Webhosting

DomainFactory Webhosting Test: Wie ist die Performance?

Autor
Janis von Bleichert
Letzte Aktualisierung
18. Aug. 2022
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Wer eine Website möchte, kommt an Webhosting nicht vorbei. Es ist das virtuelle Grundstück, das Ihre Inhalte zur Miete beherbergt. Gut, dass es mittlerweile unzählige Angebote gibt, die für jedes Bedürfnis mit dem richtigen Paket aufwarten. Welches davon das Richtige für Sie ist, müssen Sie selbst entscheiden. Ob DomainFactory Ihre Erwartungen erfüllen könnte, verrät unser Test.

Was ist DomainFactory?

DomainFactory* ist ein deutscher Webhosting-Anbieter aus Ismaning bei München, der 2000 gegründet wurde und heute für rund 220.000 Kunden mehr als 1,3 Millionen Domains verwaltet. Neben klassischen Webhosting-Paketen und dediziertem WordPress-Hosting hat sich die Website-Fabrik mittlerweile mit einem Homepage-Baukasten auch auf wirklich fabrikfertige Websites spezialisiert. In beider Hinsicht konnte uns der Anbieter aber nicht vollends überzeugen: Der Website-Builder ist weniger ausgereift als vergleichbare Lösungen und als WordPress-Host erlebten wir DomainFactory etwas weniger flexibel und sicher als andere Anbieter. Ob wir DomainFactory für allgemeine Hosting-Projekte empfehlen, verrät unser Test.

Testbericht

Testergebnis
2,5
gut
zum Anbieter*
Support
Note 1,7
Einrichtung & Bedienung
Note 2,3
Features
Note 3,0
Performance
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • ausschließlich SSDs im Einsatz

  • guter Support

  • keine unbegrenzten SSL-Zertifikate

  • viele Extra-Gebühren (externe Domains, Hosting in Deutschland, Backup-Wiederherstellung..)

  • große Mängel bei der Verfügbarkeit

2.

Einrichtung & Bedienung

Etwas antiquiert ist die Registrierung bei DomainFactory schon: Sie erfordert, dass Sie einen unterschriebenen Vertrag per Fax oder E-Mail an den Anbieter schicken. Der Geschwindigkeit tat diese kleine Extra-Hürde aber keinen Abbruch, denn nach wenigen Minuten war unser Account freigeschaltet.

Die vertragliche und technische Verwaltung von DomainFactory spielen sich im gleichen Dashboard ab, sind aber inhaltlich voneinander getrennt. Nach der Anmeldung landen Sie in der Vertragsverwaltung, wo Sie Ihre Stammdaten wie Personendaten oder Zahlungsinformationen bearbeiten, Rechnungen einsehen oder Ihr Passwort ändern können. Hier vermissen wir die Möglichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentisierung einzurichten, was - gerade für sensible Daten, die fürs Hosting relevant sind - eigentlich Standard sein sollte.

Zur technischen Verwaltung gelangen Sie in der Auftragsübersicht, wo Ihre verschiedenen Domains zusammengestellt sind. Dort sind im Hauptmenü links die unterschiedlichen Features und Einstellungen gelistet, unterteilt in die Kategorien "Domain", "E-Mail", "Webspace", "Produkte & Software" und "Verwaltung".

In der Gesamtübersicht sind erneut alle Ihre Domains aufgelistet, wobei Sie die Spalten selbst konfigurieren und Filteroptionen anwenden können. Interessanter ist der "Accountinformationen"-Tab: Hier behalten Sie stets den Überblick darüber, inwiefern Ihr aktueller Tarif mit Domains, Webspace, etc. ausgelastet ist.

Neue Domains bestellen, sowie bestehende Domains kündigen oder zu DomainFactory umziehen, können Sie in der Domainübersicht, die Sie zum entsprechenden Suchformular weiterleitet. Jenes erreichen Sie auch stets mit einem Klick auf "Domains bestellen/ transferieren" im Domain-Untermenü.

Ihre FTP-Accounts finden Sie im gleichnamigen Menü im Bereich "Webspace". Mit nur zwei Klicks können Sie einen neuen FTP-Account anlegen, wobei Sie nur Usernamen, Passwort und Pfad festlegen müssen. Einen Passwortvorschlag, den Sie übernehmen können, generiert DomainFactory dabei sogar automatisch. Existierende FTP-Accounts können Sie natürlich auch ganz einfach editieren.

Ihre MySQL-Datenbanken finden Sie ein paar Menüpunkte weiter unten. Hier erstellen und verwalten Sie Ihre Datenbanken, wobei die Administration über die Software phpMyAdmin erfolgt. Über den Link im Kundenbereich gelangen Sie zu deren Administrationsoberfläche.

Die Benutzeroberfläche von DomainFactory ist etwas klobig, und gelegentlich verliert man die Übersicht, wenn zu viele Informationen gleichzeitig den Bildschirm ausfüllen. Auch mit den Infotexten übertreibt es der Anbieter ein bisschen, sodass man manchmal vergisst, dass man sich in der Benutzeroberfläche, nicht in den FAQs befindet. Andere Webhoster haben wesentlich straffere Dashboards. Völlig unverständlich ist zudem das Fehlen einer 2-Faktor-Authentisierung, die für viele Nutzer sicherlich Teil jeder Account-Ersteinrichtung ist.

Dennoch ist die Bedienung von DomainFactory überwiegend gelungen, Features lassen sich leicht auffinden und die stetige Einbindung der Support-Leiste sorgt für einen schnellen Hilfekanal, wenn Sie einmal Fragen haben sollten.

Note: 2,3

3.

Features

In jedem Tarif-Paket profitieren Sie von der praktischen 1-Klick-Installation von Open Source-Software. Die verschiedenen Applikationen, unterteilt in Bildergalerien, Blog-Software, CMS und Foren-Software, finden Sie im gleichnamigen Untermenü im Bereich "Produkte & Software". Ein Klick reicht nicht ganz: Sie müssen natürlich erst einmal die Datenbanken und Domains, sowie ein Passwort bestimmen, und schließlich noch das richtige Verzeichnis auswählen. All das sollte aber auch in einer Minute geschehen sein.

Ebenfalls für Nutzer aller Tarife setzen die Serversysteme von DomainFactory auf SSD-Festplatten, die im Vergleich zu herkömmlichen HDD-Festplatten weitaus schneller sind. Im Gegensatz zu manchen anderen Anbietern reserviert DomainFactory diese SSDs nicht nur für Datenbanken, sondern nutzt sie auch beim Webspace. Mit HTTP/2 setzt der Anbieter zudem auf den neuesten HTTP-Standard.

Weniger entgegenkommen ist DomainFactory bei den SSL-Zertifikaten: Zwar gibt es in jedem Tarif ein Zertifikat kostenlos, jenes ist aber auf eine einzige Domain begrenzt. Zusätzliche Zertifikate sind mit monatlichen Kosten verbunden, und gerade erweiterter Schutz mehrerer Domains kann schnell ziemlich teuer werden. Hier geben sich andere Anbieter mit unbegrenzten Gratis-Zertifikaten wesentlich großzügiger.

Auch das Aufschalten externer Domains lässt sich DomainFactory mit einer monatlichen Nutzungsgebühr bezahlen. Jene allein ist nicht besonders hoch, könnte sich bei mehreren externen Domains aber schnell summieren.

Einen Aufpreis müssen Sie auch bezahlen, wenn Sie auf Hosting in Deutschland Wert legen: Die Kölner Alternative zum Datenzentrum im französischen Straßburg steht Ihnen als monatliches Add-On offen.

DomainFactory erstellt automatisch ein tägliches Backup alles Ihrer Daten, inklusive Webspace, Datenbanken und E-Mail-Postfächer. Diese Backups werden in der Regel sieben Tage lang aufbewahrt. Möchten Sie sie mittels eines Restore-Auftrags im Kundenbereich wiederherstellen, fällt allerdings ebenfalls eine Gebühr an. Alternativ können Sie sich auch ein Backup Ihrer Daten auf DVD zukommen lassen.

In der Hosting-Fabrik von DomainFactory stehen alle Maschinen, die Sie für Ihre Online-Projekte benötigen. Leider funktionieren einige dieser Maschinen nur mit regelmäßigem Münzeinwurf: Gerade wegen fehlender Inklusiv-SSL-Zertifikate werden Projekte mit mehreren Domains schnell teuer, und auch Extras wie externe Domains oder Backups kosten extra. Ungeachtet der Preisfrage ist das Feature-Paket also mehr als solide und in gewisser Hinsicht macht dieser Ansatz DomainFactory flexibler als andere Hosting-Dienste. Dennoch fallen die Bezahlschranken im Vergleich zu Konkurrenz-Anbietern negativ ins Gewicht.

Note: 3,0

4.

Performance

Wir benoten die Performance von DomainFactory anhand von zwei Faktoren: Ladezeit und Verfügbarkeit. Jene messen wir über einen Zeitraum von fünf Wochen in einem von uns gebuchten Webhosting-Paket mit installiertem WordPress (ohne Plugins). Alle aktuellen Performance-Daten finden Sie stets im Webhosting Performance-Test.

Ladezeit

Die Ladezeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dies wird auch als "Time To First Byte" (TTFB) bezeichnet. Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspace, da er zeigt, wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.

Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser.

Ladezeit
AnbieterLadezeit
1blu0,12 s 
Hetzner0,13 s 
webgo0,16 s 
netcup0,17 s 
ALL-INKL0,17 s 
Mittwald0,18 s 
STRATO0,19 s 
Host Europe0,24 s 
dogado0,25 s 
Goneo0,27 s 
Alfahosting0,29 s 
Domainfactory0,29 s 
checkdomain0,34 s 
1&1 IONOS0,47 s 
Contabo0,53 s 

DomainFactory zählt mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 0,287 Sekunden zu den langsameren Providern in unserem Test, liefert damit unserer Meinung nach aber dennoch "gute" Geschwindigkeiten.

Teilnote: 1,7

Verfügbarkeit

Damit sich die guten Ladezeiten auch auszahlen, sollte ein Webhoster natürlich auch stets erreichbar sein. Deshalb messen wir, wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite ausfällt. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.

Ein Wert von 99,5 % erscheint dabei immer noch sehr hoch. Doch Vorsicht: das entspricht einer monatlichen Ausfallzeit von mehr als 3,5 Stunden.

Verfügbarkeit
AnbieterVerfügbarkeit
Alfahosting100,00 % 
Contabo100,00 % 
webgo100,00 % 
STRATO100,00 % 
1&1 IONOS100,00 % 
Mittwald100,00 % 
Host Europe100,00 % 
ALL-INKL99,99 % 
netcup99,99 % 
Goneo99,94 % 
dogado99,92 % 
checkdomain99,92 % 
1blu99,87 % 
Domainfactory99,72 % 
Hetzner99,48 % 

Im Testzeitraum kam es bei DomainFactory leider wiederholt zu Ausfällen, was in einer Verfügbarkeit von 99,72 % resultiert. Auch hier ist der Provider im Vergleich zur Konkurrenz deutlich abgeschlagen, was umgerechnet in Stunden allerdings wesentlich stärker ins Gewicht fällt.

Teilnote: 4,0

Die Ladezeiten von DomainFactory gehen in Ordnung, doch die hohe Ausfallrate übersteigt unsere Toleranz. Andere Webhoster sind im Großen und Ganzen wesentlich verlässlicher.

Note: 3,0

5.

Support

Die hellgrüne Leiste am oberen Bildschirmrand verbindet Sie stets über wenige Klicks mit dem DomainFactory-Support. Für Selbsthelfer gibt es einen ausführlichen FAQ-Bereich mit Suchfunktion. Die einzelnen Artikel sind detailliert, doch gerade die Schritt-für-Schritt Anleitungen wären mit Bildern und Links zu den entsprechenden Unterbereichen im Verwaltungsmenü etwas aussagekräftiger.

Direkten Kontakt gibt es per Telefon (Montag bis Freitag 7-22 Uhr, Samstag und Sonntag 9-17 Uhr) und Kontaktformular. Außerdem gibt es einen 24/7 Notfall-Support, der allerdings mit Kosten verbunden ist, wenn die Anfragen nicht im Einflussbereich von DomainFactory liegen.

Gut ist das Support Token-Prinzip: Wenn Sie mit der Maus über den Menüpunkt fahren, erhalten Sie einen individuellen Support-Token, den Sie am Telefon angeben, um Ihre Identität zu bestätigen. Bereits nach wenigen Sekunden sprachen wir mit einem Mitarbeiter, der uns mit der kurzen Ziffernfolge rasch verifizierte, ohne Adressen oder Geburtstage abfragen zu müssen.

Eine zufriedenstellende E-Mail-Antwort auf unser Support-Ticket erhielten wir nach etwa 28 Stunden, zeitlich also etwa im Mittelfeld. Insgesamt empfanden wir den Support als "gut".

Note: 1,7

6.

Preis

Hosting bei DomainFactory ist in fünf verschiedene Pakete verpackt: Basic, Medium, Professional, Premium und Ultimate. Aufsteigend verfügen jene über eine stärkere Performance, mehr Webspace und Datenbanken, Subdomains und mehr. Inklusiv-Domains gibt es bei DomainFactory erst ab dem Premium-Tarif.

Eine aktuelle Preisliste finden Sie hier:

BasicBasic (DE)Medium
Einrichtungsgebühr 9,99 € 9,99 € 9,99 €
Grundpreis pro Monat 4,99 € 5,98 € 6,99 €
Vertragslaufzeit (Monate) 1 1 1
Inklusive
Webspace 25 GB 25 GB 50 GB
Domains 0 0 0
Datenbanken 1 1 10
SSL-Zertifikate 1 1 1
Features
SSD Speicher
SSD Datenbank
HTTP/2
SSH
Externe Domains
Automatische Backups
Cronjobs

Fazit

Testergebnis
2,5
gut
zum Anbieter*
Support
Note 1,7
Einrichtung & Bedienung
Note 2,3
Features
Note 3,0
Performance
Note 3,0

Leider stießen wir in der Domain-Fabrik des Öfteren auf Produktionsschwierigkeiten. Besonders die hohe Ausfallrate im Vergleich zu anderen Providern stellt die Verlässlichkeit von DomainFactory trotz zufriedenstellender Ladezeiten infrage. Dazu kommt, dass zwar fast alle wesentlichen Features verfügbar sind, Nutzer dafür aber ständig zusätzlich zur Kasse gebeten werden - beim Aufschalten externer Domains, der Wiederherstellung von Backups oder der Buchung zusätzlicher SSL-Zertifikate. Insgesamt hinterlässt DomainFactory also einen durchwachsenen Eindruck.

Domainfactory Webhosting
Domainfactory Webhosting
(3.917 )
Dateien und Datenbank auf SSD
guter Support
nur ein kostenloses SSL-Zertifikat
Serverstandort DE gegen Aufpreis
2,5
gut
Speicher
25 - 400 GB
Domains
0 - 5
Datenbanken
1 - ∞
Laufzeit
1 Monat
DomainFactory Basic
+ 9 weitere Tarife
5,41 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
60 Tage Geld-zurück-Garantie

Kundenbewertungen

DomainFactory kommt auf eine "gute" Gesamtwertung in den von uns berücksichtigten Meinungsplattformen. Bestnoten regnet es vor allem bei Trustpilot und webhostlist.de, wo viele Kunden den guten Service hervorheben. Kritik gibt es gelegentlich zu den Preisen für zusätzliche SSL-Zertifikate. Weitaus mehr kritische Stimmen (bei weitaus weniger Rezensionen insgesamt) gibt es auf Google, wo ausgerechnet der Service beanstandet wird.

Kundenbewertungen
4,5 / 5
3.917 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 3.917 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,5 von 5 ermittelt.

Alternativen

Die meisten anderen Provider in unserem Test hatten weitaus weniger Ausfälle als DomainFactory. Sieben davon kommen auf perfekte 100 %: Alfahosting, webgo, STRATO, 1&1 IONOS, Mittwald, Host Europe und Contabo. Contabo ist aufgrund langer Ladezeiten aber nur mit Einschränkungen zu empfehlen.

Eine Liste beliebter Alternativen zu DomainFactory finden Sie hier:

Testsieger 2023
netcup Webhosting
netcup Webhosting
(2.342 )
netcup überzeugt mit einer exzellenten Performance mit SSD-Power und schnellen Ladezeiten, und rundet das Paket mit einem intuitiven Control Panel und einem großen Funktionsumfang ab.
7 Euro Gutschein für Neukunden
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbank auf SSD
1,3
sehr gut
Speicher
25 - 500 GB
Domains
1 - 12
Datenbanken
1 - 50
Laufzeit
12 Monate
7 €
Gutschein für Neukunden
netcup Webhosting 1000
+ 3 weitere Tarife
1,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
7 Euro Rabatt sichern
dogado Webhosting
dogado Webhosting
(2.594 )
Mit dem vielleicht benutzerfreundlichsten Dashboard auf dem Hosting-Markt und solider Performance macht dogado die Bedienung zur Freude und bietet damit ein überzeugendes Gesamtpaket.
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Dateien und Datenbank auf SSD
benutzerfreundliche Bedienung
externen Domains möglich
1,4
sehr gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
12 Monate
10 %
Rabatt auf Jahrestarif
Code:
hosting_experte
dogado Web S 3.0
+ 3 weitere Tarife
3,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
ALL-INKL Webhosting
ALL-INKL Webhosting
(604 )
ALL-INKL punktet mit guter Performance, einem tollen Support und einer simplen Benutzeroberfläche, könnte bei automatischen Backups aber etwas entgegenkommender sein.
Let's Encrypt SSL (ab PrivatPlus)
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
externe Domains kostenlos
SSD-Speicher ab Premium
1,4
sehr gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - 100
Laufzeit
1 - 24 Monate
ALL-INKL Privat (24 Monate)
+ 11 weitere Tarife
3,68 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Mittwald Webhosting
Mittwald Webhosting
(802 )
Mittwald punktet mit perfekter Verfügbarkeit und kombiniert eine starke Performance mit hoher Benutzerfreundlichkeit zu einem der besten Rundum-Sorglos-Pakete auf dem Hosting-Markt.
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbanken auf SSD
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
mehr Speicherplatz gegen Aufpreis
1,4
sehr gut
Speicher
20 GB
Domains
1 Domain
Datenbanken
unbegrenzt
Laufzeit
1 Monat
Mittwald CMS Starter
+ 4 weitere Tarife
11,16 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
checkdomain Webhosting
checkdomain Webhosting
(2.909 )
checkdomain gefällt mit einer freundlichen Bedienung, unbegrenzt kostenlosen SSL-Zertifikaten und vielen Funktionen, die aber teilweise hinter Bezahlschranken liegen.
Kostenlose SSL-Zertifikate
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Datenbanken auf SSD
automatische Backups
1,7
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
2 - 8
Datenbanken
1 - 100
Laufzeit
12 Monate
checkdomain Start 6.0
+ 3 weitere Tarife
4,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Janis von Bleichert hat Wirtschaftsinformatik an der TU München und Informatik an der TU Berlin studiert. Er ist seit 2006 selbständig und ist der Gründer von EXPERTE.de. Er schreibt zu den Themen Hosting, Software und IT-Security.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.