Raidboxes WordPress Hosting im Test

Raidboxes* ist ein deutscher WordPress-Hoster, der den Köpfen der gutado-Internetagentur entsprungen ist. Aus der Not heraus gründete die Internetagentur einen eigenen Hoster, nachdem sie verzweifelt versucht hatte, einen schnellen, zuverlässigen WordPress-Service aus Deutschland zu finden. Insbesondere für den hervorragenden Support wird der Anbieter immer wieder gelobt. Doch mit gutem Support allein hat sich noch kein Hoster durchgesetzt.

Welche Vor- und Nachteile Raidboxes bietet und ob das Start-up aus Münster mit seinem Hoster hält, was es verspricht, haben wir in unserem Test- und Erfahrungsbericht für Sie zusammengefasst.
Testbericht
Vorteile & Nachteile
einfache Bedienung
sehr hohe Performance
Serverstandort Deutschland
automatische Backups & Caching
SSL-Zertifikat gratis
sehr guter Support
automatische Updates
nur ein Projekt je Tarif
Domain nicht inklusive
einige WP-Plugins gesperrt [ kein exec() ]
wp-config.php nur ergänzbar
Einrichtung
Die Einrichtung könnte einfacher kaum sein. Wenn Sie sich zunächst nur zur Testphase anmelden möchten, sind Sie in wenigen Sekunden startklar: Sie müssen nur Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und ein Passwort angeben.
Man landet direkt im Dashboard, wo man eine bestehende WordPress-Seite importieren oder eine neue „Box“ erstellen kann. Außerdem kann man sich über den Reiter Domains und E-Mails gleich seine Wunschdomain sichern und bei Bedarf E-Mail-Adressen registrieren. Zwar sind Domain und Mail-Adressen nicht inklusive, die Preise hierfür sind aber moderat. Zudem ist es komfortabel, schnell und einfach, alle Themen rund ums Hosting direkt aus einer Hand bekommen zu können. Wichtig zu erwähnen ist, dass Sie zu Beginn nicht zwangsläufig eine eigene Domain erwerben müssen, denn die WordPress-Seite ist auch so zunächst per Subdomain unter IHRESEITE.myraidbox.de erreichbar.

Erstellt man seine erste Präsenz, hat man die Möglichkeit, zwischen verschiedenen WordPress Versionen und Paketen zu wählen, die sich im Wesentlichen in der Prozessorleistung und Ausstattung des Servers sowie dem zur Verfügung stehenden Speicher und dem Serviceumfang unterscheiden.
Alle Pakete beinhalten bereits ein kostenloses SSL-Zertifikat sowie SSH und WP-CLI & Git. Außerdem werden in allen Paketen nächtliche Backups durchgeführt.

Für unseren Test haben wir uns für das „Fully Managed“ Paket für 30 € im Monat entschieden, das uns als Paket bei maximal 500 Seitenaufrufen pro Minute und 50.000 Besuchern im Monat vorgeschlagen wird.
Nach der Auswahl gelangt man direkt ins Dashboard, das auf den ersten Blick etwas überfüllt wirkt. Bei genauerer Betrachtung - und nach etwas Eingewöhnungszeit - entpuppt sich der Aufbau aber als gut strukturiert und klar, weil alle wichtigen Daten und Informationen zur Webseite auf einen Blick präsentiert werden.

Insgesamt punktet Raidboxes mit einer benutzerfreundlichen und schnellen Ersteinrichtung. Es werden nur wenige Informationen benötigt, die Paketauswahl ist übersichtlich (auch wenn sie insbesondere Einsteiger etwas überfordern könnte) und Ihre erste Seite, die auch direkt über die Subdomain erreichbar ist, ist in wenigen Minuten erstellt.
Note: 1,0
Benutzeroberfläche & Bedienkomfort
Mit einer gut durchdachten Benutzeroberfläche meistert Raidboxes den Spagat zwischen der internen Seiten-Navigation und der Navigation durch die Einstellungen der WordPress-Seite. So können Sie über die obere Seiten-Navigationsleiste auf den Support und Ihr Benutzerkonto zugreifen, während die zweite horizontale Navigationsleiste ganz der Navigation Ihrer eigenen WordPress-Seite gewidmet ist. Hier sind die wichtigsten Funktionen wie manuelle Backups, eine Übersicht zu Themes und Plugins sowie die erweiterten Einstellungen von SSL-, PHP- und Sicherheitseinstellungen bis hin zu Cronjobs schnell erreichbar.

Alles lässt sich mit wenigen Klicks erreichen und ist übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Das Management Ihrer Seite ist somit intuitiv und unkompliziert. Auch zum WordPress-Login gelangen Sie direkt über die untere Navigationsleiste.
Das helle Farbschema sorgt für einen guten Kontrast und die wenigen roten, grünen und blauen Farbakzente werden sinnvoll genutzt, um wichtige Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten sowie Menüpunkte hervorzuheben.
Note: 1,3
Funktionen & Anpassungsmöglichkeiten
Die Einfachheit bei Raidboxes geht mit dem Nachteil einher, dass es sich um ein relativ geschlossenes System handelt. Dies sorgt zwar für eine hohe Sicherheit, schränkt aber auch die Anpassungsmöglichkeiten ein. So stehen beispielsweise bei WordPress nicht alle Plugins zur vollen Verfügung: Auch wenn sie sich anbieterseitig installieren lassen, können sie in ihrer Funktionalität eingeschränkt sein. Wir konnten im Test alle wichtigen Plugins, die wir für unsere Testseite benötigten, problemlos einsetzen, doch wer eigene Plugins implementieren möchte, muss im Vergleich zu anderen Anbietern mit deutlich mehr Aufwand rechnen.
Darüber hinaus gibt es keine Möglichkeit, die .htaccess Datei zu verändern oder anzupassen, da aus Performance-Gründen mit NGINX gearbeitet wird. Allerdings sind die meisten wichtigen Funktionen, die über die .htaccess Datei geregelt werden könnten, auch über das Dashboard verfügbar. Hier lassen sich beispielsweise Redirects (Weiterleitungen) einfach einrichten. Auch die wp-config.php ist nicht direkt erreichbar und anpassbar, es können über das Dashboard aber Sondereinträge zur wp-config.php hinzugefügt werden, was eine elegante Lösung ist.
Unterm Strich ist der Funktionsumfang über das Dashboard sehr gut und auch die Anpassungsmöglichkeiten sind für die meisten Projekte völlig ausreichend. Die kleinen Einschränkungen werden Sie in den meisten Fällen nicht bemerken. Wer jedoch mit eigenen Plugins arbeiten möchte oder besondere Plugins installieren will, die durch Raidboxes nicht freigegeben sind, könnte mit Problemen zu kämpfen haben. Letztendlich tragen diese Einschränkungen aber auch zur Erhöhung der Sicherheit bei.
Besonderheiten bei Raidboxes
Raidboxes hat im Vergleich zu vielen Wettbewerbern einige Besonderheiten in petto, durch die der Anbieter aus der Masse heraussticht. Einige davon haben wir hier für Sie zusammengefasst.
- Staging
Per Staging haben Sie die Möglichkeit, eine exakte Kopie der Webseite anzulegen, in der beliebige Veränderungen oder Experimente durchgeführt werden können. Die Staging-Umgebung kann dann später bei Bedarf in die Live-Webseite übernommen werden. - Performance
Im Vergleich zu den meisten anderen Anbietern – insbesondere solchen, bei denen die Server im Ausland stehen – ist die Performance ausgezeichnet. Daraus ergeben sich kurze Ladezeiten, selbst bei hohen Besucherzahlen. Auch die Netzanbindung ist hervorragend. - One-Click Aktivierung von SSL und SSH
Beide Funktionen lassen sich im Dashboard einfach per Mausklick aktivieren, ohne komplizierte Einrichtung und ohne Vorkenntnisse. Das ist vorbildlich.
Insgesamt konnten die zusätzlichen Funktionen und Ausstattungsmerkmale auf ganzer Linie überzeugen, sodass wir hier guten Gewissens eine Teilnote (mit 1/3 gewichtet) von 1,0 vergeben konnten. In Verbindung mit der Einzelnote für den gesamten Funktionsumfang ergibt sich daraus im Bereich Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten eine Gesamtwertung von 1,3.
Note: 1,3
Performance
Im Bereich Performance gehört Raidboxes zu den Top-Anbietern am Markt. Da alle Server in Deutschland stehen und selbst die kleinen Pakete bereits eine hohe Rechenleistung mit einer schnellen Internetanbindung kombinieren, gibt es hier nichts zu bemängeln.
Raidboxes hat sein gesamtes Hosting-Paket auf Geschwindigkeit getrimmt, denn letztendlich war die mangelnde Performance anderer Anbieter einer der Hauptgründe, warum das Start-up ins Leben gerufen wurde. Der Schlüssel für die gute Performance liegt einerseits darin, dass je vServer nur ein einziger Kunde zugelassen wird, und andererseits an der Webserver-Software NGINX, die bekannt dafür ist, mit WordPress hervorragend zu harmonieren. Diese Faktoren sind zwar auch Gründe dafür, dass es keine Gratisversion gibt, sorgen dafür aber für einen enormen Geschwindigkeitsschub gegenüber der Konkurrenz.
Im Test haben wir die Performance unserer Beispielseiten bei verschiedenen Hostern anhand von Google PageSpeed überprüft und die Resultate sprachen für sich. Im Vergleich zur Konkurrenz konnten Geschwindigkeitszuwächse von bis zu 50% erzielt werden.

Da die Performance zunehmend auch für Google zum wichtigen Ranking-Kriterium wird, sind Sie diesbezüglich bei Raidboxes bestens aufgestellt.
Note: 1,0
Sicherheit
Auch im Bereich Sicherheit macht Raidboxes beinahe alles richtig. Auch wenn einige Sicherheitsaspekte wie das Sperren bestimmter Plugins zu Lasten der Anpassungsmöglichkeiten gehen, ist die Balance zwischen Freiheit bei der Anpassung und einem hohen Grad an Sicherheit insgesamt hervorragend gelungen.
Neben einer einfachen (und vor allen Dingen kostenlosen) SSL-Einrichtung stehen sicherheitsrelevante Einstellungen wie IP Blocking, CORS Header, WP Session Eraser oder auch XML-RPC Blocker und Disallow File Edit direkt über das Dashboard zur Verfügung. Automatische nächtliche Backups sorgen dafür, dass Sie stets eine aktuelle Version Ihrer Seite gesichert haben. Über das Staging ist es zudem möglich, gefahrlos an der eigenen WordPress-Installation zu experimentieren, ohne zu riskieren, dass man die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt. Die automatisch durchgeführten WordPress-Updates runden das Sicherheitspaket bei Raidboxes ab.
Für interessierte Einsteiger bietet Raidboxes auf seinem Blog zudem ergänzende Sicherheitsinformationen über Angriffe, mögliche Hacks und Gegenmaßnahmen, die Sie als Betreiber ergreifen können. Dies ist insbesondere für Neulinge sehr interessant.
Letztendlich profitieren sowohl Einsteiger als auch Profis vom hohen Sicherheitsstandard. Einsteiger können deutlich weniger falsch machen und Fortgeschrittenen stehen erweiterte Sicherheitseinstellungen zur Verfügung. Alle Gruppen profitieren von einem hohen Sicherheitsstandard „out of the box“.
Note: 1,0
Mobile Nutzung
Das Raidboxes-Dashboard ist gut an mobile Endgeräte angepasst. Die Lösung mit den beiden Navigationsleisten ist in der mobilen Webseite über eine klassische Navigationsleiste oben und eine untere Navigationsleiste mit Symbolen geschickt gelöst.

Die Verwraltung der WordPress-Seite ist auch am Smartphone komfortabel, solange man das Querformat nutzt. Im Porträt-Modus wirken die Inhalte selbst bei einer Auflösung von 414 x 736 (iPhone 6,7,8 Plus) teilweise überladen, es überlappen sich Schriften und es ist mitunter schwierig, einzelne Elemente gezielt auszuwählen.

