WordPress Hosting Vergleich 2023: 14 Anbieter im Test

Autor
Janis von Bleichert
Letzte Aktualisierung
4. Juli 2023

Eine gute WordPress-Website verdient gutes Hosting. Doch welcher Anbieter ist der beste? Wir haben die Managed WordPress Hosting-Lösungen von 14 Anbietern genauer unter die Lupe genommen und verraten, wo Ihre WordPress-Projekte in den besten Hosting-Händen sind – und von welchen Diensten Sie besser die Finger lassen.

Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.
Filtern
Sortieren
Testsieger 2023
SiteGround WordPress Hosting
SiteGround WordPress Hosting
(15.955 )
Unser Testsieger SiteGround überzeugt mit exzellenter Performance, großem Funktionsumfang und einer intuitiven Benutzeroberfläche – und das alles zu einem vergleichsweise günstigen Preis, inklusive Domain und E-Mail.
Top-Performance mit CDN & Caching
automatische Updates & Backups
Staging und Multisite Unterstützung
einfache Bedienung
faire Preisgestaltung
1,4
sehr gut
WP Installationen
1 - ∞
Speicher
10 - 40 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 24 Monate
SiteGround StartUp
+ 2 weitere Tarife
8,91 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
RAIDBOXES WordPress Hosting
RAIDBOXES WordPress Hosting
(1.082 )
Intuitiv, zuverlässig, sicher: Raidboxes bringt alles mit, was wir uns von einem WordPress Hoster erwarten – und das in einer besonders anfängerfreundlichen Verpackung. Der Premium-Service hat aber auch einen Premium-Preis.
Deutscher Anbieter, deutsche Server
100 % Verfügbarkeit im Test
schneller Chat-Support
Staging- & Multisite-Support
Pagespeed im Test nur mittelmäßig
1,5
gut
WP Installationen
1 Projekt
Speicher
2 - 40 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 Monat
RAIDBOXES Mini
+ 7 weitere Tarife
17,85 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenlos starten
Kinsta WordPress Hosting
Kinsta WordPress Hosting
(1.284 )
Kinsta ist ein auf Hochglanz polierter WordPress Hoster, der mit einer eleganten Benutzeroberfläche, solider Performance und hoher Sicherheit punktet. Er ist aber nicht ganz günstig – und Domains und E-Mail kosten extra.
starke Performance im Test
Malware-Sicherheitsversprechen
integriertes CDN von Cloudflare
praktische Klonen-Funktion
nur 14 Tage Backup-Speicherung
1,6
gut
WP Installationen
1 - 150
Speicher
10 - 250 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 12 Monate
Kinsta Starter
+ 9 weitere Tarife
27,26 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Demokonto
HostPress WordPress Hosting
HostPress WordPress Hosting
(172 )
Die große Stärke von HostPress ist der zuverlässige deutschsprachige Support, der auf allen Kanälen schnell zur Stelle ist. Dazu kommen eine solide Performance und ein großer Funktionsumfang, inklusive Caching, Multisite, Staging und CDN.
intuitives Plesk-Interface
Support per Chat, E-Mail & Telefon
automatisches Caching
deutscher Anbieter, deutsche Server
wenig Konfigurierung im Backend
1,6
gut
WP Installationen
1 - 10
Speicher
10 - 50 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 12 Monate
HostPress Starter
+ 5 weitere Tarife
29,75 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Beste Preis-Leistung
dogado WordPress Hosting
dogado WordPress Hosting
(3.021 )
dogados günstiger Preis ist das beste, aber nicht das einzige Verkaufsargument des deutschen Hosters: Unser Preis-Leistungs-Sieger punktet mit solider Performance und zuverlässigem rund-um-die-Uhr-Support.
deutscher Anbieter, deutsche Server
24/7 Support
Domain und E-Mail inklusive
PHP 8.2
keine manuellen Backups
1,7
gut
WP Installationen
1 - 5
Speicher
25 - 100 GB
Domains
1 - 5
Laufzeit
1 - 12 Monate
dogado WordPress S
+ 2 weitere Tarife
4,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
WP Engine WordPress Hosting
WP Engine WordPress Hosting
(1.115 )
WP Engine belegt in unserem Performance-Test den ersten Platz – hier macht sich der alleinige Fokus auf WordPress bemerkbar. Abgerundet wird das Paket von benutzerfreundlichen Dashboards, hohen Sicherheitsstandards und solidem Support.
100 % WordPress-Fokus
60-tägige Backup-Speicherung
Top-Performance mit CDN & Caching
Server in Deutschland
keine deutsche Lokalisierung
1,7
gut
WP Installationen
1 - 30
Speicher
10 - 50 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 12 Monate
WP Engine Startup
+ 3 weitere Tarife
18,69 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Hostinger WordPress Hosting
Hostinger WordPress Hosting
(23.366 )
Hostinger überzeugt mit einem großen Funktionsumfang, hohen Sicherheitsstandards und einer anfängerfreundlichen Bedienung. Bei der Performance und beim Support gibt es aber noch etwas Luft nach oben.
bis zu 300 Websites
unbegrenzt viele Datenbanken
intuitive Oberfläche
kostenlose Migration
mittelmäßige Performance
1,7
gut
WP Installationen
100 - 300
Speicher
100 - 200 GB
Domains
1 Domain
Laufzeit
1 - 24 Monate
Hostinger Premium
+ 2 weitere Tarife
2,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
alle anzeigen

WordPress ist das mit Abstand beliebteste Content-Management-System (CMS) der Welt. Kein Wunder: Es ist benutzerfreundlich, flexibel, quelloffen und dank zahlreicher Plugins beinahe endlos erweiterbar. Vom Blog über die Firmenwebsite bis zum Online-Shop: Mit WordPress ist alles möglich.

