dogado WordPress Hosting im Test

dogado ⇱ ist ein deutscher WordPress-Hoster aus Dortmund, der bereits seit 2001 professionelle Cloud-Services für Unternehmen anbietet. Im Bereich des WordPress-Hosting begeistert der Anbieter vor allem durch seinen hervorragenden Support und eine ordentliche Performance zum günstigen Einstiegspreis.
Was dogado im WordPress-Hosting sonst noch ausmacht, welche Stärken und Schwächen es gibt und wie sich der Anbiter im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Test.
Domain(s) inklusive
20 E-Mail-Adressen
Serverstandort Deutschland
automatische Updates
24/7 technischer Support
SSD-Festplatten
100% Ökostrom
SSL nur im Pro-Tarif
keine Gratis-Testversion
Nutzung externer Domains nicht möglich
keine Cronjobs im Start- und Best-Tarif
Wenn man sich bei dogado für eines der drei Pakete entschieden hat, hat man 30 Tage Zeit, es bei Nichtgefallen wieder zu stornieren, um den Preis erstattet zu bekommen. Eine echte Testversion, ohne bezahlen zu müssen, sucht man hier leider vergeblich, dafür starten Tarife bereits ab 6,99€ im Monat. Wir haben uns für die Mittelklasse, das WP BEST Paket, entschieden.
Nach der unkomplizierten Buchung landen wir direkt im CloudPit, wo bei dogado alle Fäden zusammenlaufen. In der Benutzerzentrale lassen sich alle Server-, Hosting- und auch WordPress Einstellungen vornehmen. Für Einsteiger wirkt das schnell überfordernd, denn es gibt keine klare Trennung zwischen WordPress-Hosting, Kontoverwaltung und vServer, auf dem in unserem Test Plesk installiert war.
Über die obere Navigationsleiste gelangt man über den Reiter WEB HOSTING allerdings schnell ins Dashboard. Hier können Sie WordPress aufspielen, das nicht von Beginn an installiert ist. Die Einrichtung ist aber sehr unkompliziert, denn über den Application-Installer lässt sich das CMS mit nur einem Klick aufspielen. Dann dauert es nur wenige Sekunden, bis wir zur eigentlichen WordPress Übersichtsseite weitergeleitet werden.
Von hier aus können Plugins und Themes installiert, Statistiken abgerufen, Anwendungen und die Datenbank verwaltet sowie weitere Einstellungen vorgenommen werden. Alles wirkt sehr übersichtlich, allerdings dauert es im Vergleich zu anderen WordPress-Hostern auch etwas länger, bis man schlussendlich in der eigentlichen WordPress-Verwaltung angelangt ist.
Note: 2,0
Bei der Bewertung des Bedienkomforts haben wir uns nicht mit der CloudPit Oberfläche befasst, sondern ausschließlich das WordPress-Dashboard genauer unter die Lupe genommen. Letzteres erwies sich im Test als sehr intuitiv und gut strukturiert. Alle Funktionen und Einstellungen sind mit wenigen Klicks erreichbar, man gelangt schnell wieder zurück zur Hauptübersicht und die Menüs sind klar bezeichnet, sodass sich auch Laien schnell zurechtfinden können. Hier hat dogado fast alles richtig gemacht.
Positiv hervorzuheben sind auch die kleinen Schieberegler auf der Hautseite, über die sich Funktionen wie Suchmaschinenindexierung, Wartungs- und Debuggingmodus sowie ein Passwortschutz für die Seite mit nur einem Klick aktivieren und deaktivieren lassen. Auch das Installieren neuer Plug-ins und Themes ist benutzerfreundlich gelöst. Einzig der Umstand, dass neben der linken Navigationsleiste zusätzlich mit zwei oberen Leisten navigiert werden muss und die Grenzen zwischen WordPress-Hosting und Webhosting verschwimmen, da die Serververwaltung integriert wurde, lässt Raum für Kritik, denn dies macht es Laien unnötig schwer. Fortgeschrittene Anwender hingegen wird es freuen, dass von hier aus alle Funktionen, die für WordPress relevant sind, gesteuert werden können.
