Internet Security Test 2023: 16 Programme im Vergleich

Kommunikation, Unterhaltung, Arbeit: Online-Netzwerke übernehmen als ständiger Begleiter des Homo Interneticus immer mehr Funktionen und haben beinahe jede Domäne unseres Lebens transformiert. Überall dort, wo Informationen online übertragen werden, besteht die Gefahr, dass sie in falsche Hände fallen.
Hier kommen Internet Security-Programme ins Spiel: Sie schützen jede Facette Ihres Online-Lebens. Doch welches Programm ist das Richtige?
Internet Security Test: Unsere TOP 5
So zahlreich die Bedrohungen im Netz sind, so groß ist das Angebot an Internet Security-Suiten, die versprechen, Ihr Online-Leben vor den vielen Gefahren abzuschirmen. Wir haben 16 Programme getestet und unsere Favoriten ausgewählt.
Platz: Bitdefender Internet Security

Bitdefender belegt mit exzellenten Apps, vielen Features, hoher Personalisierbarkeit, einem guten Support und großartigen Ergebnissen in den Prüflaboren den ersten Platz in unserem Test.
Neben klassischen Virenscan-Funktionen bietet Bitdefender auch eine konfigurierbare Firewall, die individuelle Regeln für jedes Programm zulässt. Auch ein Passwort Manager ist Teil des Pakets. Er bewahrt Ihre Passwörter, Kreditkartendaten und andere sensible Daten sicher für Sie auf, ist aber nicht so funktionsreich wie Standalone-Programme. Aktuelle Tests der besten Passwort-Manager finden Sie hier.
Außerdem stellt Bitdefender eine Kindersicherung bereit, mit der Sie die Aktivitäten Ihrer Kinder steuern und überwachen können. Das passiert von einem Web-Dashboard aus, das gleichzeitig als Diebstahlschutz-Zentrale fungiert. Hier können Sie Ihre angemeldeten Geräte orten, sperren, IP-Adressen abrufen, Daten aus der Ferne löschen oder ein Alarmsignal erklingen lassen. Auch System-Tuning und ein VPN sind in manchen Bitdefender-Tarifen enthalten.

EXPERTE.de-Testsieger Bitdefender liefert so viel mehr als nur Virenschutz
Funktions-Vielfalt ist aber nicht die einzige Stärke von Bitdefender: Schutzwirkung und Performance des Programms erzielen in den unabhängigen Prüflaboren Bestnoten und die Anwendungen für Desktop- und Mobilgeräte sind intuitiv und benutzerfreundlich. All das macht Bitdefender zum unserer Ansicht nach besten Gesamtpaket.
Platz: Kaspersky Internet Security
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen.
Kaspersky vollbringt das Kunststück, eine beinahe niemals endende Feature-Liste in einer einfachen und übersichtlichen Benutzeroberfläche unterzubringen. Bereits an manuellen Virenscans lässt Kaspersky seine Nutzer noch genauer herumschrauben als andere Antivirus-Programme. Davon abgesehen sind natürlich auch Sicherheits-Features wie Ransomware-, Web-, E-Mail-, Webcam- und Dateischutz mit von der Partie.
Neben einer Firewall gibt es mit „Anti-Banner“ auch eine Art Adblocker und sogar ein Antivirus-Modul für Instant Messenger-Clients, falls jene noch jemand benutzt. Ein Feature für sicheren Zahlungsverkehr deckt Kaspersky ebenfalls ab; ein integrierter Sicherheits-Browser öffnet sich bei von Ihnen angegebenen Websites automatisch und garantiert sichere Zahlungsvorgänge.

Auch Kaspersky punktet mit einem umfangreichen Feature-Set
Außerdem stellt Kaspersky Backup-Funktionen und eine Kindersicherung zur Verfügung. Letztere besitzt auch einen GPS-Tracker, mit dem Sie Ihr Kind bei Bedarf orten können. Der hauseigene Passwort Manager von Kaspersky ist ebenfalls Teil der Internet Security-Suite, im Vergleich zu den rudimentären Passwort Managern anderer Programme erhalten Sie hier also eine wirklich vollwertige Lösung. Neben einem Datei-Schredder und Performance-Tuning ist auch ein VPN integriert, das auf Hotspot Shield basiert.
Weil laut Prüflaboren auch die Schutzwirkung stimmt, selbst wenn sie mit Bitdefender nicht ganz mithalten kann, liefert Kaspersky rundum gelungene Internet Security
Platz: Avast Internet Security

Avast schafft es in unsere Top 5, weil die Internet Security-Suite umfangreiche Features in ein elegantes Gesamtpaket verpackt. Bereits die Antivirus-Basics wie manuelle und Echtzeit-Scans lassen sich bei Avast umfangreich konfigurieren, und zusätzliche Funktionen gibt es zur Genüge. Da wäre die konfigurierbare Firewall, der Daten-Schredder zum restlosen Löschen von Dateien, oder WLAN-Sicherheit.
Interessant ist auch die Sandbox, mit der Sie verdächtige Dateien oder Programme in einer sicheren Umgebung öffnen können. Auch an einen Passwort-Manager und ein VPN hat Avast gedacht, und einen sicheren Browser mit Adblocker gibt es ebenfalls.

Avast bietet viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
In den Prüflaboren schneidet Avast gut ab, auch wenn es im Real-World-Protection-Test von AV-Comparatives zu überdurchschnittlich vielen Falschmeldungen kam. Allerdings wurden auch dort 99,9 % aller Angriffe gestoppt – die verbleibenden 0,1 % waren vom Nutzerverhalten abhängig.
Geringfügige Abstriche gibt es beim Support, weil Avast ein paar mehr Kontaktwege bieten könnte. Außerdem machte der Anbieter 2020 mit einem Tochterunternehmen unangenehme Schlagzeilen, das Nutzerdaten massenhaft an Dritte verkaufte. Avast hat sich dafür entschuldigt und das Unternehmen geschlossen, doch ein Vertrauensbruch heilt gerade im Cybersecurity-Bereich langsam.
Platz: G DATA Internet Security

Wer eine geschmeidige und moderne Benutzeroberfläche sucht, ist bei Bitdefender und Kaspersky sicherlich besser aufgehoben – rein optisch wirkt G DATA leider etwas veraltet. Das ist jedoch auch bereits unser größter Kritikpunkt, denn in allen anderen Kategorien weiß die Internet Security-Suite des deutschen Anbieters zu überzeugen.
Funktionen gibt es in den drei Tarifen für Privatanwender nicht zu wenige. Dazu zählen Cloud Backup, Passwort-Manager, Performance-Tuning, Firewall, Kindersicherung und Datenverschlüsselung. Mit der Smartphone-App wird zudem auch Diebstahlschutz abgedeckt. Vor allem fehlt uns ein VPN, das so langsam zur Standard-Funktion werden sollte.

Nicht hübsch, aber mächtig: Die G DATA Benutzeroberfläche
In den Prüflaboren schneidet G DATA insgesamt „gut“ ab, wobei weder AV-Test noch AV-Comparatives die volle Punktezahl vergeben. Hier sind andere Anbieter also noch zuverlässiger. Dennoch liefert G DATA ein starkes Internet Security-Paket – solange Sie nicht allzu oberflächlich sind.
Platz: Norton Internet Security

Auch Norton hat ein umfassendes Internet Security-Paket zusammengestellt, wobei die Feature-Fülle nicht ganz so groß ist wie bei anderen Programmen. Auffallend, besonders in der mobilen Version, ist der fehlende Diebstahlschutz, und auch einen sicheren Browser oder Extra-Schutz für Online-Banking und Transaktionen gibt es nicht. Der Datei-Schredder muss zudem kostenpflichtig dazugebucht werden – in jedem Tarif. Webcam-Schutz gibt es außerdem nur für Windows.
Dafür hat Norton neben Standard-Funktionen wie dem Virenscanner auch eine Cloud-Backup-Funktion im Angebot. Außerdem können Sie im Modul „Leistung“ die Performance Ihres Geräts tunen, indem Sie etwa Datenträger optimieren, unnütze Dateien löschen oder die Startzeit minimieren.
Dazu gibt es Ransomware-Schutz, der Sie vor den perfiden Erpressungstrojanern verteidigt, die Ihre Dateien verschlüsseln und ihre Freigabe mit Lösegeld verknüpfen. Eine Kindersicherung gibt es ebenfalls. In den drei Premium-Tarifen ist zudem ein VPN enthalten, dessen Server-Netzwerk zwar im Vergleich zu den Top-Standalone-Anbietern eher klein ausfüllt, aber immerhin kein GB-Limit festlegt.

Die eine oder andere Funktion fehlt uns bei Norton, doch das Gesamtpaket ist solide
In den Prüflaboren schneidet Norton „gut“ ab, auch wenn es im Real-World-Protection-Test von AV-Comparatives zuletzt aufgrund vieler Falschmeldungen und einer nicht ganz so beeindruckenden Schutzrate Unstimmigkeiten gab. Support ist bei Norton hingegen exzellent, nicht nur aufgrund des 24/7-Live-Chats.
Wenn Sie auf die eine oder andere Funktion verzichten können, ist Norton Internet Security eine runde Erfahrung.
Alternativen
Unsere fünf Testsieger machten insgesamt die beste Figur, was aber nicht bedeutet, dass es um Internet Security abseits des Siegertreppchens schlecht bestellt ist. Besonders AVG und ESET sind ähnlich funktionsstark und konfigurierbar und der Top 5 damit dicht auf den Fersen. Allerdings werden sie von anderen Schwächen zurückgehalten: Bei ESET sind es vergleichsweise schwache Prüflabor-Ergebnisse, bei AVG der enttäuschende Support.
Alle Alternativen zu unserer Top 5 finden Sie hier:







Internet Security Vergleichsrechner
So haben wir getestet
Wie bei allen EXPERTE.de Software-Rezensionen haben wir jeden Antivirus-Anbieter ausgiebig getestet. Die Gesamtnote, und somit das Ranking, ergibt sich aus Teilnoten der Anbieter in vier Kategorien: Einrichtung & Bedienung, Funktionen, Schutz & Performance und Support. Zur Wahl unserer Top 5 Internet Security-Anbieter haben wir dabei besonderen Wert auf die erweiterten Funktionen der Suiten gelegt.
Im Folgenden stellen wir unsere Antivirus-Testkategorien und unsere Anforderungen kurz vor:
Einrichtung
Das Äußere zählt. Auch wenn jedes Antivirus-Programm mit seiner Schutzwirkung und seinen Funktionen steht und fällt, wünschen wir uns, dass jene in einem benutzerfreundlichen Interface verpackt sind, das einfach installiert und schnell eingerichtet ist. Pluspunkte gibt es für kostenlose Testversionen, die keine Bankdaten von uns möchten – so können Nutzer jedes Programm ganz unverbindlich ausprobieren.

Beinahe makellos: Die Benutzeroberfläche von Bitdefender
Funktionen
Virenschutz allein reicht nicht mehr aus: Internet Security-Suiten tanzen auf immer mehr Hochzeiten und decken mit zahlreichen Funktionen verschiedene Aspekte der Cyber-Sicherheit ab. Neben den Standard-Features wie manuellen Scans und Echtzeitschutz nehmen wir auch die restlichen Funktionen unter die Lupe, vom Passwort-Manager übers VPN bis zum Diebstahlschutz und der Kindersicherung. Natürlich ist es nicht genug, diese Features einfach nur lieblos dazuzupacken – neben der Quantität sollte auch die Qualität stimmen.
Schutz & Performance
Hier stützen wir uns auf die Testergebnisse der unabhängigen Prüflabore AV-Test und AV-Comparatives. Sie überfluten bekannte Antivirus-Programme regelmäßig gezielt mit Malware, um ihre Schutzrate und Performance zu messen, und vergeben Noten und Zertifikate. Bei der Einschätzung der Performance berücksichtigen wir auch unsere eigene Erfahrung – etwa wenn Antivirus-Programme unseren Rechner spürbar verlangsamen.

AV-Comparatives vergleicht die Schutzwirkung verschiedener Antivirus-Programme
Support
Beim Support zählen zwei Dinge: Ein starkes Hilfezentrum mit vielen Informationen und umfangreiche Kontaktmöglichkeiten mit schnellen Antwortzeiten und hochwertigen Antworten. Wir kontaktieren jeden Anbieter über die verschiedenen Kontaktwege und verraten, wie zufrieden wir mit der Qualität und Geschwindigkeit der Antworten waren.
Eine detaillierte Vorstellung unseres Testverfahrens finden Sie im großen Antivirus-Infoartikel von EXPERTE.de.
Unterschied zwischen Internet Security und Antivirus-Programmen
Antivirus-Software beschützt Sie vor Viren, Spyware, Phishing und anderer Malware. Sie liefert Grundschutz vor den Gefahren im Netz, meist verpackt in ein einziges, relativ schlankes Programm ohne extravagantere Zusatz-Features. Zu den wichtigsten Antivirus-Funktionen zählt der Virenscanner, mit dem Sie – sowohl manuell, als auch automatisch – Ihren Computer nach Bedrohungen abtasten und sie entfernen. Antivirus-Programme laufen ständig im Hintergrund und schützen Sie vor den alltäglichen Gefahren, denen Sie online ausgesetzt sind – allerdings nicht vor allen.
Internet Security-Suiten enthalten Antivirus-Funktionen, gehen als umfassende Sicherheits-Pakete aber noch einen Schritt weiter. Neben dem traditionellen Virenscanner sorgen im Hintergrund auch Features wie eine Firewall, Spam-Schutz oder besonderer Schutz für Online-Banking und Transaktionen für Sicherheit. Außerdem gibt es erweiterte Funktionen wie Diebstahlschutz, Passwort-Manager, Kindersicherung, VPN und mehr, die je nach Programm in ein übergeordnetes Dashboard gebettet oder als gesonderte Anwendung im Portfolio des Anbieters integriert sind.
Internet Security bietet also ausführlicheren Schutz als Antivirus-Software, die aber stets ein Teil von Internet Security-Suiten ist. Im Folgenden stellen wir die Programme vor, die in unserem Test am besten abgeschnitten haben.
Fazit
Die meisten Antivirus-Programme sind in umfangreiche Internet Security-Suiten eingebettet, die über herkömmlichen Virenschutz weit hinausgehen. Ihre Wahl sollte ganz davon abhängen, auf welche Features Sie besonderen Wert legen: Diebstahlschutz? Passwort-Manager? VPN? Cloud-Backup? Kindersicherung? Nicht jedes Programm deckt alle Funktionen ab – und ein großes Funktionspaket bedeutet noch lange nicht, dass auch der Rest des Programms überzeugt.
Die Programme in unserer Top 5 liefern – mit den genannten Einschränkungen – die besten Gesamtpakete. Detaillierte Rezensionen zu 16 beliebten Internet Security-Suiten finden Sie in unserem Antivirus-Test.
Häufige Fragen & Antworten
Antivirus-Software schützt, wie der Name schon sagt, vor Viren, Spyware, Phishing und anderer Malware. Internet Security hingegen ist ein übergeordneter Begriff für umfangreiche Software-Suiten, die Antivirus-Funktionen enthalten, aber zusätzlich weitere Sicherheits-Features – wie eine Firewall, Spam-Schutz, Passwort-Manager, Online-Banking-Schutz und mehr – bieten.
Da Internet Security ein weitreichender Begriff ist, hängt dies ganz davon ab, was Sie konkret erreichen möchten. Vor allem für Nutzer, die Echtzeit-Virenschutz und manuelle Malware-Scans mit anderen Sicherheits-Features kombinieren und alles in einem einzigen Software-Paket vom selben Anbieter bereitgestellt haben möchten, lohnt sich Internet Security Software.
Im EXPERTE.de-Test belegt Bitdefender mit exzellenten Clients, hoher Sicherheit, umfangreichen Funktionen, vielen Konfigurierungsmöglichkeiten und einem guten Support den ersten Platz. Welche Internet Security Software perfekt für Sie ist, hängt aber auch von Ihren individuellen Anforderungen an die Features und Ihrem Budget ab.
