1&1 IONOS HiDrive Cloud-Speicher im Test
Beim Cloud-Speicher von 1&1 IONOS kommt der HiDrive Speicher des deutschen Hosters STRATO zum Einsatz, der mit den Serviceleistungen von 1&1 IONOS kombiniert wird. Diese Kombination klingt durchaus vielversprechend, denn der hohe Sicherheitsstandard und die deutschen Cloud-Server von Strato treffen in diesem Paket auf einen - zumindest dem Ruf nach - sehr guten Kundenservice bei gleichzeitig moderater Preislage. Was der Cloud-Speicher wirklich kann, haben wir im Test auf den Prüfstand gestellt und die wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst.

Unseren Test haben wir in verschiedene Unterkategorien gegliedert, damit Sie genau sehen können, wie sich der Dienst in den einzelnen Bereichen im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Schnellentschlossene können dem folgenden Gesamtüberblick bereits die wesentlichen Vor- und Nachteile sowie die Abschlusswertungen in den einzelnen Teilbereichen entnehmen:
Testbericht
Vorteile & Nachteile
schlanke Benutzeroberfläche und einfache Handhabung
einfaches Teilen von Dateien
Apps für iOS, Android und Windows
256-bit AES-verschlüsselte Übertragungen
schnelle Übertragung dank Server in Deutschland
simple Benutzerverwaltung
24/7 Support per E-Mail und kostenloser Hotline
sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
exzellenter Sicherheitsstandard dank 256-bit SSL und 128-bit AES (ISO 27001)
keine lokalen Backups
plötzlicher Wechsel in englische Sprache während der Einrichtung
keine Web-Office Funktionen oder Backups von Office 365 oder Google
keine Mac- und Linux-Software
Versionierung, Mobilgeräte-Backups, FTP- und SCP-Protokolle nur in höheren Paketen enthalten
Einrichtung

Die Webseite von 1&1 IONOS ist übersichtlich gestaltet und hebt die Vorteile des Cloud-Speichers gut hervor: persönlicher Support, hohe Datensicherheit, Nutzerverwaltung und das einfache Teilen. Scrollt man ein wenig herunter, gelangt man direkt zur Paketübersicht, die überschaubar und gut strukturiert ist. Wer auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Geräte-Backups von Smartphones oder viel Speicherplatz und mehrere Nutzer angewiesen ist, kommt um das Pro-Paket nicht herum. Reguläre Anwender sollten aber bereits mit der Basic- oder Essential-Version zurechtkommen. Im Test haben wir uns für das Essential-Paket mit 250 GB und bis zu drei Benutzern entschieden.

Nach einem Klick auf das gewünschte Paket gelangt man direkt zur Registrierungs- und Zahlungsseite. Dabei wird PayPal unterstützt, eine Zahlung per Kreditkarte ist hingegen nicht möglich. Bei Bedarf können Sie bereits hier weitere Features wie eine eigene Domain für einen noch einfacheren Zugriff auf Ihren HiDrive-Speicher dazu buchen, wobei allerdings zusätzliche Kosten entstehen.

Nach Abschluss der Registrierung müssen nochmals Benutzerdaten des Administrator-Kontos angelegt werden, denn der registrierte Nutzer bei 1&1 IONOS ist nicht automatisch auch Nutzer von HiDrive. Dies ist im ersten Schritt zwar etwas umständlicher, ist aber Teil der guten Benutzerverwaltung des Dienstes. Ist der Administrator angelegt, wird man sofort zum Control-Center - dem zentralen Verwaltungstool des Cloud-Speichers - weitergeleitet.

Seltsamerweise erscheint das Control-Center in englischer Sprache, obwohl der gesamte vorherige Prozess auf Deutsch ablief. Die Sprache lässt sich aber über die untere Menüleiste wieder auf Deutsch umstellen. Die Steuerzentrale selbst ist übersichtlich gestaltet und es können gleich die ersten Ordner oder Dateien gesichert, Backups eingerichtet oder zusätzliche Nutzer verwaltet werden. Auch ohne Vorkenntnisse findet man sich hier schnell zurecht.

Die Registrierung bei 1&1 IONOS war unkompliziert und schnell, denn es sind bis auf die Nutzer- und Registrierungsdaten keine weiteren Einrichtungsarbeiten erforderlich. Erste Backups lassen sich bereits direkt im Control-Center durchführen, in dem man sich auch als neuer Nutzer sehr schnell zurechtfindet. Lediglich die doppelte Nutzererstellung bei der Erstanmeldung, das zwischenzeitliche Umstellen der Sprache auf Englisch sowie das Fehlen einer Kreditkartenzahlung trübten das positive Gesamtbild ein wenig. Unterm Strich ist die Einrichtung aber schnell, unkompliziert und selbsterklärend, also auch für Laien problemlos möglich.
Note: 1,7
Benutzeroberfläche & Bedienkomfort
In der übersichtlichen HiDrive-Benutzeroberfläche erhalten Sie unkompliziert Zugriff auf alle Funktionen. Über die obere Navigationsleiste gelangen Sie zum 1&1 IONOS Paket, das mit Domains, Webserver, Office-Paket o.Ä. erweitert werden kann; die gesamte Steuerung des HiDrive selbst findet im Hauptfenster statt. Hier können Sie Ihr Team, gemeinsame Dateien und Ordner sowie Backups verwalten. Zudem gibt es die Möglichkeit, Dateien mit Nutzern zu teilen, auch wenn diese kein eigenes HiDrive haben.
Die Größe der Bedienfelder macht die gesamte Oberfläche sehr Touch-freundlich, sodass die Bedienung auch auf einem Tablet sehr komfortabel ist. Viel konfigurieren können Sie hier nicht, denn der Reiter beinhaltet lediglich Kontoeinstellungen, die Verwaltung der gemeinsamen Dateien und eine Übersicht über die im Paket enthaltenen Protokolle wie WebDAV, FTP oder GIT und rsync. Außerdem kann für den Fernzugriff ein SSH-Schlüssel für OpenSSH hinterlegt werden.

Über das Control-Center können Sie auch die Windows-Software herunterladen. Dabei handelt es sich aber nicht um ein klassisches Programm, wie man es von anderen Cloud-Anbietern kennt, sondern vielmehr um ein voll in Windows eingebettetes Cloud-Laufwerk mit eigenem Laufwerksbuchstaben. So lässt sich ein HiDrive-Verzeichnis innerhalb der eigenen Windows-Ordnerstruktur erstellen, das automatisch synchronisiert wird. Dies macht die Nutzung von HiDrive auf Windows Rechnern nochmals einfacher, denn man ist nicht mehr auf den Browser angewiesen. Leider steht diese Software aber weder für Linux- noch Mac-Rechner zur Verfügung, was sehr schade ist.

Sicherlich hätte sich der eine oder andere eine vollständige Software gewünscht, über die Backups verwaltet, lokale Backups durchgeführt oder sonstige Vorgänge erledigt werden können. Dies bietet das HiDrive-Paket von 1&1 IONOS aber nicht. Alles ist so einfach wie möglich gehalten und neben der übersichtlichen Web-Oberfläche können Sie lediglich ein HiDrive-Laufwerk in Windows einbetten. Es ist also gerade diese Einfachheit, die das Angebot von 1&1 IONOS ausmacht: keine langen Einrichtungen, keine komplexen Einstellungen und Anpassungen. Installieren, Dateien kopieren oder Ordner als Backup-Ordner anlegen - und das war's.
Insbesondere Einsteigern kommt diese Philosophie sehr entgegen, über die verschiedenen Protokolle wie SSH, WebDaV & Co. haben aber auch fortgeschrittene Nutzer die Möglichkeit, HiDrive genau so in die vorhandene IT-Infrastruktur einzubinden, wie es am besten passt.
Note: 1,3
Funktionalität und Performance
Der Funktionsumfang des 1&1 IONOS HiDrive kann sich trotz der einfachen Bedienung sehen lassen, denn insbesondere Experten, Unternehmen und fortgeschrittene Nutzer profitieren von den zusätzlichen Einbindungsmöglichkeiten über die verschiedenen Protokolle. Auch geöffnete Dateien lassen sich sichern, die Daten werden verschlüsselt (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nur in höheren Paketen) und die Einbindung des Cloud-Speichers als Windows-Ordner geschieht über die optionale Software praktisch vollautomatisch.
Die sehr gute Benutzerkontensteuerung macht das Arbeiten im Team kinderleicht, effizient und sicher. Projekte lassen sich ohne viel Aufwand teilen und ein nahtloses Zusammenarbeiten ist problemlos möglich. Im Pro-Paket haben Sie zudem die Möglichkeit, komplette Geräte-Backups durchzuführen, sodass beispielsweise Kontakt- und Kalenderdaten sowie Fotos und Videos Ihrer Android- oder iOS-Geräte vollständig gesichert werden können.

