Antivirus-Programme im Test: Malwarebytes
"Antivirus, aber in schlau" - Bescheidenheit ist nicht gerade die größte Stärke von Malwarebytes. Das amerikanische Unternehmen verspricht, mit mehreren Sicherheits-Ebenen und Machine Learning-Technologie auch jene Viren im Keim zu ersticken, für die herkömmliche Antivirus-Programme zu "dumm" sind. Ob das Programm wirklich so klug ist, wie es denkt, verrät unser Test.
Was ist Malwarebytes?
Malwarebytes ist ein Antivirus-Programm des gleichnamigen Herstellers mit Sitz im kalifornischen Santa Clara. Es gibt kostenlose und Premium-Versionen für Windows, MacOS, Android und iOS, sowie einen spezialisierten Schutz für Google Chrome-Geräte. Wir haben die 4.0 Premium-Version für Windows und die Android-Fassung genauer unter die Lupe genommen, besprechen im Text jedoch alle Versionen.
Testbericht
Pro & Contra
benutzerfreundliche Anwendung
solide Ergebnisse im Prüflabor AV-Test
geradlinige Tarifstruktur
fehlende Funktionen
Einrichtung & Bedienung
Heruntergeladen und installiert war Malwarebytes ganz fix. Tarif-Verwirrungen treten vorab keine auf, denn die Install-Datei ist in jeder Version die gleiche, erst im Anschluss wählen Sie aus, ob Sie eine Lizenz besitzen, die kostenlose Fassung benutzen oder ein 14-tägiges Probeabo starten möchten. Für Letzteres benötigen Sie nur eine E-Mail-Adresse, was keine Ängste vor der berühmten Abo-Falle aufkommen lässt.
Die Benutzeroberfläche von Malwarebytes gestaltet sich ziemlich simpel. Sie ist in drei Zonen unterteilt: In der Mitte befindet sich Ihr aktueller Schutz-Status, der Schnellauskunft über die Sicherheit Ihres Computers gibt. Falls Aktionsbedarf besteht, erfahren Sie es hier zuerst. In der Menüleiste darüber gelangen Sie zu Ihren Benachrichtigungen, dem Support-Bereich und den Einstellungen.
Die untere Bildschirmhälfte nehmen drei Module ein: Erkennungsverlauf, Scanner und Echtzeischutz. Mit einem Klick darauf erweitern sie sich und machen weitere Einstellungsmöglichkeiten sichtbar.
Mehr gibt es zum Setup und der Benutzeroberfläche von Malwarebytes eigentlich nicht zu sagen: Das Programm ist schlank, schnell installiert, sofort startklar und extrem einfach in der Bedienung.
Note: 1,0
Funktionen
In der kostenlosen Version sind nur zwei der drei Malwarebytes-Module freigeschaltet: Echtzeitschutz bietet das Programm nämlich erst ab dem Premium-Tarif. Manuelle Scans können Sie aber auch ohne Lizenz durchführen. Neben der herkömmlichen Analyse gibt es einen Schnellscan, der nur den Arbeitsspeicher und Startobjektive auf überprüft, und einen benutzerdefinierten Scan, den Sie selbst konfigurieren können. Hier lässt sich einstellen, welche Ordner und Laufwerke analysiert und wie Malwarebytes mit potenziell unerwünschten Programmen und Modifikationen umgehen soll (ignorieren, warnen oder automatisch behandeln).
Im Scan-Planer können Sie für jede der drei Scan-Kategorien geplante Aktionen erstellen. Dabei können Sie ihre Uhrzeit und Frequenz festlegen. Ihre Scan-Berichte werden gespeichert und archiviert, sodass Sie immer Zugriff darauf haben.
Hier endet die Malwarebytes-Erfahrung für Gratis-Nutzer, denn Echtzeitschutz ist zahlenden Kunden vorbehalten. Jener ist primär in vier Kategorien unterteilt:
Internetschutz warnt Sie vor gefährlichen Websites, Phising-Maschen und anderen Online-Betrügereien. Schutz vor Schadsoftware verhindert, dass sich Viren, Adware und andere potenziell unerwünschte Programme auf Ihrem Computer einnisten. Schutz vor Ransomware verteidigt Sie von den sogenannten Erpressungstrojanern, die Ihre Dateien in Geiselhaft nehmen und sie nur gegen Lösegeld wieder freigeben. Exploit-Schutz erkennt Schadsoftware, die Schwachstellen und Fehler in Ihrem System für die Übernahme ausnutzt.
Leider fehlt uns ein Modul für den E-Mail-Schutz: In anderen Virenschutz-Programmen können Sie beispielsweise einstellen, ob ein- und/oder ausgehende E-Mails überprüft werden sollen - Malwarebytes bietet diese Funktion nicht an. Auch Webcam-Schutz und Einstellungen zu den Webcam-Berechtigungen gibt es nicht.
Malwarebytes hält keine zusätzlichen Features in tieferen Untermenüs versteckt wie ESET, sondern spielt von Beginn an ganz mit offenen Karten. Was man im Haupt-Dashboard sieht, ist was man kriegt, und im Vergleich zu manchen anderen Antivirus-Programmen ist das leider etwas wenig. Neben den fehlenden Echtzeitschutz-Funktionen vermissen wir auch einfache Tools wie einen Daten-Shredder für die spurlose Löschung von Dateien. Auch für eine Firewall hat es nicht gereicht, und die ist mittlerweile eigentlich bei fast allen kostenpflichtigen Virenschutz-Programmen integriert.
Extravagantere Features (Passwort Manager, Kindersicherung, VPN, Performance-Tuning, Adblocker, Cloud-Backup) bietet Malwarebytes ebenfalls nicht, was allerdings verschmerzbarer ist. Oft hat man den Eindruck, Programme blasen ihre Features damit künstlich auf, denn im Vergleich zu vollwertigen Programmen sind die Dreingaben oft nicht der Rede wert. Hier finden wir die "Reinheit" von Malwarebytes ganz sympathisch. Leider sind zugunsten dieser Konzentration aufs Wesentliche auch einige Features der Schere zum Opfer gefallen, auf die wir nur ungern verzichten.
Mobile Features
Auch für Android-Mobilgeräte gibt es Malwarebytes, ebenfalls um alle Echtzeitschutz-Funktionen beschnitten, kostenlos. Doch selbst in der Premium-Version ist die mobile App im Vergleich zu vielen Konkurrenten eher auf das Nötigste reduziert: Neben den automatischen Echtzeit-Scans und der manuellen Analyse (mit ein paar Einstellungsmöglichkeiten) gibt es eine Datenschutzprüfung, die Ihre installierten Apps auf ihre Zugriffe überprüft, und eine einfache App-Übersicht.
Auf iOS gibt es nicht einmal manuelle Scans, was laut Support auf die Restriktionen von Apple zurückzuführen ist. Dort bietet Malwarebytes also nur Echtzeitschutz.
Anti-Diebstahl-Funktionen, eine App-Sperre, Fernzugriff: Malwarebytes verzichtet auf alle diese Extras und konzentriert sich ganz auf die Antivirus-Kernkompetenzen.
Dieser Fokus, auf Mobilgeräten und in den Desktop-Versionen gleichermaßen, könnte ganz erfrischend sein, wenn Malwarebytes wirklich nur auf Boni verzichten würde, die man in dezidierten Programmen sowieso besser bekommt. Weil ein paar wesentliche Features fehlen, wird der intelligente Virenschutz für viele Nutzer nur in Kombination mit anderer Software in Frage kommen. Dann greift man vielleicht doch lieber gleich zum "dümmeren" Programm.
Note: 3,0
Schutz & Performance
Beim Test der Schutzwirkung und Performance der Virenschutz-Programme stützen wir uns auf die Testergebnisse der Prüflabore AV-Test und AV-Comparatives, die zu den führenden unabhängigen Antivirus-Testorganisationen zählen. Außerdem lassen wir die Wertung der Computer Bild in die Endnote mit einfließen. Leider taucht Malwarebytes nur bei AV-Test regelmäßig auf, was das Ergebnis etwas weniger repräsentativ macht.
Die Ergebnisse in der jüngsten AV-Test Analyse vom Oktober 2019 sind in Ordnung: Die Schutzleistung erhält 4 von 6 Punkten, die Performance 4.5. Detaillierte Tests anderer unabhängiger Prüflabore haben wir nicht gefunden, aber Malwarebytes rühmt sich zusätzlich mit dem Platin-Zertifikat der Cybersicherheitsfirma OPSWAT.
