Hetzner Webhosting Test: Günstig, aber auch gut?

Gutes Webhosting sollte schnell, zuverlässig und günstig sein. Genau mit diesen drei Attributen beschreibt sich der Anbieter Hetzner Online, und beweist damit zumindest, dass er weiß, wonach Kunden suchen. Ob diese Erwartungen aber auch erfüllt werden, verrät unser Test.

Was ist Hetzner?
Hetzner Online* ist ein deutscher Webhosting-Dienstleister mit Sitz in Gunzenhausen, der seit 1997 unterschiedliche Hosting-Lösungen anbietet. Das Leistungsspektrum umfasst Dedicated Server, Cloud-Server, Storage-Dienste, Domain-Registrierung und mehr. Im Fokus dieser Rezension steht dabei das klassische Shared Webhosting.
Testbericht
Pro & Contra
schnelle Freischaltung
benuterfreundliches Interface mit Übersichts-Panel für "Quick Access" zu wichtigen Funktionen
kostenlose SSL-Zertifikate von Let's Encrypt und Symantec
mangelhafte Verfügbarkeit mit langen Ausfällen
keine 1-Click-Installationen neben WordPress
keine SSDs im Shared Hosting
Einrichtung & Bedienung
Die Identitätsvalidierung ist bei Hetzner Online etwas umständlicher, als bei anderen Anbietern: Wir mussten dafür zunächst einen Handelsregisterauszug an den Support schicken. Danach ging es aber immerhin ganz fix; die Freischaltung erfolgte acht Minuten später und wir konnten im Kundenbereich, der bei Hetzner Online konsoleH heißt, loslegen.
Unter dem konsoleH-Dach befinden sich sowohl die vertragliche, als auch die technische Verwaltung. Während andere Anbieter für die zwei Bereiche zwei verschiedene Benutzeroberflächen zur Verfügung stellen, finden Sie bei Hetzner Online also alles an einer Stelle. Dieser Ansatz kann einen etwas überfüllten Bildschirm zum Nachteil haben, und auf den ersten Blick wirkt die Benutzeroberfläche des Kundenbereichs bei Hetzer Online wirklich etwas überfrachtet.

Hat man sich aber erst zurechtgefunden, macht es "Klick": Die zunächst überaus technisch anmutende Benutzeroberfläche, die in einem "Übersichts"-Panel stets über die verbleibende Anzahl von Domains, Datenbanken, FTP-Nutzer und Mailboxen informiert, dient als Abkürzung zu vielen wichtigen Features. Wenn Sie beispielsweise einen neuen FTP-Benutzer anlegen möchten, können Sie dies gleich im Startfenster.
In der oberen Menüleiste hingegen navigieren Sie zwischen dem Infocenter, wo aktuelle Informationen angezeigt werden, Ihren Produkten und Ihrer Vertragsverwaltung. Im Verwaltungs-Bereich sehen Sie Ihre Rechnungen ein und verändern Kunden- oder Kontodaten. Auch die 2-Faktor-Authentisierung können Sie hier für zusätzliche Sicherheit aktivieren.

Zu den technischen Features gelangen Sie im Bereich "Produkte" in den Modulen links. Die wichtigsten Funktionen können Sie, wie bereits erwähnt, praktischerweise ganz einfach mit einem Klick auf das Bleistift-Icon im Übersichtsbereich ansteuern, erreichen sie aber auch im Bereich "Einstellungen".
Für jede Domain gibt es einen FTP-Hauptnutzer und die Möglichkeit, zusätzliche Benutzer hinzuzufügen, wobei deren Anzahl von Ihrem Tarif abhängt. Wenn Sie einen neuen FTP-Benutzer anlegen, müssen Sie nur ein Passwort erstellen (das Hetzner Online automatisch generiert) und ein Verzeichnis auswählen, Ihr Login-Name ist vorgegeben.

Eine Datenbank ist genauso einfach erstellt. Anders als bei vielen anderen Anbietern können Sie bei Hetzner Online neben MySQL auch alternativ zu PostgreSQL-Datenbanken greifen. Sobald Sie eine Datenbank-Option ausgewählt haben, klicken Sie nur noch auf "Hinzufügen" und vergeben Namen und Passwörter.

Auch Domains und Subdomains können Sie ganz einfach im Übersichts-Panel bestellen. Bei Hetzner Online ist stets eine Hauptdomain inklusive, je nach Tarif gibt es aber Unterschiede bei der Anzahl der Addon- und Subdomains. Hinzugefügt sind Domains mit wenigen Klicks, wobei Sie neue Domains registrieren, Domains in Ihrem Besitz umziehen oder extern aufschalten können.

