Stockfotos

123RF - Stockfotos & Videos im Test

Autor
Julia P. Manzau
Letzte Aktualisierung
21. Okt. 2021

Wer Bildmaterial für seinen Newsletter oder schicke Videos für die Website benötigt, muss entweder selbst ein gut sortiertes Archiv haben oder auf das Angebt eines Stockfoto-Anbieters zurückgreifen. Dort erhält man sowohl kostenfreies als auch kostenpflichtiges Medienmaterial für alle möglichen Zwecke.

Gratis-Anbieter übernehmen in der Regel keine Haftung bei Urheberrechtsverletzungen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte daher auf eine kostenpflichtige Datenbank setzen. Zu diesen gehört unter anderem das Unternehmen 123RF, wo mehr als 150 Millionen Bilder zur Auswahl stehen. Wir wollten wissen, was der Anbieter aus Asien zu bieten hat.

Was ist 123RF?

Die Bildagentur 123RF  wurde 2005 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Malaysia. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Vermarktung von Fotografen-Rechten. Die wachsende Nachfrage nach immer neuem Content sorgte schließlich dafür, dass sich 123RF zum vollwertigen Stockfoto-Anbieter weiterentwickelte.

Wenden sich die meisten Bild-Plattformen in der Regel an kommerzielle Nutzer, legt 123RF seinen Fokus verstärkt auf private Konsumenten. Das spürt man auch an der peppig-unkonventionellen Webseite, deren Gestaltung seit 2016 der renommierte Grafikdesigner David Carson übernommen hat.

Neben Millionen von Fotos bietet 123RF auch Vektorgrafiken, Icons, Videos und Audiodateien. Daneben stellt die Plattform zahlreiche Tools zu Verfügung, die kreativen Köpfen die Arbeit erleichtern sollen. Dazu zählen unter anderem Filter und Effekte für Fotos, eine automatische Bildverbesserung sowie Schrift- und Farbfinder.

123RF hat seinen Firmensitz in Malaysia. Der Fokus der Plattform liegt auf privaten Anwendern.

Testbericht

Testergebnis
1,7
gut
zum Anbieter
Einrichtung & Bedienung
Note 1,0
Support
Note 1,3
Auswahl Stockfotos
Note 1,3
Auswahl Videos, Audio, Vektorgrafiken & Illustrationen
Note 2,0
Lizenzbedingungen
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • beachtliche Auswahl an Fotos

  • umfangreiche Filter

  • hilfreiche Tools

  • komplizierte Lizenz- und Preisgestaltung

  • nicht genutzte Downloads verfallen nach einem Jahr

2.

Einrichtung & Bedienung

Die Anmeldung bei 123RF funktioniert schnell und reibungslos. Man muss lediglich seine E-Mail-Adresse bestätigen und kann auf der Startseite direkt losstöbern. Diese präsentiert sich bunt und übersichtlich: Seine Wunschsprache kann man per Klick einstellen, überhaupt ist die Navigation sehr komfortabel. Das Menü führt zu den verschiedenen Kategorien; eine Motivsuche gibt es ebenfalls. Die drei Hauptteaser proklamieren hauseigene Tools und Produkte, im Anschluss folgt eine kleine Übersicht der Standard-Bildkategorien.

Hauseigene Tools und Produkte stehen neben dem Medienangebot im Mittelpunkt der Startseite.

Wer suchet, der findet

Nutzt man die Freifeldsuche, listet 123RF sofort tausende hochwertige Fotos zum gewünschten Begriff auf. Mit den umfangreichen Filtereinstellungen auf der linken Seite kann man seine Suche entsprechend verfeinern. Besonders ins Auge springt der Georank-Filter. Er soll Bildvorschläge bringen, die zum jeweiligen Land des Suchers und seiner Kultur passen.

Wir haben diese Funktion mit verschiedenen Begriffen getestet und je nach Stichwort klappte das sehr gut. Bei unserer Suche aus Spanien lieferte 123RF zum Suchbegriff Dorf architektonisch passende Ansichten mit südlichem Flair. Bei der Suche aus Deutschland wurden uns hingegen mehr Fachwerk und Zwiebeltürmchen präsentiert.

Interessant ist der Filter Georank. Je nach Standort des Suchenden versucht 123RF, die Resultate passend zu Land und Kultur zu filtern.

Schicke Videos für viele Alltagssituationen

Content ist mehr als Text und Bild. Daher bietet 123RF auch eine große Auswahl an Videodateien. Auch hier funktioniert der Georank-Filter recht befriedigend, allerdings bietet die Datenbank für die Abfrage dieser Medienkategorie generell weniger Sortiermöglichkeiten an. Durch die Ausschlussmöglichkeit von Begriffen kann man sein Ergebnis dennoch effizient verfeinern. Die Qualität der Videos ist ausgezeichnet und, obwohl die Zielgruppe vor allem private sowie semiprofessionelle Anwender sind, durchaus auch für Filmschaffende attraktiv.

Das Videoarchiv bei 123RF kann sich sehen lassen.

Bei der Audiosuche erleichtert der Kategorie-Filter die Suche, der zwischen Musik, Soundeffekten und Jingles unterschiedet. Darüber hinaus hilft der Genrefilter bei der genauen Definition und lässt Verfeinerungen nach Nutzung zu. So können Naturgeräusche genauso gesucht werden wie industrielle Klänge, epische Soundtracks oder passende Töne für Übergänge und Überblendungen.

Die Audiodateien bieten Musik, Soundeffekte und Geräusche für fast alle Themen.

Tools für die Bildbearbeitung

Einen Hintergrund entfernen, schicke Filter nutzen oder den Grauschleier aus dem Bild entfernen: Was Profis mit entsprechenden Programmen machen, bietet 123RF privaten Nutzern mit seinen Bildbearbeitungs-Tools. Beim Test zeigte sich, dass Hintergründe, sofern sie sich farblich deutlich vom freizustellenden Motiv unterscheiden, gut zu entfernen sind. Die automatische Optimierung hingegen schafft nur rudimentäre Verbesserungen

Ja nach Motiv lässt sich mit dem hauseigenen Tool von 123RF der Hintergrund kinderleicht entfernen.

Zahlung per Credits oder Abo

123RF ist kostenpflichtig. Bevor man das gewünschte Medium downloaden kann, muss man entweder ein Abonnement abschließen oder Credits kaufen. Abonnements beinhalten Fotos mit Standard- bzw. redaktioneller Lizenz. Mit dieser darf man das Fotomaterial werblich nutzen, privat wie kommerziell.

Wer Credits kauft, dem stehen alle Dateien mit allen Lizenzen zur Verfügung. Credits wie Abonnements werden per Kreditkarte, Paypal Express oder Vorauskasse bezahlt. Der Kaufprozess ist unkompliziert und selbsterklärend.

Es gibt zwei Möglichkeiten, bei 123RF Material zu kaufen.

Die Einrichtung geht fix von der Hand, die Navigation ist intuitiv, die Website klar und übersichtlich aufgebaut und die Filtermöglichkeiten sind mehr als ausreichend. Die Suche nach gutem Medienmaterial macht bei 123RF Spaß und ist effizient.

Note: 1,0

3.

Auswahl Stockfotos

Mehr als 110 Millionen Bilder gehören aktuell zum Datenbestand von 123RF. Diese Masse sorgt zwar für eine große Auswahl, erschwert aber auch die Auswahl der richtigen Motive. Wir haben bei unserem Test Bildmaterial für die Kategorien Webhosting, Online-Shop, Antivirus, Business und E-Mail-Marketing genauer unter die Lupe genommen.

Webhosting: Rund 36.000 Ergebnisse präsentiert die Datenbank beim ersten Suchbegriff. Darunter nicht nur treffende, sondern auch hochwertige und richtig kreative Resultate, die man nicht überall findet. Per Filter lassen sich die Ergebnisse noch verfeinern.

Hier verbindet 123RF die Themen Webhosting und Cloud auf originelle Weise.

Online-Shop: Erneut überrascht 123RF positiv und listet mehr als 200.000 Fotos auf – und zwar durchweg relevante, hochwertige und originelle. Selbst auf den hinteren Seiten finden sich noch zahlreiche gute und treffende Ergebnisse. Obwohl noch mehr „menschliche“ Filter wünschenswert wären, kommt man auch mit den vorhandenen Bordmitteln zu einem ordentlichen Resultat.

