netcup Webhosting Test: Wie ist die Performance?

Gutes Webhosting ist der erste Schritt zum erfolgreichen Online-Projekt. Anbieter gibt es dabei nicht zu wenige, und obwohl sich die meisten Pakete im Großen und Ganzen sehr ähnlich sind, gibt es von Host zu Host auch viele Unterschiede. netcup ist einer der bekannteren Provider, und wir haben ihn einmal näher unter die Lupe genommen.

Was ist netcup?
netcup* ist ein Anbieter von Webhosting-Lösungen mit Sitz in Karlsruhe, der 2008 gegründet wurde und heute mehr als 100.000 Kunden weltweit betreut. Besonderer Fokus liegt bei netcup auf dem Angebot Webhosting und Servern, gleichzeitig ist aber auch deren Betreuung durch Management-Dienstleistungen möglich.
Testbericht
Pro & Contra
intuitive Benutzeroberfläche
Datenbanken und Webspace auf SSDs
Top-Performance
unbegrenzt kostenlose SSL-Zertifikate
Limits bei kostenlosen externen Domains
Wiederherstellung automatischer Backups kostenpflichtig
Einrichtung & Bedienung
Unsere Identität überprüfte netcup mit einem Anruf, wobei auch die Möglichkeit besteht, eine dem Anbieter eine Kopie des Personalausweises vorzulegen. Wir entschieden uns für die erstere Methode; eine Freischaltung erfolgte dabei nach 30 Minuten.
Das Customer Control Panel von netcup ist angenehm aufgeräumt und mit seinen sanften Grüntönen eine Wonne für das Auge. Im Hauptmenü links sind die verschiedenen Funktionsbereiche voneinander abgetrennt, in der Mitte befinden sich verschiedene Bedienfelder.

Ihre Stammdaten, wie Ihre Adresse oder Ihre Bankverbindung, finden und bearbeiten Sie im gleichnamigen Untermenü. Hier können Sie auch Ihr Passwort ändern und für zusätzlichen Schutz die 2-Faktor-Authentisierung einrichten.

Zu den technischen Webhosting-Features gelangen Sie über das "Produkte"-Menü, wo Sie im "Ergebnis"-Bedienfeld nur auf das entsprechende Produkt klicken müssen. Dann öffnet sich ein Verwaltungs-Fenster, wo Sie FTP-Zugänge, Datenbanken, Anwendungen und weitere Funktionen konfigurieren.

Das Modul "FTP-Zugang" öffnet einen neuen Tab, in dem Sie Ihre FTP-Konten verwalten. Ein neues Konto fügen Sie mit wenigen Klicks hinzu, wobei Sie nur einen Kontonamen, ein Basisverzeichnis und ein Passwort festlegen müssen, welches netcup auf Wunsch automatisch generiert.

Auch für Ihre Datenbanken gibt es ein Modul im Verwaltungs-Fenster. Im Tab, der sich öffnet, ist jede Ihrer Datenbanken mit einem eigenen Bedienfenster vertreten. Darin können Sie zur Verwaltungs-Plattform phpMyAdmin wechseln oder Ihre Datenbank kopieren, Abbilder ex- oder importieren oder Reparaturen vornehmen. Neue Datenbanken können Sie natürlich ebenfalls mit wenigen Klicks erstellen.

Zur Domainverwaltung gelangen Sie über das Hauptmenü, direkt unter Ihren Produkten. Hier finden Sie eine Liste Ihrer Domains und prüfen die Verfügbarkeit Ihrer Wunsch-Domains.

Neue Subdomains hingegen legen Sie im Webhosting Control Panel an, wo Sie Ihre Websites erstellen und verwalten. Jenes hat netcup unserer Meinung im Produktbereich etwas versteckt (um es zu erreichen, klicken Sie hinter "Login-Name im Verwaltungspanel" auf "Auto-Login WEB"), aber wenn man den Button erst entdeckt hat, verankert er sich im Auge.

