Geschäfts​konto

Geschäftskonten im Test: Holvi

Autor
Martin Gschwentner
Letzte Aktualisierung
7. Jan. 2021
Unsere Redakteure testen und bewerten alle Anbieter zu 100% unabhängig. Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter.

Wer selbstständig ist, hat mehr Freiheiten, aber auch mehr Arbeit. Denn um viele Dinge, die im Angestelltenverhältnis selbstverständlich sind, muss man sich als Freiberufler oder Unternehmen selbst kümmern. Wesentlich ist die Frage, wie und mit wem man seine finanziellen Angelegenheiten abwickelt. Ein gutes Geschäftskonto muss her - doch die Auswahl ist groß.

Was ist Holvi?

Holvi* ist ein Finanzdienstleister mit Sitz in Finnland, der von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) lizenziert ist. Das Online-Geldinstitut wurde 2011 in Helsinki gegründet, um Selbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmern eine günstigere und agilere Alternative zu den bürokratisch aufwendigen Geschäftskonto-Lösungen auf dem Markt zu geben.

Seit 2016 gehört Holvi zum spanischen Kreditinstitut BBVA, operiert aber weiterhin unter eigenem Namen, mit der eigenen, unabhängigen Banklizenz. Trotz Sitz in Finnland und Mutterkonzern in Spanien eignet sich das Geschäftskonto für Selbstständige und Unternehmer in mehreren europäischen Staaten, weil Holvi neben der FIN-FSA auch mit nationalen Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht kooperiert.

Als FinTech-Unternehmen unterhält Holvi in Deutschland keine eigenen Filialen oder Geldautomaten, und bietet alle seine Dienstleistungen online an. Wie sich das Geschäftskonto dabei schlägt, verrät unser Test.

Testbericht

Testergebnis
2,1
gut
zum Anbieter*
Kontoeröffnung & Bedienung
Note 1,3
Support
Note 2,0
Zahlung & Funktionen
Note 2,0
Konditionen & Gebühren
Note 3,0
1.

Pro & Contra

  • benutzerfreundliches Web-Portal und Smarphone-App

  • Buchhaltungsfeatures und Rechnungsstellung inklusive

  • unbegrenzt kostenlose Überweisungen

  • keine Bargeldeinzahlung

  • kein Lastschrifteinzug

  • Abhebegebühr in zwei der drei Tarife

2.

Kontoeröffnung & Bedienung

Die Kontoeröffnung bei Holvi verlief reibungslos. Benötigt werden neben dem Namen und der Anschrift des Unternehmens zunächst noch das Land, in dem es registriert ist, die Rechtsform, und die Steueridentifikationsnummer.

Die Identitätsüberprüfung, für die ein Ausweis oder Reisepass benötigt wird, findet per IDnow Videoident in der Holvi-App statt. Sobald sie abgeschlossen ist, machen sich die Kontounterlagen und die Kreditkarte postalisch auf den Weg, nutzen können Sie das Konto aber sofort.

Das schlicht-elegante Layout im Web-Portal und der mobilen App ermöglicht eine intuitive Bedienung. Die Funktionen und Einstellungen sind übersichtlich aufgelistet, und es dauert nicht lange, bis man sich im Dashboard zu Hause fühlt.

Auf dem Homescreen, der den Cashflow mit einer Grafik visualisiert, sind die wichtigsten Kontodetails aufgelistet. Mit dem Reiter oben rechts können Sie mit wenigen Klicks in die Vergangenheit reisen und Kontostände und Transaktionen der vergangenen Monate überprüfen.

Im Hauptmenü links wechseln Sie zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen Ihres Geschäftskontos. Unter "Transaktionen" können Sie neue Überweisungen tätigen, die Sie auch als Vorlage speichern oder zum Dauerauftrag machen können.

Das Holvi-Geschäftskonto übernimmt, je nach Tarif, auch Ihre Rechnungsstellung und Buchhaltungs-Dienste. Die Features, denen wir uns im nächsten Kapitel widmen, sind auf die Menüpunkte "Rechnungen", "Bestand", "Buchhaltung" und "Berichte" verteilt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Kontakte zu erstellen, was Überweisungen noch schneller und einfacher macht.

Zum Testzeitpunkt gab es zudem noch den Holvi Online-Shop, der allerdings zum 28. April 2020 in Deutschland, Österreich und Estland eingestellt wurde.

Auch die Holvi-App ist benutzerfreundlich und packt die meisten vom Web-Portal bekannten Features in ein Smartphone-taugliches Gewand. Zusätzlich zu allen Features, die auch im Browser verfügbar sind, gibt es am Handy Push-Nachrichten bei jeder Kontobewegung. So wissen Sie immer sofort Bescheid, wenn Geld auf Ihr Konto wandert, oder es verlässt.

Holvi bietet eine durch und durch runde Benutzererfahrung und überzeugt mit einem intuitiven Web-Portal, einer guten App, vielen Features und einer schnellen Registrierung.

Note: 1,3

3.

Zahlung & Funktionen

Da Holvi eine FinTech-Alternative zu traditionellen Filialbanken ist, betreibt das Unternehmen keine eigenen Filialen. Geld abheben können Sie mit Ihrer Kreditkarte an allen Geldautomaten, wobei die Abhebegebühr von Ihrem Tarif abhängt (mehr dazu im nächsten Kapitel). Als rein digitaler Dienstleister unterstützt Holvi leider keinerlei Methoden der Bargeldeinzahlung. Bargeld kann also nur über den Umweg einer Fremdbank mit anschließender SEPA-Überweisung den Weg auf Ihr Holvi-Konto finden.

Je nach Tarif enthält das Holvi-Geschäftskonto mindestens eine Mastercard, die Sie in der App und im Web-Portal verwalten können. Überweisungen sind dabei in allen Tarifen unbegrenzt kostenlos möglich. Holvi akzeptiert allerdings nur SEPA-Zahlungen in EUR innerhalb des SEPA-Raums. Für Zahlungen in anderen Währungen und außerhalb des SEPA-Gebiets sind Umwege nötig, beispielsweise über TransferWise.

Lastschrifteinzug bei Kunden ermöglicht Holvi bisher leider nicht. Geschäftspartner können jedoch mit der SEPA-Basislastschrift Geld von Ihrem Konto einziehen. Auch eine Einbindung von Apple und Google Pay wird bisher nicht unterstützt.

Eine Besonderheit von Holvi ist die flexible Zugriffsverwaltung: Als Konto-Gründer können Sie in den Einstellungen unter "Nutzerverwaltung" andere Nutzer einladen, als Administrator oder Editor vollen oder teilweisen Zugriff auf Ihr Konto zu bekommen.

Buchhaltung und Rechnungsstellung

Zur Rundum-Lösung für Freiberufler wird Holvi durch zusätzliche Features, die über reines Banking hinausgehen. Sie können beispielsweise auch Ihre Rechnungen verwalten. Mit wenigen Klicks fügen Sie Rechnungsdetails und Empfängerdaten hinzu, und wählen die entsprechende Mehrwertsteuer aus. Ihre Rechnungen können Sie schließlich gleich online abschicken oder als PDF herunterladen.

Auch zur Vereinfachung Ihrer Buchhaltung liefert Holvi verschiedene Tools. Sie können eingehende Belege digitalisieren und Transaktionen zuweisen, um die Sammlung von Papier-Quittungen zum Relikt der Vergangenheit zu machen. Buchhaltungsdaten können Sie im DATEV-Format exportieren, etwa um sie Ihrem Steuerberater weiterzureichen.

Ganz so intuitiv wie dedizierte Buchhaltungs-Software sind diese Features bei Holvi leider nicht. Allerdings können Sie kostenlos lexoffice integrieren, was die Verwaltung noch etwas einfacher macht.

Holvi ist Bank, Buchhalter und Rechnungssteller in einem, und übernimmt somit wesentliche Aufgaben der Unternehmensführung in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Leider fehlen ein paar Standard-Funktionen, die Selbstständigen noch mehr Flexibilität geben würden - wie etwa die Bareinzahlung oder der Lastschrifteinzug. Auch einen Dispokredit bietet Holvi nicht an.

