Alfahosting Homepage-Baukasten im Test: Eine gute Wahl 2023?

Im Webdesign führt der Trend bereits seit Jahren in Richtung Einfachheit und Minimalismus. Schlichtheit ist längst vom Mangel zum Feature geworden. Da trifft es sich gut, dass der Trend bei der Website-Erstellung in dieselbe Richtung verläuft: Immer einfacher soll es sein, die eigene Website zu erstellen, und immer mehr Anbieter bauen die Hürden auch für Normalanwender ohne jeden Programmier-Hintergrund ab.
Auch traditionelle Webhosting-Anbieter, die überwiegend Server-Space und Domains anbieten, möchten ein Stück vom Homepage-Baukasten-Kuchen. Einer dieser Anbieter ist Alfahosting.
Was ist Alfahosting?
Alfahosting* ist ein deutscher Webhosting-Dienst mit Sitz in Halle an der Saale. Als Full-Service-Provider hat Alfahosting viele unterschiedliche Tarife im Angebot, für Einsteiger und Profis gleichermaßen. An Erstere richtet sich der hauseigene Homepage-Baukasten, der es Nutzern ermöglicht, ganz ohne Kenntnis von Programmiersprachen eigene Websites zu erstellen. Wie sich das Angebot im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, verrät unser Test.
Alfahosting Homepage-Baukasten Testbericht
schnelles Setup und intuitive Bedienung
guter Support
solide SEO und Analytics-Funktionen
altbackene Designvorlagen mit wenig Personalisierung
umständliches Blogging
mangelnde Features
Einrichtung und Bedienkomfort
Dass Alfahosting bei der Website-Erstellung auf weitaus mehr Pferde setzt als den hauseigenen Website-Builder, zeigt bereits die Positionierung der Angebote auf alfahosting.de* selbst. Statt der All-in-One-Pakete von Wix, Weebly & Co. können Sie bei Alfahosting auch Webhosting-Tarife für Websites mit CMS-Apps wie WordPress, Joomla oder Typo3 bestellen.
Wir entscheiden uns hingegen im Menüpunkt "Homepage" für den Alfahosting-Baukasten, den der Service mit einer 30-tägigen Testversion bewirbt. Nach der per E-Mail verifizierten Anmeldung gelangen wir unter "Meine Verträge" zur Homepage-Erstellung.

Von hier an ähnelt die Einrichtung den Angeboten anderer Website-Builder. Zunächst wählen wir eine Unterkategorie für unser Unternehmen aus, wobei Alfahosting eine große Auswahl an Gewerbe-bezogenen Templates bereitstellt. Im Bereich "Gesundheit und Pflege" beispielsweise finden Sie Voreinstellungen für Apotheken, Altenheime, Krankenhäuser, Tierärzte und mehr.

Nach der Auswahl Ihrer Vorlage gelangen Sie in den Editor, dessen Grundfunktionen das Programm auf Wunsch in einem schnellen Tutorial vorstellt. Dann können Sie selbst Hand anlegen.
Im Website-Editor von Alfahosting findet man sich schnell zurecht: Im oberen Menü finden Sie neben allgemeinen Einstellungen und Design-Konfigurationen auch Inhalts-Elemente, die Sie per Drag and Drop in Ihre Website ziehen können. Im Menü links können Sie Ihre Website-Struktur bearbeiten und neue Seiten und Unterseiten hinzufügen.

Die Mischung aus Drag & Drop, direkter WYSIWYG-Bearbeitung im Fenster und vorgefertigter, konfigurierbarer Design-Elemente funktioniert überwiegend gut und frustriert nur selten mit Klicks ins Leere. Man fühlt sich schnell etwas eingeschränkt bei der Bearbeitung der vorgefertigten Seiten, deren Designs wohl keine Preise gewinnen werden - doch dazu später mehr. Benutzerfreundlich ist der Website-Baukasten von Alfahosting allemal.
Features
Der Website-Editor von Alfahosting ist zweckdienlich und intuitiv. Texte können Sie direkt auf Ihrer Seite bearbeiten, während Sie Inhaltselemente wie Bilder und Videos per Drag and Drop auf die Seite ziehen. Vorgefertigte Elemente wie Terminabfragen und Kontaktformulare bearbeiten Sie in einem Extra-Fenster. Diese Mischung an Bearbeitungs-Funktionen funktioniert einwandfrei, die Benutzerfreundlichkeit hat jedoch einen Preis.
Sie können zwar ganz einfach zwischen den verschiedenen Design-Templates herumwechseln, doch an die Vorgaben der Templates selbst sind Sie im Alfahosting-Baukasten streng gebunden. Sie können die Inhaltselemente frei verschieben, aber nur innerhalb der vom Design vorgegebenen Bereiche. Sie können neue Seiten hinzufügen und deren Position ändern, aber wo Sie Ihr Menü anzeigen und wie Ihre Unterseiten präsentiert werden sollen können Sie nicht frei bestimmen.
Im Vergleich zu echten Drag and Drop Website-Buildern hinkt Alfahosting bei der Gestaltungsfreiheit also weit hinterher - was nicht so schlimm wäre, wenn die Design-Templates selbst überzeugender wären. Auch dem Editor von SITE123 beispielsweise haben wir die Zügelung unserer Kreativität angekreidet, doch wenigstens verschlagen die Templates dort nicht zurück ins letzte Jahrtausend.