Um eine WordPress-Website zu betreiben, benötigen Sie nicht viel. Aus technischer Hinsicht gibt es nur eine Grundvoraussetzung: einen guten Webhosting-Anbieter. Glücklicherweise haben viele davon speziell auf WordPress zugeschnittene Managed Hosting-Lösungen. Wir haben 14 davon für Sie getestet.

WordPress Hosting Test

Wir haben mit jedem der 14 Anbieter aus unserem Test eine WordPress-Website erstellt und die Ergebnisse miteinander verglichen. Neben strengen Performance-Tests haben wir dabei auch Aspekte wie die Benutzerfreundlichkeit, den Funktionsumfang, die Sicherheit, den Support und das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt.

Ehe wir im Detail auf unsere Testkriterien und eingehen und verraten, worauf genau Sie bei der Auswahl eines WordPress Hosters achten sollten, stellen wir die getesteten Programme kurz vor. Wir beginnen mit unserer Top 8:

1.

SiteGround: Der EXPERTE.de-Testsieger

Testsieger 2023
SiteGround WordPress Hosting
SiteGround WordPress Hosting
(15.955 )
Unser Testsieger SiteGround überzeugt mit exzellenter Performance, großem Funktionsumfang und einer intuitiven Benutzeroberfläche – und das alles zu einem vergleichsweise günstigen Preis, inklusive Domain und E-Mail.
Top-Performance mit CDN & Caching
automatische Updates & Backups
Staging und Multisite Unterstützung
einfache Bedienung
faire Preisgestaltung
1,4
sehr gut
WP Installationen
1 - ∞
Speicher
10 - 40 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 24 Monate
SiteGround StartUp
+ 2 weitere Tarife
8,91 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie

SiteGround ist ein bulgarischer Hosting-Anbieter, der für mehr als 2,8 Millionen Domains den nötigen Online-Speicherplatz bereitstellt. Er verspricht Hosting für jeden Bedarf und hat deshalb neben klassischem Webhosting, Cloud Hosting und Reseller Hosting auch Managed WordPress Hosting im Portfolio.

Was gefällt uns an SiteGround?

Eine bessere Frage wäre: Was gefällt uns an SiteGround nicht? In unseren Augen bietet kein anderer Anbieter eine bessere Kombination aus Performance, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Preis-Leistung.

In unserem Performance-Test landete SiteGround mit exzellenten Ladezeiten und Antwortgeschwindigkeiten auf den vordersten Rängen. Das Backend ist flink und intuitiv, lässt also auch WordPress-Neulinge nicht im Regen stehen. Dazu kommen ein moderner Tech-Stack mit PHP 8.2-Support und ein großer Funktionsumfang, inklusive Caching, CDN, Staging und Firewall.

Ebenfalls praktisch: Eine Domain und E-Mail-Hosting sind in allen Tarifen inklusive. Damit liefert SiteGround ein tolles Gesamtpaket, das kein Vermögen kostet.

Unser Testsieger SiteGround bietet das beste Gesamtpaket aus Benutzerfreundlichkeit, Performance, Features und Sicherheit.

Für wen ist SiteGround geeignet?

SiteGround ist ein toller Allrounder, der für jede Art Website eine Figur abgeben sollte. Die exzellente Performance macht SiteGround dabei zu einer zuverlässigen Wahl für Firmenseiten von kleinen und mittleren Unternehmen. Weil SiteGround auch ein paar Tarife im Portfolio hat, mit denen Sie unbegrenzt viele Websites erstellen können, bietet sich der Hoster auch für die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Projekte an.

Was sind mögliche Schwächen von SiteGround?

Beim Support muss SiteGround noch etwas nachbessern, um es mit den Klassenbesten aufnehmen zu können: Die deutschen Hilfeartikel wurden leider offensichtlich maschinell übersetzt, weshalb ihre Qualität schwankt. Auch die deutsche Lokalisierung der Benutzeroberfläche lässt zu wünschen übrig. Die Schwächen sind damit vor allem kosmetischer Natur – insgesamt gibt es wenig zu meckern.

Vor- und Nachteile von SiteGround

  • Hervorragende Performance
    SiteGround punktet mit schnellen Ladezeiten und Antwortgeschwindigkeiten, auch unter Last, und einer guten Verfügbarkeit. In unserem Performance-Test landete SiteGround damit auf dem Siegertreppchen.

  • Großer Funktionsumfang
    Caching, Staging, CDN, Firewall, Malware-Schutz: SiteGround deckt alle grundlegenden Funktionen ab, die wir von einem WordPress Hoster erwarten, und bietet darüber hinaus ein paar praktische Extras, beispielsweise eingebaute Kollaborationstools.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    SiteGround ist zwar kein „Billig-Anbieter“, aber auch nicht so teuer wie andere Premium-Dienste aus unserem Test. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut solide – und eine Domain und E-Mail-Hosting sind dabei sogar integriert.

  • Mangelhafte deutsche Lokalisierung
    Benutzeroberfläche und Support-Inhalte wurden automatisch übersetzt und sind dadurch mit Unstimmigkeiten gespickt.

  • Manuelle Backups nicht in allen Tarifen
    Wenn Sie neben den automatischen Sicherungen auch manuelle Backups erstellen möchten, müssen Sie mindestens zum GrowBig-Tarif greifen – darunter werden jene nicht unterstützt.

Testergebnis
1,4
sehr gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Performance
Note 1,0
Einrichtung & Bedienung
Note 1,3
Technik & Features
Note 1,3
Sicherheit
Note 1,3
Support
Note 2,3
2.

Raidboxes: Deutscher Premium-Hoster mit Top-Service

RAIDBOXES WordPress Hosting
RAIDBOXES WordPress Hosting
(1.082 )
Intuitiv, zuverlässig, sicher: Raidboxes bringt alles mit, was wir uns von einem WordPress Hoster erwarten – und das in einer besonders anfängerfreundlichen Verpackung. Der Premium-Service hat aber auch einen Premium-Preis.
Deutscher Anbieter, deutsche Server
100 % Verfügbarkeit im Test
schneller Chat-Support
Staging- & Multisite-Support
Pagespeed im Test nur mittelmäßig
1,5
gut
WP Installationen
1 Projekt
Speicher
2 - 40 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 Monat
RAIDBOXES Mini
+ 7 weitere Tarife
17,85 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenlos starten

Sie suchen einen Anbieter, bei dem deutsche Kunden nicht die zweite Geige spielen? Dann ist unser Zweitplatzierte Raidboxes vielleicht einen Blick wert. Der Anbieter aus Münster ist zu 100 % auf WordPress spezialisiert und verspricht „sorgenfreies Hosting“ für Projekte jeder Art.

Was gefällt uns an Raidboxes?

Raidboxes legt offensichtlich großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und guten Service: Die Ersteinrichtung ist unkompliziert, die Benutzeroberfläche intuitiv und der Support kompetent, was sicherlich auch am 100 % WordPress-Fokus liegt. Im Support-Chat erreichten wir immer sofort freundliche Mitarbeitende, die sich mit WordPress und den Raidboxes-Lösungen auch tatsächlich gut auszukennen schienen.

Darüber hinaus punktet Raidboxes mit einer guten Ausstattung und einer soliden Performance. Die Verfügbarkeit war in unserem Test perfekt: In sechs Wochen ließen uns die Server kein einziges Mal im Stich.

Die Benutzeroberfläche von Raidboxes ist auch für Anfänger ideal.

Für wen ist Raidboxes geeignet?

Anfänger und WordPress-Neulinge sind bei Raidboxes gut aufgehoben: Die elegante Benutzeroberfläche macht die WordPress-Verwaltung besonders intuitiv und die Mitarbeitende im Support-Chat sind bei Fragen immer schnell zur Stelle. Generell ist Raidboxes eine gute Option, wenn Sie einen Anbieter mit Top-Service suchen – und bereit sind, dafür etwas mehr zu bezahlen als bei der Konkurrenz.

Was sind mögliche Schwächen von Raidboxes?

Raidboxes ist ein Premium-Hoster: Der günstigste Tarif ist mehr als viermal so teuer wie vergleichbare Angebote der Konkurrenz. Für kleine Hobby-Projekte ohne entsprechendes Budget ist Raidboxes somit weniger geeignet.

Schade ist zudem, dass Raidboxes in unserem Performance-Ranking im unteren Drittel dümpelt: Die Leistung war zwar gut, doch viele andere Anbieter waren schneller.

Vor- und Nachteile von Raidboxes:

  • Deutscher Anbieter
    Raidboxes konzentriert sich speziell auf die Bedürfnisse deutscher Kunden, was sich in exzellentem deutschsprachigem Support, einer makellosen Benutzeroberfläche und der Verfügbarkeit deutscher Server widerspiegelt.

  • Top-Support im Live-Chat
    Wenn Sie ein Problem oder eine Frage haben, können Sie damit rechnen, dass sich jemand in Minutenschnelle der Sache annimmt. Dafür sorgt der exzellente Live-Chat-Support, der täglich von 8 bis 22 Uhr verfügbar ist.

  • Intuitive Bedienung
    Die Benutzeroberfläche zählt zu den besten auf dem Markt: Hier muss man kein Feature und keine Einstellung lange suchen, weshalb sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden sollten.

  • Unebene Performance
    Raidboxes lieferte eine insgesamt „gute“ Leistung in unserem Performance-Test, lag jedoch durch mittelmäßige Leistungen in unseren Pagespeed- und Lasttests hinter den meisten anderen Anbietern.

  • Keine Bearbeitung der wp-config.php
    Leider können Sie die wp-config.php bei Raidboxes nicht manuell bearbeiten. Bei den meisten anderen Anbietern aus unserem Test war dies problemlos möglich.

Testergebnis
1,5
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Einrichtung & Bedienung
Note 1,3
Sicherheit
Note 1,3
Support
Note 1,3
Technik & Features
Note 1,7
Performance
Note 2,0
3.

HostPress: Starker Support, Made in Germany

HostPress WordPress Hosting
HostPress WordPress Hosting
(172 )
Die große Stärke von HostPress ist der zuverlässige deutschsprachige Support, der auf allen Kanälen schnell zur Stelle ist. Dazu kommen eine solide Performance und ein großer Funktionsumfang, inklusive Caching, Multisite, Staging und CDN.
intuitives Plesk-Interface
Support per Chat, E-Mail & Telefon
automatisches Caching
deutscher Anbieter, deutsche Server
wenig Konfigurierung im Backend
1,6
gut
WP Installationen
1 - 10
Speicher
10 - 50 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 12 Monate
HostPress Starter
+ 5 weitere Tarife
29,75 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Raidboxes ist aber nicht der einzige deutsche Anbieter von WordPress-Lösungen: Auch HostPress nutzt seinen Standort als Verkaufsargument – und verspricht „Highspeed aus Deutschland“. Aktuell profitieren davon mehr als 5.000 Websites. HostPress hat sich dabei, genau wie Raidboxes, komplett auf WordPress spezialisiert.

Was gefällt uns an HostPress?

Der Support von HostPress ist absolut erstklassig: Er ist nicht nur schnell, sondern auch auf allen Kanälen zur Stelle, denn neben Chat- und E-Mail-Support gibt es auch eine Telefon-Hotline.

Doch auch abseits des Supports hinterlässt HostPress einen guten Eindruck: Die Ausstattung ist üppig, die Performance solide, die Sicherheitsstandards sind hoch. Somit liefert HostPress ein stimmiges Gesamtpaket, made in Germany.

HostPress hat kein eigens entwickeltes Verwaltungs-Dashboard, sondern setzt auf die beliebte Plesk-Software.

Für wen ist HostPress geeignet?

Die Zielgruppe von HostPress ist ähnlich wie bei Raidboxes: Wenn Sie ausreichend Budget mitbringen und einen deutschen Hoster suchen, der herausragenden Support garantiert, könnte HostPress eine gute Wahl sein. Für kleinere Projekte und Hobby-Websites reicht hingegen vermutlich auch eine günstigere Option.

Was sind mögliche Schwächen von HostPress?

In unserem Preisvergleich der Einsteiger-Tarife ist HostPress mit Abstand der teuerste Anbieter: Der günstigste HostPress-Tarif kostet rund das Zehnfache der günstigsten Tarife einiger anderer Anbieter. In unserem Performance-Test schnitt HostPress etwas besser ab als Raixboxes, landete aber ebenfalls nur im Mittelfeld.

Vor- und Nachteile von HostPress:

  • Deutscher Anbieter
    Auch HostPress ist ein Anbieter aus Deutschland und punktet somit mit deutschen Servern und zuverlässigem, deutschsprachigem Support.

  • Top-Support
    HostPress liefert schnelle und kompetente Unterstützung per Live-Chat, E-Mail und Telefon.

  • Gute Ausstattung
    Von Caching über Staging und CDN bis Multisite: HostPress unterstützt alle wichtigen Hosting-Funktionen, sowie ein paar nette Extras.

  • Eingeschränkte Konfigurierung
    Manche Einstellungen (z. B. PHP Konfigurationen) können Sie im Backend nicht manuell, sondern nur über den Support vornehmen.

  • Kurze Backup-Speicherung
    HostPress speichert automatisch angefertigte Backups nur 14 Tage lang. Andere Anbieter bewahren sie deutlich länger auf.

Testergebnis
1,6
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Sicherheit
Note 1,3
Support
Note 1,3
Einrichtung & Bedienung
Note 1,7
Performance
Note 1,7
Technik & Features
Note 2,0
4.

Kinsta: Hosting auf Hochglanz

Kinsta WordPress Hosting
Kinsta WordPress Hosting
(1.284 )
Kinsta ist ein auf Hochglanz polierter WordPress Hoster, der mit einer eleganten Benutzeroberfläche, solider Performance und hoher Sicherheit punktet. Er ist aber nicht ganz günstig – und Domains und E-Mail kosten extra.
starke Performance im Test
Malware-Sicherheitsversprechen
integriertes CDN von Cloudflare
praktische Klonen-Funktion
nur 14 Tage Backup-Speicherung
1,6
gut
WP Installationen
1 - 150
Speicher
10 - 250 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 12 Monate
Kinsta Starter
+ 9 weitere Tarife
27,26 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenloses Demokonto

Kinsta ist ein kalifornischer Webhosting-Anbieter, der seit 2013 operiert. Anfangs konzentrierte sich Kinsta komplett auf WordPress Hosting, doch mittlerweile ist das Portfolio um andere Services angewachsen, beispielsweise Hosting für Anwendungen und Datenbanken. WordPress ist aber immer nach wie vor ein Kinsta-Spezialgebiet, was sich in einem soliden vierten Platz in unserem Ranking niederschlägt.

Was gefällt uns an Kinsta?

Das ansprechende Kinsta-Backend macht die WordPress-Verwaltung auch für weniger erfahrene Nutzer zum Kinderspiel. Chat-Support ist dabei rund um die Uhr verfügbar – wenn auch nur auf Englisch. Ein großer Funktionsumfang, eine solide Performance und moderne Sicherheitsfunktionen runden das Paket ab.

Das Kinsta-Backend ist sauber und modern.

Für wen ist Kinsta geeignet?

Kinsta ist das US-Äquivalent zu Raidboxes und HostPress: Auch hier gibt es Premium-Service im Gegenzug für Premium-Preise. Wenn Sie einen benutzerfreundlichen Hoster mit Rund-um-die-Uhr-Support suchen, ist Kinsta also eine gute Alternative zu den deutschen Anbietern.

Was sind mögliche Schwächen von Kinsta?

Kinsta ist nach HostPress der zweitteuerste WordPress-Hoster in unserem Preisvergleich. Andere Anbieter liefern somit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis – zumal Domains und E-Mail-Hosting in keinem Tarif integriert sind. Schade ist zudem, dass Kinsta automatisch erstelle Backups nur 14 Tage lang aufbewahrt.

Vor- und Nachteile von Kinsta:

  • Elegantes Backend
    Kinstas Benutzeroberfläche ist beinahe makellos. Hier sollten auch WordPress-Anfänger schnell zurechtkommen, doch genügend Einstellungsmöglichkeiten für Profis gibt es auch.

  • Schneller Support
    Kinsta hat einen rund um die Uhr besetzten Live-Chat, in dem wir in unserem Test nie länger als ein paar Minuten auf Unterstützung warten mussten.

  • Malware-Sicherheitsversprechen
    Kinsta ergänzt seine hohen Sicherheitsstandards mit einem Anti-Malware-Versprechen: Falls Ihre Website von Schadsoftware befallen wird, repariert Kinsta sie kostenlos.

  • Sehr teuer
    Kinsta ist einer der teuersten Hosting-Dienste auf dem Markt, und im Tarif sind weder Domains noch E-Mail-Hosting integriert.

  • Kurze Backup-Speicherung
    Kinsta löscht Backups bereits nach 14 Tagen. Andere Anbieter bewahren sie 30 oder sogar 60 Tage lang auf.

Testergebnis
1,6
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Einrichtung & Bedienung
Note 1,3
Sicherheit
Note 1,3
Support
Note 1,7
Performance
Note 1,7
Technik & Features
Note 2,0
5.

dogado: Unser Preis-Leistungs-Sieger

Beste Preis-Leistung
dogado WordPress Hosting
dogado WordPress Hosting
(3.021 )
dogados günstiger Preis ist das beste, aber nicht das einzige Verkaufsargument des deutschen Hosters: Unser Preis-Leistungs-Sieger punktet mit solider Performance und zuverlässigem rund-um-die-Uhr-Support.
deutscher Anbieter, deutsche Server
24/7 Support
Domain und E-Mail inklusive
PHP 8.2
keine manuellen Backups
1,7
gut
WP Installationen
1 - 5
Speicher
25 - 100 GB
Domains
1 - 5
Laufzeit
1 - 12 Monate
dogado WordPress S
+ 2 weitere Tarife
4,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Mit dogado kehren wir aus den USA zurück nach Deutschland: Der Dortmunder Webhosting-Anbieter ist bereits seit 2001 eine beliebte Adresse für Hosting-Lösungen jeder Art. Neben klassischem Webhosting, vServern oder Online-Backups hat dogado auch dediziertes WordPress Hosting im Gepäck.

Was gefällt uns an dogado?

Gut und günstig: So lässt sich dogados WordPress Hosting-Angebot am besten beschreiben. dogado ist zwar nicht der schnellste, flexibelste oder funktionsreichste Hosting-Dienst auf dem Markt, doch er liefert eine in jeder Hinsicht überdurchschnittliche Leistung zu einem vergleichsweise kleinen Preis.

Das CloudPit, dogados Verwaltungs-Backend, ist benutzerfreundlich, die Performance solide und auch auf den Support, der bei Billig-Hostern oft das schwächste Glied in der Kette ist, war in unserem Test Verlass.

Die WordPress-Verwaltung spielt sich im CloudPit von dogado ab.

Für wen ist dogado geeignet?

dogado könnte die ideale Lösung sein, wenn Sie kein besonders großes Budget, aber trotzdem hohe Ansprüche mitbringen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von dogado ist nämlich exzellent, und mit guten bis sehr guten Leistungen in allen unseren Testkategorien muss sich der Anbieter vor der höherpreisigen Konkurrenz nicht verstecken.

Was sind mögliche Schwächen von dogado?

Die Ausstattung ist nicht ganz so üppig wie bei der Konkurrenz. Besonders vermissen wir eine integrierte Staging-Funktion, in der wir unsere Änderungen vor der Live-Schaltung stressfrei testen können, und ein Content Delivery Network. Schade ist zudem, dass dogados CloudPit keine manuellen Backups unterstützt.

Vor- und Nachteile von dogado:

  • Deutscher Anbieter
    dogado ist ein Hosting-Dienst aus Deutschland, bietet also deutschsprachigen Support und deutsche Server-Standorte.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    dogado ist vergleichsweise günstig, schneidet in all unseren Testkategorien trotzdem mindestens „gut“ ab – selbst beim Support. Deshalb ist dogado der EXPERTE.de-Preis-Leistungs-Sieger im WordPress Hosting.

  • Kein integriertes Staging
    dogado hat keine eingebaute Staging-Funktion: Wenn Sie eine Staging-Umgebung einrichten möchten, müssen Sie sich mit einem Plugin behelfen oder eine Subdomain verwenden.

  • Kein CDN
    Ein CDN ist mittlerweile bei vielen Hosting-Providern Standard, bei dogado leider noch nicht.

Testergebnis
1,7
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Sicherheit
Note 1,3
Einrichtung & Bedienung
Note 1,7
Support
Note 1,7
Performance
Note 1,7
Technik & Features
Note 2,0
6.

WP Engine: Performance-Testsieger mit 100 % WordPress-Fokus

WP Engine WordPress Hosting
WP Engine WordPress Hosting
(1.115 )
WP Engine belegt in unserem Performance-Test den ersten Platz – hier macht sich der alleinige Fokus auf WordPress bemerkbar. Abgerundet wird das Paket von benutzerfreundlichen Dashboards, hohen Sicherheitsstandards und solidem Support.
100 % WordPress-Fokus
60-tägige Backup-Speicherung
Top-Performance mit CDN & Caching
Server in Deutschland
keine deutsche Lokalisierung
1,7
gut
WP Installationen
1 - 30
Speicher
10 - 50 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 12 Monate
WP Engine Startup
+ 3 weitere Tarife
18,69 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

WP Engine ist ein Webhosting-Unternehmen aus Texas, das sich genau wie Raidboxes und HostPress komplett auf WordPress spezialisiert hat. Und das mit großem Erfolg: Mehr als 1,5 Millionen Websites werden heute vom Hosting-Motor von WP Engine angetrieben.