Genau die Bereiche, die das Interface von Hetzner Online anfangs etwas konfus erscheinen lassen, machen es letztlich in mancher Hinsicht noch etwas benutzerfreundlicher, als man es von anderen Anbietern gewohnt ist. Die Vertragsverwaltung findet in einem abgetrennten Bereich statt, zu dem Sie stets mit nur einem Klick über die Menüleiste navigieren können. Besonders erfreulich ist das Quick Access-Feature in Form eines praktischen Übersichts-Panels, das Sie gleichzeitig stets über die Auslastung Ihres Tarifs informiert.
Note: 1,3
Features
Die erste Aktion vieler Nutzer im frisch gebuchten Webspace ist die Installation benötigter Software. Viele Anbieter erleichtern diesen Prozess mit One Click-Angeboten. Hetzner Online hat leider keinen umfassenden Software-Installer für Content-Management-Systeme und andere Apps parat, vertröstet dafür mit einem dedizierten WordPress-Installer. Damit müssen Sie nur das richtige Verzeichnis auswählen, ehe Hetzner Online den Rest übernimmt. Wer andere CMSs wie Typo3 oder Drupal, oder andere Apps wie Blog- oder Foren-Software installieren möchte, muss dies leider manuell vornehmen.

SSDs nutzt Hetzner Online bisher nur bei seinen Managed Servern, im Shared Webhosting sind nur im Vergleich langsamere HDD-Festplatten im Einsatz. HTTP/2 hingegen ist standardmäßig aktiv.
SSL-Verschlüsselung ist in jedem Tarif kostenlos enthalten. Den SSL-Manager finden Sie im Bereich "Extras" im Einstellungs-Modul. Hier können Sie Ihren Domains kostenlose Zertifikate von Let's Encrypt und Symantec zuweisen. Alternativ können Sie auch ein kostenpflichtiges Business-Zertifikat von Symantec (Thawte) bestellen oder eigene und extern erworbene SSL-Zertifikate in den SSL-Manager importieren.

Eine externe Domain, die weiterhin beim bisherigen Provider bleibt, aber auf Hetzner-Webspace zugreift, können Sie kostenlos in der Domain-Verwaltung aufschalten.
Backups Ihrer Dateien und MySQL-Datenbanken erstellt Hetzner Online täglich und speichert sie mindestens 14 Tage lang. Wiederherstellen können Sie die Daten ganz einfach selbst im Backup-Untermenü im Bereich "Extras". Die Wiederherstellung von PostgreSQL-Datenbanken ist ebenfalls möglich, erfordert aber eine Rücksprache mit dem Support.

Hetzner Online ist im Funkionsumfang solide, aber nicht ganz auf der Höhe der Zeit. SSD-Fesplatten werden bei immer mehr Anbietern zum Standard, und das Fehlen praktischer 1 Click-Installationen sorgt für zusätzlichen Aufwand, der bei anderen Hostern längst der Vergangenheit angehört.
Note: 2,7
Performance
Wir benoten die Performance von Hetzner Online anhand von zwei Faktoren: Ladezeit und Verfügbarkeit. Jene messen wir über einen Zeitraum von fünf Wochen in einem von uns gebuchten Webhosting-Paket mit installiertem WordPress (ohne Plugins). Alle aktuellen Performance-Daten finden Sie stets im Webhosting Performance-Test.
Ladezeit
Die Ladezeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dies wird auch als "Time To First Byte" (TTFB) bezeichnet. Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspace, da er zeigt, wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.
Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser.
Anbieter | Ladezeit |
---|---|
1blu | 0,12 s |
Hetzner | 0,13 s |
webgo | 0,16 s |
netcup | 0,17 s |
ALL-INKL | 0,17 s |
Mittwald | 0,18 s |
STRATO | 0,19 s |
Host Europe | 0,24 s |
dogado | 0,25 s |
Goneo | 0,27 s |
Alfahosting | 0,29 s |
Domainfactory | 0,29 s |
checkdomain | 0,34 s |
1&1 IONOS | 0,47 s |
Contabo | 0,53 s |
Hetzner Online schafft es mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 0,131 Sekunden als zweitschnellster Webhoster in unserem Test aufs Siegertreppchen.
Teilnote: 1,0
Verfügbarkeit
Eine gute Erreichbarkeit ist natürlich mindestens genau so wichtig wie schnelle Ladezeiten. Deshalb messen wir, wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite ausfällt. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.
Anbieter | Verfügbarkeit |
---|---|
Alfahosting | 100,00 % |
Contabo | 100,00 % |
webgo | 100,00 % |
STRATO | 100,00 % |
1&1 IONOS | 100,00 % |
Mittwald | 100,00 % |
Host Europe | 100,00 % |
ALL-INKL | 99,99 % |
netcup | 99,99 % |
Goneo | 99,94 % |
dogado | 99,92 % |
checkdomain | 99,92 % |
1blu | 99,87 % |
Domainfactory | 99,72 % |
Hetzner | 99,48 % |
Dass schnelle Ladezeiten wenig bringen, wenn der Webhoster nicht erreichbar ist, beweist Hetzner Online schmerzlich: Eine Verfügbarkeit von 99,48 % in unserem Testzeitraum von 5 Wochen entspricht einer Ausfallzeit von mehr als 4 Stunden. Das ist ungenügend.
Teilnote: 5,0
Hetzner (fast immer) Online wäre vielleicht ein passenderer Name, denn die Verfügbarkeit des Anbieters war in unserem Test absolut unzureichend. Die schnellen Ladezeiten ziehen die Gesamtnote immerhin noch auf ein "befriedigend", doch hier hat Hetzner noch viel zu tun.
Note: 3,0
Support
Ein Klick auf das Fragezeichen in der oberen Menüleiste öffnet ein Support-Fenster, das nützliche Informationen zu Ihrer aktuellen Seite liefert. Natürlich gibt es auch ein Support-Center (das innerhalb der Verwaltungskonsole aber besser kommuniziert werden könnte) mit Wiki-Seite, die Sie mit einer Suchfunktion nach passenden Themen durchforsten können. Die Hilfethemen selbst sind umfangreich, könnten aber mit Links und Bildern noch etwas verständlicher gestaltet werden.

Direkten Kontakt zum Support-Team können Sie per E-Mail und Telefon aufnehmen, wobei es verschiedene Hotlines für die verschiedenen Datenzentren gibt. Am Telefon sprachen wir sofort mit hilfreichen Mitarbeitern, unsere E-Mail-Anfrage wurde nach etwa 26 Stunden zufriedenstellend beantwortet.
Note: 2,3
Preis
Webhosting gibt es bei Hetzner Online in vier Tarifen: Level 1, Level 4, Level 9 und Level 19. Level 1 ist nur für einfache Anfänger-Projekte geeignet, denn Addon-Domains und Cronjobs gibt es keine und Sie können nur eine einzige Datenbank erstellen. Spannender wird es ab Level 4, und die Beschränkungen nehmen mit jeder Stufe weiter ab. Unbegrenzte Subdomains, FTP-Nutzer, Datenbanken und Cronjobs gibt es ab Stufe 19.
Auch bei der Setup-Gebühr werden Nutzer höherer Tarife belohnt: Im Level 19-Paket entfällt sie ganz, in Level 4 und 9 ist sie halb so teuer wie im Einstiegs-Paket.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine aktuelle Preisübersicht der Webhosting-Tarife von Hetzner Online:
Level 1 | Level 4 | Level 9 | Level 19 | |
---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 9,90 € | 4,90 € | 4,90 € | 0,00 € |
Grundpreis pro Monat | 1,90 € | 4,90 € | 9,90 € | 19,90 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 1 | 1 | 1 | 1 |
Inklusive | ||||
Webspace | 10 GB | 50 GB | 100 GB | 300 GB |
Domains | 1 | 1 | 1 | 1 |
Datenbanken | 1 | 10 | 20 | unbegrenzt |
SSL-Zertifikate | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Features | ||||
SSD Speicher | ||||
SSD Datenbank | ||||
HTTP/2 | ||||
SSH | ||||
Externe Domains | ||||
Automatische Backups | ||||
Cronjobs |
Fazit
Der Test von Hetzner Online stürzte uns durch ein Wechselbad der Gefühle: Während die Benutzeroberfläche anfangs etwas überfachtet wirkte, entdeckten wir schnell ihre Vorteile. Fehlende SSDs und 1-Click-Installationen holten uns zurück auf den Boden der Tatsachen - doch mit hervorragenden Ladezeiten gewann Hetzner Online erneut unsere Gunst. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn die Verfügbarkeit ist im Vergleich zu anderen Providern einfach katastrophal und im Testzeitraum gab es stundenlange Ausfälle. Insgesamt bleibt ein durchwachsener Eindruck eines Webhosters, der einiges richtig, aber genausoviel verkehrt macht.

Kundenbewertungen
Bei den Kundenbewertungen schafft es Hetzner Online insgesamt nur auf ein maues "befriedigend". Hinter den meisten negativen Bewertungen scheinen Probleme mit der Abwicklung zu stecken: Manche Kunden beschweren sich über falsche Abbuchungen, unnötige Mahngebühren und fehlende Kulanz, was auch den Support in kein gutes Licht rückt. Zufrieden sind viele Kunden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und der allgemeinen Performance der Server.
Alternativen





