STRATO Webhosting Test: Wie schnell ist der Anbieter?

Sie stehen in den Startlöchern eines Online-Projekts? Dann ist es an der Zeit, den richtigen Webhoster dafür zu finden. Einer der bekanntesten Anbieter im deutschen Raum ist STRATO. Wir haben uns die Hosting-Lösungen des deutschen Internetdienstleisters genauer angesehen.

Was ist STRATO?
STRATO* ist ein Web-Dienstleister, dessen Produktpalette Lösungen für Webhosting, Domains und E-Mail, Online-Marketing und Cloud-Speicher umfasst. Er gehörte eine Weile der Deutschen Telekom, die ihn 2017 an die United Internet Gruppe verkaufte. Webhosting gibt es bei STRATO in vier Paketen. Wir haben eines davon gebucht und das Angebot auf den Prüfstand gestellt.
Testbericht
Pro & Contra
intuitive Benutzeroberfläche
gute Performance (schnelle Ladezeiten, keine Ausfälle)
automatische Backups, kostenlos wiederherstellbar
keine 2FA
keine unbegrenzt kostenlosen SSL-Zertifikate
keine Aufschaltung externer Domains
Einrichtung & Bedienung
Lange warten mussten wir bei STRATO zum Glück nicht: Nachdem wir unseren Account per SMS-Code bestätigt hatten, erfolgte die Freischaltung sofort.
Auch dauerte es nicht lange, bis wir uns im Kunden-Login-Bereich von STRATO zurechtgefunden hatten. In der oberen Hauptmenü-Leiste ist stets eines Ihrer Webhosting-Pakete ausgewählt, das Sie mit den Tools und Funktionen im Untermenü links bearbeiten.

Zur Vertragsverwaltung gelangen Sie ebenfalls über die obere Menüleiste. Unter "Mein Vertrag" können Sie Ihre Stammdaten bearbeiten, Rechnungen einsehen und Änderungen am Vertrag vornehmen, beispielsweise Ihr Paket up- oder downgraden. Leider fehlt uns hier die Möglichkeit, eine 2-Faktor-Authentisierung einzurichten, was gerade bei Internetdienstleistern eigentlich Standard sein sollte.

Den weiten Rest der Benutzeroberfläche von STRATO nimmt die technische Verwaltung in Anspruch, deren Hauptmenü links die Kategorien "Ihr Paket", "E-Mail", "Domains", "Sicherheit", "WordPress & Co." und "Datenbanken und Webspace" enthält. Im letzteren Bereich finden Sie Ihre Datenbankverwaltung, wo Sie den Überblick über Ihre bestehenden Datenbanken behalten und neue bestellen können. Dabei lässt Sie STRATO stets mit einer Tabelle wissen, wie es um die aktuelle Auslastung der verfügbaren Optionen in Ihrem Tarif steht.

Auch FTP- und SFTP-Zugänge legen Sie im Bereich "Datenbanken und Webspace" im entsprechenden Untermenü an. Dabei können Sie auch stets auswählen, ob Sie alle Verbindungen oder nur sichere SFTP-Verbindungen erlauben.

Die Domainverwaltung finden Sie im Untermenü "Domains". Hier können Sie bestehende Domains bearbeiten und SSL-Zertifikate zuweisen, Ihre Wunschdomain auf Verfügbarkeit prüfen oder in wenigen Schritten neue Domains bestellen.

STRATO glänzt mit einer relativ sauberen Benutzeroberfläche, die alle Funktionsbereiche sinnvoll voneinander abgrenzt. Selten mussten wir Tools lange suchen und die stetige Übersicht über unsere Tarif-Auslastung ist sinnvoll. Besonders fehlt uns aber die Möglichkeit, 2FA einzurichten.
Note: 1,7
Features
Mit dem AppWizard bietet STRATO einen praktischen Software-Installer für schnelle 1-Click-Installationen. Besonders im günstigsten Tarif ist dessen Nutzung aber etwas eingeschränkt und auf zwei Anwendungen begrenzt, ab "Hosting Basic" mit 25 Anwendungen sollte das Limit jedoch für die meisten Projekte ausreichen. Zu den verfügbaren Apps zählen die Content-Management-Systeme WordPress, Joomla!, Typo3 und Drupal, sowie verschiedene Blog-, Galerie-, Wiki- oder Foren-Software.