Was gefällt uns an WP Engine?

Der alleinige Fokus auf WordPress macht sich bei der Performance bemerkbar: WP Engine legte in unserem Performance-Test einen beinahe makellosen Auftritt hin. Antwortgeschwindigkeit und Pagespeed waren exzellent, auch unter Last, und die Verfügbarkeit lag in unserem sechswöchigen Test bei vollen 100 %.

Darüber hinaus überzeugt WP Engine mit einem intuitiven, auf WordPress-Funktionen abgestimmten Verwaltungs-Backend, hohen Sicherheitsstandards und solidem Support.

Das Dashboard von WP Engine ist leider nur auf Englisch verfügbar.

Für wen ist WP Engine geeignet?

Weil WP Engine an der Performance-Front überzeugt, ist der Hoster eine gute Wahl für wichtige und professionelle Projekte, bei denen schnelle Ladezeiten und eine hohe Verfügbarkeit besonders wichtig sind. Auch Firmen-Websites mit wachsendem Traffic sind bei WP Engine gut aufgehoben.

Für kleinere und Hobby-Projekte, für die eine gute Performance nicht ganz so wichtig ist, ist WP Engine vielleicht zu viel des Guten – vor allem, weil der Hoster vergleichsweise teuer ist.

Was sind mögliche Schwächen von WP Engine?

WP Engine lässt sich die gute Performance auch gut bezahlen. Dazu kommt, dass einige Features, beispielsweise Web Application Firewall oder DDoS-Schutz, nicht im Tarif enthalten sind, sondern kostenpflichtige Erweiterungen erfordern. Für Kunden aus Deutschland ist zudem nervig, dass die Bedienung und der Support bisher nur auf Englisch verfügbar sind.

Vor- und Nachteile von WP Engine:

  • Performance-Testsieger
    In unserem Performance-Test sicherte sich WP Engine dank schneller Antwort- und Ladezeiten, auch unter Last, und einer perfekten Uptime die Pole Position.

  • 100 % WordPress-Fokus
    WP Engine ist komplett auf WordPress spezialisiert. Performance, Sicherheit und Support sind daher für WordPress optimiert, was sich auch in der Praxis zeigt.

  • 60 Tage Backup-Speicherung
    WP Engine speichert die automatisch erstellten Backups ganze zwei Monate – deutlich länger als viele andere Hoster.

  • Keine deutsche Lokalisierung
    WP Engine gibt es bisher nur auf Englisch. Das betrifft sowohl die Benutzeroberfläche des Anbieters als auch den Support.

  • Hoher Preis + Bezahlschranken
    WP Engine ist vergleichsweise teuer – und für manche Features, die bei anderen Anbietern Teil des Pakets sind, werden Sie extra zur Kasse gebeten.

Testergebnis
1,7
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Performance
Note 1,0
Technik & Features
Note 1,7
Sicherheit
Note 1,7
Einrichtung & Bedienung
Note 2,0
Support
Note 2,0
7.

Hostinger: Viele Funktionen für wenig Geld

Hostinger WordPress Hosting
Hostinger WordPress Hosting
(23.366 )
Hostinger überzeugt mit einem großen Funktionsumfang, hohen Sicherheitsstandards und einer anfängerfreundlichen Bedienung. Bei der Performance und beim Support gibt es aber noch etwas Luft nach oben.
bis zu 300 Websites
unbegrenzt viele Datenbanken
intuitive Oberfläche
kostenlose Migration
mittelmäßige Performance
1,7
gut
WP Installationen
100 - 300
Speicher
100 - 200 GB
Domains
1 Domain
Laufzeit
1 - 24 Monate
Hostinger Premium
+ 2 weitere Tarife
2,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Hostinger ist ein Hosting-Provider aus Litauen, der 2011 das Licht der Welt erblickte und sein Hosting-Angebot seitdem beständig erweitert hat. Neben den WordPress-Angeboten stellt Hostinger eine Vielzahl von Hosting-Services bereit – von VPS bis hin zu dedizierten Minecraft-Servern.

Was gefällt uns an Hostinger?

Hostinger bietet Ihren WordPress-Websites ein relativ günstiges Zuhause. Dabei stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn für relativ wenig Geld erhalten Sie einen großen Funktionsumfang, eine intuitive Benutzeroberfläche und hohe Sicherheitsstandards. Domain und E-Mail-Hosting sind zudem im Preis inbegriffen.

hPanel, das Verwaltungs-Backend von Hostinger, ist intuitiv, aber nur auf Englisch verfügbar.

Für wen ist Hostinger geeignet?

Der günstige Einsteiger-Tarif macht Hostinger zu einer guten Wahl für kleinere Projekte, die in Sachen Performance und Support nicht unbedingt das Beste vom Besten erwarten, aber trotzdem einen benutzerfreundlichen, zuverlässigen und sicheren WordPress Hoster benötigen. Weil Sie je nach Tarif bis zu 300 Websites mit einem Plan verwalten können, ist Hostinger auch für den Betrieb mehrerer Websites eine Option.

Was sind mögliche Schwächen von Hostinger?

Aufgrund mittelmäßiger Ergebnisse beim Test von Antwortgeschwindigkeit und Pagespeed, sowie vergleichsweise vielen Ausfällen im Testzeitraum, landete Hostinger in unserem Performance-Vergleich auf den hinteren Rängen. Dazu kommen Schwächen beim Kundenservice, der nicht alle unsere Fragen zu unserer Zufriedenheit beantwortete, und ein Mangel an deutschen Servern.

Vor- und Nachteile von Hostinger:

  • Kostenloser Migrations-Service
    Sie möchten Ihre WordPress-Website zu Hostinger umziehen? Das erledigt der kostenlose Migrations-Service – und zwar so oft, wie Sie möchten.

  • Intuitive Benutzeroberfläche
    Das hPanel von Hostinger ist benutzerfreundlich und unkompliziert. Auch WordPress-Anfänger sollten den Dreh schnell raus haben.

  • Bis zu 300 Websites im Plan
    Je nachdem, welchen Tarif Sie wählen, können Sie bei Hostinger bis zu 300 Websites mit demselben Paket betreiben.

  • Mittelmäßige Performance
    Hostinger liefert zwar eine gerade noch „gute“ Gesamtperformance, liegt jedoch hinter den meisten Konkurrenten aus unserem Test.

  • Fehlende deutsche Lokalisierung
    Das hPanel wurde bisher leider noch nicht ins Deutsche übersetzt und ist nur auf Englisch verfügbar.

  • Keine Server in Deutschland
    Hostinger stellt keine Server in Deutschland bereit. Immerhin gibt es einige Serverstandorte in der EU, beispielsweise Frankreich und Niederlande.

Testergebnis
1,7
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Einrichtung & Bedienung
Note 1,3
Technik & Features
Note 1,3
Sicherheit
Note 1,3
Support
Note 2,3
Performance
Note 2,3
8.

WordPress.com: Leistungsstarkes Hosting von WordPress-Entwicklern

WordPress.com WordPress Hosting
WordPress.com WordPress Hosting
(216.852 )
WordPress.com macht seinem Namen alle Ehre: Der Hosting-Service der WordPress-Entwickler punktet mit exzellenter Performance, zuverlässigem Support – und dem einzigen Gratis-Tarif unter den Anbietern aus unserem Test.
exzellente Performance
schneller und kompetenter Support
Gratis-Tarif
kein Multisite-Support
verstaubte Benutzeroberfläche
1,8
gut
WP Installationen
1 Projekt
Speicher
1 - 200 GB
Domains
0 - 1
Laufzeit
0 - 12 Monate
WordPress.com Kostenlos
+ 4 weitere Tarife
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

WordPress-Hosting direkt von WordPress selbst? Fast: WordPress.com ist ein Hosting-Service der Firma Automattic, die WordPress-Gründer Matt Mullenweg gehört. Es besteht also eine enge Verbindung zwischen Hosting-Dienst und CMS – und die schlägt sich glücklicherweise auch in einem guten Produkt nieder.

Was gefällt uns an WordPress.com?

Dass WordPress.com von WordPress-Spezialisten stammt, zeigt sich bei der Performance-Optimierung: In unserem Performance-Test schnitt WordPress.com besser ab als die meisten Anbieter und landete im Gesamtranking auf Platz 3. Im Lasttest gab es sogar die Goldmedaille.

Aber nicht nur die Performance kann sich sehen lassen: Den Support erlebten wir als schnell und zuverlässig, der Funktionsumfang ist solide und das Preis-Leistungs-Verhältnis geht ebenfalls in Ordnung. Auch bei WordPress.com sind Domain und E-Mail-Hosting im Preis inbegriffen.

Sie verwalten Ihre WordPress-Website direkt im Admin Panel von WordPress.

Für wen ist WordPress.com geeignet?

WordPress.com ist durch den Gratis-Tarif eine besonders gute Wahl für einfache Hobby-Projekte, für deren Hosting Sie kein Geld ausgeben möchten. Die exzellente Performance und der solide Support machen WordPress.com aber auch für anspruchsvollere Websites interessant.

Was sind mögliche Schwächen von WordPress.com?

Der Funktionsumfang von WordPress.com kann mit dem Angebot anderer Hoster nicht mithalten: Multisite-Projekte werden nicht unterstützt und automatische Backups, ein absolutes Standard-Feature, gibt es erst in höheren Tarifen. Die WordPress-Admin-Konsole ist zudem weniger modern als die Verwaltungskonsolen der Konkurrenz.

Vor- und Nachteile von WordPress.com:

  • Gratis-Tarif
    WordPress.com ist der einzige Hosting-Dienst aus unserem Test, der kostenloses Hosting bietet.

  • Top-Performance
    Mit hervorragenden Antwortzeiten und einer perfekten Verfügbarkeit landete WordPress.com in unserem Performance-Ranking auf einem tollen dritten Platz.

  • Starker Support
    Das Support-Team von WordPress.com reagierte schnell und kompetent auf unsere Anfragen.

  • Wichtige Funktionen hinter Bezahlschranken
    Manche Features, die eigentlich Standard sein sollten – automatische Backups zum Beispiel – unterstützt WordPress.com erst in höheren Tarifen.

  • Keine Multisite-Projekte
    Sie können mit WordPress.com keine Multisite-Projekte verwalten. Es ist also nicht möglich, mit einer WordPress-Installation mehrere Websites zu betreiben.

  • Keine moderne Verwaltungsoberfläche
    Bei WordPress.com verwalten Sie Ihre Projekte direkt in der Admin-Konsole von WordPress. Die ist zwar benutzerfreundlich, aber nicht so elegant und modern wie die Verwaltungs-Backends anderer Hoster.