Aufgrund der nur soliden Vorstellung bei AV-Test und des Mangels weiterer unabhängiger Einschätzungen können wir Malwarebytes die "befriedigend"-Grenze nicht knacken lassen.
Note: 3,0
Support
Beim Support ist Malwarebytes relativ gut aufgestellt. Im Hilfezentrum gibt es mehrere nach Systemen sortierte Beitrage und Videos, die allerdings allesamt nur auf Englisch verfügbar sind. Mit einer Suchfunktion finden Sie vielleicht schneller die passende Unterseite für Ihr Problem.
Für direkten Kontakt gibt es von Montag bis Freitag einen Live-Chat, ein recht gut besuchtes Forum und ein Support-Formular für Antworten per E-Mail. Im Test erhielten wir eine Antwort nach etwa 22 Stunden, im Chat sprachen wir sofort mit einem Mitarbeiter.
Note: 1,7
Preisgestaltung
Die Preisstruktur von Malwarebytes ist erfrischend geradlinig: Für Privatkunden gibt es neben dem kostenlosen Angebot den Premium-Tarif für ein Gerät und Premium Home für bis zu drei Geräte. Im nächsten Schritt können Sie auswählen, ob Sie das Abonnement für ein oder günstigere zwei Jahre abschließen möchten.
Individueller sind die Angebote für Geschäftskunden: Sie hängen ganz von der Mitarbeiteranzahl ab.
Kostenlos | Premium | ||
---|---|---|---|
Preise | |||
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | |
Preis pro Jahr | 0,00 € | ab 39,99 € | |
Vertragslaufzeit (Monate) | 0 | 12 | |
Software | |||
Betriebssystem | Windows macOS Android | Windows macOS Android | |
Max. Anzahl Geräte | unbegrenzt | 5 | |
Spezielle Schutz-Funktionen | |||
Echtzeitschutz | |||
Internet Security | |||
E-Mail Schutz | |||
Ransomware Schutz | |||
Webcam Schutz | |||
Premium-Funktionen | |||
Firewall | |||
Passwort Manager | |||
VPN Zugang | |||
Adblocker | |||
Cloud Backup | |||
Daten-Shredder | |||
Kindersicherung | |||
Performance-Tuning | |||
Mobile Funktionen | |||
App-Sperre | |||
Handy-Ortung | |||
Per Fernzugriff sperren | |||
Kamerafalle |
Weil nicht alle Antivirus-Anbieter eine so simple Tarifstruktur besitzen wie Malwarebytes, kann sich der Preisvergleich etwas schwierig gestalten. Manche Programme gibt es in mehreren verschiedenen Premium-Versionen mit jeweils unterschiedlichen Feature-Paketen. In der folgenden Tabelle vergleichen wir deshalb einen Referenztarif pro Anbieter mit jeweils ähnlichen Konditionen. Preislich befindet sich Malwarebytes mit seiner Premium-Version im Durchschnitt:
Fazit
Malwarebytes imponiert trotz etwas pompöser Versprechen mit einer sympathisch-einfachen Anwendung, die leicht zu navigieren ist und alle Features auf den Tisch legt. Leider fehlen uns auf diesem Tisch ein paar wesentliche Funktionen, und die einzigartige "Intelligenz" des Programms spiegelt sich in den Prüflaboren nicht wider. Deshalb empfehlen wir Malwarebytes eher als Zusatz-Software, die reguläre Antivirus-Programme ergänzt, denn für eine vollwertige Lösung gibt es im Vergleich zur Konkurrenz einfach zu viele Feature-Mängel.
Kundenbewertungen
Kunden mögen Malwarebytes: Die Benutzerfreundlichkeit des Programms stößt in den Rezensionen auf viel Liebe, und fast alle Nutzer halten den Virenschutz für sehr effektiv.
Alternativen zu Malwarebytes Antivirus
Im preislichen Mittelfeld gibt es einige Antivirus-Programme mit mehr Features als Malwarebytes, beispielsweise von Kaspersky und G DATA. Ähnlich simpel in der Bedienung - und von den Prüflaboren herovrragend bewertet - ist Bitdefender. Eine Liste der besten Alternativen finden Sie hier: