Adware » Was ist Adware und wie schütze ich mich?

Ist ihr Computer langsamer als gewohnt? Werden Sie mit Werbebannern überhäuft, sobald Sie Ihren Browser öffnen? Dann haben Sie vielleicht ein Adware-Problem. Was Adware ist, wie Sie die nervigen Begleiter vermeiden und was Sie tun müssen, um das Problem wieder zu beseitigen, verraten wir in diesem Artikel.
Der Begriff Adware bezeichnet Softwareanwendungen, die beim Ausführen Werbung auf Ihren Geräten anzeigen - vor allem in Form von Pop-up-Fenstern im Browser, oder auch durch eine Beeinflussung Ihrer Suchanfragen. Außerdem setzt Adware Werbe-Cookies, um durch Affiliate-Provisionen an Ihnen zu verdienen.
Dabei gilt: Adware ist nicht gleich Malware und kann sogar einen legitimen Nutzen haben. Manche Programme knüpfen ein kostenloses Angebot beispielsweise an die Bedingung, dass Nutzer im Gegenzug mit Werbung "bombardiert" werden dürfen. Oft fängt man sich die Störenfriede aber völlig unwissentlich ein. Deshalb ist Adware vor allem eins: ziemlich lästig.
Ein etwas zwielichtigerer Verwandter von Adware ist die sogenannte Spyware. Sie sammelt ohne Ihre Erlaubnis Daten über Ihr Surfverhalten, beispielsweise um Werbeanzeigen auf Ihr Profil zuzuschneiden.
Im Gegensatz zu Malware kann Adware mit Ihrer Erlaubnis auf Ihr Gerät gelangen, was aber nicht immer der Fall ist. Es gibt ein paar Haupt-Möglichkeiten, wie Adware bei Ihnen unterkommt:
Gratis-Software
Für viele Freeware- oder Shareware-Programme ist Adware eine ergiebige Einnahmequelle. Wenn Sie Gratis-Software downloaden, besonders von weniger bekannten oder seriösen Quellen, besteht deshalb die Gefahr, dass Sie Adware mitinstallieren.
Browser Extensions
Auch kostenlose Browser-Extensions schmuggeln gerne Adware auf Ihren Rechner. Achten Sie deshalb genau darauf, welche Erweiterungen Sie installieren.
Drive-by-Download
Adware kann auch ganz ohne Ihr Zutun auf Ihr Gerät gelangen. Wenn sich die unerwünschte Software allein durch das Aufrufen einer bestimmten Website bei Ihnen einnistet, spricht man von einem Drive-by-Download oder Browser-Hijacking.
Weil Adware in der Regel eine Handlung von Ihnen erfordert, ist es nicht allzu schwierig, ihr aus dem Weg zu gehen. Sie müssen dafür nur ein paar grundlegende Regeln befolgen, die Sie zur Vermeidung von Malware ganz allgemein ohnehin kennen sollten:
Keine unbekannte Software herunterladen
Nicht nur um Adware zu vermeiden gilt: Passen Sie genau auf, welcher Software Sie Zutritt auf Ihren Computer geben. Informieren Sie sich über Programme und deren Quellen, bevor Sie sie herunterladen, und lesen Sie vor dem Download Nutzer-Rezensionen und informieren Sie sich per Suchmaschinen-Recherche.
Dubiose/ illegale Webseiten meiden
Die meisten legitimen Programme erhalten Sie auf legitimen Websites oder direkt beim Entwickler. Wenn Sie die dubiosen Ecken in den Grauzonen des Internets vermeiden, wo illegale Software angeboten wird und ein Download zwielichtiger ist als der andere, werden Sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit mit Adware in Berührung kommen.
Adblocker verwenden
Adblocker blockieren nicht nur klassische Werbeanzeigen, sondern auch gefährliche Scripts, mit denen Adware durch Drive-by-Downloads unangemeldet auf Ihr Gerät springen kann.
Antivirus-Software verwenden
Eine noch proaktivere Methode, unerwünschte Software ganz zu vermeiden, ist ein gutes Antivirus-Programm. Durch manuelle Scans und Echtzeitschutz identifizieren sie nicht nur Malware, sondern auch sogenannte PuPs (potenziell unerwünschte Programme).
Wenn es für Vorsorge zu spät ist und die Adware bereits ihre Arbeit verrichtet, sollten Sie sie schnellstmöglich entfernen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit oder ohne externe Software, kostenlos und kostenpflichtig. Wir erklären Ihnen, wie Sie vorgehen sollten.
Adware ist nicht die übelste Bedrohung, die im Netz lauert, aber zweifelsohne ein besonders nerviger Zeitgenosse. Solange Sie jedoch aufpassen, welche Software Sie wo herunterladen und in welchen Gefilden des Internets Sie sich aufhalten, haben Sie nichts zu befürchten. Und sollte sich doch einmal Adware auf Ihr System verirrt haben, hilft Ihnen die EXPERTE.de-Anleitung dabei, sie in wenigen Schritten wieder loszuwerden.
Als Adware werden kostenlose Softwareanwendungen bezeichnet, die beim Ausführen Werbung - vor allem in Form von Pop-ups - auf Ihren Geräten anzeigen. Sie können auch Ihre Suchanfragen beeinflussen und Werbe-Cookies setzen, um durch Affiliate-Provisionen an Ihnen zu verdienen.