ALL-INKL Webhosting Test: Wie ist die Geschwindigkeit und Erreichbarkeit?

Webhosting legt die Grundlage für jedes Online-Projekt. Eine Grundlage sollte vor allem eins sein: stabil. Weil die Entwicklung einer Website oft schwer vorauszusagen ist, sollte Webhosting zudem mit seinen Nutzern mitwachsen und keine Barrieren in den Weg legen.
Bei ALL-INKL* steckt die Hingabe zur Rundum-Sorglosigkeit bereits im Namen. Ob der Full Service Provider aus Friedersdorf wirklich einen so umfassenden Service bietet wie versprochen, oder auch Probleme inklusive sind, verrät unser Test.

Was ist ALL-INKL?
ALL-INKL ist ein deutscher Webhoster, der seit dem Jahr 2000 Dienstleistungen im Bereich Webhosting, Server und Domainverwaltung anbietet.
Testbericht
Pro & Contra
einfache Bedienung mit abgetrennten Bereichen für die technische und vertragliche Verwaltung
SSD-Power in den Premiumtarifen
sehr gute Performance
kein Anspruch auf automatische Backups
Aufschaltung externer Domains etwas kompliziert
Einrichtung & Bedienung
Die Registrierung erfolgte bei ALL-INKL ohne Probleme. Unsere Anmeldung bestätigten wir per SMS-Code, woraufhin die Vertragsverwaltung vom Anbieter sofort freigeschaltet wurde. Wenige Minuten später war auch das Webhosting einsatzbereit, und wir konnten loslegen.
In der Benutzeroberfläche von ALL-INKL gibt es zwei voneinander abgetrennte Bereiche für die Vertrags- und die technische Verwaltung. Letztere heißt KAS und ist mit einem eigenen Login-Verfahren mit Benutzernamen und Passwort geschützt.
Die allgemeine "Members Area", wo Sie Ihre Verträge und Daten verwalten, ist klar strukturiert. Im Hauptmenü links navigieren Sie zwischen den verschiedenen Bereichen. Hier bearbeiten Sie etwa Ihre Stammdaten (Anschrift, Bankverbindung,...), verwalten Ihre Verträge und Domains, sehen Rechnungen ein oder werten Ihren Traffic aus.

Zur technischen Verwaltung Ihrer unterschiedlichen Verträge gelangen Sie über die Vertragsverwaltung. Die KAS-Benutzeroberfläche ist nur inhaltlich von der Members Area getrennt, optisch aber identisch und gleichermaßen benutzerfreundlich. Wieder befindet sich links das Hauptmenü, das in der Mitte verschiedene Bedienfelder öffnet.

Ihren FTP-Zugang und neue Benutzer legen Sie im Bereich "FTP" an. Hier werden die verschiedenen Nutzer mit Beschreibung, Benutzernamen und Verzeichnis aufgelistet; auch ihre Berechtigungen können Sie verwalten. Neue Nutzer legen Sie in wenigen Klicks an, wobei ALL-INKL automatisch ein sicheres Passwort generiert. Auch einen Virenschutz können Sie aktivieren, um zu vermeiden, dass schadhafte Dateien ihren Weg in Ihren Webspace finden.

Auch das Anlegen einer Datenbank ist eine Sache weniger Klicks. Wieder haben Sie die Möglichkeit, ein sicheres Passwort automatisch zu generieren. Außerdem können Sie den Zugriff zur Datenbank beschränken und beispielsweise nur lokale Zugriffe oder manuell festgelegte IPs erlauben.
Sie können Ihre Datenbanken mit phpMyAdmin verwalten, das in allen Tarifen vorinstalliert ist.

Domains und Subdomains können Sie in den gleichnamigen Untermenüs verwalten, anlegen und löschen. Im Bestellbereich einer neuen Domain lässt sich auch die Domainweiterleitung aktivieren.

ALL-INKL schafft es, komplexe Funktionen einfach zu verpacken, und macht die Bedienung mit schlanken, leicht zu navigierenden Benutzeroberflächen unkomplizierter als andere Hosting-Anbieter. Auch die Zweiteilung der Bedienung in die vertragliche und technische Verwaltung schafft ausreichend Abstand zwischen den Funktionsbereichen, ohne eine einheitliche Handhabung dafür zu opfern.
Schön wäre es, wenn ALL-INKL in manchen Unterbereichen, beispielsweise bei den Domains, stets informieren würde, welche Kontingente Nutzern gemäß ihres Tarifs noch kostenlos zur Verfügung stehen, oder wann automatische Erneuerungen stattfinden. So würde es etwas leichter fallen, die Übersicht zu behalten.
Note: 1,3
Features
Ein praktischer Software-Installer, der Applikationen mit wenigen Klicks auf dem Webspace installiert, zählt zu den beliebtesten Features im Webhosting. Bei ALL-INKL finden Sie ihn in jedem Tarif in der KAS-Benutzeroberfläche unter "Software-Installation". Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Content-Management-Systemen wie WordPress, TYPO3, Drupal und Joomla, Foren, Shops und mehr.
Sobald Sie eine Software ausgewählt haben, müssen Sie sie nur noch einer Domain und Datenbank zuordnen, und alles bestätigen, und ALL-INKL übernimmt den Rest. Ihre Zugangspasswörter erhalten Sie am Ende der Installation und per E-Mail.

Ob Sie mit HDDs Vorliebe nehmen müssen, oder von voller SSD-Power profitieren, hängt bei ALL-INKL von Ihrem Tarif ab. In den beiden Privat-Tarifen stellt der Anbieter nur HDDs zur Verfügung, in den Premium- und Business-Tarifen befinden sich hingegen sowohl die Datenbanken, als auch der Webspace auf SSDs. Mit HTTP/2 kommt bei ALL-INKL die aktuellste HTTP-Version zum Einsatz.
Kostenlose SSL-Zertifikate mit automatischer Verlängerung von Let's Encrypt gibt es ab PrivatPlus, im Privat-Tarif muss man sie gegen einen Aufpreis dazubuchen. Neben Let's Encrypt gibt es noch weitere SSL-Zertifikate, die in jedem Tarif mit zusätzlichen Kosten pro Jahr verbunden sind.

ALL-INKL erstellt regelmäßig automatisch Sicherungen Ihrer Daten, die Sie aber nur auf Anfrage erhalten. Nutzer haben keinen "Anspruch auf die Verfügbarkeit einer Datensicherung", schreibt der Anbieter. FTP-Sicherungen werden in 14-tägigem Abstand angefertigt, Datenbank-Sicherungen gibt es vom Vortag, sowie 5-8 und 9-12 Tage alt.

Externe Domains können Sie bei ALL-INKL aufschalten, obwohl ein gestrafftes Feature dafür fehlt. Sie müssen die Weiterleitung also manuell einrichten, und die Nameserver von ALL-INKL beim Provider, bei dem die Domain liegt, eintragen.
In manchen Bereichen, etwa bei der Aufschaltung externer Domains oder der Backup-Erstellung, könnte ALL-INKL seinen Nutzern etwas mehr entgegenkommen. Auch das Fehlen kostenloser SSL-Zertifikate im günstigsten Tarif ist schade. Insgesamt deckt der Webhost aber die wichtigsten Features mehr als zufriedenstellend ab.
Note: 2,0
Performance
Wir messen die Performance von ALL-INKL anhand der beiden Faktoren "Ladezeit" und "Verfügbarkeit" in unserem Webhosting-Paket des Anbieters, auf dem wir WordPress (ohne Plugins) installiert haben. Dabei berücksichtigen wir einen Testzeitraum von fünf Wochen. Die aktuellen Performance-Daten finden Sie stets im Webhosting Performance-Test.
Ladezeit
Die Ladezeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dieser Zeitraum wird auch als "Time To First Byte" (TTFB) bezeichnet. Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspace, da er zeigt, wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.
Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser.
Anbieter | Ladezeit |
---|---|
1blu | 0,12 s |
Hetzner | 0,13 s |
webgo | 0,16 s |
netcup | 0,17 s |
ALL-INKL | 0,17 s |
Mittwald | 0,18 s |
STRATO | 0,19 s |
Host Europe | 0,24 s |
dogado | 0,25 s |
Goneo | 0,27 s |
Alfahosting | 0,29 s |
Domainfactory | 0,29 s |
checkdomain | 0,34 s |
1&1 IONOS | 0,47 s |
Contabo | 0,53 s |
Im Testzeitraum hatte ALL-INKL eine durchschnittliche Ladezeit von 0,173 Sekunden und zählt damit zu den schnellsten, von uns getesteten Providern.
Teilnote: 1,0
Verfügbarkeit
Gleichzeitig messen wir, für wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite nicht erreichbar ist. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.
Ein Wert von 99,5 % erscheint dabei immer noch sehr hoch. Doch Vorsicht: Das entspricht einer monatlichen Ausfallzeit von mehr als 3,5 Stunden.
Anbieter | Verfügbarkeit |
---|---|
Alfahosting | 100,00 % |
Contabo | 100,00 % |
webgo | 100,00 % |
STRATO | 100,00 % |
1&1 IONOS | 100,00 % |
Mittwald | 100,00 % |
Host Europe | 100,00 % |
ALL-INKL | 99,99 % |
netcup | 99,99 % |
Goneo | 99,94 % |
dogado | 99,92 % |
checkdomain | 99,92 % |
1blu | 99,87 % |
Domainfactory | 99,72 % |
Hetzner | 99,48 % |
ALL-INKL hatte im Testzeitraum minimale Ausfälle und kommt damit auf eine Gesamtverfügbarkeit von 99,9 %, was noch immer zur Bestnote reicht.
Teilnote: 1,0
Insgesamt war ALL-INKL in unserem Test schnell und verlässlich, und erfüllt somit die wichtigsten Performance-Kriterien mit Bravour.
Note: 1,0
Support
Den ALL-INKL-Support erreichen Sie per E-Mail und telefonisch. E-Mails beantworten die Support-Mitarbeiter rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche, die regulären Telefonzeiten sind montags bis freitags von 8:30 bis 24 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 22 Uhr. Ab dem PrivatPlus-Tarif erhalten Kunden aber Zugang zu einer speziellen Kundenhotline, die 24 Stunden am Tag verfügbar ist.
In unserem Test waren wir bereits nach etwa 15 Sekunden mit einem Mitarbeiter verbunden, der unserer Fragen freundlich, wenn auch etwas hektisch beantwortete. Aufgelegt war schon, als wir uns noch verabschiedeten - immerhin um ein paar Antworten schlauer. Eine E-Mail-Antwort auf unsere Frage durch das Online-Formular erhielten wir schon nach etwa zwei Stunden.

Einen Hilfebereich mit Suchfunktion, FAQs und Anleitungen gibt es ebenfalls. Letztere gefallen uns besonders: Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind ausführlich und mit Bildern veranschaulicht, und enthalten zudem Links, die die Navigation noch einfacher machen.
Ein Live-Chat wäre natürlich schön, doch auch so ist der Support bei ALL-INKL mehr als solide.
Note: 1,3
Preis
ALL-INKL stellt vier verschiedene, preislich aufsteigende Webhosting-Lösungen bereit: Privat, PrivatPlus, Premium und Business. Aufsteigend gibt es dabei Unterschiede bei der Anzahl der Inklusivdomains und Subdomains, E-Mail-Postfächer, MySQL-Datenbanken oder Webspace. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht, was die ALL-INKL-Tarife besonders flexibel macht, dafür fällt - zumindest theoretisch - eine Einrichtungsgebühr ein. Allerdings gibt es in der Regel Sonderangebote, mit der Sie jene umgehen und ein paar Gratis-Monate abgreifen können.
Einen aktuellen Überblick über die ALL-INKL-Tarife finden Sie hier:
Privat (24 Monate) | Privat (12 Monate) | Privat | PrivatPlus (24 Monate) | PrivatPlus (12 Monate) | PrivatPlus | Premium (24 Monate) | Premium (12 Monate) | Premium | Business (24 Monate) | Business (12 Monate) | Business | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Grundpreis pro Monat | 4,21 € | 4,46 € | 4,95 € | 6,76 € | 7,16 € | 7,95 € | 8,46 € | 8,96 € | 9,95 € | 21,21 € | 22,46 € | 24,95 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 24 | 12 | 1 | 24 | 12 | 1 | 24 | 12 | 1 | 24 | 12 | 1 |
Inklusive | ||||||||||||
Webspace | 50 GB | 50 GB | 50 GB | 100 GB | 100 GB | 100 GB | 250 GB | 250 GB | 250 GB | 500 GB | 500 GB | 500 GB |
Domains | 3 | 3 | 3 | 5 | 5 | 5 | 10 | 10 | 10 | 20 | 20 | 20 |
Datenbanken | 5 | 5 | 5 | 25 | 25 | 25 | 50 | 50 | 50 | 100 | 100 | 100 |
SSL-Zertifikate | 0 | 0 | 0 | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Features | ||||||||||||
SSD Speicher | ||||||||||||
SSD Datenbank | ||||||||||||
HTTP/2 | ||||||||||||
SSH | ||||||||||||
Externe Domains | ||||||||||||
Automatische Backups | ||||||||||||
Cronjobs |
Fazit
ALL-INKL brilliert in den meisten Webhosting-Disziplinen und überzeugt mit guter Performance, vielen Features und einer hohen Benutzerfreundlichkeit. Wie zufrieden Sie mit ALL-INKL sein werden, könnte aber mehr als bei anderen Anbietern auch von Ihrem Tarif abhängen: Kostenlose SSL-Zertifikate gibt es im günstigsten Paket nicht und zwei der vier Tarife setzen noch auf langsamere HDD-Festplatten. Auch bei Backups und externen Domains könnte ALL-INKL seinen Nutzern noch etwas entgegenkommen. Dennoch spielt ALL-INKL ganz vorne mit.

Kundenbewertungen
In den von uns erfassten Bewertungsportalen kommt ALL-INKL insgesamt auf eine "sehr gute" Gesamtwertung. Viele Nutzer loben das Preis-/Leistungs-Verhältnis des Anbieters und heben auch besonders den guten Service hervor. Manche Nutzer beschreiben jedoch Probleme mit der Verfügbarkeit.
Alternativen