Die Benutzeroberfläche von netcup ist überaus anwenderfreundlich, auch wenn wir das Webhosting Control Panel erst nach einer Google-Suche entdeckten (die offenbarte, dass andere Nutzer dasselbe Problem hatten). Davon abgesehen findet man sich aber sehr schnell zurecht und wechselt problemlos zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen.
Note: 1,7
Features
netcup stellt eine Reihe von häufig genutzten Applikationen zur Auswahl, die Sie mit wenigen Klicks automatisch installieren lassen können. Dazu zählen Content-Management-Systeme wie WordPress und Drupal, E-Commerce Apps oder Webmail-Software. Wie viele Anwendungen Sie installieren können, hängt aber ganz von Ihrem Tarif ab.

netcup setzt sowohl bei seinen Datenbanken, als auch beim Webspace ganz auf SSD-Power. Das ist positiv für Kunden, weil SSD-Festplatten deutlich schneller als die HDD-Alternative sind. Auch der HTTP/2-Standard steht bei netcup zur Verfügung.
SSL-Zertifikate von Let's Encrypt stellt netcup für alle Domains und Subdomains unbegrenzt kostenlos zur Verfügung. Sie verwalten sie im Webhosting Control Panel unter "Let's Encrypt". Natürlich können Sie auch kostenpflichtig andere SSL-Zertifikate bestellen, was Sie im gleichnamigen Menü im allgemeinen Customer Control Panel erledigen.

Auch externe Domains können Sie auf Wunsch bei netcup aufschalten, und sie im Control Panel verwalten, während sie weiter beim ursprünglichen Anbieter liegen. Wie viele externe Domains Sie dabei kostenlos hinzufügen können, hängt von Ihrem Tarif ab - aufsteigend 1, 3, 6 oder 12. Jede zusätzliche externe Domain wird mit einer Gebühr von fünf Euro berechnet.

netcup erstellt automatisch Backups von Websites, Datenbanken und E-Mails, die Sie auf Wunsch kostenpflichtig wiederherstellen können. Diese Backups werden sieben Tage lang gespeichert. Zum Testzeitpunkt kostete dies eine "Einrichtungsgebühr" von 20 Euro, wobei die Bestellseite das Angebot etwas konfus verpackt und auf den ersten Blick den Eindruck macht, die Restore-Funktion wäre kostenlos.
Darüber hinaus können Sie im Backup-Manager natürlich auch manuell Sicherungen erstellen, oder sie im Zeitplan-Feature täglich, wöchentlich oder monatlich zu einer bestimmten Uhrzeit vorausplanen.

Insgesamt gibt es bei netcup wenig zu meckern: Die Backup-Widerherstellung könnte etwas geradliniger ins Dashboard integriert werden und die 1-Click-Software-Begrenzung im günstigsten Tarif ist etwas ärgerlich. Davon abgesehen erfüllt der Karlsruher Anbieter unsere Erwartungen voll und ganz, bittet für Extras nicht übermäßig zur Kasse und integriert seine Features durchdacht in die intuitive Benutzeroberfläche.
Note: 1,3
Performance
Die Performance von netcup messen wir anhand der beiden Faktoren "Ladezeit" und "Verfügbarkeit" im von uns gebuchten Webhosting-Paket, auf dem wir WordPress (ohne Plugins) installiert haben. Dabei berücksichtigen wir einen Testzeitraum von fünf Wochen. Aktuelle Performance-Daten finden Sie stets im Webhosting Performance-Test.
Ladezeit
Die Ladezeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dies wird auch als "Time To First Byte" (TTFB) bezeichnet. Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspace, da er zeigt, wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.
Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser.
Anbieter | Ladezeit |
---|---|
1blu | 0,12 s |
Hetzner | 0,13 s |
webgo | 0,16 s |
netcup | 0,17 s |
ALL-INKL | 0,17 s |
Mittwald | 0,18 s |
STRATO | 0,19 s |
Host Europe | 0,24 s |
dogado | 0,25 s |
Goneo | 0,27 s |
Alfahosting | 0,29 s |
Domainfactory | 0,29 s |
checkdomain | 0,34 s |
1&1 IONOS | 0,47 s |
Contabo | 0,53 s |
netcup hatte im relevanten 5-Wochen-Zeitraum eine durchschnittliche Ladezeit von 0,169 Sekunden und zählt somit zu den schnellsten Providern in unserem Test.
Teilnote: 1,0
Verfügbarkeit
Eine gute Ladezeit ist nur ein Aspekt der Performance. Sie nützt nichts, wenn der Webhoster häufig Ausfälle hat. Deshalb messen wir auch, für wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite nicht erreichbar ist. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.
Ein Wert von 99,5 % erscheint dabei immer noch sehr hoch. Doch Vorsicht: Das entspricht einer monatlichen Ausfallzeit von mehr als 3,5 Stunden.
Anbieter | Verfügbarkeit |
---|---|
Alfahosting | 100,00 % |
Contabo | 100,00 % |
webgo | 100,00 % |
STRATO | 100,00 % |
1&1 IONOS | 100,00 % |
Mittwald | 100,00 % |
Host Europe | 100,00 % |
ALL-INKL | 99,99 % |
netcup | 99,99 % |
Goneo | 99,94 % |
dogado | 99,92 % |
checkdomain | 99,92 % |
1blu | 99,87 % |
Domainfactory | 99,72 % |
Hetzner | 99,48 % |
Im Testzeitraum hatte netcup nur minimale Ausfälle zu verzeichnen und kommt auf eine Verfügbarkeit von 99,9%. Das reicht noch immer für die Bestnote.
Teilnote: 1,0
netcup meistert beide Teilaspekte einer guten Gesamtperformance, auch wenn der Provider knapp an der 100%-Marke bei der Verfügbarkeit vorbeischrammt.
Note: 1,0
Support
Nützliche Hilfeartikel und Anleitungen finden Sie im netcup Wiki. Beiträge dort sind nach Kategorien und alphabetisch geordnet, aber eine Suchfunktion gibt es natürlich ebenfalls. Zunächst wirkt der Umfang, beispielsweise in der Webhosting-Kategorie, etwas gering, doch es gibt detailliertere Anleitungen zu Benutzeroberflächen wie dem Webhosting Panel. Insgesamt ist der Hilfebereich solide.
Direktsupport gibt es montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr telefonisch unter einer kostenlosen Hotline, oder per Kontaktformular. Damit ging es bei uns ganz fix: Bereits nach etwa einer Stunde kam an einem Samstag die detaillierte, mit Links versehene Antwort einer Support-Mitarbeiterin.

Insgesamt gibt es beim netcup-Support nicht viel zu bemängeln, auch wenn die Wiki-Seite noch ausbaufähig ist.
Note: 1,3
Preis
Webhosting gibt es bei netcup in vier verschiedenen Tarifen (Webhosting 1000, 2000, 4000 und 8000) mit aufsteigenden Attributen wie Web-Speicherplatz, E-Mail-Postfächer oder App-Installationen. Kostenlose SSL-Zertifikate und SSD-Speicherplatz gibt es dabei in jedem Tarif, doch gerade das günstigste Paket ist mit nur einer Inklusivdomain, 50 GB Speicherplatz und einer einzigen App-Installation etwas begrenzt.
Eine aktuelle Preisliste des Anbieters finden Sie hier:
Webhosting 1000 | Webhosting 2000 | Webhosting 4000 | Webhosting 8000 | |
---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Grundpreis pro Monat | 1,99 € | 2,99 € | 5,99 € | 9,74 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 12 | 12 | 12 | 12 |
Inklusive | ||||
Webspace | 25 GB | 75 GB | 250 GB | 500 GB |
Domains | 1 | 3 | 6 | 12 |
Datenbanken | 1 | 10 | 25 | 50 |
SSL-Zertifikate | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Features | ||||
SSD Speicher | ||||
SSD Datenbank | ||||
HTTP/2 | ||||
SSH | ||||
Externe Domains | ||||
Automatische Backups | ||||
Cronjobs |
Fazit
netcup konnte uns als Webhosting-Provider rundum überzeugen: Hier trifft eine hervorragende Performance, mit schnellen Ladezeiten und hoher Verfügbarkeit, auf eine intuitive Benutzeroberfläche mit einem soliden Feature-Umfang. Gelegentlich bittet netcup zusätzlich zur Kasse, etwa wenn Sie die Limits externer Inklusivdomains überschreiten oder Backups wiederherstellen möchten, und auch beim Software-Installer gibt es Begrenzungen, die andere Anbieter nicht machen. Doch all das ist Jammern auf hohem Niveau: netcup ist eine hervorragende Allround-Lösung.

Kundenbewertungen
netcup stimmt Kunden in den von uns erfassten Bewertungsportalen sehr zufrieden: Besonders viele Nutzer loben den kompetenten Kundensupport und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alternativen