Testergebnis
1,8
gut
zum Anbieter*
zum Testbericht
Performance
Note 1,3
Support
Note 1,7
Einrichtung & Bedienung
Note 2,0
Technik & Features
Note 2,0
Sicherheit
Note 2,0

Alternativen

Wir haben aber nicht nur acht, sondern ganze 14 WordPress Hoster getestet, und möchten Ihnen nicht vorenthalten, was wir von den restlichen Programmen halten:

Cloudways WordPress Hosting

Cloudways hat viel auf der Haben-Seite: Die Performance ist exzellent, der Funktionsumfang groß, der Support solide. Dass sich der Server umfassend konfigurieren lässt, macht den Hoster auch für erfahrene Nutzer interessant. Leider ist die Benutzeroberfläche bisher nur auf Englisch verfügbar – und besonders hübsch ist sie auch nicht.

Cloudways WordPress Hosting
Cloudways WordPress Hosting
(2.610 )
Trotz kosmetischer Schwächen und gelegentlicher Bezahlschranken bietet Cloudways erstklassige Performance, umfangreiche Funktionen und Flexibilität, was es zu einer guten Wahl für erfahrene Entwickler macht.
Top-Performance
mehrere Infrastruktur-Anbieter
schneller Support
viele Konfigurierungmöglichkeiten
keine deutsche Lokalisierung
1,9
gut
WP Installationen
unbegrenzt
Speicher
25 - 3.840 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
0 Monate
Cloudways DO 1GB RAM
+ 10 weitere Tarife
10,28 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Flywheel WordPress Hosting

Flywheel ist komplett auf WordPress spezialisiert, was sich allerdings nicht in Top-Noten in unserem Performance-Test widerspiegelt: Hier lieferte der Hosting-Dienst aus den USA in allen Kategorien eine unterdurchschnittliche Leistung. Insgesamt waren die Geschwindigkeiten aber immer noch „gut“, zudem gefielen uns die Benutzeroberfläche und die praktischen Workflow-Tools, die vor allem für Agenturen und Teams interessant sind.

Flywheel WordPress Hosting
Flywheel WordPress Hosting
(2.165 )
Flywheel gefällt mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und umfangreichen Funktionen. Von einem Hoster, der sich zu 100 % auf WordPress fokussiert, hätten wir aber eine bessere Gesamtperformance erwartet.
100 % WordPress-Fokus
gute Geschwindigkeiten
intuitive Oberfläche
enttäuschende Vergfügbarkeit
nur auf Englisch
1,9
gut
WP Installationen
1 - 30
Speicher
5 - 50 GB
Domains
0 Domains
Laufzeit
1 - 12 Monate
Flywheel Tiny
+ 3 weitere Tarife
11,68 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

IONOS WordPress Hosting

Die WordPress Hosting-Pakete von IONOS liefern viel Performance für wenig Geld. Die Verwaltungsoberfläche ist dabei so intuitiv und reduziert, dass auch Anfänger wenig falsch machen können. Allerdings gibt es kaum Konfigurierungsmöglichkeiten und einige Standard-Funktionen (z. B. CDN, Backup-Verwaltung) vermissen wir ebenso.

IONOS WordPress Hosting
IONOS WordPress Hosting
(36.036 )
IONOS bietet starke Performance und ein benutzerfreundliches Hosting-Interface zum günstigen Preis – ideal für kleine, einfache Projekte. Für größere Projekte könnte es aufgrund begrenzter Einstellungsmöglichkeiten weniger geeignet sein.
gute Performance im Test
günstiger Preis
Domains und E-Mail inklusive
wenig Konfigurierung
keine Backup-Verwaltung
2,1
gut
WP Installationen
1 Projekt
Speicher
25 - 100 GB
Domains
1 Domain
Laufzeit
1 - 12 Monate
IONOS Start
+ 3 weitere Tarife
4,50 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie

DomainFactory WordPress Hosting

Auch DomainFactory bietet eine insgesamt gute Hosting-Performance zum kleinen Preis; Domains und E-Mail-Hosting sind praktischerweise gleich dabei. Der Umgang mit vergangenen Datenlecks stimmt uns jedoch nach wie vor skeptisch, schließlich verlassen wir uns beim Managed WordPress Hosting darauf, dass wir uns um die Sicherheit unserer Seite keine Gedanken machen müssen.

DomainFactory WordPress Hosting
DomainFactory WordPress Hosting
(4.054 )
DomainFactory bietet eine gute Hosting-Leistung zum kleinen Preis, inklusive Domain und E-Mail-Hosting. Leider haben wir Bedenken, was die Sicherheitsstandards und den Umgang mit Datenlecks angeht – der Support reagierte zudem sehr träge.
überdurchschnittliche Performance
integriertes Caching
Domains und E-Mail inklusive
konfuse Verwaltung
langsamer Support
2,3
gut
WP Installationen
1 Projekt
Speicher
30 - ∞
Domains
0 - 1
Laufzeit
1 - 12 Monate
DomainFactory Basic
+ 3 weitere Tarife
4,41 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

STRATO WordPress Hosting

WordPress Hosting von STRATO hat vor allem ein Verkaufsargument: den günstigen Preis. Beim Rest hinkt der Anbieter selbst anderen Billig-Anbietern hinterher. Die Benutzeroberfläche ist in die Jahre gekommen, der Support lässt sich Zeit und selbst auf absolute Standardfunktionen wie integriertes Caching müssen Sie verzichten.

STRATO WordPress Hosting
STRATO WordPress Hosting