Anti-Ransomware - TOP 3 Ransomware-Schutz + Alternativen
Subtil ist Ransomware nicht. Wenn Sie sich die hinterlistige Malware eingefangen haben, gibt sie sich schnell zu erkennen - und redet nicht lange um den heiĂen Brei herum: "Geld her, aber schnell." Denn Ransomware, auf Deutsch auch Krypto-Trojaner genannt, sperrt Ihre Daten und ganze GerĂ€te, und gibt sie erst wieder frei, wenn Sie ein Lösegeld bezahlt haben. Damit es soweit gar nicht kommt, sollten Sie sich schĂŒtzen. Wir verraten, wie.
Ransomware richtet jedes Jahr SchĂ€den in Milliardenhöhe an und zĂ€hlt damit zu den gröĂten Malware-Bedrohungen fĂŒr Privatnutzer und Unternehmen weltweit. Wie die meisten SchĂ€dlinge versteckt sich auch Ransomware in ausfĂŒhrbaren Programmen oder manipulierten Dateien auf Ihrem Rechner.
Dabei gilt wie bei allen Malware-Typen: Vorbeugung ist die beste Verteidigung, und die beginnt beim Nutzer. Wenn Sie keine AnhĂ€nge oder Links in verdĂ€chtigen E-Mails öffnen und Ihr Betriebssystem regelmĂ€Ăig aktualisieren, können Sie die Gefahr bereits deutlich eindĂ€mmen.
FĂŒr noch mehr Sicherheit gibt es spezielle Anti-Ransomware-Funktionen, die meist Teil umfassender Antivirus-Suites sind. Wir haben 12 Antivirus-Programme fĂŒr Sie getestet und stellen Ihnen hier unsere Top 3 mit Ransomware-Schutz vor.
Bitdefender Anti-Ransomware
Bitdefender ist unser Antivirus-Testsieger, weil das Programm ohne wirkliche SchwĂ€chen alle Bereiche abdeckt, bei denen man sich als Internetnutzer Sicherheit wĂŒnscht. Die Schutzwirkung ist exzellent und von unabhĂ€ngigen Testlaboren bestĂ€tigt, die BenutzeroberflĂ€che ist makellos und konfigurierbar, und Funktionen gibt es nicht zu wenige.
Neben extravaganten Features wie einem VPN und einem Passwort-Manager, die schlieĂlich ebenfalls relevant fĂŒr die Sicherheit sind, bietet Bitdefender auch mehrstufigen Ransomware-Schutz. Die Bereinigungsfunktion schlĂ€gt Alarm, wenn Ransomware einen VerschlĂŒsselungsversuch unternimmt. Dabei erstellt Bitdefender automatisch Sicherheitskopien Ihrer Daten und löscht die Ransomware im Anschluss vom Rechner.
Bitdefender ist grundsĂ€tzlich mit der Free Edition kostenlos und schĂŒtzt mit der erweiterten Gefahrenabwehr auch explizit vor Ransomware. Mehrstufigen Ransomware-Schutz gibt es allerdings nur fĂŒr zahlende Kunden.
hervorragende BenutzeroberflÀche mit konfigurierbaren Schnellaktionen
hervorragende Testergebnisse in den PrĂŒflaboren
guter Support mit 24/7 Live Chat
Norton Anti-Ransomware
Auch Nortons Antivirus-Suite kommt in den PrĂŒflaboren sehr gut weg und verfĂŒgt somit ĂŒber eine exzellente Schutzleistung. Gefallen haben uns auch die elegant-intuitive BenutzeroberflĂ€che, die alle Funktionen einfach zugĂ€nglich macht, und der hervorragende Support mit Live-Chat.
Bei Norton 360 gibt es wie bei Bitdefender ein VPN und einen Passwort-Manager obendrauf, ganz so vollgepackt ist das Feature-Paket ansonsten allerdings nicht. Diebstahlschutz fehlt beispielsweise völlig, und einen Datei-Shredder mĂŒssen Sie kostenpflichtig dazubuchen.
Die meisten Standard-Funktionen sind allerdings enthalten: Neben Web-, Webcam und E-Mail-Schutz umfasst der Echtzeitschutz natĂŒrlich auch die Verteidigung vor Ransomware.
Ransomware-Schutz ist bei Norton Teil jedes Tarifs. Ein kostenloses Paket wie bei Bitdefender gibt es allerdings nicht.
elegant-intuitive Anwendung
hervorragende Schutzleistung, von PrĂŒflaboren bestĂ€tigt
toller Support
Kaspersky Anti-Ransomware
Kaspersky schafft es mit seiner Antivirus-Suite Internet Security, viele Features mit einer benutzerfreundlichen Bedienung zu kombinieren. Besonders gut gefĂ€llt uns beispielsweise die Konfigurierbarkeit manueller Scans, die Sie ganz auf Ihre BedĂŒrfnisse zuschneiden und vorausplanen können.
Auch beim Echtzeitschutz gibt es keine LĂŒcken, und im Gegensatz zu Norton gibt es auch Extra-Schutzfunktionen fĂŒr sicheren Zahlungsverkehr. Dazu kommen, je nach Tarif, Extras wie eine Kindersicherung und Backup-Funktionen, und auch hier sind wieder VPN und Passwort-Manager am Start.
Ransomware-Schutz ist in allen Paketen enthalten.
Eine kostenlose Version der Antivirus-Suites von Kaspersky gibt es nicht. DafĂŒr bietet der Anbieter ein spezielles Anti-Ransomware Tool gratis zum Download.
schnelle Einrichtung, intuitive Bedienung
sehr viele Funktionen, ĂŒbersichtlich verpackt
gute Sicherheits-Noten von den PrĂŒflaboren
Alternativen
Neben unserer Top 3 gibt es noch viele weitere Antivirus-Programme, die Schutz vor Ransomware bieten. Weil Ransomware mit die gröĂte Bedrohung ist, der Sie als Privatnutzer oder Unternehmen im Netz ausgesetzt sind, haben alle 12 von uns getesteten Programme entsprechende Funktionen:
Fazit
Ransomware ist gekommen, um zu bleiben: Der fiese Erpressungsrojaner findet stets neue Opfer und viele Experten schĂ€tzen, dass die verursachten SchĂ€den in den kommenden Jahren noch zunehmen werden. Deshalb ist es wichtiger als je zuvor, sich vor Ransomware-Angriffen zu schĂŒtzen. Das beginnt bei Ihrem Verhalten im Netz: Aktualisieren Sie regelmĂ€Ăig Ihr Betriebssystem und Ihre Software und öffnen Sie keine verdĂ€chtigen Links und AnhĂ€nge.
Wenn Sie sich noch konkreteren Schutz wĂŒnschen, ist auf Antivirus-Software Verlass, die im Echtzeitschutz mittlerweile fast immer spezielle Anti-Ransomware-Funktionen beinhaltet. Die besten Programme im EXPETE.de-Test sind Bitdefender, Norton 360 und Kaspersky Internet Security. Alle unsere Rezensionen finden Sie in unserem Antivirus Test.