Erweiterungen aus dem Produktportfolio von 1&1 IONOS (Webserver, Domains & Co.) können über die Vertragsverwaltung ganz einfach dazu gebucht werden. Auch die übrige Verwaltung - vom Benutzer- und Zahlungsmanagement bis zur Einbindung des Dienstes in die bestehende IT-Infrastruktur - ist sehr unkompliziert und übersichtlich gelöst. Ein guter Support mit direkten Ansprechpartnern, die rund um die Uhr telefonisch erreichbar sind, rundet den Funktionsumfang perfekt ab, sodass der Cloud-Speicher eine gelungene Kombination aus komplexer Funktionalität und einfacher Benutzeroberfläche ist.

Leider fehlen im Vergleich zu vielen anderen Anbietern Funktionen wie Social-Media-Backups, Office 365-Backups, lokale Backups oder auch ein Web-Office zum direkten Bearbeiten von Office-Dokumenten im HiDrive. Zudem ist der Funktionsumfang der Essential- und Business-Pakete eher mager, denn hier fehlen eine Reihe von Protokollen sowie Geräte-Backups gänzlich. Allerdings darf man an dieser Stelle auch die moderate Preisgestaltung nicht außer Acht lassen, denn los geht es bereits ab einem Euro monatlich. Entsprechend haben Sie die Möglichkeit, das Paket Ihren Anforderungen preislich anzupassen.
Trotz einiger Funktionen, die im Vergleich zur Konkurrenz fehlen, kann sich auch 1&1 IONOS mit manchen Features von der Konkurrenz abgrenzen. Einige der besonderen Funktionen haben wir im Folgenden für Sie kurz zusammengefasst.
Besonderheiten von 1&1 IONOS HiDrive
- Hoher Sicherheitsstandard
HiDrive unterstützt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und erfüllt den ISO 27001 Standard für besonders hohe Sicherheit. Damit bleiben alle Daten stets gut geschützt. - Benutzerverwaltung
Ab dem Essential-Paket können mehrere Benutzer angelegt werden, die Zugriff auf ausgewählte Ordner im HiDrive haben und von der Synchronisation profitieren können. Das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten wird damit sehr einfach gemacht. - Multi-Plattform
Die Software steht für Windows, im Browser sowie als native App für iOS und Android zur Verfügung. - Geräte-Backups
Ab dem Pro-Paket lassen sich komplette Geräte-Backups Ihrer Smartphones durchführen. - Schnelle Datenübertragung
Dank der STRATO-Serverinfrastruktur ist die Dateiübertragung schnell, denn die Server sind in Deutschland hervorragend angebunden. - Erweiterte Zugriffsmöglichkeiten
HiDrive Pro unterstützt neben der WebDAV-Anbindung weitere Protokolle, um den Cloud-Speicher in die bestehende Systeminfrastruktur nahtlos einbinden zu können. Hierzu gehören (S)FTP/FTPS, rsync, SMB/CIFS, SCP und Git Repository für Entwickler.

Besonders die Benutzersteuerung und die erweiterten Zugriffsmöglichkeiten und Protokolle sorgen dafür, dass HiDrive trotz seiner Einfachheit gerade auch für professionelle Anwendungsbereiche interessant ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, alle Basisfunktionen sind vorhanden und die Bedienung ist insgesamt komfortabel.
Zwar müssen Sie auf einige Funktionen wie eine Software für Mac oder Linux, lokale Backups, Social Backups oder auch ein Web-Office verzichten; wenn Sie das nicht stört, erhalten Sie mit 1&1 IONOS HiDrive aber eine hochperformante, zuverlässige und umfangreiche Cloud-Lösung für Privatanwender, kleine Unternehmen oder andere professionelle Einsatzbereiche. Unterm Strich können wir HiDrive trotz des Fehlens einiger Basisfunktionen guten Gewissens eine 2,3 als Teilnote im Bereich Funktionsumfang geben.
Serverperformance und Kapazität
Bei 1&1 IONOS stehen vier Pakete zur Auswahl. Los geht es mit dem Basic-Paket, das ein Benutzerkonto und 100 GB Drive-Speicher beinhaltet. Es richtet sich an Privatanwender, die aber dennoch von der starken Performance voll profitieren, denn die Serveranbindung ist für alle Pakete gleich. Die Essential- und Businnes-Pakete beinhalten 250 bzw. 1 TB Onlinespeicher und enthalten eine Benutzersteuerung für drei bzw. fünf Nutzer. Erst im Pro-Paket, das mit 2 TB Speicher das größte ist, sind zusätzliche Funktionen wie Geräte-Backups oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung enthalten. Von der Versionierung profitieren Sie ab dem Business-Paket.
Optional haben Sie über das Backend die Möglichkeit, zusätzlichen Speicher in 100 GB Paketen dazuzubuchen, falls die 2 TB Speicher im Pro-Paket nicht ausreichen sollten. Die Paketzusammenstellung ist gelungen, die Preisgestaltung moderat und die Performance dank des in Deutschland liegenden Rechenzentrums von STRATO hervorragend.
Im Test konnte unser Testordner mit einer Größe von 153 MB innerhalb von knapp zwei Minuten hochgeladen werden, was die Upload-Kapazität der Testleitung voll ausreizte. STRATO bietet bekanntermaßen eine hervorragende Anbindung, sodass hier noch reichlich Luft nach oben ist. Wer große Mengen an Daten aktuell halten, uploaden oder automatisch synchronisieren möchte, sollte zufrieden sein, denn die Performance ist im Verhältnis zum Preis erstklassig. Durch die flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten beim Onlinespeicher gibt es auch diesbezüglich nichts zu meckern. Im Bereich Performance erreicht 1&1 IONOS damit eine glatte 1,0 als Teilnote.
Note: 1,7
Sicherheit
Was die Sicherheit betrifft, spielt 1&1 IONOS in der obersten Liga mit. Alle Dateien werden mit dem AES-128 Standard verschlüsselt und auf einem besonders sicheren Rechenzentrum in Deutschland abgelegt. Hier profitiert man vom nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifizierten Partner STRATO. Ab dem Pro-Paket ist zudem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit SSL 256 Standard enthalten. Hinsichtlich der Sicherheit bei der Dateiübertragung und der Speicherung in der Cloud bleiben damit keine Wünsche offen.

Ende-zu-Ende Verschlüsselung im 1&1 IONOS HiDrive erst im Pro-Paket

Abgerundet wird der hohe Sicherheitsstandard durch den Zwang zu sicheren Passwörtern bei der Kontoerstellung, der Möglichkeit, auch geöffnete Dateien zu sichern und der Verschlüsselung des Logins. Getrennte Rechenzentren stellen zudem sicher, dass ein Backup jederzeit möglich ist. Einzig die Tatsache, dass für die einzelnen Benutzer keine 2-Faktor Authentifizierung möglich ist, trübt das ansonsten positive Gesamtbild im Bereich Sicherheit ein wenig.
Note: 1,3
Mobile Nutzung
Sowohl für iOS als auch für Android steht eine native HiDrive-App zur Verfügung, die vollen Zugriff auf alle gesicherten Dateien ermöglicht. Sie haben zudem die Möglichkeit, Dateien freizugeben und vom Smartphone direkt hochzuladen.
Geräte-Backups für Android- und iOS-Devices stehen erst ab dem Pro-Paket zur Verfügung, was insbesondere für Privatnutzer sehr schade ist. Sie bieten die Möglichkeit, Fotos, Videos, Kalenderdaten sowie Kontaktdaten des mobilen Geräts vollautomatisch mit der Cloud zu synchronisieren.

Insgesamt ist die Bedienung der App (die iOS und Android Versionen unterscheiden sich optisch nicht voneinander) intuitiv und einfach. Der eingeschränkte Funktionsumfang in den Einstiegspaketen sorgt zwar für ein wenig Unmut, insgesamt überzeugen Performance, Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang aber auf ganzer Linie. Allerdings steht auch in der App kein Web-Office zur Verfügung, um direkt an Dateien zu arbeiten. Sie können aber natürlich auf dem Gerät gespeichert und mit den passenden Apps bearbeitet und wieder hochgeladen werden. Dies ist auf iOS durch das geschlossene System allerdings deutlich umständlicher als auf Android.
Note: 1,7
Support
Im Bereich Support gibt es am Angebot von 1&1 IONOS absolut nichts auszusetzen. Nicht nur steht ein persönlicher Ansprechpartner über eine kostenlose Hotline rund um die Uhr zur Verfügung, sondern es gibt auch ein ausführliches Hilfe-Center, das übersichtlich strukturiert und sehr informativ ist. Hier erhalten Sie Unterstützung zum gesamten 1&1 IONOS Angebot und können sich durch Tutorials und weiterführende Informationen zum kompletten Dienst klicken. Es ist also nicht auf HiDrive begrenzt, sondern deckt alle Fragen des gesamten Produktportfolios ab.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Kontakt-Service zu nutzen. Über eine Vorauswahl kann man sich sehr gut an Probleme heranarbeiten und wird durch eine ausführliche FAQ-Hilfe geleitet. Findet man hier keine passende Lösung, hat man über den Service direkt die Möglichkeit, Kontakt zum Kundendienst aufzunehmen.

Unsere Testfragen konnte der Support zu unserer vollsten Zufriedenheit beantworten. Selbst Detailfragen zur Server-Infrastruktur und erweiterten Anbindungsmöglichkeiten wurden professionell beantwortet, wenn auch nicht immer gleich im ersten Gespräch, sondern gegebenenfalls erst im Nachgang per E-Mail. Die Reaktionszeit ist gut, Wartezeiten entstanden im Test kaum. Der Support ist damit unterm Strich hervorragend und hebt sich von vielen Mitbewerbern deutlich positiv ab.
Note: 1,0
Preis
Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei 1&1 IONOS ausgezeichnet. Es gibt sowohl sehr günstige Einsteigerpakete für Privatanwender oder kleine Unternehmen als auch professionelle Pakete mit erweiterten Funktionen, bei denen auch mittelständische Betriebe voll auf ihre Kosten kommen. Insbesondere als Cloud-Lösung für verschiedene Teams lohnt sich die Investition, denn im Verhältnis zu Performance, Anbindungsmöglichkeiten und Funktionsumfang bietet kaum ein Anbieter so viel wie 1&1 IONOS mit seiner HiDrive Lösung.
MyDefender Starter | MyDefender Plus | Cloud Backup 50GB | |
---|---|---|---|
Preise | |||
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Grundpreis pro Monat | 2,50 € | 5,00 € | 5,00 € |
Preis pro Nutzer | - | - | - |
Vertragslaufzeit (Monate) | 1 | 1 | 1 |
Limits | |||
Speicherplatz | 100 GB | 250 GB | 50 GB |
Anzahl Geräte | 1 | 3 | unbegrenzt |
Features | |||
Full Disk Backup | |||
Private Key Verschlüsselung | |||
Datei-Versionierung | |||
Zwei-Faktor-Authentisierung | |||
Plattformen | Cloud / SaaS Windows macOS iOS Android | Cloud / SaaS Windows macOS iOS Android | Cloud / SaaS Windows macOS iOS Android |
Gesamtbewertung & Fazit
Insgesamt überzeugte uns das Angebot von 1&1 IONOS auf ganzer Linie. Zwar haben wir einige Basisfunktionen vermisst, die insbesondere für Privatanwender interessant gewesen wären, dennoch weiß der Funktionsumfang zu gefallen. Besonders Unternehmen profitieren von der Benutzerverwaltung und den umfangreichen Schnittstellen zur Einbindung in die bestehende Systeminfrastruktur.
Durch die sehr gute Performance, die moderate Preispolitik und den exzellenten Support gibt es an der Kombination aus 1&1 IONOS Service und hochperformantem STRATO Rechenzentrum nicht viel zu meckern.
Sowohl für Privatanwender als auch im professionellen Bereich als Cloud-Lösung für Teams oder kleine Unternehmen ist das 1&1 IONOS HiDrive auf jeden Fall sein Geld wert.
Kundenbewertung
Falls Sie noch unschlüssig sind, ob HiDrive die richtige Wahl für Sie ist, können Ihnen vielleicht die Bewertungen und Erfahrungsberichte von Bestandskunden weiterhelfen.
Alternativen
Sollten Sie sich doch noch weiter umsehen wollen, können wir Ihnen zwei Alternativen besonders ans Herz legen.
Wenn Ihnen ein deutschsprachiger Support, eine ordentliche Performance, ein großer Funktionsumfang und eine native App inklusive lokaler Backups und Geräte-Backups wichtig sind, sollten Sie einen Blick zu Acronis True Image riskieren. Insbesondere Privatanwender und kleine Unternehmen profitieren dort von erweiterten Funktionen wie Office 365 und Social Media Backups sowie Mirror-Images des Betriebssystems.
Alternativ ist auch iDrive eine interessante Alternative für alle, denen die Upload- und Download-Raten nicht ganz so wichtig sind. Der Anbieter überzeugt durch einen hohen Sicherheitsstandard, sehr gute Apps und einen hervorragenden Funktionsumfang inklusive umfangreicher Backup-Lösungen für Office 365 sowie Datenbanken und Server-Infrastrukturen (inkl. VMware Backups und Oracle Server Backups).
Im Folgenden finden Sie noch eine Kurzübersicht über weitere empfehlenswerte Alternativen zu 1&1 IONOS HiDrive:
