Webhosting

1&1 IONOS Webhosting im Test: Wie schnell ist der Webspace?

Autor
Janis von Bleichert
Letzte Aktualisierung
18. Aug. 2022
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Im Kampf der besten Webhoster geht 1&1 IONOS* direkt in die Offensive. US-Nutzern verkauft man sich gleich auf der Startseite als besser als der beliebte Konkurrent GoDaddy. Diplomatischer bewirbt die deutsche Website das Webhosting-Angebot: Nur bei IONOS sei Webhosting skalierbar, und Nutzer können die Leistung jederzeit an die Anforderungen ihres derzeitigen Projekts anpassen. Was dran ist an all diesen Versprechen, verrät unser Test.

Was ist 1&1 IONOS?

1&1 IONOS ist ein deutscher Anbieter von Hosting- und Cloud-Dienstleistungen mit mehr als acht Millionen Kunden, zehn Datenzentren und mehr als 90.000 Servern. Neben klassischen Hosting-Services stellt 1&1 IONOS auch dediziertes WordPress Hosting, einen Homepage-Baukasten, Cloud Backup und viele weitere Lösungen zur Verfügung. In diesem Test konzentrieren wir uns auf das reguläre Webhosting-Paket des Anbieters.

Testbericht

Testergebnis
1,8
gut
zum Anbieter*
Support
Note 1,3
Features
Note 1,7
Performance
Note 2,0
Einrichtung & Bedienung
Note 2,3
1.

Pro & Contra

  • keinerlei Ausfälle in unserem Verfügbarkeits-Check

  • externe Domains kostenlos aufschaltbar

  • intuitive Benutzeroberfläche

  • Datenbanken auf SSDs

  • nur ein SSL-Zertifikat kostenlos pro Tarif

  • keine automatischen Datenbank-Backups

  • vergleichsweise langsame Ladezeiten

  • Webhosting nur mit HDDs

2.

Einrichtung & Bedienung

Die Registrierung und Ersteinrichtung von 1&1 IONOS war nach wenigen Minuten und einer schnellen Verifizierung durch den Anbieter abgeschlossen. Im Anschluss konnten wir direkt loslegen: Das Webhosting-Dashboard ist ins übergeordnete Menü der 1&1 IONOS-Dienste eingebettet und separat von Ihren Domains und Subdomains, E-Mail-Adressen oder Websites zu erreichen.

Zur Verwaltung Ihres Accounts und Ihrer Verträge gelangen Sie über das Hauptmenü in der blauen Leiste am Seitenanfang, wo sich auch Ihre Benachrichtigungen, das Support-Zentrum und der Online-Erfolgsassistent befinden. Unter "Mein Konto & Abmelden" können Sie Ihre Kontaktdaten bearbeiten, Rechnungen einsehen, Einstellungen zur Account-Sicherheit vornehmen oder neue Verträge abschließen.

In Ihrer Hosting-Übersicht finden Sie die verfügbaren Features in verschiedenen Modulen: Hier können Sie Ihre Datenbanken und Webspace verwalten, PHP-Versionen für Ihre Domains einstellen oder die Performance Ihrer Websites überwachen. Zusätzliche Funktionen wie den Cronjob-Manager oder WebAnalytics finden Sie unterhalb der Hauptmodule.

Um Dateien von Ihrem lokalen Computer mit einem SFTP-Zugang auf Ihren Webspace zu übertragen, müssen Sie im entsprechenden Modul zunächst einen Hauptbenutzer anlegen. Für einen sicheren Zugriff empfiehlt 1&1 IONOS die FTP-Programme Cyberduck, FileZilla und WinSCP, Sie können aber auch mit dem integrierten Webspace Explorer online auf Ihren Webspace zugreifen.

Auch das Anlegen einer Datenbank ist eine Sache weniger Klicks. Im entsprechenden Modul klicken Sie auf "Datenbank erstellen", legen eine Beschreibung und ein Passwort fest und klicken auf "Speichern".

Domains verwalten und verbinden können Sie im Bereich "Domains & SSL". Im Portfolio links sehen Sie dort, wie viele Domains, Sub-Domains, Systemdomains und Vorregistrierungen vorhanden sind. Die Verwendungsart jeder Domain anpassen, also mit Ihrem Webspace oder Ihrer mit IONOS erstellten Website verbinden, können Sie über das Zahnrad in der Domain-Leiste.

Insgesamt verfügt 1&1 IONOS über eine größtenteils intuitive Benutzeroberfläche, die verschiedene Funktionsbereiche logisch voneinander abgrenzt. Die Menüstruktur könnte allerdings etwas logischer aufeinander aufbauen: Andere Anbieter - 1blu beispielsweise - machen es wesentlich einfacher, mit nur einem Klick von einer Funktion zur anderen zu wechseln.

Note: 2,3

3.

Features

Anwendungen wie WordPress, Typo3 oder Joomla installieren Sie bei 1&1 IONOS ganz einfach im App-Center, das Sie im Modul "Website & Shops" finden. Statt die Programme manuell einzurichten, können Sie sie hier mit wenigen Klicks installieren und sie dabei mit vorhandenen Domains verbinden und Datenbanken sowie Webspace einrichten.

Weil 1&1 IONOS mehrere verschiedene Tarife und Webhosting-Produkte anbietet, gibt es natürlich quantitativ große Unterschiede. Die Datenbanken liegen in jedem Tarif auf schnellen SSD-Speichern, wobei aufsteigend in den Tarifen 5, 100, 250 und 500 MySQL-5-Datenbanken zur Verfügung stehen, die jeweils auf 1GB limitiert sind. Auch beim WordPress-Hosting in der gemeinsamen Server-Umgebung setzt 1&1 IONOS auf den SSD-Speichertyp, beim allgemeinen Webhosting aber auf HDD.

In allen Tarifen kommt die neueste HTTP-Version HTTP/2 zum Einsatz, die die schnellstmögliche Datenübertragung ermöglicht. Ihre SSL-Zertifikate verwalten Sie im Bereich "Domains & SSL". Dabei steht in allen vier Tarifen ein kostenloses Zertifikat von DigiCert zur Verfügung, weitere müssen allerdings kostenpflichtig zum Monatspreis dazugebucht werden. Falls Sie also über mehrere Domains verfügen, kostet Sie jedes zusätzliche SSL-Zertifikat extra.

Falls Sie bereits eine Domain bei einem anderen Provider registriert haben, jene aber auch mit 1&1 IONOS nutzen möchten, legt Ihnen der Anbieter keine Steine in den Weg: Sie können sie kostenlos als externe Domain einrichten, was bedeutet, dass die Domain beim anderen Provider bleibt, aber bei 1&1 IONOS ganz einfach benutzt und verwaltet werden kann.

Backups erstellt der Anbieter kostenlos und automatisch - allerdings nur von Ihrem Webspace, und rückwirkend nur bis zu 6 Tage. Für Ihre Datenbanken gilt leider nicht dasselbe: Jene müssen Sie entweder selbständig sichern oder einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen.

Möglichen Ausfällen im Rechenzentrum wirkt IONOS mit einer geo-redundanten Speicherung Ihrer Daten entgegen, die in einem zweiten Rechenzentrum gespiegelt werden. Durch effektives Dualhosting werden also Ausfallzeiten, auch beispielsweise bei Wartungszeiten, minimiert.

Praktisch ist auch das Performance-Level, ein relativ neues IONOS-Feature. Dabei haben Nutzer die Möglichkeit, die Performance ihrer Projekte bei Bedarf zu skalieren, ohne gleich den Tarif zu wechseln. Fall Ihre Website also erfolgreich ist und viele Besucher anzieht, können Sie kostenpflichtig in Ihrem derzeitigen Tarif, also bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen, ein Level aufsteigen, um sich den Gegebenheiten anzupassen und Engpässe zu vermeiden. Insgesamt gibt es in jedem Tarif fünf Performance-Levels.

In jedem Tarif minimiert 1&1 IONOS mit seinem DDos-Schutz die Gefahr externer Angriffe auf Ihre Website. Im Premium-Tarif erhalten Sie außerdem Zugang zum Content Delivery Network (CDN) von 1&1 IONOS. Damit werden Ihre statischen Dateien in Rechenzentren auf der ganzen Welt zwischengespeichert, was die Ladezeiten für Ihre Besucher verkürzt und die Bandbreitenauslastung verringert.

Insgesamt ist 1&1 IONOS technisch am Puls der Zeit und dank skalierbarer Performance und Geo-Redundanz noch etwas flexibler und ausfallsicherer als andere Webhoster. Leider fehlen Datenbank-Backups, und ein einziges SSL-Zertifikat pro Tarif ist etwas mager.

Note: 1,7

4.

Performance

Die Performance von 1&1 IONOS messen wir anhand der beiden Faktoren "Ladezeit" und "Verfügbarkeit" im von uns gebuchten Webhosting-Paket, auf dem wir WordPress (ohne Plugins) installiert haben. Dabei berücksichtigen wir einen Testzeitraum von fünf Wochen. Die aktuellen Performance-Daten finden Sie stets im Webhosting Performance-Test.

Ladezeit

Die Ladezeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Server das erste Byte der Antwort schickt. Dies wird auch als "Time To First Byte" (TTFB) bezeichnet. Der Messwert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Webspace, da er zeigt, wie lange der Server benötigt, um die dynamische Webseite mit PHP und MySQL zu generieren.

Das Ergebnis wird in Sekunden angeben - je kleiner der Wert ist, umso besser.

Ladezeit
AnbieterLadezeit
1blu0,12 s 
Hetzner0,13 s 
webgo0,16 s 
netcup0,17 s 
ALL-INKL0,17 s 
Mittwald0,18 s 
STRATO0,19 s 
Host Europe0,24 s 
dogado0,25 s 
Goneo0,27 s 
Alfahosting0,29 s 
Domainfactory0,29 s 
checkdomain0,34 s 
1&1 IONOS0,47 s 
Contabo0,53 s 

1&1 IONOS hat im Testzeitraum eine durchschnittliche Ladezeit von 0,47 Sekunden und liegt damit am unteren Ende unseres Testfeldes.

Teilnote: 3,0

Verfügbarkeit

Eine gute Ladezeit nutzt allerdings wenig, wenn der Webhoster häufig Ausfälle hat. Daher messen wir auch, für wie viele Minuten pro Monat unsere Testseite nicht erreichbar ist. Daraus errechnet sich dann die Verfügbarkeit, die in Prozent angegeben wird. Optimal ist natürlich eine Verfügbarkeit von 100 %.

Ein Wert von 99,5 % erscheint dabei immer noch sehr hoch. Doch Vorsicht: das entspricht einer monatlichen Ausfallzeit von mehr als 3,5 Stunden.

Verfügbarkeit
AnbieterVerfügbarkeit
Alfahosting100,00 % 
Contabo100,00 % 
webgo100,00 % 
STRATO100,00 % 
1&1 IONOS100,00 % 
Mittwald100,00 % 
Host Europe100,00 % 
ALL-INKL99,99 % 
netcup99,99 % 
Goneo99,94 % 
dogado99,92 % 
checkdomain99,92 % 
1blu99,87 % 
Domainfactory99,72 % 
Hetzner99,48 % 

1&1 IONOS hatte in unserem Testzeitraum keinen einzigen Ausfall und damit eine Verfügbarkeit von 100 %.

Teilnote: 1,0

1&1 IONOS enttäuscht mit vergleichsweise lange Ladezeiten, gesellt sich jedoch zu der Gruppe der Webhosting-Anbieter, die im Testzeitraum keinerlei Ausfälle zu verzeichnen hatten.

Note: 2,0

5.

Support

Support liefert 1&1 IONOS zum einen im Hilfe-Center, wo Hilfethemen und FAQs nach Produkten/ Features kategorisiert sind. Eine Suchfunktion gibt es ebenfalls. Die Artikel selbst fallen unterschiedlich lang aus, wobei es gerade zu den wichtigeren Themen ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen gibt.

Wer sich lieber von Mensch zu Mensch helfen lässt, kann 1&1 IONOS-Mitarbeiter per Live-Chat oder telefonisch erreichen. Generell sollte der Support 24 Stunden am Tag verfügbar sein, doch im Live-Chat hatten wir einen ganzen Montagnachmittag über kein Glück - ständig hieß es "leider ist zur Zeit kein IONOS Experte verfügbar."

Telefonisch ging es dafür zügig: Mit der Option "Rückruf vereinbaren" übergaben wir die Initiative an 1&1 IONOS, und bereits nach etwa 20 Minuten klingelte das Telefon mit einem hilfsbereiten Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung.

Besonders an 1&1 IONOS ist zudem, dass Ihnen ein persönlicher Berater zugeteilt ist, der namentlich und mit Telefonnummer in Ihrem Account hinterlegt ist. Den uns zugewiesenen Support-Mitarbeiter erreichten wir im Test nicht, dafür nahm ein Teamkollege unseren Anruf entgegen.

Note: 1,3

6.

Preis

Für Privat- und Geschäftskunden gibt es bei 1&1 IONOS vier verschiedene Tarife mit aufsteigenden Features: Essential, Business, Pro und Premium. Unterschiede gibt es dabei beispielsweise bei der Anzahl der SFTP-Zugänge, Webspace-Größe und der Performance verschiedener Anwendungen. Für Agenturen und Freelancer gibt es zwei gesonderte Tarife: Partner Essential und Partner Pro. Eine Übersicht über die verschiedenen Tarife finden Sie in der folgenden Tabelle:

Essential (12 Monate)EssentialPro (12 Monate)
Einrichtungsgebühr 15,00 € 5,00 € 15,00 €
Grundpreis pro Monat 4,00 € 5,00 € 10,00 €
Vertragslaufzeit (Monate) 12 1 12
Inklusive
Webspace 50 GB 50 GB 250 GB
Domains 1 1 3
Datenbanken 5 5 250
SSL-Zertifikate 1 1 1
Features
SSD Speicher
SSD Datenbank
HTTP/2
SSH
Externe Domains
Automatische Backups
Cronjobs

Preislich ist 1&1 IONOS recht vielseitig und gerade im Einstiegs-Tarif Essential deutlich günstiger als viele andere Anbieter. Zudem gibt es meist zeitlich begrenzte Angebote, die das Abo die ersten Monate über noch günstiger machen. Allerdings ist das Angebot etwas weniger geradlinig als bei anderen Webhostern und lässt sich gewisse Features als Extras bezahlen, die anderswo zum All-in-One-Paket gehören - zusätzliche SSL-Zertifikate zum Beispiel. Dazu kommt bei jedem Tarif eine Einrichtungsgebühr.

Fazit

Testergebnis
1,8
gut
zum Anbieter*
Support
Note 1,3
Features
Note 1,7
Performance
Note 2,0
Einrichtung & Bedienung
Note 2,3

1&1 IONOS ist mit SSD-Power und HTTP/2 technisch auf der Höhe der Zeit, skalierbarer als andere Webhoster und überzeugte in unserem Performance-Test mit einer Verfügbarkeit von 100%. Ohne Makel ist der Webhosting-Gigant aber nicht: Die Ladezeiten waren bei fast allen Konkurrenten besser, die Benutzeroberfläche könnte bedienerfreundlicher sein und im Webspace sind nach wie vor langsamere HDDs im Einsatz. Unbegrenzt kostenlose SSL-Zertifikate gibt es zudem nicht, und die zusätzlichen SSL-Preise könnten die günstigen Tarife je nach Projekt weniger attraktiv machen, als sie es auf den ersten Blick sind.

Insgesamt ist 1&1 IONOS eine durchaus solide Wahl - mit Raum für Verbesserung.

1&1 IONOS Webhosting
1&1 IONOS Webhosting
(26.800 )
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
automatische Backups
Datenbanken auf SSD
nur ein kostenloses SSL-Zertifikat
1,8
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
1 - 4
Datenbanken
5 - 500
Laufzeit
1 - 12 Monate
IONOS Essential (12 Monate)
+ 7 weitere Tarife
4,13 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30-Tage-Geld-Zurück-Garantie

Kundenbewertungen

Bei den Kundenbewertungen kommt 1&1 IONOS insgesamt auf eine "gute" Gesamtwertung, wobei sich der Wertungsdurchschnitt von Plattform zu Plattform stark unterscheidet. Bei Trustpilot überwiegen die Bestnoten, und Nutzer loben beispielsweise die Performance, den guten Service und die einfache Bedienung. Weniger gut kommt der Webhoster bei WhoIsHostingThis weg, wo gerade der Kundenservice negativ hervorsticht.

Kundenbewertungen
4,4 / 5
26.800 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 26.800 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,4 von 5 ermittelt.

Alternativen

Dass keiner der Tarife mehr als ein einziges SSL-Zertifikat beinhaltet, ist einer der größten Negativpunkte von 1&1 IONOS. Dass es auch anders geht, beweisen beispielsweise Alfahosting, checkdomain oder webgo mit gewissen Premium-Tarifen. Eine allgemeine Auswahl beliebter Alternativen zum deutschen Marktführer finden Sie hier:

Testsieger 2023
netcup Webhosting
netcup Webhosting
(2.342 )
netcup überzeugt mit einer exzellenten Performance mit SSD-Power und schnellen Ladezeiten, und rundet das Paket mit einem intuitiven Control Panel und einem großen Funktionsumfang ab.
7 Euro Gutschein für Neukunden
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbank auf SSD
1,3
sehr gut
Speicher
25 - 500 GB
Domains
1 - 12
Datenbanken
1 - 50
Laufzeit
12 Monate
7 €
Gutschein für Neukunden
netcup Webhosting 1000
+ 3 weitere Tarife
1,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
7 Euro Rabatt sichern
dogado Webhosting
dogado Webhosting
(2.594 )
Mit dem vielleicht benutzerfreundlichsten Dashboard auf dem Hosting-Markt und solider Performance macht dogado die Bedienung zur Freude und bietet damit ein überzeugendes Gesamtpaket.
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Dateien und Datenbank auf SSD
benutzerfreundliche Bedienung
externen Domains möglich
1,4
sehr gut
Speicher
75 - 600 GB
Domains
3 - 10
Datenbanken
10 - 300
Laufzeit
12 Monate
10 %
Rabatt auf Jahrestarif
Code:
hosting_experte
dogado Web S 3.0
+ 3 weitere Tarife
3,99 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
ALL-INKL Webhosting
ALL-INKL Webhosting
(604 )
ALL-INKL punktet mit guter Performance, einem tollen Support und einer simplen Benutzeroberfläche, könnte bei automatischen Backups aber etwas entgegenkommender sein.
Let's Encrypt SSL (ab PrivatPlus)
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
externe Domains kostenlos
SSD-Speicher ab Premium
1,4
sehr gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
3 - 20
Datenbanken
5 - 100
Laufzeit
1 - 24 Monate
ALL-INKL Privat (24 Monate)
+ 11 weitere Tarife
3,68 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Mittwald Webhosting
Mittwald Webhosting
(802 )
Mittwald punktet mit perfekter Verfügbarkeit und kombiniert eine starke Performance mit hoher Benutzerfreundlichkeit zu einem der besten Rundum-Sorglos-Pakete auf dem Hosting-Markt.
kostenloses Let's Encrypt SSL
Dateien und Datenbanken auf SSD
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
mehr Speicherplatz gegen Aufpreis
1,4
sehr gut
Speicher
20 GB
Domains
1 Domain
Datenbanken
unbegrenzt
Laufzeit
1 Monat
Mittwald CMS Starter
+ 4 weitere Tarife
11,16 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
checkdomain Webhosting
checkdomain Webhosting
(2.909 )
checkdomain gefällt mit einer freundlichen Bedienung, unbegrenzt kostenlosen SSL-Zertifikaten und vielen Funktionen, die aber teilweise hinter Bezahlschranken liegen.
Kostenlose SSL-Zertifikate
unterstützt HTTP/2 in allen Tarifen
Datenbanken auf SSD
automatische Backups
1,7
gut
Speicher
50 - 500 GB
Domains
2 - 8
Datenbanken
1 - 100
Laufzeit
12 Monate
checkdomain Start 6.0
+ 3 weitere Tarife
4,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Janis von Bleichert hat Wirtschaftsinformatik an der TU München und Informatik an der TU Berlin studiert. Er ist seit 2006 selbständig und ist der Gründer von EXPERTE.de. Er schreibt zu den Themen Hosting, Software und IT-Security.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.