Auf dem iPad mit einer Auflösung von 768 x 1024 Pixeln im Hochformat sieht es dann aber wieder besser aus. Hier kann auf alle Inhalte einfach und gut zugegriffen werden, wobei der Grundaufbau mit der Fußleiste als zusätzliche Navigationsleiste erhalten bleibt.
Dreht man das Tablet hingegen auf das Querformat, unterscheidet sich die Darstellung nicht mehr von jener am Desktop-PC oder Laptop, denn die Fußleiste verschwindet hier, was ein wenig schade ist. Eine eigene Raidboxes App für iOS oder Android gibt es nicht, was angesichts der unterm Strich guten mobilen Webseite aber auch nicht notwendig ist.
Einschränkungen hinsichtlich der Bedienung und der Funktionen gibt es bei der mobilen Seite nicht, Sie können also auf alle Inhalte und Funktionen zugreifen, die auch in der Desktop-Version zur Verfügung stehen.
Note: 2,0
Support
Der Support ist insgesamt sehr gut, wenn auch leider nicht rund um die Uhr per Hotline direkt erreichbar. Es gibt zwar eine Festnetz-Rufnummer, die aber primär der Beratung, nicht dem technischen Support dient. Direkt an die Strippe bekommt man den Kundendienst daher nicht immer.
Dieses Manko macht der Anbieter aber durch einen hervorragenden Support per Help-Center, Livechat und E-Mail wieder wett, der an 365 Tagen im Jahr erreichbar ist. Selbst per E-Mail muss man nie länger als 12 Stunden auf eine Antwort warten. Insbesondere Nutzer mit wenig Erfahrung haben hier also den großen Vorteil, ständig jemanden vorzufinden. Die Qualität des Supports überzeugte auf ganzer Linie, sodass es bis auf das kleine Manko der fehlenden Hotline nichts auszusetzen gibt.
Note: 1,3
Preis
Die Preisgestaltung ist unterm Strich fair, denn es gibt für jeden Bedarf und Anspruch ein geeignetes Paket. Die Spanne reicht vom günstigen Einsteiger-Paket bis hin zum Full-Service Profipaket mit hoher Performance und großem Speicher, das allerdings auch mit mehreren hundert Euro monatlich nur für umfangreichere Projekte oder WordPress-Übernahmen interessant ist.
Eine Gratis-Testversion für 14 Tage gibt es zwar, dauerhaft kostenlos kann bei Raidboxes aber keine WordPress-Installation aufgesetzt werden. Preislich bewegt sich der Anbieter jedoch im soliden Mittelfeld und die Preislage ist im Verhältnis zum Leistungsumfang, der Performance und dem Support-Angebot der jeweiligen Pakete absolut angemessen.
Mini | Starter | Fully Managed | Pro | Pro XL | Business | Business XL | Business XXL | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Grundpreis pro Monat | 17,85 € | 23,80 € | 41,65 € | 71,40 € | 142,80 € | 214,20 € | 285,60 € | 428,40 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Inklusive | ||||||||
WP Installationen | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Webspace | 2 GB | 5 GB | 5 GB | 20 GB | 25 GB | 30 GB | 35 GB | 40 GB |
Domains | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Datenbanken | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
SSL-Zertifikate | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Features | ||||||||
SSD Speicher | ||||||||
SSD Datenbank | ||||||||
HTTP/2 | ||||||||
SSH | ||||||||
Externe Domains | ||||||||
Automatische Backups | ||||||||
Cronjobs |
Gesamtbewertung & Fazit
Wir können Raidboxes uneingeschränkt empfehlen, weil der Anbieter fast alles richtig macht. Mit vielen sinnvollen und einfach zu erreichenden Funktionen, einem hohen Sicherheitsstandard, erstklassigem Support und einem benutzerfreundlichen Aufbau zählt Raidboxes zweifelsohne zu den Top-WordPress Hostern am Markt. Die hervorragende Performance rundet das gelungene Gesamtpaket ab, sodass sich das Start-up aus Münster den Platz an der Spitze redlich verdient hat.
Wenn Sie Raidboxes ausprobieren möchten, können Sie sich einfach für ein Paket entscheiden und es 14 Tage lang völlig unverbindlich testen. Im Anschluss an die Testphase müssen Sie das Paket nicht kündigen und können es bei Bedarf per Klick in ein vollwertiges Abo umwandeln.

Kundenbewertung
Auch bei den Kunden genießt Raidboxes einen hervorragenden Ruf. Das zeigt sich an den sehr positiven Bewertungen.
Alternativen
Wenn Sie einen Anbieter suchen, der ein günstigeres Einsteigerpaket anbietet, und für einen günstigeren Preis zusätzlichen manuellen Aufwand für Backups, Caching und Updates in Kauf nehmen können, ist dogado einen Blick wert.

Alternativ ist als günstigerer, aber etwas langsamerer Anbieter auch STRATO empfehlenswert, denn hier gibt es im Gegensatz zu Raidboxes selbst im Starterpaket drei Domains inklusive und Sie können bereits für unter 4€ im Monat Ihre WordPress-Seite inklusive Domain hosten.

Weitere Alternativen zu Raidboxes können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:



