Webhosting

Host Europe Webhosting Test: Wie ist die Performance?

Autor
Janis von Bleichert
Letzte Aktualisierung
18. Aug. 2022
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Wenn Ihre Website ein Haus ist, ist Webhosting Ihr Grundstück. Jenes sollte stabil sein, eine sichere Lage haben und dabei nicht die Welt kosten. Unter einer Adresse - also einer Domain - sollten Sie natürlich ebenfalls zu erreichen sein. Bei wem Sie Ihr virtuelles Grundstück mieten, bleibt ganz Ihnen überlassen; Optionen gibt es genug. Eine davon ist Host Europe.

Was ist Host Europe?

Host Europe* ist ein Webhosting-Provider, der 1997 in Großbritannien gegründet wurde und in Deutschland mit einem Standort in Köln vertreten ist. Seit Februar 2020 gehört auch die in München ansässige DomainFactory zum Hosting-Riesen. Neben klassischen Webhosting-Lösungen bietet Host Europe auch Dedicated Server, Mail-Server, einen Homepage-Baukasten und mehr. In diesem Review konzentrieren wir uns allerdings nur auf Erstere.

Testbericht

Testergebnis
2,2
gut
zum Anbieter*
Support
Note 1,3
Performance
Note 1,3
Features
Note 3,0
Einrichtung & Bedienung
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • (teilweise) Verwendung von SSD-Festplatten

  • schneller und kompetenter Support

  • sehr gute Performance

  • Produkt-Aktivierung erst am Folgetag

  • Benutzeroberfläche nur zweckmäßig

  • keine One Click-Installationen

  • nur ein kostenloses SSL-Zertifikat

2.

Einrichtung & Bedienung

Wer nach der Buchung seines Webhosting-Pakets direkt durchstarten möchte, trifft bei Host Europe zunächst auf eine Temposchwelle. Zwar erfolgte eine Freischaltung bereits nach 14 Minuten, doch das Produkt tauchte erst am folgenden Tag in unserer Admin-Konsole, dem Kunden-Informations-System (KIS), auf.

Im KIS verwalten Sie Ihre Verträge und Produkte, eine Unterteilung zwischen der technischen und vertraglichen Seite gibt es also nicht. Von Bereich zu Bereich navigieren Sie über das Hauptmenü links oder die Module im Startfenster. Dort informiert Host Europe auch stets über aktuelle Wartungen und Störungen, falls welche vorliegen.

Ihre Stammdaten verwalten Sie in Ihrem "Kundenkonto". Dort können Sie Kontaktdaten bearbeiten, Ansprechpartner als weitere Nutzer hinzufügen, Rechnungen einsehen und die 2-Faktor-Authentisierung für noch mehr Sicherheit aktivieren.

Zum technischen Interface Ihres Webhosting-Pakets gelangen Sie über die Produktverwaltung, wo es Module für Domain-Services und Webhosting gibt. Wenn Sie in der entsprechenden Produktspalte auf "Konfigurieren" klicken, öffnet sich die technische Verwaltung. Hier erhalten Sie zunächst allgemeine Informationen zu Ihrem Paket und seiner Auslastung.

Ihre FTP-Zugänge finden Sie im Untermenü "Webspace & Nutzer". Dort können Sie existierende Zugänge im Webcenter bearbeiten und neue Zugänge mit wenigen Klicks anlegen.

Ihre MySQL-Datenbanken sind im Bereich "Skripte & Datenbanken" gelistet. Praktisch: Weil Host Europe neben HDDs auch teilweise bereits auf schnellere SSD-Festplatten setzt, können Sie beim Erstellen einer neuen Datenbank direkt auswählen, welchen Speichertyp Sie bevorzugen. Wie viel freier Speicher auf den jeweiligen Speichertypen noch bleibt, wissen Sie dabei stets.

Ihre Domains finden Sie im gleichnamigen Untermenü. Hier können Sie die Pfade, auf die eine Domain zeigt, verwalten und neue Domains und Subdomains bestellen. Außerdem gibt es noch ein Extra-Modul für Domainservices, das Sie aber als Nutzer eines Webhosting-Tarifs genauso gut ignorieren können.

Die Benutzeroberfläche von Host Europe erfüllt ihren Zweck, mehr aber auch nicht. Man findet recht schnell die richtigen Funktionen und in mancher Hinsicht - beispielsweise bei der Wahl zwischen SSD und HDD - ist das Interface etwas transparenter als viele andere. Die Freischaltung dauerte jedoch länger als bei anderen Anbietern und die Abtrennung zwischen der technischen und vertraglichen Seite könnte etwas fließender geregelt sein. Nervig ist zudem die stets eingeblendete SSL-"Werbung" am Seitenende. Insgesamt wirkt Host Europe gerade im Vergleich zu flotteren Dashboards nicht ganz zeitgemäß.

Note: 3,0

3.

Features

Kunden sollten vorab wissen, dass Host Europe in seinen Managed Hosting-Produkten derzeit keine One Click-Schnellinstallationen ermöglicht. Anwendungen wie WordPress müssen Sie deshalb manuell installieren. Das ist umso bedauerlicher, weil diese Funktion im Bereich "Skripte" früher einmal Teil des Angebots gewesen ist. Ob und wann ein solcher Dienst wieder zur Verfügung stehen wird, konnte uns der Support leider nicht mitteilen.

Host Europe setzt überwiegend auf HDDs, stellt aber begrenzt auch schnelleren SSD-Webspace zur Verfügung - in den Tarifen Basic und Medium jeweils 1 GB, in den Tarifen Premium und Supreme jeweils 2.

In jedem Tarif ist ein SSL-Zertifikat für eine Domain dauerhaft, wenn auch an eine jeweils einjährige Laufzeit gekoppelt, integriert. Hier geben sich andere Anbieter mit unbegrenzten Zertifikaten etwas großzügiger und unkomplizierter. Zusätzliche SSL-Zertifikate können Sie natürlich kostenpflichtig dazubuchen.

Externe Domains können Sie bei Host Europe zum Aufpreis aufschalten, indem Sie im KIS entsprechende Add-ons nachbuchen. Zum Testzeitpunkt kostete eine externe Domain monatlich 0,50 €, 100 Stück gab es für 5 €.

Backups erstellt Host Europe jede Nacht zwischen 2 und 4 Uhr auf den gemanagten Systemen automatisch. Die Wiederherstellung von Webspace-Daten ist für Nutzer kostenfrei, pro Datenbank-Wiederherstellung werden hingegen 15 € fällig, pro E-Mail-Konto 35 €.

Insgesamt fällt es schwer, sich für das Feature-Paket von Host Europe zu begeistern: HTTP/2 gibt es nicht, kostenlose SSL-Zertifikate nur spärlich und ein fehlender One Click-Installer macht das Aufspielen bestimmter Programme weitaus umständlicher, als anderswo. Auch die Extra-Kosten sind bei anderen Anbietern geringer, weil Sie bei Host Europe für jede Domain, zusätzliche SSL-Zertifikate oder Backups zur Kasse gebeten werden.

Note: 3,0

4.

Performance

Die Performance von Host Europe bewerten wir anhand der beiden Faktoren "Ladezeit" und "Verfügbarkeit". Jene messen wir über einen Zeitraum von fünf Wochen in einem von uns gebuchten Webhosting-Paket, auf dem wir WordPress (ohne Plugins) installiert haben. Alle aktuellen Performance-Daten finden Sie stets im Webhosting Performance-Test.

Ladezeit

Die Ladezeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dies wird auch als "Time To First Byte" (TTFB) bezeichnet. Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspace, da er zeigt, wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.

Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser.

Ladezeit
AnbieterLadezeit
DomainFactory0,07 s 
Hetzner0,14 s 
Mittwald0,16 s 
1blu0,16 s 
ALL-INKL0,19 s 
IONOS0,20 s 
checkdomain0,20 s 
goneo0,20 s 
webgo0,25 s 
Host Europe0,25 s 
dogado0,26 s 
STRATO0,30 s 
netcup0,31 s 
Alfahosting0,33 s 
Contabo0,89 s 

Mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 0,242 Sekunden liegt Host Europe "nur" im Mittelfeld der von uns getesteten Provider, erzielt aber immer noch eine "sehr gute" Gesamtnote.

Teilnote: 1,3

Verfügbarkeit

Neben guten Ladezeiten ist natürlich auch eine hohe Verfügbarkeit wichtig. Deshalb messen wir, wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite ausfällt. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.

Ein Wert von 99,5 % erscheint dabei immer noch sehr hoch. Doch Vorsicht: das entspricht einer monatlichen Ausfallzeit von mehr als 3,5 Stunden.

Verfügbarkeit
AnbieterVerfügbarkeit
Alfahosting100,00 % 
Contabo100,00 % 
webgo100,00 % 
STRATO100,00 % 
1&1 IONOS100,00 % 
Mittwald100,00 % 
Host Europe100,00 % 
ALL-INKL99,99 % 
netcup99,99 % 
Goneo99,94 % 
dogado99,92 % 
checkdomain99,92 % 
1blu99,87 % 
Domainfactory99,72 % 
Hetzner99,48 % 

Host Europe ließ uns im Testzeitraum keine einzige Minute im Stich und kann somit eine Verfügbarkeit von 100 % verbuchen.

Teilnote: 1,0

Insgesamt liefert Host Europe mit schnellen Ladezeiten und einer makellosen Verfügbarkeit hervorragende Leistungen ab, und lässt nur bei ersteren noch etwas Luft nach oben.

Note: 1,3

5.

Support

Im übersichtlichen FAQ-Bereich mit Suchfunktion finden Sie Anleitungen, die in Kategorien sortiert sind. Auf manchen Unterseiten im KIS werden die FAQ-Dokumente auch direkt verlinkt.

Direkten Kontakt mit dem Host Europe-Support können Sie telefonisch (24/7), per E-Mail und Kontaktformular aufnehmen.

Am Telefon erreichten wir beinahe sofort einen Mitarbeiter, der unsere Fragen geduldig beantwortete. Auch per E-Mail ging es schnell: Bereits nach fünf Stunden lag eine Antwort in unserem Briefkasten, die auf alle unsere Fragen einging.

In unserer Erfahrung war der Host Europe-Support schnell und kompetent.

Note: 1,3

6.

Preis

Bei Host Europe gibt es im Webhosting vier verschiedenen Tarifen (Basic, Medium, Premium, Supreme), die Sie entweder monatlich oder jährlich bezahlen können. Die Jahrestarife sind dabei nicht günstiger, befreien Sie allerdings von der Setup-Gebühr. In jedem Tarif ist ein SSL-Zertifikat dauerhaft kostenlos, davon abgesehen gibt es die typischen Abstufungen bei Webspace & Co. Inklusiv-Domains gibt es bei Host Europe keine, also kostet jede Domain extra. Je nach der Art Ihres Projekts könnten sich dabei die Kosten also noch anhäufen.

Eine aktuelle Preisübersicht finden Sie hier:

BasicMediumPremium
Einrichtungsgebühr 14,99 € 0,00 € 0,00 €
Grundpreis pro Monat 4,99 € 6,99 € 9,99 €
Vertragslaufzeit (Monate) 12 12 12
Inklusive
Webspace 50 GB 100 GB 200 GB
Domains 0 0 0
Datenbanken 2 10 25
SSL-Zertifikate 1 1 1
Features
SSD Speicher
SSD Datenbank
HTTP/2
SSH
Externe Domains
Automatische Backups
Cronjobs

Fazit

Testergebnis
2,2
gut
zum Anbieter*
Support
Note 1,3
Performance
Note 1,3
Features
Note 3,0
Einrichtung & Bedienung
Note 3,0

Es gibt Bereiche, in denen Host Europe glänzt: Mit schnellen Ladezeiten und keinem einzigen Ausfall im Testzeitraum zählt der Provider zu den verlässlichsten auf dem Markt. Leider kann der Rest des Angebots nicht mithalten: Die Benutzeroberfläche ist etwas klobig, die Freischaltung dauerte zu lang, und auch bei den Features gibt es einige Abstriche. Kostenlose SSL-Zertifikate erwarten wir mittlerweile eigentlich von jedem Hoster, und auch das Fehlen eines Software-Installers macht die Einrichtung komplizierter, als sie sein müsste. Host Europe beweist, dass eine gute Performance nicht alles ist, und hinterlässt gemischte Gefühle.