Note: 2,0

4.

Konditionen & Gebühren

Holvi unterstützt vier Rechtsformen: GmbH, UG, Einzelunternehmen/ Gewerbe und Freiberufler. Auch Unternehmen in Gründung, deren Eintragung im Handelsregister noch nicht abgeschlossen ist, werden unterstützt. Sie haben die Wahl zwischen drei Tarifen: Starter, Grower und Unlimited.

Das Starter-Geschäftskonto ist völlig kostenlos, ermöglicht unbegrenzte Überweisungen und kommt mit einer Business-Mastercard. Die Rechnungsstellung ist auf drei Rechnungen pro Monat beschränkt, und jede Abhebung wird mit einer Gebühr von 2,5% berechnet.

Im Grower-Tarif beträgt die monatliche Grundgebühr 12 €. Hier sind drei Mastercards enthalten, und es besteht kein Limit bei den Rechnungen. Außerdem können Sie E-Rechnungen enthalten und verschicken. Die Abhebegebühr ist mit 2% zudem etwas günstiger als im Starter-Tarif.

Keine Abhebegebühr gibt es im Unlimited-Tarif, der aber auch mit 98 € monatlich weit mehr zu Buche schlägt als die Alternative. Hier können Sie außerdem unbegrenzt Mastercards hinzufügen.

In allen Tarifen sind 500 kostenlose Buchungen enthalten, danach berechnet Holvi 0,25 € pro Transaktion.

Eine Tarifübersicht finden Sie hier:

LitePro
Einrichtungsgebühr 0,00 € 0,00 €
Grundpreis pro Monat 9,00 € 15,00 €
Vertragslaufzeit (Monate) 0 1
Buchungen
Preis pro Buchung 0,25 € 0,25 €
Buchungen inklusive 500 500
Abhebungen
Preis pro Abhebung (500 €) 12,50 € 10,00 €
Abhebungen inklusive 0 0
Einzahlungen
Einzahlungen möglich 0 0
Preis pro Einzahlung (500 €) 0,00 € 0,00 €
Einzahlungen inklusive 0 0
Kreditkarten
Kreditkarten inklusive 1 3
Kreditkarten-Anbieter
Mastercard
Mastercard
Features
Online Abschluss
Deutsche Einlagensicherung
Apple Pay
Google Pay
Echtzeitüberweisung
Lastschrifteinzug
Buchhaltungsschnittstelle
Mögliche Unternehmensformen
Freiberufler
Einzelunternehmen
UG (haftungsbeschränkt)
UG in Gründung
GmbH
GmbH in Gründung
Freiberufler
Einzelunternehmen
UG (haftungsbeschränkt)
UG in Gründung
GmbH
GmbH in Gründung

Die effektiven Kosten Ihres Holvi-Geschäftskontos hängen ganz davon ab, was Sie damit machen. Um die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen, berechnen wir deshalb die monatlichen Preise für verschiedene Nutzungszenarien:

  • Szenario "Klein": wenige Buchungen, wenig Bargeldtransaktionen (z.B. Freiberufler, Kleinunternehmen)
  • Szenario "Groß": viele Buchungen, wenige Abhebungen (z.B. Online-Shop)
  • Szenario "Cash": viele Ein-und Auszahlungen (z.B. Einzelhändler)

Weil Holvi keine Bargeld-Auszahlung anbietet, erübrigt sich das Szenario "Cash".

Szenario "Klein"Szenario "Groß"Szenario "Cash"

Anzahl Buchungen

50

1000

100

Einzahlungen Bargeld

0

0

20

Auszahlungen Bargeld

2

5

10

PREIS

€25,00

€187,00

-

Mit den günstigsten Digitalbanken in unserem Test kann Holvi nicht mithalten. Wer das Buchungs-Limit deutlich überschreitet oder häufig Bargeld abhebt, bezahlt hier deutlich mehr als bei vielen Konkurrenten.

Note: 3,0

5.

Support

Das Help Center von Holvi ist grundsätzlich gut aufgestellt, enthält die wichtigsten Fragen und vereinfacht die Navigation mit einer Suchfunktion. Allerdings lässt die Qualität der einzelnen Beiträge sprachlich und inhaltlich etwas zu wünschen übrig.

Direkten Kontakt gibt es für Kunden bequem per Support-Chat, in dem Mitarbeiter auf Anfragen schnell reagieren. Eine E-Mail-Antwort erhielten wir nach etwa 14 Stunden. Eine Support-Anfrage, die weitere Rückfragen erforderte, führte jedoch leider ins Nirgendo.

Telefon-Support ist grundsätzlich ebenfalls verfügbar, war zum Zeitpunkt der Rezension aufgrund der Covid-19-Situation allerdings stillgelegt.

Note: 2,0

Fazit

Testergebnis
2,1
gut
zum Anbieter*
Kontoeröffnung & Bedienung
Note 1,3
Support
Note 2,0
Zahlung & Funktionen
Note 2,0
Konditionen & Gebühren
Note 3,0

Holvi zu benutzen macht Spaß: Das Web-Portal und die Smartphone-App sind intuitiv in der Navigation und perfekt auf mobiles Banking optimiert. Praktische Features für die Buchhaltung und Rechnungsstellung vereinfachen auch andere unternehmerische Prozesse und machen Holvi zu einer benutzerfreundlichen Komplettlösung. Leider fehlen ein paar wesentliche Funktionen wie die Bargeldeinzahlung und der Lastschrifteinzug bei Kunden. Zudem könnte Holvi für Selbstständige mit vielen Buchungen über dem Limit etwas teuer werden. Ungeachtet des Preises ist Holvi für Selbstständige, die auf Bareinzahlung verzichten können, aber eine mehr als solide Lösung.

Holvi Geschäftskonto
Holvi Geschäftskonto
(5.862 )
Kreditkarte komplett kostenlos
Buchhaltungsfunktion integriert
Etabliertes Fintech aus Finnland
Keine Bareinzahlung möglich
Keine deutsche Einlagensicherung
2,1
gut
Buchungen inkl.
500
Kreditkarten
1 - 3
Unterkonten
0
Geeignet für
6 Rechtsformen
Holvi Lite
+ 1 weiterer Tarif
9,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Holvi Geschäftskonto eröffnen

Erfahrungen

In den von uns erfassten Kundenrezensionen kommt Holvi auf eine "gute" Durchschnittsnote. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, praktische Buchhaltungs-Features und die schnelle Kontoeröffnung. Mit dem Support haben einige Nutzer hingegen weniger gute Erfahrungen gemacht und berichten von langen Antwortzeiten. Auch die Einführung der Abhebungsgebühren stimmt manche Nutzer ärgerlich.

Kundenbewertungen
4,5 / 5
5.862 Bewertungen
zum Anbieter*
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 5.862 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,5 von 5 ermittelt.

Alternativen

Wer für den Anfang nicht unbedingt eine Kreditkarte braucht, könnte in FYRST eine gute Alternative zu Holvi finden. Von diesem Mangel abgesehen bietet die Digitalbank, ein Kooperationsprodukt der Deutschen Bank und der Postbank, Freiberuflern und anderen Rechtsformen einen guten Service. Auch Kontist ist aufgrund seiner automatischen Steuerberechnung einen Blick wert.

Weitere Alternativen finden Sie hier:

Testsieger 2022 für Selbständige
N26 Geschäftskonto
N26 Geschäftskonto
(166.767 )
Die Kontoerstellung bei N26 ist schnell und die Handhabung einfach. Ohne Transaktionsgebühren ist die Nutzung für die meisten Kunden sehr günstig bis kostenlos und daher inbesondere für Selbständige & Freiberufler geeignet.
Keine Kosten pro Buchung
Kreditkarte komplett kostenlos
0,1 % Cashback auf alle Käufe
3 kostenlose Abhebungen / Monat
Nur für Selbständige und Freelancer
1,8
gut
Buchungen inkl.
unbegrenzt
Kreditkarten
1
Unterkonten
0 - 10
Geeignet für
2 Rechtsformen
N26 Business Standard
+ 3 weitere Tarife
0,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
N26 Business eröffnen
Testsieger 2022 für Unternehmen
Penta Geschäftskonto
Penta Geschäftskonto
(6.485 )
Das Fintech Penta überzeugt mit einfacher Kontoeröffnung, intuitiver Bedienung und gutem Support. Mit Features wie Unterkonten, Mitarbeiter-Karten und DATEV-Schnittstelle ist es besonders für Unternehmen geeignet.
Ausgaben- und Nutzermanagement
Verknüpfung mit Buchhaltungssoftware
Deutsche Einlagensicherung
Nur Debitkarten möglich
Keine Bareinzahlung möglich
1,9
gut
Buchungen inkl.
100 - 300
Kreditkarten
0
Unterkonten
Geeignet für
11 Rechtsformen
Penta Advanced
+ 1 weiterer Tarif
9,00 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
30 Tage kostenlos testen
Commerzbank Geschäftskonto
Commerzbank Geschäftskonto
(515.225 )
Die Commerzbank bietet ein solides Banking-Paket mit vielen Funktionen, gutem Online-Banking und nützlichen Extras. Sie punktet mit 800 Filialen und 1.500 spezialisierten Beratern.
Filialbank mit 450 Filialen
1.500 spezialisierte Berater
Bareinzahlung zum Festpreis
CashRadar zur Liquiditätsplanung
Deutsche Einlagensicherung
1,9
gut
Buchungen inkl.
10 - 50
Kreditkarten
0 - 1
Unterkonten
0
Geeignet für
13 Rechtsformen
Commerzbank Klassik (ohne Kreditkarte)
+ 2 weitere Tarife
12,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Commerzbank Geschäftskonto eröffnen
Deutsche Bank Geschäftskonto
Deutsche Bank Geschäftskonto
(360.916 )
Leistungsstarkes Geschäftskonto
Expertenberatung für Ihre Fragen
Datenschnittstelle für Ihr Steuerbüro
Flächendeckende Bargeldversorgung
Kostenlos Geld abheben
1,9
gut
Preis / Buchung
0,06 - 0,25 €
Kreditkarten
0 - 2
Unterkonten
0 - 1
Geeignet für
9 Rechtsformen
Deutsche Bank Business Basic
+ 3 weitere Tarife
12,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Postbank Geschäftskonto
Postbank Geschäftskonto
(186.333 )
Kostenfrei Bargeld abheben
Digitaler Kontowechsel-Service
Business Wertpapierdepot inklusive
Deutsche Einlagensicherung
Bareinzahlung zum Festpreis
2,0
gut
Preis / Buchung
0,1 - 0,22 €
Kreditkarten
0 - 1
Unterkonten
0
Geeignet für
13 Rechtsformen
Postbank Business Giro (ohne Visa)
+ 5 weitere Tarife
5,90 €
mtl. Effektivpreis
zum Anbieter*
Postbank Geschäftskonto eröffnen

Häufige Fragen & Antworten

Ist Holvi eine Bank?

Holvi ist ein FinTech-Unternehmen, das jedoch eine Lizenz als Zahlungsinstitut besitzt. Das Unternehmen steht unter Aufsicht der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) zu Finanzdienstleistungen im gesamten europäischen Raum autorisiert.

Ist Holvi sicher?

Holvi ist von der finnischen Finanzmarktaufsicht (FIN-FSA) als Zahlungsinstitut autorisiert, was für eine hohe Sicherheit spricht.

Erfordert Holvi eine Schufa-Abfrage?

Nein, bei einer Kontoeröffnung bei Holvi wird Ihre Bonität nicht von der Schufa überprüft.

Unterstützt Holvi Bargeldeinzahlung?

Nein, Holvi bietet Kunden als rein digitaler Dienstleistungsanbieter keine Bargeldeinzahlungen.

Martin Gschwentner hat Amerikanistik und Medienwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich studiert und arbeitet als freier Redakteur in Paris. Er forscht als Doktorand am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Paris Diderot zum Einfluss des Geldes auf die US-Politik. Auf EXPERTE.de schreibt er über IT-Sicherheit, Datenschutz und Software für Selbständige und Kleinunternehmen.
Mehr zum Thema
Werbehinweis
* Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.