Note: 1,3
Bei dogado haben Sie umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, da Sie auch Zugriff auf die Serververwaltung des virtuellen Servers haben. Leider steht ein SSH-Zugang jedoch erst ab dem WP PRO Paket zur Verfügung. Zudem ist es nicht möglich, das WordPress-Hosting mit einer externen Domain zu verwenden. Man ist also auf die interne Domain von dogado angewiesen. Doch weil jene selbst im Basispaket kostenfrei ist, schlägt dieser Umstand nur geringfügig negativ zu Buche.
Über das Hosting-Panel lassen sich viele individuelle Einstellungen vornehmen. Man hat vollen Dateizugriff und kann beispielsweise auch die WordPress Config-Dateien beliebig editieren, eine .htaccess vollständig individuell einrichten oder auch weitere Anwendungen, Plugins oder Datenbanken installieren. Auch im WordPress Backend selbst haben Sie die volle Kontrolle und können beliebige Plugins installieren.
Leider gibt es keine einfache Möglichkeit, Cronjobs für WordPress-Backups oder andere regelmäßig auszuführenden Vorgänge einzurichten, denn dies steht erst ab dem Experten-Paket zur Verfügung. Die fehlende SSL-Unterstützung im kleinen und mittleren Paket ist sicherlich auch ein negativer Aspekt. Wer sich allerdings mit Webhosting ein wenig auskennt, hat bei dogado deutlich mehr Freiheiten als bei den meisten anderen WordPress-Hostern.
Der Funktionsumfang ist groß, die Möglichkeiten sind umfangreich und die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten und Features sind über das Dashboard einfach zu erreichen. Die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten können allerdings – insbesondere bei Einsteigern – zu Lasten der Sicherheit gehen, denn nicht alle wichtigen Funktionen sind automatisiert und intuitiv zugänglich. Generell dürfte es Laien zu Beginn etwas schwerfallen, die richtigen Einstellungen für das gewünschte Ergebnis vorzunehmen.
Besonderheiten bei dogado
dogado besticht nicht nur durch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, ein übersichtliches Dashboard und günstige Hosting-Pakete für Einsteiger, sondern hat auch einige Besonderheiten zu bieten. Die Wichtigsten haben wir hier kurz für Sie zusammengefasst.
Zwar führte die fehlende SSL- und Shell-Unterstützung in den beiden kleinen Paketen zu einem Abzug in der Gesamtwertung, unterm Strich ist der Funktionsumfang aber ausgezeichnet, sodass Sie von umfangreichen individuellen Anpassungsmöglichkeiten für Ihre WordPress Seite profitieren können.
Note: 1,3
dogado arbeitet mit Servern in Deutschland, auf denen Apache installiert ist. Auch nginx-basierte Optimierungen wie das Zwischenspeichern sind per Knopfdruck verfügbar, um die Performance weiter zu verbessern. Standardmäßig sind solche Tweaks nicht aktiviert, wobei die Performance in unserem Test bereits nach dem ersten Aufsetzen herausragend war. Dies liegt einerseits an der sehr guten Internetanbindung, als auch an den SSL-Festplatten, die bei dogado für die Datenbanken zum Einsatz kommen.
Im Vergleich zu Top-Performern wie Raidboxes schneidet dogado zwar geringfügig schlechter bei der Google PageSpeed Insights Analyse ⇱ ab, die erreichten Werte sind aber dennoch auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zum Testsieger kam es also zu einer leichten Verzögerung, ehe die Seite angezeigt wird. Durch Optimierungsmaßnahmen können fortgeschrittene Anwender aber auch hier nahe an die 100%-Marke heranrücken.
Getestet haben wir mit der Standardversion der WordPress-Installation, ohne weitere Justierungen.
Da die Performance insbesondere für Google ein sehr wichtiges Ranking-Kriterium ist, ist es enorm wichtig, dass die Seite hier gut abschneidet. Mit minimalen Abzügen in der B-Note ist die Performance insgesamt hervorragend.
