Nachdem Sie die erste Hürde gemeistert und sich für einen VPN-Anbieter entschieden haben, ist die Einrichtung auf Ihrem Windows PC ein Kinderspiel. Wir zeigen Ihnen wie es geht und was es zu beachten gibt. Ein VPN-Server ist ein verschlüsseltes virtuelles Netzwerk im Internet. Für Unternehmen und Selbstständige bedeutet das, die Möglichkeit auch von unterwegs auf sensible Firmendaten zurückgreifen zu können.
Mit einer VPN-Verbindung erhalten Sie eine sichere Verbindung zwischen einem Netzwerk und Ihrem Computer. Das verhindert, dass Daten von Dritten gesehen werden können. Für Ihr Unternehmen können Sie also wie ein privater Teilnehmer aus einem öffentlichen Netzwerk agieren und auf sensible Daten von Ihren Kunden oder Ihrer Firma zugreifen.
Ein kleiner Hinweis vorab: Windows bringt eine hausgemachte Lösung in seinem Betriebssystem mit. Mit dieser können Sie zu jedem VPN eine Verbindung herstellen (sofern Sie die Zugangsdaten haben). Der Nachteil dieser Variante ist, dass keine automatische Änderung von Servern möglich ist wie bei kommerziellen Produkten. Allerdings haben manche VPN keinen eigenen Client und Sie müssen diese Lösung nutzen.
Für eine alternative Variante scrollen Sie nach unten und sehen sich diese Anleitung an.
1) Klicken Sie auf die Suchleiste und geben Sie “VPN” ein!
2) Der erste Eintrag in den Suchergebnissen sollte lauten: “Virtuelle private Netzwerke (VPNs) ändern”.
Klicken Sie diesen Eintrag an!
Alternativ öffnen Sie die Einstellungen und gehen denselben Weg.
Es öffnet sich ein neues Fenster und hier klicken Sie auf das Plus-Symbol mit der Aufschrift “VPN-Verbindung hinzufügen”!
4) Unter dem Punkt VPN-Anbieter wählen Sie Windows(integriert)!
5) Vergeben Sie unter Verbindungsname einen beliebigen Namen! (Tipp: Nutzen Sie einen Namen in Verbindung mit dem Zielstandort oder Zweck.)
6) Anschließend wählen Sie noch den Typ (PPTP, L2TP, etc.), die Server Adresse, den Benutzername und das Passwort. (Hier können Sie auch entscheiden, ob Ihre Anmeldeinformationen speichern wollen.)
Alle Informationen in diesem Schritt werden Ihnen von Ihrem Server-Betreiber übermittelt. Bei privaten VPNs erhalten Sie diese von einem Kollegen und bei online Services erhalten Sie eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen.
7) Speichern Sie Ihre Einstellungen!
8) Öffnen Sie Ihre Netzwerkübersicht!
9) In der Übersicht werden Sie ganz oben Ihre VPN-Verbindungen sehen. Wählen Sie die gewünschte Verbindung aus und geben Sie eventuell Benutzername und Passwort ein!
Sie sind jetzt erfolgreich verbunden.
Neben der von Windows integrierten Software gibt es noch eine weitere Möglichkeit, wie Sie VPN-Verbindungen auf Ihrem PC nutzen können. VPN-Anbieter bieten Komplettlösungen an. Der Vorteil für Sie ist hier, dass Sie meistens zwischen verschiedenen Servern in verschiedenen Ländern auswählen können und die Verbindung mit nur einem Klick eingerichtet wird. Bei diesen Anbietern können Sie durch monatliche oder auch jährliche Zahlungen ein Abo abschließen und bekommen in der Regel unbegrenzten Zugriff ohne Einschränkungen. Nachdem Sie ein Abo abgeschlossen haben, bekommen Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.
Wenn Sie sich noch für keinen Anbieter entscheiden konnten, sehen Sie in unserem VPN Vergleich nach und Sie erhalten Informationen von unseren Experten zu den besten VPN-Anbietern.