eSIM aktivieren: eSIM installieren und einrichten
Bei neueren Smartphones müssen Sie die SIM-Karte nicht mehr physisch einlegen, weil sie direkt im Gerät verbaut ist. Einrichten und aktivieren müssen Sie sie trotzdem.
Wir erklären, wie die Einrichtung einer eSIM funktioniert und wie Sie eine temporäre Reise-SIM für Trips ins EU-Ausland installieren können.
Was ist überhaupt eine eSIM?
Eine eSIM, kurz für „embedded SIM“ (= „eingebettete SIM“) ist eine neue Generation von SIM-Karte, die direkt im Gerät verbaut ist. Anders als bei klassischen SIM-Karten müssen Sie nichts einlegen oder herausnehmen – die eSIM ist von vornherein im Smartphone, Tablet oder einer Smartwatch verbaut und lässt sich digital aktivieren.
Funktional unterscheidet sie sich kaum von der bekannten Plastikkarte: Auch die eSIM speichert Ihre Vertragsdaten, verknüpft Ihr Gerät mit dem Mobilfunknetz und sorgt dafür, dass Sie telefonieren, SMS schreiben und mobil surfen können.
Die Einrichtung läuft bei der eSIM aber etwas anders ab: Statt auf eine postalisch verschickte Karte zu warten, die Sie in den SIM-Slot Ihres Smartphones einlegen, aktivieren Sie die eSIM direkt über die Geräteeinstellungen.
eSIM aktivieren: So geht’s
Um eine eSIM zu aktivieren, benötigen Sie zwei Dinge:
ein eSIM-kompatibles Gerät
und einen Tarif, der eSIMs unterstützt
Sind beide Voraussetzungen erfüllt, dauert die Aktivierung nur wenige Minuten.
Welche Smartphones unterstützen eSIMs?
Noch sind nicht alle Smartphones eSIM-kompatibel. Manche Smartphone-Hersteller setzen bei günstigeren Geräten weiterhin auf klassische SIM-Karten. Bei den meisten neueren Mittel- und Oberklasse-Smartphones, die in Deutschland verkauft werden, gehört die eSIM-Funktion jedoch inzwischen zum Standard.
Hier ist ein Überblick über gängige Marken und eSIM-fähige Modelle:
Marke | eSIM-kompatible Smartphones |
---|---|
Apple | Apple hat die eSIM mit dem iPhone XS, XS Max und XR eingeführt. Seit dem iPhone 11 unterstützen alle Modelle die eSIM. |
Google hat eSIM-Unterstützung bei Geräten der Modellreihen Pixel 2 und 2 XL eingeführt. Seit dem Pixel 3 ist die eSIM standardmäßig in allen Modellen enthalten. | |
Samsung | Bei Samsung-Smartphones ist die eSIM schon länger in den Premium-Geräten integriert. Unterstützt wird sie ab der Galaxy S20-Reihe (S20, S20+, S20 Ultra), in allen nachfolgenden Galaxy S-Modellen, sowie in den Fold- und Flip-Geräten ab Galaxy Z Flip 5G und Z Fold2. Eine aktuelle Liste der eSIM-fähigen Geräte finden Sie auf der Samsung-Website. |
Xiaomi | Xiaomi bietet eSIM-Unterstützung bei neueren Geräten seit dem Xiaomi 12T Pro, aber nicht bei allen. Xiaomi 14 Ultra oder Redmi Note 13 sind beispielsweise nicht eSIM-kompatibel. |
Motorola | Neuere Modelle der G-, Edge- und Razr-Modellreihen sind eSIM-kompatibel, aber noch nicht flächendeckend in allen Ausführungen. |
Huawei | Bei Huawei hat die eSIM bisher keine Priorität. Einige Geräte (z.B. Mate 40 Pro) sind in manchen Regionen eSIM-kompatibel, doch viele neuere Geräte sind es nicht. Das liegt auch am Fokus auf den chinesischen Markt, wo die eSIM-Technologie noch nicht so weit verbreitet ist. |
Fairphone | Das Fairphone 4 ist das erste Modell des Herstellers mit eSIM-Unterstützung. Auch das neue Fairphone 5 bietet diese Funktion. |
Tipp: Bei vielen Online-Shops können Sie gezielt nach eSIM-kompatiblen Geräten filtern.
Schnell-Check: Ist mein Smartphone eSIM-kompatibel?
Sie sind unsicher, ob Ihr aktuelles Smartphone eSIMs unterstützt? Das können Sie nicht nur in den technischen Daten Ihres Geräts nachschlagen, sondern auch direkt am Smartphone selbst überprüfen. Dafür gibt es mehrere Optionen. Sie können etwa die Einstellungen öffnen und im Bereich „SIM-Karten“ nachschauen, ob es eine Funktion zur eSIM-Aktivierung gibt.
Besonders einfach ist die folgende Methode, die sowohl bei iPhones als auch bei Android-Geräten funktioniert:
Schritt 1: Öffnen Sie die Telefon-App oder Wähltastatur und tippen Sie folgenden USSD-Code ein: *#06#

Tippen Sie diesen Code ein.
Schritt 2: Ihr Gerät zeigt nun verschiedene Nummern an, darunter IMEI-Nummern.
Schritt 3: Achten Sie auf einen Eintrag mit dem Namen „EID“ (Embedded Identity Document). Diese Kennung ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Ihr Gerät eSIM-fähig ist.

Wenn Sie einen EID-Eintrag sehen, ist Ihr Gerät eSIM-kompatibel.
Wird keine EID angezeigt? Dann unterstützt Ihr Smartphone mit hoher Wahrscheinlichkeit keine eSIM – oder die Funktion ist softwareseitig deaktiviert.
Wie erhalte ich den eSIM-Aktivierungscode?
Um Ihre eSIM zu aktivieren, benötigen Sie einen eSIM-Aktivierungscode, den Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter erhalten. Er wird meist in Form eines QR-Codes verschickt. Über diesen Code werden die für Ihren Tarif benötigten Daten (z.B. Telefonnummer, Netz-Zugangsdaten) direkt auf Ihr Smartphone geladen.
Wie genau Sie an diesen Aktivierungscode kommen, hängt vom Anbieter und dem Vertragstyp ab.
Wenn Sie einen neuen eSIM-fähigen Tarif buchen, erhalten Sie den QR-Code oft sofort, entweder per E-Mail, im Kundenportal oder in der App des Anbieters.
Auch wenn Sie bereits einen laufenden Tarif mit klassischer SIM haben, können Sie häufig auf eine eSIM umstellen. In den meisten Fällen finden Sie die Option zur Umstellung in Ihrem Kundenkonto oder erhalten auf Wunsch einen QR-Code zugeschickt.
Manche Anbieter schicken den eSIM-Aktivierungscode noch per Post, sodass Sie trotzdem noch auf den klassischen SIM-Brief warten müssen – nur dass er eben keine Plastikkarte enthält, sondern einen QR-Code.
In der Regel müssen Sie nach dem Aktivierungscode nicht lange suchen und erhalten von Ihrem Anbieter detaillierte Anweisungen. Im O2-Kundenportal sehen Sie nach der Buchung etwa einen Hinweis, dass eine neue eSIM aktiviert werden kann, der Sie direkt zum QR-Code führt:

Die eSIM-Installation ist bei den meisten Anbietern recht unkompliziert.
eSIM in den Geräteeinstellungen aktivieren
Wenn Sie den Aktivierungscode haben, ist die Einrichtung der eSIM eine Sache weniger Minuten. Je nach Gerät und Betriebssystem kann die Navigation etwas abweichen, doch der Ablauf ist grundsätzlich immer ähnlich.
So funktioniert die eSIM-Aktivierung bei Android 15:
Schritt 1: Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Smartphone mit dem WLAN verbunden ist.
Schritt 2: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf „Netzwerk & Internet“.

Die SIM-Einstellungen finden Sie im Bereich „Netzwerk & Internet“.
Schritt 3: Tippen Sie auf „SIM-Karten“.

Tippen Sie auf „SIM-Karten“.
Schritt 4: Tippen Sie auf „SIM-Karte hinzufügen“.

Fügen Sie eine neue SIM-Karte hinzu.
Schritt 5: Tippen Sie auf „eSIM einrichten“.

Jetzt können Sie die eSIM einrichten.
Schritt 6: Nun können Sie den Aktivierungscode scannen.

Scannen Sie den Aktivierungscode Ihres Mobilfunkanbieters.
Schritt 7: Folgen Sie nun einfach den Anweisungen auf Ihrem Gerät. Der Download des Profils kann rund eine Minute dauern. Möglicherweise wird Ihr Smartphone im Anschluss auch neu gestartet.
Wenn die Aktivierung abgeschlossen ist, können Sie die SIM-Karte nutzen und mit dem Tarif Ihres Mobilfunkanbieters telefonieren, SMS versenden und mobile Daten nutzen.
Bei einigen Anbietern können Sie Ihre eSIM auch direkt über die hauseigene App aktivieren, also ohne separaten QR-Code. Die App übernimmt in diesem Fall den gesamten Aktivierungsprozess.
Reise-eSIM aktivieren
Mobiles Internet im EU-Ausland wird durch die eSIM deutlich bequemer: Statt sich vor Ort eine lokale SIM-Karte zu besorgen oder im Heimat-Tarif hohe Roaming-Gebühren zu zahlen, können Sie einfach eine digitale Reise-eSIM buchen, die Sie vorübergehend aktivieren.
So funktioniert’s:
Schritt 1: Anbieter auswählen
Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die sich auf Reise-eSIMs spezialisiert haben. Sie bieten Daten- und Telefon-/SMS-Pakete für einzelne Länder, Regionen und Kontinente oder die ganze Welt.
Zu den beliebtesten Anbietern zählen Airalo, Saily oder Holafly. Je nach Anbieter kann der Bestell- und Aktivierungsprozess leicht variieren. Wir erklären die nächsten Schritte anhand von Airalo.
Schritt 2: Tarif auswählen und buchen
Über die App oder Website des Anbieters wählen Sie das passende Paket für Ihr Reiseziel. In der Regel können Sie auswählen, ob Sie nur das Internet nutzen oder auch telefonieren und SMS versenden möchten.

Wählen Sie aus, für welches Land Sie eine eSIM buchen möchten, und entscheiden Sie sich für ein Datenpaket.
Schritt 3: eSIM-Profil installieren
Nach dem Kauf folgen Sie einfach den Anweisungen des eSIM-Anbieters, um das eSIM-Profil zu installieren.
Bei Airalo gibt es drei Möglichkeiten, die eSIM zu aktivieren: direkt über die App, per QR-Code oder manuell. Am einfachsten ist Methode 1. Dafür tippen Sie in der Anleitung einfach auf „eSIM installieren“ und folgen den Anweisungen.
Nach der Installation können Sie festlegen, wofür die eSIM genutzt werden soll – etwa nur für mobile Daten. Ihre Hauptnummer bleibt dabei aktiv. Den Datenzugang können Sie direkt aktivieren oder erst, wenn Sie im Reiseland angekommen sind.
Tipp: Viele Reise-eSIMs, auch die von Airalo, werden erst beim ersten Verbindungsaufbau aktiviert, also wenn Sie im Zielland ankommen. Sie können die eSIM also bequem zu Hause installieren und müssen nach der Ankunft nur noch in den Einstellungen mobile Daten für die eSIM aktivieren.

Die Einrichtung einer Reise-eSIM ist unkompliziert.
Nach der Installation sehen Sie die gebuchten eSIMs in den SIM-Einstellungen Ihres Smartphones. Am besten geben Sie ihnen einen Namen, um sie zu unterscheiden.
Achten Sie darauf, dass Sie die richtige eSIM für mobile Daten auswählen, insbesondere wenn mehrere Profile auf dem Gerät gespeichert sind. Sofern Sie nur Daten gebucht haben, sollten Sie für Telefonie und SMS weiterhin Ihre Haupt-SIM verwenden. So bleiben Sie unter Ihrer gewohnten Nummer erreichbar (allerdings können im Ausland natürlich höhere Kosten anfallen).

Sie sehen die Reise-SIM nun in den SIM-Einstellungen.
Fazit
Die eSIM macht vieles einfacher: Sie müssen nicht mehr auf Post warten oder mit winzigen SIM-Karten herumhantieren. Weil die eSIM direkt im Gerät integriert ist, können Sie sie mit wenigen Schritten über die Einstellungen aktivieren. Alles, was Sie dafür benötigen, ist der Aktivierungscode Ihres Mobilfunkanbieters. Der Wechsel zu einem neuen Tarif oder Anbieter wird dadurch besonders unkompliziert – und ist oft in wenigen Minuten abgeschlossen.
Für Reisen ins EU-Ausland, die in Ihrem Heimat-Tarif mit hohen Roaming-Kosten verbunden wären, sind eSIMs besonders praktisch: Sie können noch vor dem Abflug ein passendes Datenpaket für Ihr Reiseziel buchen und vor Ort sofort mobil online gehen, ganz ohne Shop-Suche oder SIM-Wechsel.
