Bester Passwort Manager für Android: Passwörter sicher speichern
Passwörter eingeben ist nervig – besonders am Smartphone. Vielleicht sind Sie irgendwann dazu übergegangen, dasselbe (einfache) Passwort für alle Ihre Accounts zu verwenden. Diese Entscheidung ist allzu verständlich, allerdings öffnen Sie damit Hackern die Tür.
Wir verraten, warum wir Passwort-Manager heutzutage für beinahe unentbehrlich halten und welche Passwort-Manager auf Android eine gute Figur abgeben.
Warum ein Passwort-Manager für Android?
Wenn Sie dasselbe Passwort mehrmals verwenden, müssen Cyberkriminelle nur einmal richtig liegen, um potenziell gleich mehrere Accounts zu knacken. Besonders leichte Beute ist, wer einfach zu erratende Passwörter verwendet. Leider trifft das noch immer auf die meisten Internetnutzer zu, wie die Liste der beliebtesten Passwörter bestätigt.
Diese Passwort-Faulheit ist aber verständlich – besonders auf mobilen Geräten, wo die Eingabe langer Buchstaben- und Zahlenreihe zur Geduldsprobe werden kann. Die Option, Passwörter automatisch im Browser zu speichern, verschafft Abhilfe, ist aber wenig auf Sicherheit bedacht.
Passwort-Manager erleichtern den Zugriff auf Ihre Konten, indem sie komplexe Passwörter sicher speichern und automatisch ausfüllen. Sie müssen sich nur noch ein einziges Master-Passwort merken, mit dem Sie auf alle gespeicherten Zugangsdaten zugreifen können.
Die 3 besten Passwort-Manager für Android-Geräte
Während wir bei Desktop-Programmen besonders auf die Feature-Fülle achten, liegt unser Augenmerk bei mobilen Passwort-Managern auf einer intuitiven Bedienung und einem zuverlässigen Autofill.
Am PC oder Laptop ist es noch verschmerzbar, wenn das automatische Ausfüllen mal nicht funktioniert – mit Maus und Tastatur ist Copy-and-Paste schnell erledigt. Auf dem Smartphone hingegen ist die Toleranzschwelle deutlich niedriger, weshalb die Bedienung reibungslos funktionieren sollte.
Die folgenden drei Programme haben unserer Meinung nach die besonderen Anforderungen auf Android besonders gut gemeistert.
Dashlane: Der EXPERTE.de-Testsieger
Dashlane ist mit dem einzigen „sehr gut“ in der Runde nicht nur unser allgemeiner Testsieger, sondern bietet auch eine der besten Smartphone-Apps auf dem Markt.
Alle wichtigen Funktionen der Desktop- und Web-Apps von Dashlane haben es auch auf Android-Geräte geschafft: Mit der Passwortintegrität behalten Sie Sicherheit Ihrer Accounts im Blick; der Password Changer wechselt Passwörter ausgewählter Accounts automatisch, ohne dass Sie deren Websites aufsuchen müssen.
Auch das VPN, das Dashlane den meisten anderen von uns getesteten Passwort-Managern voraus hat, gibt es auf dem Smartphone.
Die Dashlane-App für Android steht der Desktop-Erfahrung in nichts nach.
Der Autofill-Prozess ist bei Dashlane intuitiv: Wenn man auf ein Eingabefeld tippt, finden Sie Benutzernamen und Passwörter, die für die Website, auf der man sich gerade befindet, gespeichert sind, direkt über der virtuellen Tastatur.
Mit einem Klick aufs Dashlane-Icon werden alle verfügbaren Konten angezeigt. In unserem Test ließ uns die Autofill-Funktion der Dashlane-App im Chrome-Browser (einen integrierten Browser hat die App nicht) kein einziges Mal hängen.
Sie müssen am Smartphone nicht ständig Ihr Master-Passwort eintippen: Auf Wunsch können Sie Ihren Tresor auch per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder mit einer vierstelligen PIN entsperren.
Insgesamt ist Dashlane somit auch unter den Smartphone-Apps für Android unsere erste Wahl.
benutzerfreundliche, moderne Oberfläche
Autofill funktioniert meist problemlos
viele Funktionen
vergleichsweise teuer
Autofill nicht 100 % verlässlich
1Password: 1A-Android-Benutzererfahrung
1Password kombiniert einen großen Funktionsumfang mit einem modern-intuitiven Interface, das auch auf Android eine gute Figur macht.
Ein großes Plus ist die Personalisierbarkeit: Sie können Ihre Datensätze mithilfe von Kategorien und Tags sortieren und selbst festlegen, welche Felder auf der Startseite angezeigt werden sollen.
Im 1Password-Watchtower finden Sie Ihren Sicherheits-Score.
Die Suche ist flink, die Autofill-Funktion in der Regel zuverlässig. Auch der Wachturm, mit dem Sie Ihre allgemeine Passwortsicherheit im Auge behalten, ist auf Android verfügbar. 1Password zählt somit auch auf Android zu den besten Passwort-Managern auf dem Markt.
personalisierbare, intuitive Oberfläche
zuverlässiges Autofill
gut für Familien
keine Gratis-Option
Autofill funktioniert am Smartphone nicht immer
Bitwarden: Günstig und Open-Source
Wenn Sie eine günstigere Alternative zu Anbietern wie Dashlane und 1Password suchen und dafür eine weniger polierte Benutzeroberfläche in Kauf nehmen können, ist Bitwarden einen Blick wert. Der quelloffene Passwort-Manager vom Entwickler 8bit Solutions punktet mit niedrigen Preisen und einer großzügigen Gratis-Version ohne Geräte- oder Datensatz-Limits.
Bitwarden bietet viel Umfang für wenig Geld.
Als Open-Source-Lösung bietet Bitwarden zudem einige erweiterte Einstellungsmöglichkeiten, die Sie bei proprietärer Software wie 1Password oder Dashlane nicht finden. Sie haben etwa die Wahl, ob Sie Bitwardens Cloud-Server nutzen oder die Lösung auf einem eigenen Server selbst hosten möchten.
Für Bastler ist auch das Command-Line Interface (CLI) praktisch, mit dem Sie Ihren Tresor im Detail verwalten und Workflows automatisieren können.
Open-Source und hohe Sicherheitsstandards
Self-Hosting möglich
günstige Preise, großzügiger Gratis-Tarif
Oberfläche etwas klobig
Autofill spielt am Smartphone gelegentlich nicht mit
keine automatischen Backups
Alternativen
Natürlich gibt es noch viele andere Passwort-Manager mit kompetenten Android-Apps. Weil wir am Smartphone vordergründig auf die Usability der Programme geachtet haben, spiegelt diese Top 3 zudem auch subjektive Präferenzen wider, denn auch viele andere Passwort-Manager liefern mobil eine gute Erfahrung – NordPass und Keeper beispielsweise.
Das komplette Ranking der von uns getesteten Passwort-Manager mit Links zu umfangreichen Testberichten finden Sie hier:
Kostenlose Passwort-Manager für Android?
Sie möchten für Ihren Android-Passwort-Manager nichts bezahlen? Es gibt zwar einige kostenlose Passwort-Manager bzw. Passwort-Manager mit kostenlosen Versionen, doch in der Regel müssen Sie dabei auf ein paar wichtige Funktionen verzichten.
Besonders schmerzhaft sind Einschränkungen, was die Anzahl der Datensätze oder die Synchronisierung zwischen Geräten angeht. Schließlich haben die meisten Nutzer a) viele Accounts, die sie b) nicht nur mit ihrem Android-Gerät nutzen möchten.
Deshalb sollten Sie bei kostenlosen Passwort-Managern für Android darauf achten, dass Sie eine unbegrenzte Anzahl an Passwörtern speichern und diese Datensätze zwischen Ihren Geräten synchronisieren können. Dies ist neben Bitwarden auch bei NordPass und beim Avira Passwort-Manager der Fall.
Häufig gestellte Fragen
Ein Passwort-Manager verbessert die Sicherheit Ihrer Passwörter und vereinfacht gleichzeitig den Zugriff auf Ihre Konten. Statt sich zahlreiche Passwörter merken zu müssen, benötigen Sie nur ein einziges Passwort – das sogenannte Master-Passwort –, um sicher auf alle Ihre Accounts zuzugreifen. Der Passwort-Manager erstellt für Sie starke Passwörter und füllt Anmeldedaten automatisch in die entsprechenden Felder aus. Zudem können Sie auch andere wichtige Informationen und Dateien, wie Kopien von Ausweisdokumenten, sicher darin speichern.
Bitwarden, NordPass und der Avira Passwort-Manager gehören zu den besten Gratis-Passwort-Managern für Android, weil es in den kostenlosen Versionen keine Beschränkungen gibt, was die Anzahl der gespeicherten Passwörter und die Synchronisierung mit anderen Geräten angeht.