Webhosting

Webhosting Performance-Test: Ladezeit und Verfügbarkeit im Vergleich

Autor
Janis von Bleichert
Letzte Aktualisierung
18. Aug. 2022

Eine schnelle Webseite sorgt nicht nur für zufriedene Besucher, inzwischen ist der PageSpeed einer Seite auch ein Rankingfaktor bei Google. Die Optimierung der Ladezeit ist eine kleine Wissenschaft für sich - ein wichtiger Faktor ist dabei aber immer die Geschwindigkeit des Webhosters. Für unseren großen Webhosting-Test haben wir bei jedem der Webhoster ein Paket gekauft und testen kontinuierlich einmal pro Minute die Ladezeit und die Verfügbarkeit der Webseite.

Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die aktuellen Messwerte der Performance-Tests. Am Ende der Seite finden Sie weitere Informationen zu der Methodik unserer Performance-Tests. Die gesamten Webhosting-Testergebnisse finden Sie in unserem Webhosting Test.

1.

Ladezeit

Die Ladezeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dies wird auch als Time To First Byte (TTFB) bezeichnet. Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspaces, da er zeigt wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.

Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser. Wir empfehlen, einen Webhoster mit einer Ladezeit von unter 0,4 Sekunden zu wählen.

Ladezeit
AnbieterLadezeit
DomainFactory0,07 s 
Hetzner0,14 s 
Mittwald0,16 s 
1blu0,16 s 
ALL-INKL0,19 s 
IONOS0,20 s 
checkdomain0,20 s 
goneo0,20 s 
webgo0,25 s 
Host Europe0,25 s 
dogado0,26 s 
STRATO0,30 s 
netcup0,31 s 
Alfahosting0,33 s 
Contabo0,89 s 
2.

Verfügbarkeit

Eine gute Ladezeit nutzt allerdings wenig, wenn der Webhoster häufig Ausfälle hat. Daher messen wir auch, für wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite nicht erreichbar ist. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.

Ein Wert von 99,5 % erscheint dabei immer noch sehr hoch. Doch Vorsicht: das entspricht einer monatlichen Ausfallzeit von mehr als 3,5 Stunden. Wir empfehlen daher, einen Hoster mit einer Verfügbarkeit von mindestens 99,95 % zu wählen.

Verfügbarkeit
AnbieterVerfügbarkeit
Host Europe99,99 % 
DomainFactory99,98 % 
IONOS99,97 % 
Mittwald99,97 % 
STRATO99,96 % 
ALL-INKL99,96 % 
checkdomain99,96 % 
Hetzner99,93 % 
dogado99,92 % 
Contabo99,92 % 
webgo99,88 % 
goneo99,81 % 
1blu99,73 % 
netcup99,68 % 
Alfahosting96,99 % 

Methodik

EXPERTE.de hat bei jedem der aufgeführten Webhoster ein Webhosting-Paket abonniert. Damit es sich um einen fairen Vergleich handelt, haben wir jeweils ein Paket für 60 € / Jahr gewählt. Wenn es kein Paket zu diesem Preis gab, haben wir das am nächsten daran liegende Paket gewählt.

So testen wir:

  • Bei jedem Webhoster haben wir eine aktuelle Version von WordPress installiert. Wir haben dabei alle Plugins und Caching deaktiviert, um die reine Performance des Webhosters zu messen.
  • Einmal pro Minute rufen wir unsere WordPress-Testseite auf und speichern die Zeit bis zur Antwort des Servers (Time To First Byte). Wenn der Server nicht antwortet, wird die Zeit bis zum nächsten erfolgreichen Aufruf als Downtime gespeichert.
Janis von Bleichert hat Wirtschaftsinformatik an der TU München und Informatik an der TU Berlin studiert. Er ist seit 2006 selbständig und ist der Gründer von EXPERTE.de. Er schreibt zu den Themen Hosting, Software und IT-Security.
Mehr zum Thema