heute eine Reihe von Webhosting-, Server- und Domainlösungen im Portfolio hat. Wie bereits der Name suggeriert, möchte ALL-INKL nahezu alles im Servicepaket inklusive anbieten – von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bis zum persönlichen Kundenservice.

Was gefällt uns an ALL-INKL?

Während dogado eine mittelmäßige Performance in einem erstklassigen Interface verpackt, verhält es sich bei ALL-INKL umgekehrt: Hier ist die Verpackung zwar etwas altmodisch, die Leistung dafür exzellent. In unserem Performance-Ranking landete ALL-INKL mit hervorragenden Antwort- und Ladezeiten – auch unter Last – auf dem zweiten Platz.

Ergänzt wird das Angebot durch einen – in unserer Erfahrung – ziemlich verlässlichen Support, der sowohl telefonisch als auch per E-Mail gut zu erreichen ist.

Die Server von ALL-INKL waren mit die schnellsten in unserem Vergleich.

Für wen ist ALL-INKL geeignet?

Wenn Sie leistungsstarkes Hosting zu einem fairen Preis suchen, dabei großen Wert auf schnellen Support legen und auf ein State-of-the-Art-Interface verzichten können, ist ALL-INKL einen Blick wert. Allerdings sollten Sie beachten, dass gewisse Features – beispielsweise SSD-Speicher oder kostenlose SSL-Zertifikate – nur in höheren Tarifen enthalten sind.

Vor- und Nachteile von ALL-INKL

  • Exzellente Performance
    ALL-INKL überzeugte in unserem Performance-Test mit herausragenden Geschwindigkeiten, sowohl beim Pagespeed als auch bei der Antwortzeit.

  • Rund um die Uhr Support
    Wir waren mit dem Support von ALL-INKL sehr zufrieden, der sowohl am Telefon als auch via E-Mail mit schnellen Reaktionszeiten punktete und zudem eine 24/7-Hotline bietet.

  • Einfache Bedienung
    Das Interface könnte ein Facelift vertragen, doch die Bedienung ist trotz der altmodischen Oberfläche sehr einfach.

  • SSDs kosten mehr
    Nur in zwei der insgesamt vier Tarife setzt ALL-INKL auf SSD-Festplatten.

  • Kein direkter Backup-Zugriff
    Zwar erstellt ALL-INKL regelmäßig automatische Sicherungen, allerdings ist der Zugriff darauf nur auf Anfrage (und ohne Garantie) möglich.

Testergebnis
1,6
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Performance
Note 1,0
Support
Note 1,3
Einrichtung & Bedienung
Note 2,0
Features
Note 2,0
4.

alfahosting Webhosting: Zuverlässiges, benutzerfreundliches Hosting

Alfahosting Webhosting
Alfahosting Webhosting
(3.518 )
alfahosting überzeugt mit einer modernen Benutzeroberfläche, schnellem Support und guten Geschwindigkeiten. Schwächen bei der Performance unter Last und bei der Domain-Einbindung verhindern nur knapp eine Top-Bewertung.
solide Performance
schneller Support
intuitive CloudPit-Bedienung
externe Domains kompliziert
mittelmäßie Performance unter Last
1,6
gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
1 - 12 Monate
Alfahosting Multi L
+ 3 weitere Tarife
4,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenlos 45 Tage testen

Die Alfahosting GmbH, die ihr Hauptquartier in Halle an der Saale hat, vereinte sich 2017 mit der dogado GmbH. Deshalb setzt auch alfahosting mittlerweile auf das benutzerfreundliche CloudPit, was die Hosting-Verwaltung angeht.

Was gefällt uns an alfahosting?

Natürlich müssen wir auch bei alfahosting das CloudPit hervorheben, das die Verwaltung der Hosting-Projekte besonders einfach macht, selbst für Anfänger.

Zusätzlich kann alfahosting mit einer verlässlichen Performance punkten: Im Ranking reichte es zwar am Ende nur für einen Platz im Mittelfeld, doch die Lade- und Antwortzeiten waren absolut solide. Der Support machte in unserem Test ebenfalls eine recht gute Figur.

Auch bei alfahosting ist das CloudPit im Einsatz.

Für wen ist alfahosting geeignet?

alfahosting ist ein zuverlässiges Arbeitstier: In unserem Test war der Hoster zwar in keiner Kategorie ganz vorne mit dabei, lieferte aber in jeder Hinsicht solide Ergebnisse. Wer Wert auf eine nutzerfreundliche Oberfläche, stabile Performance und schnellen Kundenservice legt, kann alfahosting eine Chance geben.

Vor- und Nachteile von alfahosting

  • Gute Performance
    alfahosting belegt in unserem Performance-Test zwar keinen Platz auf dem Siegertreppchen, lieferte aber eine in jeder Hinsicht solide Leistung ab.

  • Benutzerfreundliches CloudPit
    Die Verwaltung Ihrer Hosting-Produkte ist im intuitiven CloudPit-Dashboard sehr einfach.

  • Schneller Support
    Egal ob am Telefon oder per Ticket, auf den Support von alfahosting war in unserem Test Verlass.

  • Leistung unter Last könnte besser sein
    In unserem Lasttest, bei dem wir einen Anstieg der Besucherzahl simulieren, zeigte alfahosting lediglich durchschnittliche Ergebnisse.

  • Komplizierte Einbindung externer Domains
    Sie können bei alfahosting auch externe Domains integrieren, die Einrichtung ist aber etwas umständlicher als bei anderen Hostern.

Testergebnis
1,6
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Support
Note 1,3
Einrichtung & Bedienung
Note 1,7
Features
Note 1,7
Performance
Note 1,7
5.

webgo Webhosting: Starke Performance, schwache Verpackung

webgo Webhosting
webgo Webhosting
(2.809 )
webgo überzeugt technisch mit schnellen Ladezeiten und perfekter Verfügbarkeit, hat jedoch eine etwas veraltete Benutzeroberfläche. Wenn Sie über das angestaubte Interface hinwegsehen können, ist webgo eine solide Webhosting-Wahl.
100 % Uptime im Test
100 % SSD-Hosting
externe Domains kostenlos
wenige 1-Click-Installationen
altmodisches Interface
1,7
gut
Speicher
25 - 1.000 GB
Domains
1 - 20
Datenbanken
5 - ∞
Laufzeit
12 Monate
webgo Starter
+ 7 weitere Tarife
5,09 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
6 Monate kostenlos

webgo* ist ein Internetdienstleister mit Sitz in Hamburg, der 2004 gegründet wurde und als Full-Service-Provider eine breite Produktpalette verspricht. Neben Hosting-Paketen wie Shared Hosting und Managed Server-Lösungen hat webgo mittlerweile auch einen eigenen Homepage-Baukasten im Angebot.

Was gefällt uns an wegbo?

webgos größte Stärke ist die Performance: Mit einer perfekten Verfügbarkeit und guten Ladezeiten in unserem Testzeitraum, auch unter Last, ließ die Server-Leistung wenig zu wünschen übrig.

Auch beim Support, der neben schnellen Telefon- und E-Mail-Antworten auch mit einem Live-Chat aufwartet, ist webgo besser aufgestellt als viele anderen Hoster.

webgo punktet mit schneller Performance, hat sein Hosting-Angebot aber etwas altmodisch verpackt.

Für wen ist webgo geeignet?

Was die Technik angeht, ist webgo auf der Höhe der Zeit – der Benutzeroberfläche hingegen stünde ein Update gut zu Gesicht. Wenn Ihnen schnelle Ladezeiten und eine gute Verfügbarkeit wichtiger sind als ein modernes Hosting-Dashboard, könnte webgo somit eine gute Wahl sein.

Vor- und Nachteile von webgo

  • Hervorragende Performance
    In unserem Performance-Ranking erreichte webgo dank schneller Ladezeiten und Top-Leistungen im Lasttest einen exzellenten dritten Platz.

  • 100 % Verfügbarkeit
    Während unseres Testzeitraums gab es bei webgo keinen einzigen Ausfall.

  • Altmodische Benutzeroberfläche
    Wir finden wegbos Interface etwas überladen und unübersichtlich.

  • Begrenzte One-Click-Installationsoptionen
    webgo hat einen Software-Installer für One-Click-Installationen integriert, die Auswahl an Programmen ist im Vergleich zur Konkurrenz aber nicht allzu groß.

Testergebnis
1,7
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Support
Note 1,3
Performance
Note 1,3
Features
Note 1,7
Einrichtung & Bedienung
Note 2,3

Alternativen

Unsere Testsieger konnten sich mit durchgehend guten bis sehr guten Leistungen die Medaillenplätze ergattern, doch das für Ihre Bedürfnisse perfekte Webhosting-Angebot könnte sich genauso gut unter den restlichen Providern befinden. Wir möchten Ihnen deshalb auch die Plätze 6–15 kurz vorstellen:

checkdomain Webhosting

checkdomain ist zwar in keiner Kategorie Klassenbester, aber in jeder Hinsicht solide mit dabei. Die Performance geht in Ordnung, die wichtigsten Funktionen sind vorhanden, die Benutzeroberfläche ist intuitiv. Leider sind im Webspace noch keine SSDs im Einsatz, die Uptime könnte besser sein und der Einsteiger-Tarif ist wegen des fehlenden Software-Installers weniger interessant.

checkdomain Webhosting
checkdomain Webhosting
(3.042 )
checkdomain ist der Inbegriff von „solide“: Der Hoster gefällt mit einer freundlichen Bedienung, unbegrenzt kostenlosen SSL-Zertifikaten und vielen Funktionen, die aber teilweise hinter Bezahlschranken liegen.
unbegrenzt Gratis-SSL-Zertifikate
solide Geschwindigkeiten
einfache Bedienung
keine SSDs beim Webspace
gelegentliche Downtimes
1,7
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
2 - 8
Datenbanken
1 - 100
Laufzeit
12 Monate
checkdomain Start 6.0
+ 3 weitere Tarife
4,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

netcup Webhosting

netcup* kombiniert einen großen Funktionsumfang mit einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche. Dazu kommt ein robuster Support, der unsere Fragen schnell und kompetent beantwortete. Die Performance blieb aufgrund einer enttäuschenden Verfügbarkeit und einer durchschnittlichen Antwortgeschwindigkeit aber hinter unseren Erwartungen zurück.

netcup Webhosting
netcup Webhosting
(2.399 )
netcup überzeugt mit einer exzellenten Performance, 100 % SSD-Power und schnellen Ladezeiten – und rundet das Paket mit einem intuitiven Control Panel und einem großen Funktionsumfang ab.
Dateien und Datenbank auf SSD
schneller Support
moderene Benutzeroberfläche
mittelmäßige Performance
Backup-Wiederherstellung kostet
1,8
gut
Speicher
50 - 1.000 GB
Domains
1 - 12
Datenbanken
1 - 50
Laufzeit
12 Monate
7 €
Gutschein für Neukunden
netcup Webhosting 1000
+ 3 weitere Tarife
2,17 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
7 Euro Rabatt sichern

IONOS Webhosting

IONOS punktet mit skalierbaren Tarifen und einer starken Performance, was Uptime, Antwortgeschwindigkeit und Pagespeed angeht. Die Performance unter Last könnte jedoch besser sein – zudem sind im Webspace noch immer langsamere HDDs im Einsatz.

