Die 3 besten kostenlosen Antivirus-Programme
Sicherheit hat ihren Preis - stimmt das? Im Antivirus-Bereich nur bedingt. Für Windows-Nutzer gibt es etwa den durchaus sicheren Windows Defender, der auf jedem Rechner kostenlos vorinstalliert ist. Doch auch dedizierte Drittsoftware mit erweiterten Funktionen muss nicht unbedingt Ihren Geldbeutel strapazieren. Wir haben 12 Antivirus-Anbieter getestet und dabei auch einige Gratis-Tarife entdeckt. Welche uns dabei am meisten überzeugt haben, verrät dieser Test.
Bei allen Programmen unserer Top-3 handelt es sich um Freemium-Software, bei der das Basisprodukt als Gratis-Version angeboten wird, während die Vollversion mit allen Funktionen und Extras kostenpflichtig ist. Es gibt also im Vergleich zum vollen Produktumfang bei jedem Programm gewisse Einschränkungen, die wir im Test berücksichtigt haben.
Avast Antivirus
Aus den Tests der Prüflabore geht Avast Antivirus überwiegend siegreich hervor und macht damit dort, wo es am meisten zählt - nämlich beim Schutz und der Performance - einen "guten" Eindruck. Auch mit einem großen Funktionsumfang konnte uns das Programm überzeugen, wobei die Gratis-Version aber um viele der genannten Features beschnitten ist. Bei den Standard-Schutzfunktionen bietet sie Echtzeit- und Ransomware-Schutz, nicht aber Internet Security, E-Mail- oder Webcam-Schutz.
Auch ein Passwort-Manager ist sogar im Gratis-Tarif integriert, für alle anderen Sonderfunktionen, von der Firewall bis zum Daten-Shredder, müssen Sie hingegen bezahlen. Die mobile Fassung ist ebenfalls kostenlos und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Handy zu orten oder per Fernzugriff zu sperren, weitere Features wie die App-Sperre und eine Kamerafalle sind hingegen Premium-Nutzern vorbehalten.
Auch beim Support müssen Gratis-Nutzer Abstriche machen: Support-Tickets kann man nur als zahlender Kunde öffnen, allen anderen bleibt nur der Umweg über E-Mail. Allerdings ist das Support-Center mit hauseigener Akademie für Online-Bedrohungen so umfassend, dass sich der direkte Kontakt ohnehin erübrigen könnte.
Es gibt also genug Einbußen, dass man sich ganz im Sinne des Freemium-Geschäftsmodells klar zur Premium-Version verleitet fühlt, doch auch als Nutzer der Gratis-Version kann man bei Avast Antivirus auf die wichtigsten Funktionen zugreifen, und das - mobil und am Desktop - in einem benutzerfreundlichen Paket.
alle wichtigsten Funktionen kostenlos
gute Sicherheit
tolles Support-Zentrum
Sophos Antivirus
Sophos Home bietet am Desktop kostenlosen Echtzeit- und Webschutz, allerdings - im Gegensatz zu Avast - keinen Ransomware-Schutz. Zusatz-Features wie eine Firewall oder einen Passwort-Manager gibt es hingegen nicht, wobei das kein Mangel der Gratis-Version ist: auch in der Premium-Fassung konzentriert sich Sophos auf die Basics.
Das für Android und iOS erhältliche Sophos Intercept X ist kein direktes mobiles Pendant zu Sophos Home, aber ein kompetentes Schutzprogramm, das noch dazu völlig kostenlos ist. Neben grundlegenden Sicherheitsfunktionen, inklusive einer App-Sperre, enthält es auch einen rudimentären Passwort-Manager und dient als Authenticator für die Multifaktor-Authentisierung.
Die Einschätzung der Sicherheit von Sophos Home ist etwas schwieriger, weil die meisten Tests der Prüflabore, auf die wir uns in unseren Rezensionen beziehen, bereits eine Weile zurückliegen. Dafür waren diese Testergebnisse durchgehend positiv, und auch aktuelle Tests der Enterprise-Produkte des Anbieters versprechen exzellente Sicherheitsstandards.
Insgesamt ist Sophos Home ein solides Antivirus-Programm, das auf eine benutzerfreundliche Bedienung im Web-Dashboard setzt und auch in der Gratis-Version ausreichend Schutz bereitstellt.
bis zu 3 Geräte in der Gratis-Version
kostenlose Sicherheits-App für Mobilgeräte
einfache Bedienung mit cloud-basiertem Web-Interface
Avira Antivirus
In den Prüflaboren macht Avira Antivirus mit aktuellen Tests sogar noch einen etwas besseren Eindruck als die beiden Konkurrenten: Schutzleistung und Performance sind durchgehend gut bis exzellent. Im jüngsten Real-World-Protection-Test von AV-Comparatives etwa blockierte das Programm 100% der Malware, ohne dabei nur eine einzige Falschmeldung zu liefern.
Der Funktionsumfang ähnelt dem von Avast: auch bei Avira sind Echtzeit- und E-Mail-Schutz am Desktop, sowie Handy-Ortung und Sperrung aus der Ferne am Handy kostenlos, für alles andere muss man bezahlen. Sonderfunktionen, wie einen Passwort-Manager, gibt es im Gratis-Tarif nicht.
Die Benutzeroberfläche von Avira Antivirus gefällt uns im Vergleich weniger gut, denn das Interface wirkt etwas überfüllt und enthält neben den Antivirus-Funktionen noch andere Avira Programme, die einem ziemlich aufdringlich präsentiert werden. Bei der Installation schleicht sich sogar der Opera-Browser mit ein und legt sich ganz ungefragt als Standard-Browser fest.
Wer mit Bloatware leben kann, und gerade im Freemium-Bereich ist man diese Abstriche ja gewohnt, erhält mit Avira Antivirus aber auch als Gratis-Kunde ein kompetentes Antivirus-Programm.
Grundfunktionen auch in der Gratis-Version
gute Schutzwirkung und Performance
einfache Bedienung
Alternativen
Bitdefender
Darf es doch Premium sein, solange der Preis stimmt? Unseren Antivirus-Testsieger Bitdefender gibt es im Antivirus Plus-Tarif bereits für unter 2 Euro monatlich. Im Gegenzug erhalten Sie wesentlich mehr Features als bei den Gratis-Programmen, inklusive Ransomware-Schutz, Internet Security, Adblocker und Daten-Shredder, verpackt in eine nahezu perfekte Benutzeroberfläche. Auch im Bereich Schutzleistung und Performance heimst Bitdefender überwiegend Bestnoten ein.
AVG Antivirus
AVG Antivirus überzeugt mit einer intuitiven Bedienung und vollem Basis-Schutz auch für Gratis-Kunden. Nur der Support ließ uns leider im Regen stehen: zwei Wochen zogen ins Haus, ehe wir eine Antwort auf unsere Frage per Support-Ticket erhielten, und eine Hotline oder Live-Chat-Funktion gibt es nicht. Solange Sie also keine Hilfe brauchen, ist AVG Antivirus aber mit einer exzellenten Bedienung und guten Noten bei Schutz und Performance eine solide Wahl.
Malwarebytes Antivirus
Die Gratis-Version von Malwarebytes Antivirus ist leider selbst für Freemium-Verhältnisse etwas arg beschnitten: Echtzeitschutz ist zahlenden Kunden vorbehalten, im Free-Tarif können Sie also nur manuelle Scans vornehmen. Auch im Prüflabor - Malwarebytes ist nur bei einem der von uns frequentierten Anbieter vertreten - macht das Programm nur eine "befriedigende" Figur. Dafür punktet es mit einer einfachen Bedienung und einem guten Support mit Live-Chat.
Fazit
Dass Sicherheit nicht die Welt kosten muss, beweisen die Freemium-Antivirus-Programme aus unserem Test. Für verlässlichen Echtzeitschutz "bezahlen" Sie dabei mit einem eingeschränkten Funktionsumfang oder zweitklassigem Support, ohne monatliche Abonnements abschließen zu müssen. Falls Ihnen rudimentäre Schutzfunktionen ausreichen, gibt es also einige vielversprechende Gratis-Optionen.
Sollten Sie sich noch unschlüssig sein, finden Sie in unserem großen Test die vollständigen Rezensionen zu kostenpflichtigen und kostenlosen Antivirus-Programmen.
Häufige Fragen & Antworten
Was macht ein Antivirus-Programm?
Ein Antivirus-Progamm schützt Ihre Geräte, insbesondere Computer, Notebooks und Mobilgeräte, vor Viren, Trojanern, Ransomware und sonstiger Malware. Jedes gute Antivirus-Programm ermöglicht sowohl manuelle Scans, als auch Echtzeitschutz, der stets im Hintergrund auf Schadsoftware prüft. Viele Antivirus-Programme haben zudem weitere Sicherheitsfunktionen wie Kindersicherung, VPN oder Adblocker, und besonders im mobilen Bereich Anti-Diebstahl-Features wie Handy-Ortung oder Fernzugriff.
Welches kostenlose Antivirenprogramm ist das beste?
Welches Antivirus-Programm das Beste ist, hängt ganz von den Anforderungen des Nutzers ab. Zu den wichtigsten Kriterien zählen Schutzleistung, Performance, Benutzerfreundlichkeit, Preis, Support und die mobile Unterstützung. Im EXPERTE.de Antivirus-Test konnte Avast Antivirus unter den Gratis-Programmen mit dem besten Gesamtpaket überzeugen.
Ist ein kostenloses Antivirenprogramm ausreichend?
Kostenlose Antivirus-Programme bieten weniger Features als ihre Premium-Pendants, die Schutzleistung selbst ist jedoch dieselbe. Ob ein Gratis-Programm ausreicht, hängt deshalb von Ihrem Anwenderprofil ab. Falls Sie auf gewisse Funktionen (wie E-Mail-Schutz, Webcam-Schutz, etc.) verzichten können, kann ein kostenloses Programm durchaus ausreichen.