Virenschutz - 12 Programme im Test
Wir ĂŒbertragen immer mehr DomĂ€nen unseres Lebens ins Netz. BankgeschĂ€fte, Shopping, Meetings, Jobsuche, Freunde treffen - das Internet ist aus unserem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei allem Komfort birgt es aber auch Potenzial fĂŒr neuartige Gefahren: Neue Malware, die Ihnen an die Daten - oder einfach nur Chaos anrichten - möchte, kommt tĂ€glich zur Welt, und Cyber-Kriminelle werden von Jahr zu Jahr kreativer. Ein guter Virenschutz ist deshalb wichtiger denn je.
Der Begriff "Virenschutz" ist dabei eigentlich nicht mehr ganz zeitgemĂ€Ă, weil Virenschutz-Programme heute meist nicht mehr nur Viren, sondern auch andere Malware-Typen auf Abstand halten. Trojaner, Ransomware oder Spyware sind nur einige der Schadprogramme, vor denen Sie sich im Netz in Acht nehmen mĂŒssen - und jeder gute Virenschutz sollte Ihnen dabei helfen können. Doch welcher ist der Richtige fĂŒr Sie?
Virenschutz im Test
Wir haben 12 Virenschutz-Programme auf Herz und Nieren getestet, um herauszufinden, was hinter den groĂen Versprechen der Anbieter steckt. Dabei haben wir Noten fĂŒr die Benutzerfreundlichkeit, die Anzahl und QualitĂ€t der Features, die Schutz- & Performance-Leistung und den Support vergeben, aus denen sich eine Gesamtnote fĂŒr jedes Programm errechnet. Unsere Favoriten - die drei Testsieger - sehen Sie hier:
Platz: Bitdefender Virenschutz
Bitdefender belegt den ersten Platz, weil der Virenschutz aus RumÀnien alle vier Testkategorien beinahe spielerisch meistert.
Seine nahezu perfekte OberflĂ€che punktet mit personalisierbaren Schnellaktionen, die es Ihnen erlauben, die fĂŒr Sie wichtigsten Features direkt im Startfenster anzupinnen. Die Feature-Liste selbst ist lang und neben klassischen Virenschutz-Funktionen und einer Firewall auch mit Extras wie einer Kindersicherung, einem VPN und einem Passwort-Manager gespickt.
Auch in den PrĂŒflaboren erzielt Bitfedender regelmĂ€Ăig Bestnoten, die Sicherheit des Programms ist also von unabhĂ€ngiger Seite bestĂ€tigt.
Viel zu kritisieren gibt es bei Bitdefender nicht. Die Tarif-Auswahl ist etwas unĂŒbersichtlich und eingebaute Bonus-Features wie der Passwort-Manager und das VPN können mit Standalone-Programmen nicht mithalten. Das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau: Bitdefender ist das Virenschutz-Flaggschiff, das es einzuholen gilt.
Platz: Norton Virenschutz
Norton ist Bitdefender dicht auf den Fersen, muss sich wegen seines im direkten Vergleich etwas bescheideneren Feature-Pakets aber mit einem guten zweiten Platz zufrieden geben. Einen Datei-Shredder mĂŒssen sich Nutzer in jedem Tarif kostenpflichtig dazubuchen und einen Browser mit Extra-Schutz fĂŒr Online-Banking oder Transaktionen gibt es gar nicht. Diebstahlschutz deckt Norton ebenfalls nicht ab, was gerade in den mobilen Apps ein VersĂ€umnis ist. Mac-Nutzer mĂŒssen zudem auf weitere Funktionen, wie die Kindersicherung oder Webcam-Schutz, verzichten.
DafĂŒr ĂŒberzeugt Norton mit benutzerfreundlichen Clients und hervorragenden PrĂŒfergebnissen. Die unabhĂ€ngigen Antivirus-Labore, auf deren Tests wir uns bei der Bewertung stĂŒtzen, vergeben durch die Bank Bestnoten bei der Sicherheit und loben auch die gute Performance des Programms, das den Rechner weniger verlangsamt als vergleichbare Lösungen.
Besonders positiv ist uns auch der Support-Bereich von Norton aufgefallen. Neben der Möglichkeit, telefonisch um Hilfe zu bitten, können Sie sich im Live-Chat rund um die Uhr mit Norton-Mitarbeitern in Verbindung setzen.
Solange Sie auf Diebstahlschutz verzichten können, ist der Virenschutz von Norton also eine hervorragende Wahl.
Platz: Kaspersky Virenschutz
Kaspersky wĂ€re mit seinem Virenschutz auf Platz 1, wĂ€ren Features das einzige Kriterium. In dieser Hinsicht ist das Programm nĂ€mlich kaum zu schlagen: Schon an manuellen Virenscans lĂ€sst Kaspersky seine Nutzer noch genauer herumschrauben als andere Antivirus-Programme. DarĂŒber hinaus gibt es neben den typischen Sicherheits-Features - Ransomware-, Web-, E-Mail-, Webcam- und Dateischutz - auch eine Firewall, einen Adblocker, Schutz fĂŒr Instant Messenger-Clients, einen Datei-Shredder und einen integrierten Sicherheits-Browser. Weiter hat das Programm eine Kindersicherung mit GPS-Tracking, Backup-Funktionen, einen hauseigenen Passwort Manager und ein VPN, das auf Hotspot Shield basiert.
Einen weniger runden Eindruck hinterlĂ€sst Kaspersky in den PrĂŒflaboren: Teilweise werden Bestnoten vergeben, teilweise sind die Erkennungsraten nur mangelhaft. Die widersprĂŒchlichen Ergebnisse werfen also Zweifel auf, die bei Bitdefender und Norton nicht bestehen.
4. - 12. Platz: Die Alternativen
Aufs Siegertreppchen schaffen es nur drei Programme, was aber nicht bedeutet, dass Sie den fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse perfekten Virenschutz nicht abseits unserer Top 3 finden könnten.
G DATA macht Kaspersky beispielsweise bei den Features Konkurrenz und punktet darĂŒber hinaus auch mit einer hohen Konfigurierbarkeit. Allerdings sind die Anwendungen dafĂŒr etwas ĂŒberfrachtet und weniger intuitiv und anfĂ€ngerfreundlich als gewohnt.
Einen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit legen dafĂŒr viele weitere Anbieter: ESET, Avast, AVG und Malwarebytes haben uns in dieser Hinsicht ĂŒberzeugt.
Die Desktop-Anwendung von ESET hat uns besonders gut gefallen, weil sie sich einerseits kinderleicht bedienen lĂ€sst, andererseits aber auch Bastlern genug Spielraum zur detaillierten Konfigurierung gibt. DafĂŒr sind die PrĂŒflabor-Ergebnisse weniger erfreulich.
Ein groĂer Pluspunkt von Avast ist die nĂŒtzlichen Gratis-Version, die Nutzern alle Basisfunktionen zugĂ€nglich macht. Datenschutz-Verfechtern könnte der Name Avast aber aus gutem Grund sauer aufstoĂen, weil sich im Januar 2020 herausgestellt hat, dass er Nutzerdaten ĂŒber ein Tochterunternehmen massenhaft an Dritte weitergab. FĂŒr AVG, das zu Avast gehört, gelten diese Zweifel ebenfalls.
An Malwarebytes gefiel uns die sympathisch-einfache Anwendung, die alle Features auf den Tisch legt. DafĂŒr fehlten uns ein paar wesentliche Funktionen, und eine mangelnde PrĂ€senz in den PrĂŒflaboren wirft zudem Fragen ĂŒber die Sicherheit des Programms auf.
Auch abseits der Top 3 gibt es also eine solide Virenschutz-Auswahl, wobei die MĂ€kel mit zunehmender Platzierung offensichtlicher werden. Besonders die Performance in den unabhĂ€ngigen PrĂŒflaboren zieht anderweitig gute Programme hĂ€ufig nach unten - und gerade dort sollte Virenschutz eigentlich ĂŒberzeugen.
Virenschutz-Vergleichsrechner
Mit unserem Vergleichsrechner können Sie den besten Anbieter fĂŒr Ihre individuellen BedĂŒrfnisse finden. WĂ€hlen Sie aus, welche Schutz-Funktionen Ihnen am wichtigsten sind, welche Premium-Features Sie gerne obendrauf hĂ€tten, und wie viele GerĂ€te der Schutz abdecken soll, und wir vergleichen die besten Tarife fĂŒr Sie.
Wenn Sie noch gar nicht genau wissen, was Sie von einem guten Virenschutz erwarten sollen, stellen wir Ihnen im Folgenden unsere Testsieger vor.
Fazit
Virenschutz ist nur eine Facette der Sicherheit im Netz, und jedes Programm auf dieser Liste bietet Online-Schutz, der weit darĂŒber hinausgeht. Die meisten Programme, die wir getestet haben, erzielen dabei mindestens "gute" Ergebnisse, auch wenn sich die Feature-Pakete und Benutzerfreundlichkeit der Anbieter manchmal stark unterscheiden. Welches Programm das Richtige fĂŒr Sie ist, hĂ€ngt also von mehreren Kriterien ab, die teilweise - wie die Bedienung - etwas subjektiv sind, teilweise - wie die Sicherheit - auf handfesten Daten beruhen. NatĂŒrlich spielt auch der Preis eine Rolle.
In unserem Antivirus-Bereich finden Sie ausfĂŒhrliche Rezensionen zu 12 beliebten Programmen, die Ihnen die Wahl erleichtern werden.
HĂ€ufige Fragen & Antworten
Ist ein Virenschutz notwendig?
Sich ganz ohne Virenschutz im Netz zu bewegen, ist riskant, weil sich mit jedem Download einer Datei und jedem Klick auf einen Link Malware einschleichen und unbemerkt Schaden anrichten kann. Deshalb gilt ein Virenschutz heutzutage als notwendig.
Was ist der beste Virenschutz?
Im Test von EXPERTE.de geht Bitdefender als Testsieger hervor, weil er hervorragenden, von unabhĂ€ngigen Testlaboren attestierten Schutz mit einer einfachen Bedienung, hoher Konfigurierbarkeit und vielen Features kombiniert. Welcher Virenschutz der beste fĂŒr Sie ist, hĂ€ngt allerdings auch von Ihren individuellen AnsprĂŒchen und Ihrem Budget ab.
Was ist der beste kostenlose Virenschutz?
Unser Favorit unter den kostenlosen Virenschutz-Programmen ist Avast Antivirus, das in der Gratis-Version Echtzeit- und Ransomware-Schutz bietet und mit guten Noten bei Schutz und Performance ĂŒberzeugen kann. Mit der ebenfalls kostenlosen mobilen Version können Nutzer zudem ihr Handy orten oder per Fernzugriff sperren, falls es gestohlen wurde.