Die 3 besten Passwort-Manager für Android [+Alternativen]
Ob Sie das Netz Ihr zweites Zuhause nennen, oder nur beruflich und für bestimmte Services online gehen: Die Anzahl Ihrer Accounts und der damit verbundenen Passwörter wächst vermutlich stetig. Möglicherweise sind Sie irgendwann dazu übergegangen, ein- und dasselbe Passwort für alle Ihre Accounts zu verwenden – vielleicht wenigstens mit geringen Abweichungen. Diese Entscheidung ist allzu verständlich.

Besonders auf mobilen Geräten, wo die Eingabe von Texten trotz vieler Fortschritte in den letzten Jahren noch immer zur Geduldsprobe werden kann, möchte man sich im rudimentären Browser nicht mit falschen Passwörtern herumärgern. Die Option, Passwörter automatisch im Browser zu speichern, verschafft Abhilfe, ist aber wenig auf Sicherheit bedacht. Hier kommen Passwort-Manager ins Spiel: Denn was auf dem Desktop Wunder bewirkt, kann auch das mobile Surfen einfacherer – und sicherer – machen.
Mobile Passwort-Verwaltung: Verschiedene Ansätze
Fast alle Passwort-Manager auf dem Markt haben den Bedarf an mobilem Passwort-Schutz erkannt und bieten neben ihren Desktop-Programmen auch ergänzende Applikationen für mobile Betriebssysteme an. Android geht dabei als dominante Kraft auf dem Markt natürlich selten leer aus, und obwohl manche Entwickler iOS bevorzugen, sind sich die Apps in ihrer Funktionalität und Bedienung in der Regel recht ähnlich.
Die Ansätze der Entwickler, ihre Desktop-Funktionen auf mobile Geräte zu bringen, können sich jedoch stark unterscheiden. Oft handelt es sich um relativ direkte Ports der Hauptprogramme, was den Vorteil hat, dass man sich in der App schnell zurechtfindet. Andere Entwickler behandeln die Android-Version als völlig eigenständiges Produkt und legen mehr Wert auf die intuitive Bedienbarkeit als auf eine Ähnlichkeit zum Hauptprogramm.
Im Test sind uns beide Ansätze wiederholt begegnet. Welche drei Passwort-Manager mit ihren mobilen Versionen den besten Eindruck hinterlassen haben, verraten wir Ihnen hier.
Die 3 besten Passwort Manager für Android-Geräte
Während wir bei Desktop-Programmen besonders auf die Feature-Fülle achten, ist uns bei mobilen Versionen der getesteten Passwort-Manager vor allem eine intuitive Bedienung und zuverlässiges Autofill wichtig. Am PC oder Laptop ist es nicht so schlimm, wenn das automatische Ausfüllen ab und zu mal nicht klappt, denn mit Maus und Tastatur ist Copy & Paste nicht mit viel Aufwand verbunden. Am Handy ist der Geduldsfaden hingegen wesentlich kürzer gestrickt, weshalb alles einfach flutschen sollte.
Die drei folgenden Programme haben die einzigartigen Herausforderungen auf Android unserer Ansicht nach besonders gut gemeistert.
Dashlane
Mit dem einzigen „sehr gut“ in der Runde ist Dashlane ist nicht nur der allgemeine EXPERTE.de-Testsieger, sondern bietet auch eine der rundesten Smartphone-Apps auf dem Markt.
Alle wichtigen Funktionen der Desktop- und Web-Apps von Dashlane haben es auch auf Android-Geräte geschafft: Mit der Passwortintegrität behalten Sie Sicherheit Ihrer Accounts im Blick; der Password Changer wechselt Passwörter ausgewählter Accounts automatisch, ohne dass Sie deren Websites aufsuchen müssen. Auf das VPN, das Dashlane allen anderen von uns getesteten Passwort-Managern voraus hat, gibt es auf dem Smartphone.

Die Dashlane-App für Android steht der Desktop-Erfahrung in nichts nach
Autofill ist intuitiv: Wenn man auf ein Eingabefeld tippt, findet man Benutzernamen und Passwörter, die für die Website, auf der man sich gerade befindet, gespeichert sind, direkt über der virtuellen Tastatur. Mit einem Klick aufs Dashlane-Icon werden alle verfügbaren Konten angezeigt. In unserem Test ließ uns die Autofill-Funktion der Dashlane-App im Chrome-Browser (einen integrierten Browser hat die App nicht) kein einziges Mal hängen.
Sie müssen am Smartphone nicht ständig Ihr Master-Passwort eintippen: Auf Wunsch können Sie Ihren Tresor auch per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder mit einem vierstelligen PIN entsperren.
Insgesamt ist Dashlane somit auch unter den Smartphone-Apps für Android unsere erste Wahl.
Keeper
Keeper teilt sich den zweiten Platz in unserem Test mit 1Password und NordPass, doch die Smartphone-App des umfangreichen Passwort-Managers gefällt uns noch etwas besser als die der beiden Konkurrenten.
Auch bei Keeper müssen Sie am Smartphone auf keine wichtigen Funktionen verzichten, und auch die Sicherheitsüberprüfung, von dem aus Sie die Sicherheit Ihrer Passwörter verwalten, und BreachWatch, das Sie über gestohlene Passwörter benachrichtigt, gibt es auf Android.

Die Keeper-App für Android denkt die Desktop-Erfahrung konsequent für Mobilgeräte weiter
Die Keeper-App hat einen eigenen Browser integriert, mit dem Sie Websites ganz einfach öffnen und Anmeldedaten automatisch ausfüllen können. Autofill funktionierte in unserem Test aber auch im Chrome-Browser auf Android hervorragend.
Somit gibt auch Keeper auf Android einen hervorragenden Begleiter ab.
LastPass
LastPass ist intuitiv, einfach in der Bedienung und der Browser-Erweiterung bei der Menüstruktur so ähnlich, dass wir uns sofort zurechtgefunden haben. Vor allem hat uns an der LastPass-App aber gefallen, dass einfach alles macht, was es soll.
Die Autofill-Funktion wird verlässlich getriggert, wenn im Browser ein Eingabefeld erscheint. Am größten ist die Wahrscheinlichkeit, dass es beim Login keine Probleme gibt, wenn Sie den integrierten Browser verwenden. Aber auch bei externen Browsern, in unserem Falle Chrome, klappte es in unserem Test beinahe immer, nur ab und zu mussten wir wiederholt auf Anmeldefelder tippen, bis das LastPass-Icon erschien.

Auch auf Android gibt LastPass einen zuverlässigen Begleiter ab
Darüber hinaus bietet LastPass auf Android einige weitere praktische Features. Im Sicherheits-Bereich finden Sie den praktischen Passwort-Generator, den Notfallzugriff und Ihr Sicherheits-Dashboard, mit dem Sie Ihre Online-Sicherheit immer im Blick behalten.
Insgesamt hat uns die LastPass-App für Android rundum überzeugt.
Alternativen
In unseren Passwort-Manager-Tests konnten einige mobile Applikationen recht gut abschneiden. Weil wir bei den Android-Apps vor allem auf die Bedienung geachtet haben, spiegelt diese Top 3 zudem auch subjektive Präferenzen wider, denn auch viele andere Passwort-Manager liefern mobil eine gute Erfahrung. 1Password und NordPass beispielsweise leisteten sich bei den mobilen Versionen kaum Schnitzer.
Weitere Passwort-Manager mit Android-Version finden Sie hier:
Einen ausführlichen Vergleich der Passwort Manager finden Sie in unserem Passwort Manager Test & Vergleich.

- Dashlane
- 1Password
- Keeper
- NordPass
- Bitwarden
- LastPass
- Enpass
- RoboForm
- Sticky Password
- Password Depot
- Avira
- McAfee True Key
- Kaspersky
- Steganos