Blogging
Das Anlegen und Verwalten eines Blogs macht Alfahosting etwas komplizierter, als es sein müsste. Zunächst ziehen Sie das Blog-Widget in Ihre Website - soweit, so gut. Beiträge können Sie allerdings nicht direkt im Editor erstellen, sondern müssen erst einmal einen Benutzer anlegen, Ihre Website veröffentlichen, und sich dann auf der Seite selbst mit Name und Kennwort anmelden, um Einträge erstellen zu können. Im Editor hingegen können Sie Kategorien und die Anzahl der zu zeigenden Einträge verwalten und andere Einstellungen vornehmen.
Dass Sie verschiedene Benutzer für Ihren Blog festlegen und mit Kennwörtern Zugriff auf diesen Teil Ihrer Website geben können, ist eine gute Idee, doch die Zweiteilung des Blogging-Dashboards ist nicht gerade der Einfachheit dienlich. Und auch der Blog-Editor selbst wirkt nicht mehr zeitgemäß.

Gut gelungen ist die Einbindung vorgefertigter Elemente, die Sie in PopUp-Fenstern personalisieren können. Besonders groß ist das Angebot dieser Widgets hingegen nicht, und bei vielen davon - Kontaktformularen, Angebotsanfragen oder Tischreservierungen - handelt es sich im Prinzip um dieselben Elemente.

Einen App-Store zur Erweiterung der etwas mageren Feature-Auswahl des Baukastens von Alfahosting gibt es leider nicht.
Für einfache, zweckmäßige Websites lässt sich der Website-Builder damit gebrauchen, doch wenn es darüber hinausgehen soll, stößt man schnell an dessen Grenzen.
Templates & Design
Dass die Alfahosting-Templates ins letzte Jahrtausend zurückversetzen, klingt vielleicht etwas hart, doch beim Stöbern durch die Designvorlagen wird man tatsächlich beinahe nostalgisch. Hässliche Menü-Boxen, altbackene Schriftarten und fragwürdige Layout-Entscheidungen plagen fast jede vorgefertigte Website.

Innerhalb der Designs können Sie das Farbschema und die Schriftarten ändern, doch einen stotternden Oldtimer bringen Sie mit etwas Lack nicht in die Gegenwart. Zumindest die Inhaltselemente selbst sind größtenteils gut gestaltet.

Mehrere hundert Designvorlagen stellt Alfahosting zur Verfügung, doch ein Großteil davon ist einfach nicht zeitgemäß. Andere Homepage-Builder beweisen, dass einfache Editoren mit beschränkten Gestaltungsmöglichkeiten elegante, moderne Websites produzieren können. Mit den altbackenen Designs und kaum Möglichkeit, die vorgefertigten Schablonen zu verschönern, zahlt sich die Simplizität bei Alfahosting allerdings einfach nicht aus.
Marketing, SEO & E-Commerce
Ihren Online-Shop können Sie als Inhaltselement per Drag and Drop in Ihre Website einfügen. Im Untermenü des Elements können Sie Ihre verschiedenen Produkte verwalten, Kategorien anlegen und Zahlungsmittel festlegen. Die Grundfunktionen sind alle vorhanden. Sie können jedem Produkt eine detaillierte Beschreibung verpassen, doch Optionen und Attribute wie Farben, Größen etc. können Sie den verschiedenen Produkten nicht zuweisen. Für leicht abgewandelte Versionen desselben Produkts müssen Sie deshalb wohl separate Produkte anlegen.

Erweiterte Features wie Gutscheine, Rabatt-Aktionen und andere Vermarktungs-Tools gibt es nicht. Zweckmäßig ist wie so oft das Stichwort: Alfahosting stellt die grundlegenden Funktionen eines Online-Shops zur Verfügung, im Vergleich zu anderen Baukästen sind die Einstellungsmöglichkeiten jedoch eher begrenzt.
SEO & Analytics
Im Dashboard können Sie detaillierte Statistiken über Ihre Websites abrufen. Hier erfahren Sie, wie viele Besucher Ihre Alfahosting-Website aufgerufen und wie auf welchem Wege sie sie entdeckt haben. Für erweiterte Analytics-Optionen können Sie ganz einfach den Tracking Code des Statistik-Tools Ihrer Wahl im Bereich "Einstellungen" auf Ihre Seite kopieren.
Dort finden Sie auch rudimentäre SEO-Einstellungen. Sie können Titel, Schlagworte, Slogan und Social Media-Icon Ihrer Website bearbeiten. Weitere SEO-Optionen zu jeder Ihrer Seiten und Unterseiten können Sie in den Seiten-Einstellungen vornehmen.

Der Website-Baukasten von Alfahosting stellt im Bereich SEO und Analytics zufrieden und erlaubt die Gestaltung eines einfachen Online-Shops, doch wirklich mehr als das Nötigste gibt der Baukasten nicht her.
Kundensupport
Im Hilfe-Center finden Sie direkt im Editor ein kleines FAQ, das einige Fragen zur Funktionsweise des Alfahosting-Baukastens beantwortet. Für alles weitere gibt es Support via Telefon (Mo-Fr: 6:00-24:00; Sa & So: 9:00-22:00 Uhr) und E-Mail.

Mit einem hilfsbereiten Mitarbeiter sprachen wir beim Telefon-Support bereits nach etwa einer Minute. Eine Antwort auf unsere E-Mail-Anfrage kam nach etwa fünf Stunden.
Preisgestaltung
Die Homepage mit Baukasten gibt es bei Alfahosting in zwei übersichtlichen Tarifen, jeweils ohne Setup-Gebühr. Homepage Start kostet monatlich 4,99€, Homepage Pro gibt es für 13,99€.
Einen Online-Shop können Sie nur mit dem Pro-Paket anlegen, ansonsten betreffen die Begrenzungen vor allem die Anzahl der Unterseiten, App-Punkte und mehr.

Start | Pro | ||
---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | |
Monatlicher Effektivpreis | ab 4,99 € | ab 13,99 € | |
Vertragslaufzeit (Monate) | 1 - 12 | 1 - 12 | |
Inklusive | |||
Speicherplatz (GB) | 25 | 150 | |
Anzahl Seiten | 10 | unbegrenzt | |
Traffic (GB) | unbegrenzt | unbegrenzt | |
Eigene Domain möglich | |||
Domains inklusive | 1 | 1 | |
Features | |||
Werbefrei | |||
SSL-Verschlüsselung | |||
Blog-Funktion | |||
Shop-Funktion | |||
Mehrsprachige Seiten |
Und wie steht Alfahosting preislich im Vergleich zu anderen Anbietern da? In der folgenden Tabelle vergleichen wir die Jahrespreise der jeweils günstigsten werbefreien Tarife jedes Anbieters, bei denen Nutzern mindestens eine eigene Domain erhalten.
















Fazit
Alfahosting gibt Nutzern ohne Programmier-Kenntnisse die Möglichkeit, einfache, zweckmäßige Websites zu erstellen - mehr aber auch nicht. Vielleicht gehen wir zu hart mit dem Website-Baukasten ins Gericht, immerhin heißt es im Feedback-Bereich selbst: "Da dies unsere erste Version ist, sind einige Funktionen noch nicht enthalten." Weil die Grundlagen eines guten Website-Builders bereits vorhanden sind, könnten uns kommende Updates positiv überraschen. In der derzeitigen Form gibt es allerdings zu viele Limitierungen, die Website-Bastler ohne Programmier-Erfahrung in die Arme der Konkurrenz treiben werden.
Dabei wäre die Feature-Knappheit gar nicht so schlimm, wenn das Endprodukt gut aussehen würde. Viele Websites müssen kaum mehr als das. Doch die altbackenen Designs machen einen Strich durch die Rechnung - es sei denn, man betreibt eine Website über Retro-Trends.
Es gibt also viel zu tun für Alfahosting, wenn sie ihren Website-Builder wirklich wettbewerbsfähig machen möchten.

Kundenbewertungen
Alfahosting als Anbieter per se erhält fast ausschließlich gute bis sehr gute Bewertungen im von uns erfassten Review-Spiegel. Unklar bleibt dabei allerdings, welche Bewertungen sich explizit auf den Homepage-Baukasten beziehen - deshalb fällt eine Einschätzung in diesem Punkt schwer.
Alternativen
Der Homepage-Baukasten von Alfahosting richtet sich vermutlich besonders an kleine Unternehmen, die auf einige Features verzichten können und einfach nur schnell und unkompliziert ihre Website zusammenbasteln möchten. In dieser Nische gibt es viele andere Anbieter, die Simplizität in der Bedienung groß schreiben - und dabei wesentlich ausgereiftere Designs bieten. Rezensionen zu anderen Homepage-Baukästen finden Sie in unserem großen Vergleich der Programme.
Die besten Alternativen zum Alfahosting Homepage-Baukasten sind:





