Squarespace Alternativen 2023: 15 Homepage-Baukästen getestet

Wenn Sie eine Website selbst erstellen möchten, ohne sie Zeile für Zeile selbst zu programmieren, lohnt sich ein Blick zu Homepage-Baukästen wie Squarespace. Hier können Sie ohne Programmier- oder Design-Kenntnisse eine professionelle Website inklusive Online-Shop erstellen, und alles drumherum – wie Hosting oder Domains – gleich mitkaufen. Doch ist Squarespace wirklich die beste Wahl für Sie?
Im Homepage-Baukasten-Test von EXPERTE.de landet Squarespace auf einem hervorragenden zweiten Platz, weil uns der US-Dienst mit hochwertigen Templates, einer einfachen Handhabung und tollem Support überzeugen konnte. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten.
Nachteile von Squarespace
Punktabzug gab es bei Squarespace unter anderem in folgenden Bereichen:
Kein richtiger App-Marktplatz
Während andere Homepage-Baukästen vollgepackte App-Stores bieten, wo zahlreiche Erweiterungen darauf warten, ausprobiert zu werden, gibt es bei Squarespace nur eine ausgewählte Reihe an „Extensions“, die überwiegend E-Commerce-Funktionen wie die Bestellverwaltung, Dropshipping oder Rabatte abdecken. Von der Vielfalt an Erweiterungen, wie man sie bei Wix oder gar WordPress findet, ist Squarespace weit entfernt.Templates sehen sich ähnlich
Squarespace ist für seine elegant-zeitlosen Templates bekannt, die auch uns imponierten. Ihre Anzahl und Vielfalt (122 – vergleichen mit beispielsweise 800 bei Wix) kann jedoch mit manchen anderen Programmen nicht ganz mithalten. Weil Squarespace-Templates fast schon eine eigene Marke sind, sehen sich manche der Designs zudem recht ähnlich.Vergleichsweise teuer
Squarespace zählt nicht zu den günstigeren Hompage-Baukästen: Für eine werbefreie Website inklusive eigener Domain zahlen Sie das zwei- bis vierfache im Vergleich zu den sechs günstigsten Anbietern aus unserem Test. Eine eingeschränkte kostenlose Version, die Nutzer an eine Squarespace-Subdomain bindet, bietet Squarespace zudem nicht.
Die besten Alternativen zu Squarespace
Besseres Gesamtpaket als Squarespace: Wix

In unserem Ranking liegt nur ein Homepage-Baukasten vor Squarespace: Wix. Eine benutzerfreundliche Bedienung, hochwertige Templates und guten Support findet man auch hier, doch zusätzlich bietet Wix einen noch etwas vielseitigeren Drag-and-drop-Editor, einen KI-gestützten Editor für Anfänger und einen umfangreichen App-Marktplatz für Erweiterungen.

Bei Wix ist die Auswahl an Design-Templates noch größer als bei Squarespace.
Andere Baukästen bieten teils noch ausgereiftere Blog-Funktionen als Wix und der KI-gestützte ADI-Editor könnte etwas vielseitiger sein, ohne an Benutzerfreundlichkeit einzubüßen. Doch davon abgesehen liefert Wix das vielleicht beste Gesamtpaket auf dem Markt, und ist dabei sogar noch ein bisschen günstiger als Squarespace.
800+ Design-Templates
intuitive Drag-and-drop-Bedienung
umfangreicher App-Marktplatz
Blog-Funktionen könnten vielseitiger sein
ADI-Editor etwas zu funktionsarm
Günstiger als Squarespace: IONOS

Der Homepage-Baukasten MyWebsite von IONOS liegt in unserem Test nur knapp hinter Squarespace, ist dabei aber noch etwas günstiger als der Zweitplatzierte. In Sachen Features, Support und E-Commerce muss sich IONOS vor Squarespace nicht verstecken.
Den MyWebsite-Editor finden wir nicht ganz so sehr auf Anfänger ausgelegt wie den von Squarespace, doch mit etwas Einarbeitung ist das kein Problem – und die Personalisierungsmöglichkeiten sind am Ende noch etwas größer.

Der MyWebsite-Editor von IONOS basiert auf der Baukasten-Software Duda.
Bei IONOS warten fast viermal so viele Templates wie bei Squarespace, doch an die Qualität der Squarespace-Vorlagen reichen die wenigsten davon heran. Einen App-Marktplatz gibt es zudem leider nicht.
leistungsstarker Editor mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
viele Funktionen
400+ Templates
Editor manchmal etwas kompliziert und überladen
Templates mehr Masse als Klasse
Vielseitigere Websites: Webflow

Die meisten Homepage-Baukästen richten sich an Anfänger, indem sie versuchen, die Website-Gestaltung so weit wie möglich von der Programmier-Logik zu entkoppeln. Webflow geht einen anderen Weg: Der Hybrid aus Homepage-Baukasten und Content-Management-System folgt zwar einem No-Code-Ansatz, doch die Art der visuellen Gestaltung ist viel näher an echte Programmier-Logik angelehnt als bei anderen Programmen.

