Geschäftskonto im Test: Commerzbank

Geschäftskonto - ja oder nein? Weil Selbstständige in der Regel nicht dazu verpflichtet sind, ein dediziertes Konto für ihre geschäftlichen Angelegenheiten zu führen, stellen sie sich diese Frage gerade zu Beginn häufig. Auch ohne gesetzlichen Zwang gibt es viele Gründe, die für ein solches Konto sprechen: Die Buchhaltung ist einfacher, die Steuerberechnung unkomplizierter und viele Geschäftskonten haben spezielle Funktionen, die die Unternehmensführung vereinfachen. Doch die Auswahl ist groß. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir einige der bekanntesten Geschäftskonten getestet und miteinander verglichen. Eines davon gehört der Commerzbank.
Die Commerzbank ⇱ ist eine weltweit agierende deutsche Universalbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Mit einer Bilanzsumme von 517 Milliarden Euro (Stand: Q1 2020) zählt sie zu den größten Kreditinstituten Deutschlands. Zudem ist sie Mitglied der Cash Group, des Geldautomatenverbunds, zu dem auch die Deutsche Bank und die HypoVereinsbank gehören.
Die Commerzbank bietet ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden. Wir haben uns die drei Business-Tarife einmal genauer angesehen und verraten, ob sich ein Geschäftskonto lohnt.
intuitives Online-Banking
viele Funktionen
Finanzplanung mit CashRadar
kostenlose Ein- und Auszahlung in allen Tarifen begrenzt
je nach Nutzungs-Szenario etwas teuer
Sie können Ihr Commerzbank-Geschäftskonto entweder in Person in einer Filiale, oder Online eröffnen. Letztere Methode ist besonders zeitsparend: Sie müssen nur das entsprechende Formular ausfüllen und bestätigen, und im Anschluss je nach Rechtsform einige Dokumente hochladen. Ihre Identitätsprüfung findet per Videoident-Verfahren statt. Ihre Debit- und Kreditkarten, sowie PIN- und TAN-Nummern, machen sich dann per Post auf den Weg zu Ihnen.
In Ihrem Kundenbereich im Online-Banking Portal sehen Sie Ihre Konten ein, tätigen Überweisungen und nehmen alle wichtigen Einstellungen vor. Besonders ist bei der Commerzbank die individuell gestaltbare Startseite: Hier können Sie Elemente wie "Finanzübersicht" oder "Einnahmen und Ausgaben" individuell hinzufügen.
Auch Überweisungen und Daueraufträge sind mit wenigen Klicks in der entsprechenden Maske erstellt.
Mobiles Banking ermöglicht die Commerzbank mit der Smartphone-App für Apple und Android-Geräte. Damit können Sie Ihren Kontostand checken, Überweisungen tätigen und auf alle Ihre Dokumente zugreifen. Mit der Finder-Funktion können Sie zudem stets die nächste Filiale oder den nächsten Geldautomaten aufspüren.
Die Commerzbank überzeugt mit einer schnellen Einrichtung und einer einfachen Bedienung, sowohl im Online-Portal, als auch mit der intuitiven Smartphone-App.
Note: 1,7
Die Commerzbank verfügt über etwa 800 Filialen in ganz Deutschland. Dort können Sie Geld ein- und auszahlen, was aber nur in zwei der drei Tarife (begrenzt) kostenlos möglich ist - mehr dazu im nächsten Kapitel. Die Commerzbank ist Teil der Cash Group; als Kunde können Sie deshalb an allen 9.000 Geldautomaten der Gruppe kostenlose Bargeldaus- und -einzahlungen vornehmen.
In zwei der drei Business-Tarife ist (mindestens) eine Kreditkarte im Preis inbegriffen, im günstigsten Geschäftskonto müssen Sie sie kostenpflichtig dazubuchen. Es handelt sich um eine Business Card Premium von Mastercard.
Auslandsüberweisungen und Überweisungen in Fremdwährungen sind mit der Funktion „Ausland/Fremdwährung“ auch in Staaten, die nicht zum SEPA-Raum gehören, möglich. Auch der SEPA-Lastschrifteinzug ist verfügbar, wofür Sie allerdings eine Gläubiger-ID bei der Deutschen Bundesbank beantragen müssen. Jene identifiziert Sie als Zahlungsempfänger und muss jeder Lastschrift mitgegeben werden.
Auch die Einbindung von Google und Apple Pay ist bei der Commerzbank möglich.
Die eine oder andere Extra-Funktion für Geschäftskonten gibt es ebenfalls. CashRadar ist ein Liquiditäts-Tool für Unternehmerkunden, mit dem Sie die Entwicklung Ihrer Geschäftskonten verfolgen und Investitionen vorausplanen können. Dank Multibanking-Fähigkeit können Sie auch Konten bei anderen Banken einbinden, um einen wirklich umfassenden Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.
Insgesamt deckt das Geschäftskonto bei der Commerzbank alle wichtigen Funktionsbereiche ab. Einen etwas faden Beigeschmack hinterlässt die Knauserigkeit der Bank, was Ein- und Auszahlungen angeht - dazu mehr im nächsten Kapitel.
Note: 1,7
Das Business-Konto der Commerzbank richtet sich an alle deutschen Rechtsformen, einschließlich GmbH, UG, KG, AG und OHG. Auch für eine Private Limited Company oder kurz Limited (Ltd.) kommt es infrage. Dazu können natürlich auch Freiberufler und Einzelunternehmer ein Konto eröffnen. Falls sich Ihr Unternehmen noch in Gründung befindet, der Eintrag ins Handelsregister also noch nicht erfolgt ist, ist das ebenfalls kein Problem.
Tarife gibt es bei der Commerzbank drei: KlassikGeschäftskonto, PremiumGeschäftskonto und PremiumGeschäftskonto Plus.
Im Klassik-Tarif beträgt der Grundpreis 9,90 € pro Monat. Nach 10 Freiposten bezahlen Sie für beleglose Zahlungsaufträge 0,15 € pro Stück. Eine Debit-Karte ist im Tarif enthalten, eine "Business Card Premium"-Kreditkarte hingegen kostet jährlich 79,90 €. Für jede Ein- und Auszahlung wird eine Gebühr von 1,00 € fällig.
Im Premium-Tarif erhalten Sie für eine Grundgebühr von 24,90 € pro Monat 75 Freiposten und zahlen danach 0,10 € pro Auftrag. Neben einer Debit- ist hier auch eine Kreditkarte im Preis enthalten. Außerdem erhalten Sie 10 kostenlose Ein- und Auszahlungen pro Monat, danach greift die 1,00 € Gebühr.
Premium Plus-Kunden zahlen monatlich ganze 49,90 €. Dafür gibt es zwei Kreditkarten und 750 monatliche Freiposten, danach belaufen sich die Kosten auf 0,10 € pro Stück. Für Ein- und Auszahlungen gelten dieselben Konditionen wie für Premium-Kunden.
Eine vollständige Tarifübersicht finden Sie hier:
Klassik (ohne Kreditkarte) | Klassik (mit Kreditkarte) | Premium | |
---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Grundpreis pro Monat | 12,90 € | 19,56 € | 29,90 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 1 | 1 | 1 |
Konditionen | |||
Preis pro Buchung | 0,20 € | 0,20 € | 0,15 € |
Preis pro Abhebung von 500 € | 2,50 € | 1,00 € | 2,50 € |
Preis pro Einzahlung von 500 € | 2,50 € | 2,50 € | 2,50 € |
Buchungen inklusive | 10 | 10 | 50 |
Abhebungen inklusive | 0 | 0 | 0 |
Einzahlungen möglich | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Einzahlungen inklusive | 0 | 0 | 0 |
Kreditkarten inklusive | 0 | 1 | 1 |
Kreditkarten-Anbieter | - | Mastercard | Mastercard |
Features | |||
Online Abschluss | |||
Deutsche Einlagensicherung | |||
Apple Pay | |||
Google Pay | |||
Echtzeitüberweisung | |||
Lastschrifteinzug | |||
Buchhaltungsschnittstelle | |||
Mögliche Unternehmensformen | Freiberufler Einzelunternehmen GbR UG (haftungsbeschränkt) UG in Gründung GmbH GmbH in Gründung Kommanditgesellschaft (KG) Aktiengesellschaft (AG) OGH Partnerschaft (PartG) Verein Genossenschaft | Freiberufler Einzelunternehmen GbR UG (haftungsbeschränkt) UG in Gründung GmbH GmbH in Gründung Kommanditgesellschaft (KG) Aktiengesellschaft (AG) OGH Partnerschaft (PartG) Verein Genossenschaft | Freiberufler Einzelunternehmen GbR UG (haftungsbeschränkt) UG in Gründung GmbH GmbH in Gründung Kommanditgesellschaft (KG) Aktiengesellschaft (AG) OGH Partnerschaft (PartG) Verein Genossenschaft |
Die monatlichen Kosten Ihres Business-Kontos bei der Commerzbank hängen also nicht nur vom Tarif, sondern auch von Ihrem individuellen Nutzungs-Profil, beispielsweise der Anzahl Ihrer Buchungen und Bargeldeinzahlungen, ab. Um die Kosten der von uns rezensierten Banken für verschiedene Nutzertypen zu illustrieren, vergleichen wir deshalb drei verschiedene Szenarien und berechnen den jeweils günstigsten Tarif:
Szenario "Klein": Wenige Buchungen und Abhebungen, keine Bargeld-Einzahlung.
Szenario "Groß": Viele Buchungen, keine Bargeld-Einzahlung, gelegentliche Auszahlungen.
Szenario "Cash": Viele Ein- und Auszahlungen.
Szenario "Klein" | Szenario "Groß" | Szenario "Cash" | |
---|---|---|---|
Anzahl Buchungen | 50 | 1000 | 100 |
Einzahlungen Bargeld | 0 | 0 | 20 |
Auszahlungen Bargeld | 2 | 5 | 10 |
PREIS | €17,90 | €74,90 | €78,65 |
Preislich liegt die Commerzbank im "guten" Mittelfeld der von uns getesteten Programme. Mit den günstigen bis kostenlosen Fintech-Konkurrenten kann sie mithalten, aber allzu große Ausreißer nach oben gibt es auch nicht. Weil Einzahlungen zum Festpreis abgerechnet werden, zählt sie hier zudem zu den günstigeren Optionen.
Note: 2,3
Die Commerzbank hat einen soliden Hilfebereich mit Anleitungen, die nach Kategorien sortiert sind. Eine Suchleiste gibt es dort leider nicht, dafür sind die Themen übersichtlich angeordnet, die Artikel selbst logisch aufgebaut. Der FAQ-Bereich, in dem viele Antworten auf häufig gestellte Fragen warten, hat hingegen eine Suchfunktion, mit der Sie die richtigen Themen schnell finden. Insgesamt ist die Zusammensetzung des Hilfebereichs etwas verwirrend und könnte einheitlicher geregelt werden.
Direkten Kontakt können Sie telefonisch und per E-Mail (oder natürlich direkt in einer Commerzbank-Filiale) aufnehmen. Wir erhielten eine erste Antwort nach etwa drei Tagen (Freitag auf Montag), unter der Woche ging es dann innerhalb weniger Stunden.
Note: 2,0
Die Commerzbank bietet ein solides Banking-Paket mit vielen Funktionen, gutem Online-Banking und nützlichen Extras wie dem CashRadar. Preislich liegt sie dabei mit vergleichsweise hohen Grundgebühren im Mittelfeld, könnte sich aber vor allem für Nutzer rentieren, die viele Bareinzahlungen vornehmen - denn jene gibt es zum Festpreis.
In den von uns erfassten Kundenbewertungen kommt die Commerzbank auf eine "gute" Note. Viele positive Bewertungen gibt es bei BankingCheck, wo Kunden das große Geldautomaten-Netz und den freundlichen Kontakt hervorheben. Überwiegend Kritik gibt es hingegen auf Trustpilot: Hier berichten einige Kunden von plötzlichen und unerwarteten Kündigungen seitens der Commerzbank.
Wenn Sie nicht auf Bargeldeinzahlungen angewiesen sind, zählen die Business-Konten der Commerzbank nicht unbedingt zu den günstigsten Optionen. Falls es keine Filialbank sein muss, können Sie bei der DKB oder N26 ein Geschäftskonto ganz ohne Grund- und Buchungsgebühren öffnen.
Weitere Alternativen finden Sie hier:
Ein völlig kostenloses Geschäftskonto hat die Commerzbank nicht im Angebot. Der günstigste Tarif hat eine Grundgebühr von 9,90 € pro Monat.