Server

vServer im Test: netcup VPS

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
4. Aug. 2020
Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.

Sie möchten für Ihr Web-Projekt einen eigenen Server mieten, doch Dedicated Server sind Ihnen zu teuer? Wenn Sie eine günstige Alternative suchen, die noch dazu viel Flexibilität verspricht, ist ein vServer oder VPS die ideale Wahl. Fast alle Server-Provider haben jene mittlerweile im Angebot - auch netcup.

Was ist netcup?

netcup* ist ein deutscher Webhosting-Provider, der 2008 gegründet wurde und heute mehr als 100.000 Kunden betreut. Die Shared Hosting-Angebote der Karlsruher konnten in unserem Test rundum überzeugen - mit einer erstklassigen Performance, hoher Verfügbarkeit und schnellen Ladezeiten. Ob sich dieser Eindruck auch auf die vServer-Angebote überträgt, verraten wir hier.

Testbericht

Testergebnis
1,5
sehr gut
zum Anbieter*
Einrichtung
Note 1,0
Support
Note 1,3
Bedienung & Features
Note 1,3
Performance
Note 2,3
1.

Pro & Contra

  • einfache Bedienung und schnelle Einrichtung

  • deckt alle wichtigen Funktionen ab

  • schneller Support

  • Performance nur solide

  • begrenzte Ressourcen-Skalierung

2.

Einrichtung

Die Registrierung eines netcup-Accounts ist unkompliziert. Es gibt zwei Möglichkeiten der Freischaltung: Einen Identitätscheck per Anruf oder die Vorlage einer Kopie des Personalausweises. Wir wählten die erstere Methode und konnten 30 Minuten später bereits loslegen. Sobald die Freischaltung erfolgt ist, ist die Bestellung eines vServers einfach. Innerhalb von zwei Minuten wurde sie durch einen Mitarbeiter geprüft, woraufhin der Server direkt bereitgestellt wurde.

Per E-Mail erhalten Sie die IP-Adresse und das Root-Passwort, sowie Ihre Zugangsdaten zum Control-Panel. Vorinstalliert ist auf dem netcup-Server die Linux-Distribution Debian 8.

Insgesamt lief die Einrichtung völlig reibungslos ab - besser geht's kaum.

Note: 1,0

3.

Bedienung & Features

Im netcup Control Panel sind alle Ihre Server aufgelistet. In der oberen Menüleiste gelangen Sie zu den Optionen, wo Sie Ihr Passwort ändern und Stammdaten einsehen können (bearbeiten können Sie jene allerdings nur in Ihrem übergeordneten netcup-Accountbereich).

Ein Klick auf den jeweiligen Server bringt Sie zum VPS-Aktionsbereich.

Hier finden Sie auf der Startseite allgemeine Informationen zu Ihrem Server-Paket, der Hardware und Ihrem Netzwerk. Auch die VNC-Konsole für direkten Server-Zugriff finden Sie hier ins Bedienfeld eingebettet (und im Server-Menü links).

Über dieses Menü gelangen Sie in wenigen Klicks zu allen wichtigen Features. Unter "Steuerung" finden Sie die wichtigsten Steuer-Befehle für Ihren Server. Sie können den gesamten Server herunterfahren oder neu starten und die Instanz ausschalten, pausieren oder ein RAM-Speicherabbild davon erzeugen.

Neue Images installieren Sie im "Medien"-Bereich unter dem Reiter "Images". Dabei wählen Sie zunächst die Linux-Distribution aus, die Sie entweder "minimal", also nur als Betriebssystem ohne zusätzliche Software, oder mit vorinstallierten "Panels" wie Plesk, webuzo oder Jitsi installieren. In einem dritten Schritt können Sie die Festplatte vorab partitionieren - entweder vollständig, oder nur so viel Speicherplatz, wie die aktuelle Installation benötigt.

Im "Medien"-Untermenü finden Sie auch das Rettungssystem, mit dem Sie im Server bei Störungen oder Fehlkonfigurationen Probleme beheben oder Backups anfertigen können. Um es zu aktivieren, müssen Sie jedoch im "Einstellungen"-Menü die Boot-Reihenfolge so definieren, dass das Netzwerk an erster Stelle steht.

Unter dem Reiter "Snapshots" können Sie komplette Abbilder Ihres vServers anlegen, die entweder im laufenden Betrieb erstellt werden ("Online"), oder wenn Ihr Server ausgeschaltet ist ("Offline"). Bestehende Snapshots können Sie ganz einfach exportieren, zurückspielen oder löschen.