IONOS Webhosting
IONOS Webhosting
(36.036 )
Die skalierbaren Webhosting-Tarife von IONOS passen sich flexibel Ihren Bedürfnissen an und sind technisch auf der Höhe der Zeit. Optimierungspotenzial gibt es bei der Performance unter Last – und die Benutzeroberfläche gefällt uns nicht ganz so gut.
gute Performance
skalierbare Performance-Level
günstiger Starter-Preis
HDD-Speicher im Shared Hosting
enttäuschende Performance unter Last
1,8
gut
Speicher
5 - 500 GB
Domains
1 - 4
Datenbanken
1 - 500
Laufzeit
1 - 12 Monate
IONOS Starter
+ 4 weitere Tarife
4,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30-Tage-Geld-Zurück-Garantie

1blu Webhosting

1blu überzeugt vor allem bei der Performance: Die Server waren in unserem Test schnell und zuverlässig – und sicherten 1blu den ersten Platz in unserem Ranking. Abstriche gab es beim Support, der leider sehr träge auf unsere Anfragen reagierte, und ein Blick in die Kundenbewertungen zeigt, dass es nicht nur uns so ging.

1blu Webhosting
1blu Webhosting
(337 )
1blu belegt in unserem Performance-Test den ersten Platz und ist somit eine gute Wahl, wenn Sie einen Webhoster mit exzellenten Geschwindigkeiten und einer hohen Verfügbarkeit suchen. Enttäuscht waren wir – wie viele andere Kunden – vom Support.
Platz 1 im Performance-Test
100 % Verfügbarkeit im Testzeitraum
intuitive Bedienung
geringe Kundenzufriedenheit
langsamer Support
1,9
gut
Speicher
40 - 500 GB
Domains
2 - 20
Datenbanken
2 - ∞
Laufzeit
3 - 12 Monate
1blu Web-Domain
+ 10 weitere Tarife
3,19 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Hetzner Online Webhosting

Hetzner Online* ist schnell, günstig und zuverlässig und schrammt in unserem Performance-Ranking nur knapp an der Top 3 vorbei. Der Support war jedoch eher durchwachsen und auf 1-Click-Installationen müssen Sie hier verzichten.

Hetzner Webhosting
Hetzner Webhosting
(3.233 )
Hetzner hält, was es verspricht: schnelles und zuverlässiges Webhosting zu einem fairen Preis. Beim Support gibt es aber noch Luft nach oben – außerdem vermissen wir One-Click-Installationen.
gute Server-Performance
100 % Uptime im Test
günstiger Einsteiger-Tarif
fehlende 1-Click-Installationen
mittelmäßige Pagespeed
1,9
gut
Speicher
10 - 300 GB
Domains
1 Domain
Datenbanken
1 - ∞
Laufzeit
1 Monat
Hetzner Level 1
+ 3 weitere Tarife
2,50 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

goneo Webhosting

goneo* bietet günstige Tarife und solide Geschwindigkeiten, verpackt in eine benutzerfreundliche Oberfläche. Luft nach oben gibt es aus Performance-Sicht vor allem bei der Uptime und der Ladezeit; die Wiederherstellung von Backups ist zudem etwas umständlich.

goneo Webhosting
goneo Webhosting
(15.172 )
goneo ist ziemlich günstig und macht die Hosting-Verwaltung mit einer intuitiven Oberfläche zum Kinderspiel, hat aber einige Standardfunktionen gar nicht (z. B. HTTP/2) oder unzureichend (z. B. Backups) implementiert.
günstige Preise
Dateien und Datenbanken auf SSDs
solide Geschwindigkeiten
aufwändige Backup-Wiederherstellung
mittelmäßige Performance
2,0
gut
Speicher
20 - 200 GB
Domains
1 - 20
Datenbanken
2 - 50
Laufzeit
1 - 12 Monate
goneo Start
+ 3 weitere Tarife
2,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

STRATO Webhosting

STRATO* vereinfacht die Hosting-Verwaltung mit einer sauberen, intuitiven Benutzeroberfläche, in der alle grundlegenden Funktionen verfügbar und mit wenigen Klicks erreichbar sind. Die Performance der Server war in unserem Test leider nur durchschnittlich. Zudem fehlt die Möglichkeit, externe Domains aufzuschalten.

STRATO Webhosting
STRATO Webhosting
(12.819 )
Zu den Stärken von STRATO zählt die intuitive Benutzeroberfläche und die unserem Test exzellente Verfügbarkeit. Schwächen zeigen sich hingegen in der Server-Performance und beim Funktionsumfang. Andere Hoster bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
100 % Uptime im Test
intuitive Benutzeroberfläche
automatische Backups
langsame Server-Performance
keine externen Domains möglich
2,1
gut
Speicher
50 - 200 GB
Domains
1 - 20
Datenbanken
2 - 75
Laufzeit
1 - 12 Monate
STRATO Starter
+ 3 weitere Tarife
4,25 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Host Europe Webhosting

Bei Host Europe* konnte uns der Support überzeugen, denn unsere Anfragen wurden schnell, freundlich und zuverlässig beantwortet. Die Performance ist hingegen nur mittelmäßig, die Benutzeroberfläche etwas klobig und einige Features – z. B. unbegrenzt kostenlose SSL-Zertifikate – fehlen uns ebenfalls.

Host Europe Webhosting
Host Europe Webhosting
(4.287 )
Host Europe zeichnet sich durch schnellen und zuverlässigen Support aus. Allerdings sind die Benutzeroberfläche und die Performance durchschnittlich, und es fehlen einige Standardfunktionen wie z. B. ein Software-Installer.
Webspace & Datenbanken auf SSDs
kompetenter Support
durchschnittliche Performance
fehlende Standard-Features
klobige Bedienung
2,2
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
0 Domains
Datenbanken
2 - 50
Laufzeit
1 - 12 Monate
Host Europe Basic
+ 3 weitere Tarife
5,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

DomainFactory Webhosting

DomainFactory* liefert schnelle Ladezeiten, soliden Support und einen großen Funktionsumfang. Leider werden Kunden öfter mal extra zur Kasse gebeten – beispielsweise bei der Wiederherstellung von Backups oder der Buchung zusätzlicher SSL-Zertifikate.

DomainFactory Webhosting
DomainFactory Webhosting
(4.054 )
DomainFactory überzeugt mit schnellen Ladezeiten, promptem Support und einem großen Funktionsumfang. Extra-Kosten für einige Funktionen und eine etwas veraltete Benutzeroberfläche trüben das ansonsten solide Hosting-Angebot leicht.
Dateien und Datenbank auf SSD
guter Support
starke Performance
viele Extra-Kosten
Serverstandort DE gegen Aufpreis
2,2
gut
Speicher
25 - 400 GB
Domains
0 - 5
Datenbanken
1 - ∞
Laufzeit
1 Monat
DomainFactory Basic
+ 4 weitere Tarife
6,41 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
60 Tage Geld-zurück-Garantie

Contabo Webhosting

Contabo* bietet einige praktische Tools, wie z. B. einen Datenbankassistenten und „Remote MySQL“. Leider performten die Server in unserem Test unterdurchschnittlich, weshalb Contabo in unserem Performance-Ranking den letzten Platz belegt.

Contabo Webhosting
Contabo Webhosting
(3.089 )
Contabo punktet mit hilfreichen Tools wie dem Datenbankassistenten und bot im Test eine solide Uptime. Die schwachen Lade- und Antwortzeiten verwehren dem Hoster jedoch einen höheren Platz in unserem Ranking.
günstige Preise
schneller Support
schwache Performance
HTTP/2 wird nicht unterstützt
verwendet keine SSDs
2,3
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
1 - 5
Datenbanken
20 - ∞
Laufzeit
12 Monate
Contabo Webspace M
+ 3 weitere Tarife
2,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Gesamtergebnis

Hier finden Sie unser Gesamtranking mit Links zu ausführlichen Testberichten jedes Anbieters:

2.
dogado
1,6
Testergebnis
gut
3.
ALL-INKL
1,6
Testergebnis
gut
4.
Alfahosting
1,6
Testergebnis
gut
6.
checkdomain
1,7
Testergebnis
gut
7.
netcup
1,8
Testergebnis
gut
10.
Hetzner
1,9
Testergebnis
gut
11.
goneo
2,0
Testergebnis
gut
12.
STRATO
2,1
Testergebnis
gut
13.
Host Europe
2,2
Testergebnis
gut
14.
DomainFactory
2,2
Testergebnis
gut
15.
Contabo
2,3
Testergebnis
gut

Ratgeber: So finden Sie den richtigen Webhosting-Anbieter

Das Feld ist weit und die Auswahl des richtigen Hosting-Dienstes gar nicht so einfach. Wir verraten, auf welche Aspekte Sie beim Vergleich der Anbieter achten sollten und welche Kriterien wir in unseren Testberichten berücksichtigen. Zunächst sollten Sie sich im Klaren darüber werden, was Sie mit dem Webspace überhaupt vorhaben.

Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse

Bevor Sie sich für einen Webhoster entscheiden, sollten Sie sich ein paar wichtige Fragen zu Ihrem Projekt und Ihren Bedürfnissen stellen:

Frage 1: Welche Art Website möchten Sie erstellen?

Die Art der Website bestimmt, wie viele und welche Ressourcen nötig sind. Ein einfacher Blog ist beispielsweise weniger ressourcenintensiv als ein umfangreicher Online-Shop. Eine Fotogalerie oder ein Design-Portfolio könnte mehr Speicherplatz erfordern, um hochauflösende Bilder und Videos zu speichern.

Für komplexere Website-Typen, beispielsweise Online-Portale oder interaktive Foren, könnten erweiterte Datenbankunterstützungen oder zusätzliche Software nötig werden.

Frage 2: Welche Software möchten Sie nutzen?

Auf Ihrem Webspace können Sie verschiedene Programme und Anwendungen installieren, um Ihre Website nach Ihren Wünschen zu gestalten und zu verwalten. Von Content-Management-Systemen (CMS) über E-Commerce-Plattformen bis hin zu Foren und Blogs gibt es eine Vielzahl von Softwarelösungen, die unterschiedliche Anforderungen an den Server stellen.

CMS wie WordPress, Joomla oder Drupal sind in vielen Hosting-Paketen bereits vorinstalliert oder können mit wenigen Klicks eingerichtet werden. Die Wahl der Software kann auch spezielle Serverkonfigurationen, Datenbankunterstützungen oder spezifische PHP-Versionen erfordern.

Die meisten Hosting-Provider haben Software-Installer, mit denen Sie ausgewählte Programme mit wenigen Klicks installieren können.

Übrigens: Falls Sie vorhaben, eine Website mit WordPress zu erstellen, können Sie auch gleich WordPress Hosting nutzen. Dabei handelt es sich um Hosting-Pakete, die zu 100 % auf die Anforderungen von WordPress zugeschnitten wurden.

Frage 3: Wie viele Websites benötigen Sie?

Wenn Sie vorhaben, mehrere Websites zu erstellen, lohnt sich vielleicht ein Hosting-Angebot, das mehrere Domains in einem Paket zur Verfügung stellt. In unserem Tarifvergleich sehen Sie genau, wie viele Domains und andere Ressourcen in welchen Hosting-Paketen verfügbar sind.

Vorsicht bei mehreren Domains

Einige „unbegrenzte“ Angebote können in Wirklichkeit bestimmte Ressourcenbeschränkungen pro Website haben. Schauen Sie also immer erst ins Kleingedruckte, um versteckte Drosselungen zu vermeiden.

Frage 4: Was sind Ihre Pläne für das Wachstum der Website?

Natürlich sind auch Ihre Ambitionen und Zukunftspläne für Ihre Website wichtig. Wenn Sie erwarten, dass Ihre Website in den nächsten Jahren stetig wächst, sollten Sie darauf achten, dass Upgrades beim Anbieter Ihrer Wahl einfach möglich sind, egal ob durch einen Tarifwechsel oder flexible Erweiterungen.

Vielleicht möchten Sie eines Tages sogar von einem Shared Hosting-Tarif zu einem VPS (Virtual Private Server) oder sogar zu einem dedizierten Server wechseln, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Hoster auswählen: Unsere 5 Testkategorien

Wir haben unsere Tests in fünf Kategorien eingeteilt:

  • Einrichtung & Bedienung
  • Features
  • Performance
  • Support
  • Preis

Nachfolgend stellen wir alle fünf Kategorien kurz vor. Wir verraten, auf welche Aspekte wir dabei in der Praxis achten und welche Hosting-Dienste in welcher Hinsicht mit gutem Beispiel vorangehen.

Einrichtung & Bedienung

Zu Beginn werden Sie einige Zeit in der Hosting-Verwaltung verbringen, wo Sie Ihren Tarif und Ihre Website-Projekte einrichten und managen. Ihr Webhoster sollte Ihnen dabei keine Steine in den Weg legen und diese Prozesse so einfach wie möglich gestalten.

Eine unkomplizierte Bedienung beginnt mit einer unkomplizierten Einrichtung, die idealerweise in wenigen Minuten abgeschlossen ist. Zwischen Registrierung und Freischaltung vergehen meist einige Minuten oder Stunden – je schneller, desto besser.

Vertragliche und technische Verwaltung

Die Hosting-Verwaltung hat zwei Ebenen: Vertrag und Technik. Manche Webhoster teilen die Bedienung deshalb auf zwei verschiedene Dashboards auf, bei anderen steuern Sie alles in einer Oberfläche.

Die CloudPit-Oberfläche, die bei dogado und alfahosting im Einsatz ist, finden wir beispielsweise besonders gelungen: Hier wechseln Sie in der oberen Menüleiste zwischen den unterschiedlichen Produkten des Anbieters und im Navigationsmenü zwischen den Hosting-Funktionen innerhalb Ihres Pakets.

Im CloudPit sollten auch Einsteiger schnell zurechtkommen.

Egal, welchen Weg der Hoster einschlägt: Wichtig ist, dass die Navigation übersichtlich ist und alle grundlegenden Funktionen und Einstellungen mit wenigen Klicks erreichbar sind. Auch technisch weniger erfahrene Nutzer sollten beispielsweise ohne Probleme Domains, FTP-Zugänge und Datenbanken anlegen und verwalten können.

Features

Beim Funktionsumfang achten wir zum einen auf die technischen Spezifikationen eines Hosters, zum anderen auf den Umfang und die Qualität der Hosting-Features und -Einstellungen, die ins Dashboard eingebettet sind. Starten wir mit der Technik.

Technische Spezifikationen

Bei den meisten Webhostern haben sich ähnliche technische Standards durchgesetzt. Unterschiede gibt es vor allem im Detail und bei der Verteilung der Ressourcen auf verschiedene Tarife.

Hier sind einige technische Aspekte, die besonders relevant sind:

  • Webspace mit SSDs
    Hoster sollten Webspace auf SSDs (Solid State Drives) anbieten, da diese im Vergleich zu herkömmlichen HDDs (Hard Disk Drives) deutlich schneller, langlebiger und zuverlässiger sind. Dies kann die Ladezeiten Ihrer Website erheblich verbessern, was sich wiederum positiv auf das Nutzererlebnis und die Platzierung in den Suchmaschinen auswirken kann. Bei den meisten Hostern haben sich SSDs durchgesetzt, doch nicht immer sind sie auch in allen Tarifen verfügbar. Zudem gilt: Je mehr Sie bezahlen, desto mehr Webspace gibt es.

  • HTTP/2 und HTTP/3
    HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, über das Daten zwischen einem Webbrowser und einem Webserver übertragen werden. Neuere Protokoll-Versionen ermöglichen eine effizientere Datenübertragung. Die neueste Version, HTTP/3, wird bisher nur von wenigen Hostern unterstützt, HTTP/2 sollte sich aber mittlerweile überall etabliert haben.

  • Datenbanken
    Ihre Webinhalte werden in Datenbanken systematisch gespeichert und bei Bedarf abgerufen. Performance und Zuverlässigkeit einer Datenbank beeinflussen somit maßgeblich die Geschwindigkeit, Funktionalität und das allgemeine Benutzererlebnis einer Website. MySQL ist die gängigste Datenbank, aber andere Optionen wie MariaDB oder PostgreSQL können ebenfalls relevant sein.