Die Benutzeroberfläche von Webflow erinnert an Programme wie Photoshop und ist ähnlich komplex.
Wenn Sie dem Programmieren komplett aus dem Weg gehen möchten, ist Webflow somit weniger geeignet als andere Programme – doch der Vorteil dieses „visuellen Programmierens“ ist, dass Sie damit alles basteln können, was auch mit herkömmlichem Code möglich wäre. Somit sind die Möglichkeiten noch weit vielseitiger als bei klassischen Baukästen.
praktische Mischung aus CMS und Website-Baukasten
beinahe unendliche Möglichkeiten
tolle Lernplattform „Webflow University“
Design- und Programmier-Vorkenntnisse von Vorteil
nur auf Englisch verfügbar
Größere Online-Shops: Shopify

Auch mit Squarespace können Sie einen Online-Shop betreiben, doch dedizierte Shopsysteme wie Shopify bieten noch ausgereiftere E-Commerce-Funktionen. Die Verkaufs-Features, von der Produktverwaltung über die Lieferoptionen bis zu Dropshipping und Points-of-Sale-Verkauf, sind bei Shopify wesentlich umfangreicher.

Shopify ist ein waschechtes E-Commerce-Shopsystem und bietet somit bessere Verkaufs-Features als Squarespace.
Bei den klassischen Webdesign-Funktionen kann Shopify dafür mit Squarespace nicht mithalten: Blogging-Features sind bei Squarespace wesentlich ausgeprägter, und bei den Templates zieht das Shopsystem ebenfalls den Kürzeren.
Wenn Sie primär einen Online-Shop aufziehen möchten und bei anderen Website-Aspekten keine allzu hochtrabenden Bedürfnisse haben, lohnt sich ein Blick zu Shopify allemal.
benutzerfreundliches Dashboard mit einfacher Navigation
simpler Baukasten-Editor zur Personalisierung des Shops
großer App-Store mit vielen Funktionen
erweiterte Features (wie benutzerdefinierte Checkouts) kosten oft extra
Transaktionsgebühren, falls Sie externe Payment-Gateways verwenden
weitere Alternativen
Weebly
Weebly macht die Website-Erstellung mit einem benutzerfreundlichen Editor recht einfach und punktet mit einer tollen Smartphone-App, mit der Sie auch mobil an Ihrer Seite basteln oder Blogbeiträge schreiben können.

webgo
Auch wenn webgo Funktionsvielfalt und Benutzerfreundlichkeit weniger gut unter einen Hut bringt als andere Programme, was einem etwas überladenen Interface geschuldet ist, lassen sich mit dem leistungsstarken Editor stimmige Websites basteln.

SITE123
Was Personalisierung angeht, nimmt Sie SITE123 enger an die Leine: Drag-and-drop gibt es nicht, und Sie können nur bestimmte Design-Aspekte in übersichtlichem Rahmen bearbeiten. Dafür ist SITE123 besonders anfängerfreundlich und führt schnell zur fertigen Website.

Gesamtergebnis
Im EXPERTE.de Homepage-Baukasten-Test haben wir 15 Anbieter in den fünf Kategorien „Einrichtung und Bedienkomfort“, „Features“, „Templates & Design“, „E-Commerce, Marketing & SEO“ und „Kundensupport“ auf den Prüfstand gestellt. Squarespace landete knapp hinter Wix auf Platz 2, dicht gefolgt von IONOS und Webflow.
Das gesamte Ranking finden Sie hier:
Fazit
Squarespace hat wie jeder Homepage-Baukasten Vor- und Nachteile. Zu letzteren zählen der hohe Preis der Plattform, der im Vergleich zu anderen Anbietern rudimentäre App-Markt und die Tatsache, dass sich viele der Templates – trotz hoher Qualität – etwas ähnlich sehen.
Gut, dass es viele weitere Homepage-Baukästen gibt, die ebenfalls einen Blick wert sind. Wix liefert beispielsweise ein insgesamt runderes Gesamtpaket (inklusive App-Markt) zu einem noch etwas besseren Preis, bei MyWebsite von IONOS sind die Preise niedriger und die Gestaltungsmöglichkeiten noch etwas ausgeprägter und beim Shopsystem Shopify finden E-Commerce-Betreiber ausgefeiltere Verkaufsfeatures.
Umfangreiche Rezensionen zu 15 Anbietern finden Sie im großen EXPERTE.de-Homepage-Baukasten-Test. Zehn dedizierte Shopsysteme haben wir ebenfalls auf die Probe gestellt.