Erstaunlich gute Ergebnisse präsentiert 123RF auch zum Stichwort Online-Shop.

Antivirus:  Direkt bei der ersten Suche erscheinen rund 67.000 Treffer. Erstaunlicherweise versteht die Datenbank den Kontext und liefert ziemlich durchgängig Fotos zum Thema Computervirus. Die Ergebnisse sind nicht nur relevant, sondern häufig auch durchaus kreativ.

Auch beim Thema Antivirus findet man gute und originelle Motive.

Business: Sagenhafte rund 16 Millionen Fotos liefert 123RF bei der Suche nach diesem Begriff. Da geht ohne Filter nichts. Wer zum Beispiel nur Frauen auf den Bildern haben möchte, muss in diesem Fall den Ausschlussfilter nutzen, allerdings versteht der nur Englisch. Setzt man doch noch Farb- und Personenanzahlfilter ein, kommt man schnell zu ordentlichen Ergebnissen.

E-Mail-Marketing: Erneut schöpft 123RF aus dem Vollen und antwortet mit mehr als 60.000 Treffern, die sehr treffend und hochwertig sind. Auch bei dieser Suche muss man die Filter entsprechend setzen, erhält dann jedoch beachtliche Treffer, darunter auch viele kreative Umsetzungen des Themas.

Sogar bei der Suche nach dem Thema E-Mail-Marketing liefert 123RF brauchbare Resultate.

Insgesamt punktet 123RF nicht nur mit Quantität, sondern liefert in allen von uns getesteten Kategorien hochwertige und oft originelle Motive.

KategorieNote

Webhosting

1,0

Online Shop

1,3

Antivirus

1,0

Business

1,3

Email Marketing

1,3

Note: 1,3

4.

Auswahl Videos, Audio, Vektorgrafiken & Illustrationen

Die Videoauswahl bei 123RF wächst stetig und wer entsprechend Budget investiert, kann aus den Clips auch ansehnliche Gesamtprojekte erstellen. Angeboten werden die Videos in drei verschiedenen Auflösungen zu unterschiedlichen Preisen. Umfangreich ist auch das Angebot an Vektorgrafiken und Illustrationen, die sich alle auch als bearbeitbares EPS downloaden lassen. Generell lässt sich sagen, dass Qualität und Motive auch anspruchsvollen Nutzern gerecht werden. Sucht man nach passenden Atmosphären-Geräuschen, peppiger Begleitmusik für das selbstgedrehte Video oder Jingles für die Werbeeinblendung, kann man der in der 123RF-Audioauswahl fündig werden.

Auch die Videoauswahl bei 123RF ist solide.

Das Angebot von 123RF in diesen Kategorien ist nicht überwältigend, aber für den privaten und semiprofessionellen Hausgebrauch durchaus befriedigend.

KategorieNote

Videos

1,7

Vektorgrafiken

2,0

Audio

2,0

Note: 2,0

5.

Lizenzbedingungen

Da kommen wir zum wunden Punkt des Unternehmens – denn die Gestaltung der Preis- und Lizenzbestimmungen ist kompliziert. Es wird unterschieden zwischen der Nutzung für Werbung und Gestaltung sowie der Nutzung für Produkte für den Wiederverkauf und Handelsware.

Für erstere gibt es verschiedenen Lizenzarten, die unterteilt sind in Standardlizenz, Erweiterte Lizenz – DruckErweiterte Lizenz – Elektronische Medien sowie Umfassende erweiterte Lizenz.

Kompliziert und umständlich sind die Lizenzen bei 123RF.

Wer ein Abonnement abschließt, erhält ausschließlich die Standardlizenz. Mit dieser darf man das ausgewählte Medium für Marketingzwecke in verschiedenen Medien nutzen, bei Präsentationen jedoch muss der Fotografenname und 123RF genannt werden. Bei Publikationen endet die Lizenz, wenn mehr als 500.000 Drucke angefertigt werden. Und steht als Vermerk „Nur für redaktionelle Zwecke“ dabei, fällt das gesamte Thema Werbung und Verkaufsförderung mit dem gewünschten Motiv weg.

Wer Credits kauft, erhält die umfassende erweiterte Lizenz und kann die Motive auch auf Produkten zum Wiederverkauf nutzen.

Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, die Bestimmungen  genau zu studieren – und im Zweifel den Support zu kontaktieren.

Note: 3,0

6.

Support

Was den Support betrifft, so ist 123RF über verschiedenen Wege zu kontaktieren: per E-Mail, Telefon und Live-Chat in Englisch. Wir haben über E-Mail sowie Live-Chat Anfragen gestellt. Über ersteren Kanal kam innerhalb von wenigen Stunden eine hilfreiche Antwort. Beim Live-Chat wählt man zuvor das gewünschte Support-Team aus und erhält, sofern dieses online ist, ebenfalls fix Antwort. Chat-Support gibt es allerdings leider nur auf Englisch, daher gibt es geringfügige Abzüge in der Gesamtnote.

Bei 123RF will man für den Kunden da sein und bietet verschiedenen Kontaktwege. Der Support ist fix und freundlich.

Note: 1,3

7.

Preise

Es gibt die Möglichkeit, Bilder im Abonnement zu kaufen oder im Jahres Download Paket. Bei letzterem verfallen allerdings nicht genutzte Downloads nach 365 Tagen.

Preislich liegt 123RF im oben Mittelfeld, gerade bei Videos stimmen unserer Meinung nach Preis und Leistung nicht immer überein.

Eine Übersicht der aktuellen Preise finden Sie hier:

10 CreditsAbo 1040 Credits
Abrechnung Credit Paket Abo Credit Paket
Einmaliger Preis 14,00 € 0,00 € 47,00 €
Preis pro Monat 0,00 € 22,42 € 0,00 €
Vertragslaufzeit (Monate) 0 12 0
Inhalte inklusive
Bilder / Monat 1 10 4
Videos / Monat 0 0 1
Lizenz für
Online & Print
Soziale Medien
Marketing & Werbung
Online & Print
Soziale Medien
Marketing & Werbung
Online & Print
Soziale Medien
Marketing & Werbung

Die folgende Tabelle zeigt die jährlichen Kosten von 123RF beim Kauf von 10 Stockfotos im Monat im Vergleich mit den anderen Anbietern in unserem Test.

1.
Pexels
Kostenlos
0,00 €
Preis pro Jahr
2.
Unsplash
Kostenlos
0,00 €
Preis pro Jahr
3.
Pixabay
Kostenlos
0,00 €
Preis pro Jahr
4.
Depositphotos
Abo 30
255,00 €
Preis pro Jahr
5.
Dreamstime
Abo 15
264,00 €
Preis pro Jahr
6.
123RF
Abo 10
269,00 €
Preis pro Jahr
7.
iStock
Basis Abo 10
300,00 €
Preis pro Jahr
8.
Shutterstock
Abo 10
348,00 €
Preis pro Jahr
9.
Storyblocks
Unlimited All Access
348,96 €
Preis pro Jahr
10.
Adobe
Abo 10
359,88 €
Preis pro Jahr
11.
Pond5
Abo
890,00 €
Preis pro Jahr
12.
Alamy
Bild 10 Pack
4.043,88 €
Preis pro Jahr
13.
Getty Images
10er-Paket Klein
15.000,00 €
Preis pro Jahr

Fazit

Testergebnis
1,7
gut
zum Anbieter
Einrichtung & Bedienung
Note 1,0
Support
Note 1,3
Auswahl Stockfotos
Note 1,3
Auswahl Videos, Audio, Vektorgrafiken & Illustrationen
Note 2,0
Lizenzbedingungen
Note 3,0

Bunt, peppig und kreativ kommt 123RF daher, punktet mit einer großen Auswahl an Mediendateien, hervorragender Treffergenauigkeit, ordentlichen Filtern, netten Tools für Hobbygrafiker sowie einem Support, der sich Mühe gibt. Abzüge gibt es hingegen bei der Preisgestaltung und den Lizenzbedingungen.

Hat man die Lizenzen einmal verstanden, profitiert man von zielgenauen Suchen mit kreativen Motiven. Dabei ist die Plattform für Agenturen und kleine oder mittelständische Unternehmen besonders geeignet.

123RF
123RF
(2.448 )
beachtliche Auswahl an Fotos
umfangreiche Filter
hilfreiche Tools
komplizierte Lizenz- und Preisgestaltung
nicht genutzte Downloads verfallen
1,7
gut
Bilder / Monat
1 - 350
Videos / Monat
0 - 10
Lizenz für
3 Arten
Abrechnung
2 Arten
123RF 10 Credits
+ 8 weitere Tarife
14,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter »

Erfahrungen

Manche schwören auf den malaysischen Anbieter, andere Nutzer sind bitter enttäuscht. Wir haben die Kundenstimmen großer Bewertungsforen für Sie zusammengestellt.

Kundenbewertungen
3,5 / 5
2.448 Bewertungen
zum Anbieter
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 2.448 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 3,5 von 5 ermittelt.

Alternativen

Sie möchten es einfacher und sich nicht lange mit Lizenzbestimmungen auseinandersetzen? Dann könnte Alamy interessant für Sie sein, denn dieses Unternehmen bietet genau zwei Lizenzarten zu transparenten Konditionen.

Wer hochwertigere Videos sucht und seinen Schwerpunkt mehr auf dem Filmschnitt hat, ist bei Storyblocks besser aufgehoben.

Die besten Alternativen zu 123RF finden Sie hier:

Testsieger 2023
Depositphotos
Depositphotos
(9.113 )
Depositphotos überzeugt im Test mit einer intuitiv zu bedienenden Plattform, einem riesigen Medien-Archiv, einfachem Lizenzmodell, schnellem Support und fairen Preis.
großes Portfolio
schneller, kompetenter Support
gutes Preis-Leistungsverhältnis
Gratis-Medien vorhanden
Preisstruktur etwas intransparent
1,3
sehr gut
Bilder / Monat
0 - 750
Videos / Monat
0 - 25
Lizenz für
4 Arten
Abrechnung
2 Arten
Depositphotos Abo 30
+ 16 weitere Tarife
21,25 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter »
iStock
iStock
(1.365 )
großes Portfolio
gute Filtermöglichkeiten
einfache Bedienung
einfache Lizenzbedingungen
keine Audiodateien
1,4
sehr gut
Bilder / Monat
1 - 750
Videos / Monat
0 - 50
Lizenz für
3 Arten
Abrechnung
2 Arten
10%
Rabatt auf Credits
Code:
ISTOCK10
iStock Credit Paket 1
+ 17 weitere Tarife
9,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter »
Getty Images
Getty Images
(3.847 )
Medien in Top-Qualität
intuitive Bedienung
zahlreiche Filtermöglichkeiten
sehr teuer
nicht geeignet für kleine Unternehmen
1,5
sehr gut
Bilder / Monat
1 - 10
Videos / Monat
1 - 10
Lizenz für
3 Arten
Abrechnung
Credit Paket
Getty Images Einzel Klein
+ 8 weitere Tarife
150,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter »
Shutterstock
Shutterstock
(25.724 )
umfangreiches Medienangebot
exzellenter Support
unübersichtliche Preisstruktur
Pakete sind nur ein Jahr gültig
hochpreisig
1,5
sehr gut
Bilder / Monat
0 - 350
Videos / Monat
0 - 25
Lizenz für
4 Arten
Abrechnung
2 Arten
Shutterstock Abo 10
+ 15 weitere Tarife
29,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter »
10 kostenlose Bilder sichern
Pond5
Pond5
(12.834 )
große Auswahl an Videos und Musik
günstige sowie kostenlose Angebote
einfache Bedienung
fehlende Filter im Fotobereich
uneinheitliche Preisstruktur
1,5
gut
Bilder / Monat
10 - ∞
Videos / Monat
10 - ∞
Lizenz für
3 Arten
Abrechnung
2 Arten
20%
auf die erste Bestellung
Code:
HELLO20
Pond5 Abo
+ 1 weiterer Tarif
74,17 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter »
Julia P. Manzau verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen in Redaktion und Marketing, unter anderem für Unternehmen aus dem Bereich Premium-Automotiv, Maschinenbau und Medizin. Sie hat Politik und Geschichte in Bonn sowie Marketing an der St. Galler Business School studiert und einen Abschluss als Bachelor of Media Engineering (CCI). Seit 2015 arbeitet sie als freie Autorin. Auf EXPERTE.de schreibt sie über die Themen Software, Internet und Marketing.
Mehr zum Thema
Weitere Sprachen