Die im Vergleich zu HDDs schnelleren SSD-Festplatten sind bei STRATO mittlerweile Standard und sowohl bei den Datenbanken, als auch beim Webspace im Einsatz. Auch auf den HTTP/2-Zug ist STRATO bereits aufgesprungen.
Etwas weniger großzügig ist STRATO bei den SSL-Zertifikaten: Je nach Tarif erhalten Sie respektive 1, 5, 10 oder 20 davon inklusive. Bei vielen anderen Webhostern gibt es tarifunabhängig unbegrenzt kostenlose SSL-Zertifikate, beispielsweise von Let's Encrypt. Bei STRATO müssen Sie alle Zertifikate, die über Ihr Kontingent hinausreichen, monatlich bezahlen. Immerhin gibt es die Möglichkeit, eine SSL-Flatrate zu buchen, mit der Sie unbegrenzt viele Domains versorgen können.
Einschränkungen gibt es auch bei Cronjobs. Jene sind Nutzern der beiden oberen Tarife vorbehalten.

Externe Domains können Sie bei STRATO leider nicht aufschalten: Die Verwaltung von Domains im Kundenbereich setzt voraus, dass diese Domains auch bei STRATO registriert sind. Auch hier sind andere Anbieter weitaus flexibler.
Zuvorkommender ist STRATO, was Backups anbelangt: Die automatisch erstellten Sicherungen vom Webspace und Ihren Datenbanken können Sie im BackupControl-Panel ganz bequem selbst wiederherstellen. Dort stehen bis zu drei Sicherungskopien des gleichen Tages zur Verfügung, die jeweils gegen 8, 16 und 24 Uhr angelegt werden. Dazu kommen tägliche Sicherungskopien der letzten drei Tage und wöchentliche Sicherungskopien der letzten vier Wochen.

Besonders fehlt uns bei STRATO die Möglichkeit, externe Domains aufzuschalten, denn viele andere Anbieter machen vor, dass es problemlos funktionieren kann. Davon abgesehen ist das Funktionsangebot von STRATO solide: In mancher Hinsicht (SSL-Zertifikate, Cron-Jobs) ist der Anbieter dabei weniger großzügig als weite Teile der Konkurrenz, in anderer Hinsicht (automatische Backups) hingegen etwas großzügiger.
Note: 2,3
Performance
Wir messen die Performance von STRATO anhand eines von uns gebuchten Webhosting-Pakets mit installiertem WordPress (ohne Plugins). Damit überprüfen wir Ladezeit und die Verfügbarkeit des Providers in einem Testzeitraum von fünf Wochen. Alle aktuellen Performance-Daten finden Sie stets im Webhosting Performance-Test.
Ladezeit
Die Ladezeit beschreibt, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dieser Zeitraum trägt auch den Namen "Time To First Byte" (TTFB). Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspace, da er zeigt, wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.
Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser.
Anbieter | Ladezeit |
---|---|
1blu | 0,12 s |
Hetzner | 0,13 s |
webgo | 0,16 s |
netcup | 0,17 s |
ALL-INKL | 0,17 s |
Mittwald | 0,18 s |
STRATO | 0,19 s |
Host Europe | 0,24 s |
dogado | 0,25 s |
Goneo | 0,27 s |
Alfahosting | 0,29 s |
Domainfactory | 0,29 s |
checkdomain | 0,34 s |
1&1 IONOS | 0,47 s |
Contabo | 0,53 s |
STRATO hatte im Testzeitraum eine durchschnittliche Ladezeit von 0,187 Sekunden und befindet sich damit im guten Mittelfeld der von uns getesteten Hosting-Provider. In unserem Notenschlüssel verdient sich STRATO damit die Bestnote.
Teilnote: 1,0
Verfügbarkeit
Damit gute Ladezeiten etwas bringen, muss ein Webhoster natürlich auch erreichbar sein. Daher messen wir auch, wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite ausfällt. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.
Ein Wert von 99,5 % erscheint dabei immer noch sehr hoch. Doch Vorsicht: das entspricht einer monatlichen Ausfallzeit von mehr als 3,5 Stunden.
Anbieter | Verfügbarkeit |
---|---|
Alfahosting | 100,00 % |
Contabo | 100,00 % |
webgo | 100,00 % |
STRATO | 100,00 % |
1&1 IONOS | 100,00 % |
Mittwald | 100,00 % |
Host Europe | 100,00 % |
ALL-INKL | 99,99 % |
netcup | 99,99 % |
Goneo | 99,94 % |
dogado | 99,92 % |
checkdomain | 99,92 % |
1blu | 99,87 % |
Domainfactory | 99,72 % |
Hetzner | 99,48 % |
In unserem Testzeitraum kam es bei STRATO zu keinem einzigen Ausfall, die Verfügbarkeit liegt somit bei 100%.
Teilnote: 1,0
Perfekte Verfügbarkeit und schnelle Ladezeiten: STRATO erlebten wir mit einer rundum guten Performance, die keine Wünsche offen ließ.
Note: 1,0
Support
Mit einem Klick auf das stets präsente Fragezeichen am rechten Seitenrand können Sie auf jeder Seite ein Hilfefenster ausklappen, das zu Artikeln zum derzeitigen Thema verlinkt. Zum Hilfebereich an sich gelangen Sie unter "Hilfe und Kontakt" in der unteren Menüleiste. Dort gibt es ausführliche Anleitungen und FAQs, und natürlich auch eine Suchfunktion. Insgesamt ist der Hilfebereich von STRATO ziemlich gut gelungen und die einzelnen Beiträge sind ausführlich, verständlich geschrieben und anschaulich.

Direkten Kontakt können Sie per E-Mail-Formular und telefonisch aufnehmen. Die Leitungen sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18:30 Uhr geöffnet. Für 10 Euro monatlich können Sie zudem eine 24/7-Notfallhotline freischalten. Unsere E-Mail-Frage beantwortete STRATO nach etwa 22 Stunden ausführlich.
In den Bewertungsportalen gibt es vergleichsweise viele Stimmen, die den STRATO-Support scharf kritisieren. Mit unserer persönlichen Erfahrung deckte sich das nicht, aber aufgrund der Anzahl der negativen Kommentare möchten wir sie nicht unerwähnt lassen.
Note: 2,0
Preis
STRATO bietet seine Webhosting-Lösungen in vier unterschiedlichen Paketen an, die Sie jährlich oder monatlich abschließen können: Starter, Basic, Plus und Pro. Neben den typischen Abstufungen bei Webspace, E-Mail-Postfächern und Datenbanken schmerzt vor allem die Begrenzung der Inklusiv-SSL-Zertifikate.
Eine aktuelle Übersicht über die STRATO-Tarife finden Sie hier:
Starter (12 Monate) | Basic (12 Monate) | Starter | Plus (12 Monate) | Basic | Plus | Pro (12 Monate) | Pro | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 10,00 € | 0,00 € | 15,00 € | 10,00 € | 15,00 € | 15,00 € | 10,00 € | 15,00 € |
Grundpreis pro Monat | 4,00 € | 8,00 € | 4,50 € | 10,00 € | 9,00 € | 11,00 € | 20,00 € | 21,00 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 12 | 12 | 1 | 12 | 1 | 1 | 12 | 1 |
Inklusive | ||||||||
Webspace | 50 GB | 100 GB | 50 GB | 150 GB | 100 GB | 150 GB | 200 GB | 200 GB |
Domains | 3 | 5 | 3 | 10 | 5 | 10 | 20 | 20 |
Datenbanken | 2 | 25 | 2 | 50 | 25 | 50 | 75 | 75 |
SSL-Zertifikate | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Features | ||||||||
SSD Speicher | ||||||||
SSD Datenbank | ||||||||
HTTP/2 | ||||||||
SSH | ||||||||
Externe Domains | ||||||||
Automatische Backups | ||||||||
Cronjobs |
Fazit
STRATO ist in jeder Hinsicht solide: Die Bedienung macht mit einer sauberen, intuitiven Benutzeroberfläche Freude, und auch unter der Motorhaube macht der Webhoster mit schnellen Ladezeiten und einer perfekten Verfügbarkeit alles richtig. Ein paar Mängel gibt es hingegen beim Funktionsumfang. Externe Domains können Sie bei STRATO nicht aufschalten, und bei SSL-Zertifikaten oder Cron-Jobs ist der Anbieter weniger zuvorkommend als viele Konkurrenten. Wer alle seine Domains bei STRATO registriert sollte aber gerade in den höheren Tarifen alle Tools zur Verfügung haben, die das Projekt erfordert.

Kundenbewertungen
STRATO schafft es hier nur auf ein "befriedigend". Viele Nutzer klagen über schlechten und unfreundlichen Kundensupport und langsame Server, positive Rezensionen sind in den von uns erfassten Bewertungsportalen eher die Ausnahme.
Alternativen