Host Europe Webhosting
Host Europe Webhosting
(4.199 )
automatische Backups
unterstützt kein HTTP/2
nur die Datenbank auf SSD
nur ein kostenloses SSL-Zertifikat
2,2
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
0 Domains
Datenbanken
2 - 50
Laufzeit
1 - 12 Monate
Host Europe Basic
+ 3 weitere Tarife
2,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*

Kundenbewertungen

In unserem Aggregator schafft es Host Europe insgesamt auf ein "sehr gut", was vor allem an vielen positiven Bewertungen bei Trustpilot und webhostlist liegt. Dort loben Nutzer vor allem den Kundensupport des Anbieters. Weniger gut weg kommt Host Europe bei HOSTERZ und hostadvice: Kritik gibt es zu technischen Problemen der Website, hohen Zusatzkosten oder der komplizierten Benutzeroberfläche.

Kundenbewertungen
4,7 / 5
4.199 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 4.199 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,7 von 5 ermittelt.

Alternativen

Hervorragende Ladezeiten und eine perfekte Verfügbarkeit kombinieren auch andere Webhoster, die ein besseres Gesamtpaket liefern als Host Europe. Dazu zählen netcup, ALL-INKL und STRATO. Weitere Alternativen finden Sie hier:

Testsieger 2023
netcup Webhosting
netcup Webhosting
(2.347 )
netcup überzeugt mit einer exzellenten Performance mit SSD-Power und schnellen Ladezeiten, und rundet das Paket mit einem intuitiven Control Panel und einem großen Funktionsumfang ab.
7 Euro Gutschein für Neukunden
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbank auf SSD
1,3
sehr gut
Speicher
25 - 500 GB
Domains
1 - 12
Datenbanken
1 - 50
Laufzeit
12 Monate
7 €
Gutschein für Neukunden
netcup Webhosting 1000
+ 3 weitere Tarife
1,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
7 Euro Rabatt sichern
dogado Webhosting
dogado Webhosting
(2.621 )
Mit dem vielleicht benutzerfreundlichsten Dashboard auf dem Hosting-Markt und solider Performance macht dogado die Bedienung zur Freude und bietet damit ein überzeugendes Gesamtpaket.
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Dateien und Datenbank auf SSD
benutzerfreundliche Bedienung
externen Domains möglich
1,4
sehr gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
12 Monate
10 %
Rabatt auf Jahrestarif
Code:
hosting_experte
dogado Web S 3.0
+ 3 weitere Tarife
3,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
ALL-INKL Webhosting
ALL-INKL Webhosting
(608 )
ALL-INKL punktet mit guter Performance, einem tollen Support und einer simplen Benutzeroberfläche, könnte bei automatischen Backups aber etwas entgegenkommender sein.
Let's Encrypt SSL (ab PrivatPlus)
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
externe Domains kostenlos
SSD-Speicher ab Premium
1,4
sehr gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - 100
Laufzeit
1 - 24 Monate
ALL-INKL Privat (24 Monate)
+ 11 weitere Tarife
3,68 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Mittwald Webhosting
Mittwald Webhosting
(897 )
Mittwald punktet mit perfekter Verfügbarkeit und kombiniert eine starke Performance mit hoher Benutzerfreundlichkeit zu einem der besten Rundum-Sorglos-Pakete auf dem Hosting-Markt.
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbanken auf SSD
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
mehr Speicherplatz gegen Aufpreis
1,4
sehr gut
Speicher
20 GB
Domains
1 Domain
Datenbanken
unbegrenzt
Laufzeit
1 Monat
Mittwald CMS Starter
+ 4 weitere Tarife
11,16 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
checkdomain Webhosting
checkdomain Webhosting
(2.980 )
checkdomain gefällt mit einer freundlichen Bedienung, unbegrenzt kostenlosen SSL-Zertifikaten und vielen Funktionen, die aber teilweise hinter Bezahlschranken liegen.
Kostenlose SSL-Zertifikate
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Datenbanken auf SSD
automatische Backups
1,7
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
2 - 8
Datenbanken
1 - 100
Laufzeit
12 Monate
checkdomain Start 6.0
+ 3 weitere Tarife
4,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Janis von Bleichert hat Wirtschaftsinformatik an der TU München und Informatik an der TU Berlin studiert. Er ist seit 2006 selbständig und ist der Gründer von EXPERTE.de. Er schreibt zu den Themen Hosting, Software und IT-Security.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.