Note: 1,3
Einsteigern macht es dogado sehr leicht, die Sicherheit der WordPress-Installation im Auge zu behalten. Über den Reiter Sicherheit lassen sich aktuelle Sicherheitsrisiken anzeigen, die beispielsweise durch gefährdende Dateiberechtigungen oder falsche Einstellungen verursacht werden. Per Klick auf Sicherheit optimieren können die Risiken ohne großen Aufwand eliminiert werden.
Von weiteren sicherheitsrelevanten Aspekten wie täglichen Backups, einem Serverstandort in Deutschland sowie einer ISO 27001 Zertifizierung des Datenzentrums profitiert man bereits im Einstiegspaket. Negativ wirkte sich allerdings der Umstand aus, dass ein SSL-Zertifikat erst im PRO-Paket im Preis enthalten ist.
Außerdem werden bei dogado die täglichen Backups nur über einen Zeitraum von einer Woche aufbewahrt. Dies kann insbesondere für Einsteiger mit kleinen WordPress-Seiten zum Problem werden, wenn man beispielsweise im Urlaub ist und keine Möglichkeit hat, den Status der Seite zu überprüfen. Hier empfiehlt es sich daher, zusätzliche manuelle Backups zu sichern.
Weitere Funktionen wie eine Website-Firewall oder ein Verzeichnisschutz lassen sich im CloudPit sehr einfach verwalten und einrichten. Dies in Verbindung mit automatischen Updates der WordPress-Installation sorgen für einen hohen Sicherheitsstandard. Da keine Überprüfung oder Freigabe von Plugins durch dogado erfolgt, sollten sich Einsteiger jedoch der Tatsache bewusst sein, dass der Sicherheitsstandard mit der Installation von anfälligen Plugins deutlich reduziert werden kann. Agieren Sie hier also mit Bedacht.
Zusammengefasst gibt es hinsichtlich der Sicherheit zwar Optimierungspotential, dogado ist aber dennoch hervorragend aufgestellt. Wer mit der nötigen Sorgfalt agiert und SSL verwendet, steht insgesamt mit einer sichereren WordPress-Installation da, als es bei den meisten anderen Hostern der Fall ist.
Note: 1,3
Insgesamt machen das Dashboard, die Seite an sich und auch die Untermenüs auf mobilen Geräten eine sehr gute Figur. Das gilt sowohl für Smartphones im Hoch- und Querformat, als auch für Tablets. Zwar ist die obere Navigationsleiste nicht ideal an iPads im Querformat angepasst, sodass hier etwas gescrollt werden muss, unterm Strich ist die mobile Erfahrung aber hervorragend, denn Sie haben Zugriff auf alle Funktionen und die Navigation ist sehr gelungen.
Wer häufig auch von unterwegs auf seine WordPress-Verwaltung zugreifen möchte, trifft mit dogado eine gute Wahl: Viel besser kann ein Hoster seine Dashboards nicht auf die mobile Nutzung optimieren. Besonders positiv fiel uns im Test auf, dass nicht alle Menüs auf Teufel komm raus bis auf ein Minimum herunterreduziert werden, wie es bei vielen anderen mobilen Seiten der Fall ist. Dies kommt der Funktionalität sehr entgegen, macht die Bedienung aber nicht minder komfortabel.
Note: 1,3
Der dogado-Support steht an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung, und Mitarbeiter sind telefonisch und per E-Mail einfach zu erreichen. Abgerundet wird das gute Serviceangebot durch einen umfangreichen und sehr gut strukturierten FAQ-Bereich sowie die Möglichkeit, sich per Fernwartung direkt unterstützen zu lassen. Nicht selten erfolgt auf E-Mail-Anfragen zudem prompt ein Rückruf.
Viele Anbieter behaupten, der Kundendienst und die Kundenzufriedenheit stünden an erster Stelle. Aber nur wenige setzen diesen Gedanken so konsequent um wie dogado. Chat-Robots, lange Warteschlangen oder lange Antwortzeiten auf E-Mails kamen im Test nie vor. Der Kundendienst ist unterm Strich hervorragend und lässt keinerlei Raum für Kritik.
Zwar sind auch uns einige Negativberichte von Kunden bekannt, die mit dem Support Probleme hatten, dies konnten wir im Test allerdings nicht bestätigen. Anfragen wurden stets extrem schnell und vor allen Dingen freundlich und kompetent beantwortet.
Note: 1,0
Die Preisgestaltung der drei verfügbaren Pakete ist sinnvoll und klar strukturiert. Für Einsteiger, die eine einfache WordPress Seite als private Homepage oder Blog betreiben möchten, steht ein kleines Paket zur Verfügung, das im Verhältnis zur Leistung und im Vergleich zu den Mitbewerbern sehr günstig ist - vor allem, wenn man bedenkt, dass eine Domain und 20 E-Mail-Adressen hier bereits inklusive sind.
Auch das WP PRO Paket bietet einen konkurrenzfähigen und fairen Preis für professionelle Anwender, die das bestmögliche aus dem WordPress Hosting bei dogado herausholen möchten. Insgesamt ist die Preisgestaltung damit fair und angemessen.
WordPress S | WordPress M | WordPress L | |
---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Grundpreis pro Monat | 4,99 € | 12,99 € | 14,99 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 12 | 12 | 12 |
Inklusive | |||
WP Installationen | 1 | 3 | 5 |
Webspace | 10 GB | 50 GB | 100 GB |
Domains | 1 | 3 | 5 |
Datenbanken | 1 | 3 | 1 |
SSL-Zertifikate | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Features | |||
SSD Speicher | |||
SSD Datenbank | |||
HTTP/2 | |||
SSH | |||
Externe Domains | |||
Automatische Backups | |||
Cronjobs |
dogado hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt, sodass wir den Anbieter bedenkenlos als WordPress-Hoster empfehlen können. Der Funktionsumfang ist solide, die Performance überzeugt auf ganzer Linie und insbesondere Einsteiger profitieren von einem hervorragenden Support in Verbindung mit einer fairen Preisgestaltung.
Zwar offenbart der Betreiber auch Schwächen, macht etwa die Ersteinrichtung etwas komplizierter als manche Konkurrenten und lässt beim Grad an Automatisierungsmöglichkeiten durch Cronjobs und Back-ups zu wünschen übrig, dennoch bietet er alles, was einen guten WordPress-Hoster ausmacht. Aufgrund der vielen Anpassungsmöglichkeiten können wir dogado auch fortgeschrittenen Nutzern empfehlen.
Wenn Sie dogado testen möchten, müssen Sie ein Paket kaufen, können es aber problemlos innerhalb von 30 Tagen stornieren, falls Sie mit der Oberfläche nicht zurechtkommen oder aus einem anderen Grund unzufrieden sein sollten.
Auch bei den Kunden genießt dogado einen hervorragenden Ruf. Das zeigt sich an den sehr positiven Bewertungen.
Wenn Sie einen Anbieter suchen, der eine noch bessere Performance und umfangreichere Automatisierungsmöglichkeiten sowie einen höchstmöglichen Sicherheitsstandard bietet, dann sollten Sie einen Blick auf Raidboxes werfen. Allerdings müssen Sie hier auch etwas tiefer in die Tasche greifen und mit Einbußen bei den Anpassungsmöglichkeiten leben.
WordPress-Hosting bei STRATO ist im Vergleich sehr günstig, dafür aber auch etwas langsamer. Hier erhalten Sie bereits im Starterpaket drei Domains inklusive und das Hosting-Paket ist zudem äußerst einsteigerfreundlich. Wer ohnehin nur eine sehr einfache Seite betreiben möchte, wird die Performance-Einbußen kaum wahrnehmen.
Weitere Alternativen zu dogado können Sie der folgenden Übersicht entnehmen: