Webhosting

webgo Webhosting Test: Wie sind Funktionen und Performance?

Autor
Janis von Bleichert
Letzte Aktualisierung
18. Aug. 2022
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Ohne Webspace, keine Website. Damit Sie Ihre Online-Projekte verwirklichen können, benötigen Sie zunächst das passende Grundstück, das Sie in der Regel von einem Webhosting-Anbieter mieten. Doch die Auswahl ist groß, und trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es von Anbieter zu Anbieter auch so einige Unterschiede. Hier verraten wir, wie sich webgo im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.

Was ist webgo?

webgo* ist ein deutscher Hosting-Provider mit Sitz in Hamburg. Neben Shared Hosting und Managed Server-Lösungen ist mittlerweile auch ein Homepage-Baukasten Teil der webgo-Produktpalette. Jener überzeugte in unserem Test mit vielen Features und hoher Anpassungsfähigkeit, machte die Bedienung aber etwas komplizierter als nötig. Ob die Webhosting-Lösungen von webgo dieselben Stärken und Schwächen haben, verrät unser Test.

Testbericht

Testergebnis
1,8
gut
zum Anbieter*
Performance
Note 1,0
Support
Note 1,3
Features
Note 1,7
Einrichtung & Bedienung
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • hervorragende Performance

  • 100% SSD-Hosting möglich

  • solide Features

  • Benutzeroberfläche etwas zu unübersichtlich

  • keine kostenlosen SSL-Zertifikate im günstigsten Tarif

2.

Einrichtung & Bedienung

webgo ließ uns nach der Registrierung nicht lange warten: Die Freischaltung erfolgte direkt nach unserer Bestellung. Sie finden Ihr Webhosting-Paket im Kundenportal, wo auch andere aktive Verträge - beispielsweise zum Homepage-Baukasten des Anbieters - mit eigenen Bedienelementen vertreten sind.

Im Webhosting-Modul können Sie zwischen der Vertragsverwaltung und dem technischen "Webspace Admin"-Panel wählen. Erstere beherbergt Ihre Vertragsübersicht mit Zugangsdaten für Ihren FTP-Account, den webgo automatisch anlegt. Ihre Stammdaten hingegen finden Sie unter der Schaltfläche "Benutzeraccount" in der oberen Menüleiste. Dort können Sie auch Ihre Rechnungen einsehen und Ihr Passwort ändern. 2-Faktor-Authentisierung bietet webgo dort aber bisher leider nicht.

Auch neue Domains können Sie im Kundenportal der Vertragsverwaltung bestellen. Dafür müssen Sie nur Ihre Wunschdomain ins Suchfenster eintippen, und webgo überprüft ihre Verfügbarkeit. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, bestehende Domains umzuziehen oder extern aufzuschalten. Subdomains hingegen legen Sie in der Webspace Admin-Konsole in der Domainverwaltung an.

Im Webspace Admin-Bereich spielt sich die technische Verwaltung ab. In der Menüleiste links sind hier die verschiedenen Webspace-Funktionen gelistet, eingeteilt in die Kategorien "Server", "Statistik", "E-Mail", "Datenbanken" und "Paket-Verwaltung". In letzterer finden Sie beispielsweise den Link zum WebFTP-Client, wobei webgo für FTP-Transfers FileZilla empfiehlt.

Neue MySQL-Datenbanken können Sie im entsprechenden Untermenü mit wenigen Klicks anlegen. Den Datenbanknamen gibt webgo dabei vor, und erstellt auf Wunsch, wie viele Anbieter, automatisch ein sicheres Passwort.

Verwalten können Sie Ihre Datenbanken auch mit phpMyAdmin, wo Sie sich mit den entsprechenden Zugangsdaten einloggen können.

Die Bedienung von webgo ist solide, aber unaufregend, und weniger intuitiv als bei anderen Anbietern. Die verschiedenen Bereiche könnten klarer voneinander abgegrenzt sein, und wenn sich die technische und vertragliche Seite überkreuzen, entstehen Schnittstellen, die etwas die Übersicht rauben.

Viele Unterseiten wirken zudem einfach zu vollgepackt - in der Vertragsverwaltung gibt es beispielsweise eine FAQ-Fläche, wo es auch ein Link zum Support-Bereich oder ein aufklappbares Hilfefenster getan hätte, oder Werbung für einen gewonnenen Award (wir haben euch doch längst Geld gegeben!). Die Kritik ist also dieselbe, die wir auch am webgo Homepage-Baukasten hatten: Die Benutzeroberfläche könnte etwas Luft zum Atmen gebrauchen.

Note: 3,0

3.

Features

Wenn Sie auf Ihrem frisch gebuchten Webspace schnell Anwendungen wie WordPress installieren möchten, kommt Ihnen webgo in allen Tarifen mit einem praktischen One-Click-Installer entgegen. Sie finden ihn im Bereich "Paket-Verwaltung". Im Gegensatz zu vielen Anbietern gibt es keine tarifgebundenen Beschränkungen, dafür ist die Anzahl der verfügbaren Software aber auch übeschaubar - Typo3 beispielsweise fehlt.

webgo rühmt sich mit 100% SSD Hosting-Power. Das bedeutet, dass sowohl Ihre Datenbanken, als auch Ihr Webspace auf schnellen SSD-Festplatten liegen, die im Vergleich zur HDD-Alternative eine wesentlich bessere Leistung liefern. Ob Sie davon Gebrauch profitieren möchten, liegt jedoch in Ihrer Hand (und Ihrem Geldbeutel): Alle vier webgo-Tarife gibt es mit oder ohne SSDs, wobei letztere Option etwas günstiger ist. Auch HTTP/2 kommt auf allen webgo-Servern zum Einsatz.

SSL-Zertifikate von Let's Encrypt gibt in den höheren drei der vier webgo-Tarife unbegrenzt kostenlos. Sie können sie im Admin-Bereich in der "Paket-Verwaltung" generieren. Bei Bedarf können Sie auch ein kostenpflichtiges SSL Zertifikat dazu buchen, das Sie entweder direkt bei webgo erhalten, oder extern von einem SSL-Anbieter kaufen.

Externe Domains können Sie bei webgo kostenlos und ohne große Umstände hinzufügen. Dies erledigen Sie im Kundenportal, wo Sie auch neue Domains registrieren. Tragen Sie hier einfach den Domainnamen ein und wählen Sie aus, dass Sie die Domain extern aufschalten möchten.

Automatische Backups, die bis zu fünf Tage aufbewahrt werden, macht webgo nur von den Datenbanken. Sicherungen der FTP-Daten müssen Nutzer hingegen selbst vornehmen, wobei natürlich viele CMSs wie WordPress Plugins zur Automatisierung bereitstellen. Insgesamt könnte webgo hier etwas entgegenkommender sein, denn andere Anbieter speichern Backups - der gesamten Daten - etwas länger.

Mit unbegrenzter SSD-Power, HTTP/2, automatischen Backups und kostenlosen SSL-Zertifikaten erfüllt webgo die meisten Anforderungen, die wir an einen Hosting-Provider stellen. Nicht alle Features sind so kundenfreundlich umgesetzt, wie sie es sein könnten, und der Gratis-SSL-Schutz fehlt leider im günstigsten Tarif, doch insgesamt gibt es hier wenig zu meckern.

Note: 1,7

4.

Performance

Wir bewerten die Performance von webgo anhand der beiden Faktoren "Ladezeit" und "Verfügbarkeit". Jene messen wir über einen Zeitraum von fünf Wochen in einem von uns gebuchten Webhosting-Paket, auf dem wir WordPress (ohne Plugins) installiert haben. Alle aktuellen Performance-Daten finden Sie stets im Webhosting Performance-Test.

Ladezeit

Die Ladezeit verrät, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dies wird auch als "Time To First Byte" (TTFB) bezeichnet. Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspace, da er zeigt, wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.

Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser.

Ladezeit
AnbieterLadezeit
1blu0,12 s 
Hetzner0,13 s 
webgo0,16 s 
netcup0,17 s 
ALL-INKL0,17 s 
Mittwald0,18 s 
STRATO0,19 s 
Host Europe0,24 s 
dogado0,25 s 
Goneo0,27 s 
Alfahosting0,29 s 
Domainfactory0,29 s 
checkdomain0,34 s 
1&1 IONOS0,47 s 
Contabo0,53 s 

Mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 0,158 Sekunden schafft es webgo in die Top 3 der schnellsten, von uns getesteten Hosting-Provider.

Teilnote: 1,0

Verfügbarkeit

Eine hohe Verfügbarkeit ist mindestens genauso wichtig wie schnelle Ladezeiten. Schließlich bringen Letztere nichts, wenn die Seite nicht erreichbar ist. Deshalb messen wir, wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite ausfällt. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.

Ein Wert von 99,5 % erscheint dabei immer noch sehr hoch. Doch Vorsicht: Das entspricht einer monatlichen Ausfallzeit von mehr als 3,5 Stunden.

Verfügbarkeit
AnbieterVerfügbarkeit
Alfahosting100,00 % 
Contabo100,00 % 
webgo100,00 % 
STRATO100,00 % 
1&1 IONOS100,00 % 
Mittwald100,00 % 
Host Europe100,00 % 
ALL-INKL99,99 % 
netcup99,99 % 
Goneo99,94 % 
dogado99,92 % 
checkdomain99,92 % 
1blu99,87 % 
Domainfactory99,72 % 
Hetzner99,48 % 

In unserem Testzeitraum gab es bei webgo keinen einzigen Ausfall, was also einer perfekten Verfügbarkeit von 100 % entspricht.

Teilnote: 1,0

Die Bestnoten sprechen eine klare Sprache: webgo kombiniert Speed mit Verlässlichkeit und überzeugt mit seiner messbaren Performance auf voller Linie.

Note: 1,0

5.

Support

Im übersichtlichen Hilfe-Center von webgo finden Sie FAQ-Beiträge, die logisch nach Kategorien sortiert sind. Eine Suchfunktion gibt es natürlich ebenfalls.

Direkten Kontakt können Sie per E-Mail, Telefon und sogar Live-Chat aufnehmen. webgo-Mitarbeiter stehen dabei von montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr zur Verfügung, am Wochenende und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. Eine Antwort auf unsere Frage per Support-Ticket erhielten wir nach etwa 20 Stunden.

Der Hilfebereich von webgo ist vorbildlich, am Telefon sprachen wir blitzschnell mit einem Mitarbeiter und auch die Antwortzeit per E-Mail ist im grünen Bereich. Der Support-Chat, der auch Nicht-Kunden offensteht, ist ein besonderer Bonus, der gerade im Hosting-Bereich nicht alltäglich ist.

Note: 1,3

6.

Preis

Im Webhosting gibt es bei webgo vier verschiedene Tarife, die allesamt mit oder ohne SSD-Power buchbar sind: Starter, Profi, Business und Power. Gegen das Starter-Paket spricht vor allem das Fehlen kostenloser Inklusiv-SSL-Zertifikate. Zudem gibt es bei webgo in jedem Tarif RAM-Begrenzungen. Davon abgesehen greifen die typischen Abstufungen bei Inkluusiv-Domains, Webspace oder E-Mail-Konten.

Eine aktuelle Preisliste der Tarife des Anbieters finden Sie hier:

StarterStarter SSDProfi
Einrichtungsgebühr 14,95 € 14,95 € 14,95 €
Grundpreis pro Monat 5,95 € 7,95 € 9,95 €
Vertragslaufzeit (Monate) 12 12 12
Inklusive
Webspace 50 GB 25 GB 100 GB
Domains 3 3 6
Datenbanken 5 5 50
SSL-Zertifikate 0 0 unbegrenzt
Features
SSD Speicher
SSD Datenbank
HTTP/2
SSH
Externe Domains
Automatische Backups
Cronjobs

Fazit

Testergebnis
1,8
gut
zum Anbieter*
Performance
Note 1,0
Support
Note 1,3
Features
Note 1,7
Einrichtung & Bedienung
Note 3,0

Im Webhosting-Angebot von webgo setzt sich fort, was wir bereits beim Homepage-Baukasten des Anbieters beobachteten: Hier stimmt fast alles, nur die Bedienung könnte besser sein. webgo ist technisch auf der Höhe der Zeit, stellt für immerhin drei seiner vier Tarife unbegrenzt kostenlosen SSL-Schutz bereit und heimst mit schnellen Ladezeiten und einer perfekten Verfügbarkeit in unserem Testzeitraum Bestnoten bei der Performance ein. Nur die Benutzeroberfläche finden wir etwas zu überladen, was die Freude über den Rest des Angebots dämpft. Für den Tag, an dem webgo sein Dashboard ein wenig überarbeitet, haben wir auf jeden Fall einen Platz unter unseren Favoriten reserviert.

webgo Webhosting
webgo Webhosting
(2.709 )
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
externe Domains kostenlos
Let's Encrypt SSL (ab Tarif Profi)
SSD oder HDD nach Wahl
1,8
gut
Speicher
25 - 1.000 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - ∞
Laufzeit
12 Monate
webgo Starter
+ 7 weitere Tarife
5,09 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
6 Monate kostenlos

Kundenbewertungen

webgo schneidet bei den Kunden gut ab: Viele Rezensionen loben besonders den kompetenten und schnellen Kundensupport. webgo ist in den Bewertungsportalen aber auch viel unterwegs und antwortet - fast schon zu bemüht - auf negative Reviews. Jene beschweren sich gelegentlich beispielsweise über Server-Ausfälle oder Probleme bei der Kündigung. Der Großteil der Kunden scheint aber sehr zufrieden zu sein.

Kundenbewertungen
4,8 / 5
2.709 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 2.709 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,8 von 5 ermittelt.

Alternativen

Die einzige Front, an der uns webgo nicht ganz überzeugt, ist die Benutzerfreundlichkeit. Hier machen andere Allround-Talente wie netcup, dogado oder ALL-INKL eine wesentlich bessere Figur.

Eine Auswahl beliebter Alternativen finden Sie hier:

Testsieger 2023
netcup Webhosting
netcup Webhosting
(2.347 )
netcup überzeugt mit einer exzellenten Performance mit SSD-Power und schnellen Ladezeiten, und rundet das Paket mit einem intuitiven Control Panel und einem großen Funktionsumfang ab.
7 Euro Gutschein für Neukunden
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbank auf SSD
1,3
sehr gut
Speicher
25 - 500 GB
Domains
1 - 12
Datenbanken
1 - 50
Laufzeit
12 Monate
7 €
Gutschein für Neukunden
netcup Webhosting 1000
+ 3 weitere Tarife
1,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
7 Euro Rabatt sichern
dogado Webhosting
dogado Webhosting
(2.621 )
Mit dem vielleicht benutzerfreundlichsten Dashboard auf dem Hosting-Markt und solider Performance macht dogado die Bedienung zur Freude und bietet damit ein überzeugendes Gesamtpaket.
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Dateien und Datenbank auf SSD
benutzerfreundliche Bedienung
externen Domains möglich
1,4
sehr gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
12 Monate
10 %
Rabatt auf Jahrestarif
Code:
hosting_experte
dogado Web S 3.0
+ 3 weitere Tarife
3,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
ALL-INKL Webhosting
ALL-INKL Webhosting
(608 )
ALL-INKL punktet mit guter Performance, einem tollen Support und einer simplen Benutzeroberfläche, könnte bei automatischen Backups aber etwas entgegenkommender sein.
Let's Encrypt SSL (ab PrivatPlus)
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
externe Domains kostenlos
SSD-Speicher ab Premium
1,4
sehr gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - 100
Laufzeit
1 - 24 Monate
ALL-INKL Privat (24 Monate)
+ 11 weitere Tarife
3,68 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Mittwald Webhosting
Mittwald Webhosting
(897 )
Mittwald punktet mit perfekter Verfügbarkeit und kombiniert eine starke Performance mit hoher Benutzerfreundlichkeit zu einem der besten Rundum-Sorglos-Pakete auf dem Hosting-Markt.
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbanken auf SSD
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
mehr Speicherplatz gegen Aufpreis
1,4
sehr gut
Speicher
20 GB
Domains
1 Domain
Datenbanken
unbegrenzt
Laufzeit
1 Monat
Mittwald CMS Starter
+ 4 weitere Tarife
11,16 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
checkdomain Webhosting
checkdomain Webhosting
(2.980 )
checkdomain gefällt mit einer freundlichen Bedienung, unbegrenzt kostenlosen SSL-Zertifikaten und vielen Funktionen, die aber teilweise hinter Bezahlschranken liegen.
Kostenlose SSL-Zertifikate
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Datenbanken auf SSD
automatische Backups
1,7
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
2 - 8
Datenbanken
1 - 100
Laufzeit
12 Monate
checkdomain Start 6.0
+ 3 weitere Tarife
4,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Janis von Bleichert hat Wirtschaftsinformatik an der TU München und Informatik an der TU Berlin studiert. Er ist seit 2006 selbständig und ist der Gründer von EXPERTE.de. Er schreibt zu den Themen Hosting, Software und IT-Security.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.