Diverse Statistiken zu Ihrem Server können Sie im gleichnamigen Untermenü einsehen. Hier lässt sich nachvollziehen, wie viel CPU-Leistung, Festplattenoperationen, Netzwerkpakete pro Sekunde und Netzwerktraffic Ihr Server verarbeitet/ genutzt hat. Die Zeitspanne beläuft sich dabei auf sechs Stunden, 24 Stunden, 7 Tage oder 31 Tage.

Im Untermenü "Netzwerk" können Sie zusätzliche IPv6-Adressen konfigurieren oder einen Reverse DNS-Eintrag für Ihre IPv4-Adresse festlegen.

Ein Zubuchen von Ressourcen ist im netcup Control-Panel nur bedingt möglich. Wenn Sie mehr RAM oder Speicherplatz möchten, müssen Sie einen größeren vServer buchen. Im Bereich "Einstellungen" können Sie jedoch Ihren CPU-Aufbau konfigurieren und die Anzahl der Sockets und Cores pro Socket anpassen. Das erleichtert beispielsweise den Einsatz gewisser Software, bei der Lizenzen pro Sockets oder Kerne vergeben werden.

Insgesamt deckt netcup alles Wichtige ab und macht die Bedienung im Control-Panel ziemlich einfach. Schön wäre allerdings etwas mehr Flexibilität, was Speicher-Ressourcen anbelangt, innerhalb des ausgewählten Pakets.

Note: 1,3

4.

Performance

Für unseren Performance-Test haben wir bei jedem Anbieter einen Server bestellt und für die Vergleichbarkeit einen Tarif gewählt, der einem Richtwert von 20 € pro Monat am nächsten kommt. Darüber haben wir die Performance anhand von vier Kriterien getestet: CPU-Geschwindigkeit, RAM-Geschwindigkeit, Festplatten-Geschwindigkeit und ein Datenbank-Benchmark für das Zusammenspiel der Komponenten. Die vier Testkriterien fließen gleichwertig, also zu je 25 %, in die Gesamtwertung ein.

Bei netcup griffen wir zum Tarif VPS 3000 G9, der zum Testzeitpunkt 20,80 € im Monat kostete (ohne Vertragslaufzeit), mit folgenden Spezifikationen:

  • 6 Cores
  • 24 GB Ram
  • 600 GB SSD (RAID10)
  • 80 TB Traffic

Die Ergebnisse sehen Sie in der folgenden Tabelle:

AnbieterCPURAMDISKOLTPGesamt
1blu100729685100 %
Contabo1006388100100 %
STRATO37751007882 %
netcup3941356451 %
Host Europe3146138750 %
dogado419763149 %
IONOS277725847 %
Hetzner266745944 %
Alfahosting431000241 %
DomainFactory243812024 %
webgo103392221 %

netcup schafft es in unserem Test auf den vierten Platz. Das Siegertreppchen verfehlt der Anbieter zwar nur knapp, doch der Unterschied zu den drei Top-Platzierten ist gewaltig. Dass netcup damit immer noch eine "gute" Gesamtnote erhält, liegt aber vor allem daran, dass die Performance-Sieger hoch vorlegen - eine "durchschnittliche" Leistung im Mittelfeld im Vergleich also nicht für Begeisterung sorgt, aber immer noch im Rahmen bleibt.

Note: 2,3

5.

Support

Im netcup Wiki finden Sie viele nützliche Hilfeartikel, die detailliert und mit Links und Bildern durch Features und Probleme führen. Die Beiträge sind nach Kategorien und alphabetisch geordnet; eine Suchfunktion hilft dabei, schnell den richtigen Eintrag zu finden.

Direkten Support gibt es telefonisch, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, oder per Kontaktformular. Als wir jenes an einem Samstag nutzten, kam bereits nach etwa einer Stunde eine detaillierte, mit Links versehene Antwort einer Support-Mitarbeiterin. Auch am Telefon sprachen wir in unter einer Minute mit einem Mitarbeiter.

Note: 1,3

6.

Preis

Bei netcup gibt es acht verschiedene vServer-Tarife und vier Root-Server-Tarife, wobei Letzere Nutzern gewisse Ressourcen (CPU-Kerne und RAM) garantieren. In beiden Kategorien besitzen die Tarife aufsteigend mehr Kerne, RAM und SSD-Speicher. In den beiden niedrigsten vServer-Tarifen setzt die Traffic-Drosselung auf 100 Mbps nach 40 GB ein, im Rest ab 80 GB.

Bei Root-Servern können Sie zudem eine Mindestvertragslaufzeit auswählen und weniger bezahlen, wenn Sie den Vetrtag für sechs oder 12 Monate abschließen.

Besonders ist außerdem die Zufriedenheitsgarantie: Sie bekommen innerhalb von 30 Tagen Ihr Geld erstattet, wenn die Server nicht Ihren Anforderungen entsprechen.

Eine komplette Tarifübersicht finden Sie hier:

VPS 200VPS 500VPS 1000
Einrichtungsgebühr 0,00 € 0,00 € 0,00 €
Monatlicher Effektivpreis 2,99 € 5,55 € 8,75 €
Vertragslaufzeit (Monate) 0 0 0
Inklusive
Speicher 40 GB 80 GB 160 GB
RAM 2 GB 4 GB 8 GB
CPU-Kerne 2 4 6
Features
Typ vServer vServer vServer
OS
Linux
Linux
Linux
Managed
SSD Speicher
Standort
Deutschland
Deutschland
Deutschland

Fazit

Testergebnis
1,5
sehr gut
zum Anbieter*
Einrichtung
Note 1,0
Support
Note 1,3
Bedienung & Features
Note 1,3
Performance
Note 2,3

netcup ist ein solider Anbieter von vServer-Lösungen, der im intuitiven Control-Panel alle wichtigen Funktionen einfach zugänglich macht, aber mit seiner Performance keine Bäume ausreißt. Eine große Tarif-Vielfalt bietet Nutzern preisliche Flexibilität, die Anmeldung und Einrichtung ist ist unkompliziert und den Support erlebten wir als blitzschnell und hochwertig. Wer einen guten Allrounder sucht, ist hier gut aufgehoben.

netcup Server
netcup Server
(2.399 )
7 Euro Gutschein für Neukunden
große Auswahl an Konfigurationen
Anbieter mehrfach ausgezeichnet
Managed oder Root-Server
1,5
sehr gut
Server-Art
2 Server-Arten
Kerne
2 - 36
RAM
2 - 1.024 GB
HDD / SDD
40 - 2.400 GB
netcup VPS 200
+ 26 weitere Tarife
2,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
7 Euro Gutschein sichern

Erfahrungen

netcup ist bei Nutzern beliebt: In den von uns erfassten Bewertungsportalen schrammt der Anbieter am "sehr gut" nur knapp vorbei. Kunden loben vor allem den kompetenten Kundensupport und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kundenbewertungen
3,5 / 5
2.399 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 2.399 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 3,5 von 5 ermittelt.

Alternativen

Allzu große Minuspunkte konnten wir in unserem Test nicht feststellen, doch bei der Performance schafft es netcup gerade noch so auf eine "gute" Gesamtwertung. Drei Anbieter konnten uns hier im Test weitaus mehr überzeugen: 1blu, Contabo und STRATO.

Weitere Alternativen zu netcup finden Sie hier:

IONOS Server
IONOS Server
(36.036 )
große Auswahl an Konfigurationen
bietet echte Cloud Server
bietet Linux oder Windows Server
Rechenzentrum USA möglich
1,8
gut
Server-Art
3 Server-Arten
Kerne
1 - 24
RAM
0,5 - 192 GB
HDD / SDD
10 - 4.000 GB
IONOS VPS S
+ 74 weitere Tarife
1,75 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
1blu Server
1blu Server
(337 )
große Auswahl an Konfigurationen
günstige Preise
geringe Kundenzufriedenheit
unzureichender Support
1,8
gut
Server-Art
2 Server-Arten
Kerne
2 - 16
RAM
3 - 96 GB
HDD / SDD
100 - 8.500 GB
1blu vServer R8
+ 15 weitere Tarife
2,95 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Testsieger 2023
Contabo Server
Contabo Server
(3.089 )
sehr günstige vServer
viele Konfigurationsmöglichkeiten
Linux oder Windows möglich
ausgezeichneter Support
1,4
sehr gut
Server-Art
2 Server-Arten
Kerne
2 - 32
RAM
4 - 256 GB
HDD / SDD
180 - 1.600 GB
Contabo VPS 300
+ 31 weitere Tarife
3,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Beim Testsieger bestellen
Hetzner Server
Hetzner Server
(3.233 )
große Auswahl an Konfigurationen
sehr günstige Preise
bietet echte Cloud Server
1 Gbit/s Anbindung
1,7
gut
Server-Art
3 Server-Arten
Kerne
1 - 48
RAM
2 - 256 GB
HDD / SDD
20 - 224.000 GB
20 €
Cloud-Guthaben
Hetzner CX11
+ 37 weitere Tarife
4,15 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Domainfactory Server
Domainfactory Server
(4.054 )
echte Cloud Server
kurze Vertragslaufzeit
Serverstandort DE nur gegen Aufpreis
Managed Server Software veraltet
1,9
gut
Server-Art
3 Server-Arten
Kerne
1 - 16
RAM
2 - 256 GB
HDD / SDD
40 - 4.000 GB
DomainFactory 1 vCPU
+ 53 weitere Tarife
4,49 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Kostenlos testen
* Werbehinweis: Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.
Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema