1&1 IONOS Homepage-Baukasten im Test: Eine gute Wahl 2023?

1&1 ist ein Name, den in Deutschland fast jeder kennt. Dass der führende Hosting- und Cloud-Anbieter auch einen Website-Baukasten betreibt, ist hingegen weniger geläufig. Bei Website-Buildern denkt man eher an internationale Marktführer wie Wix, Weebly oder Squarespace, als an den Hosting-Service aus Rheinland-Pfalz. Zu Unrecht?
Was ist 1&1 IONOS?
1&1 IONOS ist Europas größter Anbieter von Hosting-Dienstleistungen und Cloud-Services. Mehr als acht Millionen Kunden greifen auf die Produkte des Unternehmens mit Sitz in Montabaur zurück. Auch für Kunden ohne Programmier-Erfahrung hat 1&1 ein Produkt im Angebot: Der Homepage-Baukasten „MyWebsite*“ macht es dank Drag-and-drop-Editor möglich, in wenigen Schritten einen polierten Web-Auftritt zu erstellen.
Wie einfach dieser Editor das Website-Basteln wirklich macht, verraten wir im Test.
IONOS MyWebsite Testbericht
viele Features
leistungsstarker Editor mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
personalisierte Regeln für kundenspezifisches Marketing
viele Templates zur Auswahl
Editor manchmal etwas kompliziert und überladen
Templates mehr Masse als Klasse
kein App-Marktplatz
Einrichtung und Bedienkomfort
Um den IONOS-Website-Baukasten zu nutzen, müssen Sie zunächst einen 1&1-Account anlegen. Leider können Sie nicht wie bei den meisten anderen Baukästen direkt mit dem Basteln beginnen, sondern müssen sich gedulden, bis die Bestellung geprüft wurde. Bei uns dauerte dies rund 24 Stunden.
Im IONOS-Dashboard finden Sie dann den Unterpunkt „Websites & Shops“, wo Sie Ihre neuen Webprojekte anlegen können. Hier lassen sich Websites mit CMS-Apps wie WordPress, Typo3 oder Joomla erstellen – oder Sie nutzen den Homepage-Baukasten mit „MyWebsite“. 1&1 setzt auf die Baukasten-Software des US-Anbieters Duda, die auch von anderen deutschen Firmen wie webgo oder checkdomain verwendet wird.

Sie finden den Homepage-Baukasten in Ihrem Benutzerkonto von 1&1 IONOS unter „Websites & Shops“.
Visitenkarte für Ihre Website im Aufbau
Klicken Sie im Website-Menü auf „Website bearbeiten“ oder „Website erstellen“, um den Baukasten zu starten. Zunächst geben Sie Ihrer Website einen Namen und wählen Ihre Branche. Auf Wunsch erstellt MyWebsite eine Online-Visitenkarte für Sie, die sofort online geht. So sehen Kunden, die Ihre Website aufrufen, einen Hinweis, dass sie sich gerade im Aufbau befindet. Wenn Sie bereit sind, Ihre eigentliche Website zu gestalten, klicken Sie auf den Button „Jetzt ein Design wählen“.
Sie landen in der Template-Auswahl, wo Sie das grundlegende Design Ihrer Website festlegen. Haben Sie ein Design gefunden, das Ihnen gefällt, können Sie es entweder in der Live-Vorschau begutachten oder es direkt als Grundlage für Ihre Website auswählen. Dann landen Sie im Website Builder, wo Sie zu Beginn ein kurzes Tutorial erwartet.

Der MyWebsite-Editor von 1&1 IONOS basiert auf der Baukasten-Software Duda.
Nun können Sie im Editor selbst Hand anlegen. Den größten Teil Ihres Bildschirms nimmt dort die Website-Vorschau ein, in der Sie Inhalte direkt bearbeiten können.
Außen herum schmiegen sich die beiden Menüleisten: Links sind Ihre Werkzeuge aufgelistet, wo Sie Design-Einstellungen, Elemente, Inhalte, Blogs und Produkte finden. Oben können Sie zwischen der Ansicht (Desktop, Tablet, Smartphone) und Ihren Unterseiten, oder aber in den Entwickler-Modus wechseln. Hier können Sie auch Schritte wiederholen und rückgängig machen – und Ihre Website schließlich veröffentlichen.

Sie können stets prüfen, wie Ihre Website auf Mobilgeräten aussehen wird.
Widgets, Widgets, Widgets
Wie bereits erwähnt bearbeiten sie die Inhalte Ihrer Website direkt in der Live-Vorschau. Je nach Art des jeweiligen Inhalts stehen Ihnen dabei per Mausklick verschiedene Anpassungs-Optionen zu Inhalt und Design zur Auswahl.
Weiter können Sie Ihre Elemente per Rechtsklick bearbeiten und beispielsweise Startanimationen oder Widgets hinzufügen. Widgets und andere Inhalte können Sie aber auch einfach von der Menüleiste links per Drag and Drop auf Ihre Seite ziehen.

Per Rechtsklick öffnen Sie ein Formatierungsmenü, mit dem Sie die Ausrichtung bestimmen oder Animationen hinzufügen können.
Ganze Abschnitte können Sie hinzufügen, indem Sie zwischen den Spalten auf den entsprechenden Button klicken. Hier stehen Ihnen vorgefertigte, mit Elementen gefüllte Sektionen wie ein „Über Uns“-Bereich, Bildergalerien oder Kundenreferenzen zur Verfügung. Die Elemente können Sie danach wie gehabt bearbeiten.
Komplex, aber gut strukturiert
Der IONOS-Editor ist flink, einigermaßen intuitiv und zweifelsohne ziemlich mächtig und vielseitig. Die Vielzahl der Optionen und die Art und Weise, wie jene präsentiert werden, sind gerade zu Beginn allerdings etwas überwältigend, wozu einige Design-Entscheidungen von 1&1 noch beitragen. Jedes Element verfügt via Rechts- und Linksklick gleich über zwei verschiedene Untermenüs, wobei manchmal verschiedene Wege zum gleichen Tool führen.
In Anbetracht der vielen Funktionen ist der MyWebsite-Editor jedoch sinnvoll strukturiert. Wer bereit ist, sich einzuarbeiten, wird mit großer kreativer Freiheit belohnt, gerade weniger erfahrene Nutzer könnte die Lernkurve aber auch abschrecken. Für Anfänger ist IONOS damit etwas weniger geeignet als manche vergleichbaren Website-Builder. Nervig ist zudem, dass man auf die Freischaltung des Accounts ein bisschen warten muss.
Features
IONOS macht das Hinzufügen neuer Widgets einfach. Im Seitenmenü steht eine Vielzahl von Elementen zur Auswahl, die Sie per Drag-and-drop auf die Website ziehen. Alternativ können Sie auch per Rechtsklick auf Elemente, die bereits in die Seite integriert sind, neue Widgets hinzufügen. Texte, Videos, Buttons, Kontaktformulare: Die Auswahl der Inhalte ist üppig und lässt wenig Wünsche offen.
Viel kreativer Spielraum
Wenn man sich erst eingearbeitet hat, ist der Website-Editor von IONOS ein mächtiges Tool, das Ihnen viele Freiheiten bei der Gestaltung Ihrer Website lässt. Das große Widget-Angebot, vorgefertigte Abschnitte, viele Bearbeitungsmöglichkeiten der Inhaltselemente und die Drag-and-drop-Bedienung geben Ihnen viel kreativen Spielraum.

Elemente sind Inhaltsblöcke, die Sie per Drag-and-drop auf Ihre Seite ziehen können.
Ein App-Center stellt 1&1 leider nicht bereit, dafür integriert der Editor externe Apps wie Yelp oder TripAdvisor direkt als Widgets im Elemente-Bereich.
Starke Blogging-Plattform
Zu Ihrem Blog gelangen Sie entweder über die linke Menüleiste oder einen Klick auf die Blog-Beiträge in der Website-Vorschau. Wie beim Rest des Editors sind die Einstellungen zunächst etwas überfordernd, und die Bedienung hätte 1&1 vielleicht etwas anfängerfreundlicher gestalten können. Doch die Komplexität ist auch der Vielseitigkeit der Optionen geschuldet – und wer seinen Blog gerne ganz seinen Wünschen anpassen möchte, hat bei IONOS Glück.
Die Blogerstellung ist zunächst in einen Layout-Modus und einen Beitrag-Modus unterteilt. Im Layout-Modus legen Sie in den vom Editor bekannten Abschnitten das Layout Ihrer Blogs fest, das (aus SEO-Gründen) für alle Einträge gleich bleibt. Im Beitragsmodus füllen Sie schließlich jeden Blogbeitrag mit Inhalten, wobei Sie wie im regulären Editor Inhaltselemente per Drag-and-drop einfügen können.

In der Blogverwaltung von MyWebsite können Sie neue Einträge anlegen und vorhandene bearbeiten.
Ihre Beiträge können Sie mit Tags und benutzerdefinierten URLs versehen, außerdem können Sie für den Fall der Fälle ein Backup Ihres Blogs erstellen. Im PopUp-Menü legen Sie fest, wie viele Beiträge Sie pro Seite anzeigen und wie Sie jene präsentieren möchten. Falls Sie bereits anderswo einen Blog betreiben, ist es sogar möglich, bis zu 300 Beiträge per RSS-Feed zu importieren. Diese Möglichkeit bieten nun wirklich nicht alle Baukästen.
Dass die vielen Funktionen zwischen dem Blog-Tab und dem regulären Editor-Dashboard aufgeteilt sind, macht die Handhabung erneut etwas komplizierter, als sie sein müsste. Es fallen uns zudem auch Funktionen ein, die wir gerne noch sehen würden: Andere Website-Builder bieten beispielsweise die Option, Redakteuren mit Passwort Zugang zum Blog-Bereich Ihrer Website zu geben.
Vorbildhafte Spracheinstellungen
MyWebsite macht es kinderleicht, mehrsprachige Websites zu erstellen. Sie müssen nur im Seitenmenü auf „Sprachen hinzufügen“ klicken und können im nächsten Menü eine Haupt- und zusätzliche Sprachen auswählen. MyWebsite fertigt dann eine automatische Übersetzung Ihrer Inhalte per Google Translate an, doch Sie können im oberen Menü ganz einfach zwischen Ihren Website-Sprachen wechseln und Inhalte manuell anpassen.

Wenn es doch nur überall so einfach wäre: Mit MyWebsite können Sie ganz einfach mehrsprachige Websites erstellen.
Gezielte Ansprache
Im Menüpunkt „Personalisieren“ können Sie benutzerdefinierte, kundenspezifische Regeln erstellen. So können Sie Ihren Besuchern beispielsweise nach bestimmten Kriterien, wie dem Standort oder der Uhrzeit, bestimmte Seiten und Angebote zeigen.
Hat man sich erst im etwas fragmentierten und überladenen Interface zurechtgefunden, ist der Website-Builder von 1&1 ein leistungsstarkes Tool mit einer überzeugenden Auswahl an Features.
Templates & Design
Mehr als 400 verschiedene Design-Templates stehen bei IONOS zur Auswahl. Unterteilt sind jene in Kategorien wie „Dienstleistungen“, „Bauen & Wohnen“ oder „Handwerk“. Die Designs sind größtenteils schlicht und elegant, reichen aber in ihrer Qualität nicht an die insgesamt hochwertigeren Templates von Konkurrenten wie Squarespace heran.

MyWebsite protzt mit mehr als 400 Templates, die logisch in Kategorien unterteilt sind.
Leider können Sie das Template nicht ohne weiteres wechseln, sondern müssen dafür die Website völlig neu aufsetzen. Dafür haben Sie verschiedene Layout-Optionen innerhalb Ihres Templates. Zudem können Sie Seitenhintergründe, Schriftarten und -größen, Zeilenabstände und viele andere Faktoren frei verändern. In jeder Spalte lassen sich zudem weitere Design-Optionen vornehmen – beispielsweise zu Hintergrundfarbe, Schatten oder Rahmen.

Sie können Elemente frei verschieben und relativ vielseitig formatieren und Ihre Website damit ganz Ihren Wünschen anpassen.
Stockfotos von der Stange
Kaum eine Website kommt ohne ansprechende Bilder aus, doch leider sollte man jene bei 1&1 IONOS selber mitbringen, denn die Auswahl an Stockfotos ist nicht allzu inspirierend. Hier punkten andere Baukästen wie Wix oder Squarespace mit der Einbindung bekannter Stockfoto-Plattformen, die hochwertige Medien zur Einbindung in die Website bieten.

Die verfügbaren Fotos der Mediengalerie von MyWebsite könnten ansprechender sein.
Die Templates gefallen uns nicht ganz so gut wie jene anderer Website-Builder und die verfügbaren Stockfotos sind recht langweilig, dafür überzeugt IONOS mit vielen Personalisierungsmöglichkeiten.
E-Commerce, Marketing & SEO
Einen Online-Shop können Sie bei IONOS erst mit dem passenden „Shop“-Tarif anlegen. Im gleichnamigen Untermenü finden Sie dann die Shop-Verwaltung. Zunächst müssen Sie dafür natürlich Ihre Produkte hinzufügen und mit einem Artikelbild versehen, sowie den Preis festlegen. Zudem können Sie verschiedene Produkt-Kategorien und -Varianten anlegen.
IONOS unterstützt viele Zahlungsmöglichkeiten, unter anderen PayPal und Stripe.
Sie haben auch die Möglichkeit, Produkte aus CSV-Dateien oder Warenkorbsystemen wie LiteCommerce zu importieren.

Produktvarianten sind in der Shopverwaltung mit wenigen Klicks erstellt.
Zahlung und Versand verwalten Sie im Bereich „Konfiguration“. Alle wichtigen Zahlungsanbieter, inklusive Stripe und PayPal, werden dabei abgedeckt. Sie können Versandmethoden entweder manuell festlegen oder Speditionen wie DHL direkt einbinden. Hier ist es möglich, die Versandkosten ans Gewicht Ihrer Produkte oder die Zwischensumme im Einkaufswagen Ihrer Kunden knüpfen.
Leider versteckt IONOS manche Basis-Features hinter verschiedenen Bezahlschranken. Digitale Produkte können Sie beispielsweise erst ab dem „Advanced“-Paket zum Verkauf anbieten, und Ihre verschiedenen Produktoptionen lassen sich erst ab einem fortgeschrittenen Tarif mit eigenen Bildern, SKUs oder Beständen verbinden.
Rabatte und E-Mail-Marketing
Um Ihnen beim Verkauf Ihrer Ware zu helfen, stellt MyWebsite auch ein paar Marketing-Tools zur Verfügung. Im entsprechenden Menü in der Shopverwaltung können Sie beispielsweise Rabattgutscheine erstellen oder Preisnachlässe für ausgewählte Produkte oder Kategorien einrichten. Kunden, die den Einkaufsprozess abbrechen, können Sie zudem per E-Mail daran erinnern, dass in ihrem Einkaufswagen noch etwas auf sie wartet.
À propos E-Mail: Auch einen Bereich für E-Mail-Newsletter finden Sie im Marketing-Menü. Hierbei handelt es sich aber nicht um ein eigenes E-Mail-Marketing-Tool von 1&1 IONOS, sondern die Möglichkeit, Mailchimp einzubinden. Andere Website-Baukästen mit Shop bieten hier immerhin die Möglichkeit, ohne Upgrade einfache Newsletter-Kampagnen zu starten.

Mit Rabatten und Gutscheinen können Sie Ihre Kunden zum Kauf bewegen.
SEO & Analytics
IONOS bietet hauseigene Analyse- und SEO-Tools wie den Ranking-Coach oder WebAnalytics, die als kostenpflichtige Zusatz-Features buchbar sind. Bei anderen Website-Buildern ist die Auswahl weniger zersplittert und Analytics Basis-Features sind oft kostenlos. Per Tracking-Code können Sie im Analytics-Bereich aber auch ganz einfach auf die Tools von Google zurückgreifen.
Im SEO-Bereich in den allgemeinen Einstellungen können Sie globale Seitentitel, -beschreibung und Keywords bearbeiten. Zusätzlich können Sie diese Einstellungen auch für jede Ihrer Unterseiten vornehmen.
Insgesamt ist MyWebsite von 1&1 IONOS auch beim E-Commerce stark ausgestellt. Schade sind nur die Bezahlschranken, die an jeder Ecke lauern.
Kundensupport
1&1 verspricht 24-Stunden-Support, 7 Tage pro Woche. Das übersichtliche Hilfezentrum mit Suchfunktion punktet mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Erklärungen, teils sogar in Video-Form. Wenn Sie dort nicht fündig werden, können Sie den IONOS-Support per Telefon oder Live-Chat kontaktieren. Als zahlender IONOS-Kunde erhalten Sie auf Wunsch sogar einen persönlichen Berater zuweisen lassen.
Im Live-Chat warteten wir an einem Mittwochnachmittag etwa sechs Minuten auf einen Ansprechpartner, am Telefon dauerte es rund acht.

Die Hilfeartikel sind nach Funktionen geordnet, direkten Kontakt gibt es per Telefon oder Live-Chat.
Während andere Anbieter nur E-Mail-Support bereitstellen und auf Telefon & Live-Chat verzichten, überspringt 1&1 den E-Mail-Support ganz. Weil unsere Fragen innerhalb kürzester Zeit beantwortet wurden, stört dies allerdings nicht weiter.
Preisgestaltung
Den IONOS Website-Builder gibt es in drei verschiedenen Tarifen: Starter, Plus und Pro, jeweils mit (kostenpflichtiger) Ergänzung eines Shops. Das Starter-Paket nutzt ein anderes Baukasten-System, das weniger Personalisierung ermöglicht als die anderen Tarife. Erst ab dem Plus-Paket können Sie dynamische Inhalte wie Parallax-Effekte oder professionelle Bildergalerien hinzufügen. Pro ergänzt das Paket um weitere Features für dynamische Inhaltsdarstellung.
Für jeden der drei Tarife gibt es ein zusätzliches Shop-Paket. Sie unterscheiden sich vor allem in der Anzahl der Produkte, die Sie anbieten können (500, 5.000 oder 10.000, jeweils erweiterbar).
Eine aktuelle Preisübersicht der Tarife des Anbieters finden Sie hier:
Starter | Plus | Starter (+ Store) | Plus (+ Store) | Pro | Pro (+ Store) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Monatlicher Effektivpreis | 10,50 € | 13,75 € | 18,00 € | 22,75 € | 26,25 € | 53,75 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 |
Inklusive | ||||||
Speicherplatz (GB) | 10 | 50 | 10 | 50 | unbegrenzt | unbegrenzt |
Anzahl Seiten | 10 | 200 | 10 | 200 | unbegrenzt | unbegrenzt |
Traffic (GB) | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Eigene Domain möglich | ||||||
Domains inklusive | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Features | ||||||
Werbefrei | ||||||
SSL-Verschlüsselung | ||||||
Blog-Funktion | ||||||
Shop-Funktion | ||||||
Mehrsprachige Seiten |
Wie sich MyWebsite im Vergleich zu anderen Anbietern schlägt, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Dort vergleichen wir die Jahrespreise der günstigsten werbefreien Tarife jedes Anbieters, die mindestens eine eigene Domain bieten:
















Eine kostenlose Testversion von MyWebsite bietet 1&1 IONOS leider nicht. Sie können aber 30 Tage lang Ihr Geld zurückfordern.
Fazit
Anfängern macht IONOS die Sache nicht immer leicht. Zunächst wird man vom Editor und seinen vielen Pop-up-Fenstern und Einstellungsmöglichkeiten fast erschlagen und manchmal wünscht man sich ein etwas geradlinigeres Dashboard mit weniger fragmentierten Eingabefeldern. Auch die Templates begeistern nicht unbedingt, gerade im Vergleich mit Konkurrenten, die besonderen Wert auf exzellente Designs legen.
Dennoch: Die Möglichkeiten, die Ihnen der Website-Builder am Ende bietet, könnten diese Lernkurve in den Augen vieler Nutzer wert sein. 1&1 liefert einen wirklich leistungsstarken Homepage-Baukasten mit soliden Features und vielen Möglichkeiten der Individualisierung.
Wer bereit ist, sich ein wenig einzuarbeiten, kann ganz ohne Programmier-Kenntnisse seiner gestalterischen Freiheit frönen und auf ausgeklügelte Funktionen und Marketing-Tools zurückgreifen. Wenn 1&1 seinen Editor noch etwas zugänglicher machen könnte, wäre ein Platz auf den vorderen Rängen sicher.

Kundenbewertungen
Die von uns erfassten Rezensionen von 1&1 sind „gut“, wobei nicht ersichtlich ist, welcher Anteil der Reviews sich auf den Website-Builder bezieht – immerhin hat das Unternehmen noch viele andere Standbeine. In der Kritik steht vor allem der Support, und viele berichten von uninformierten und weniger hilfreichen Support-Mitarbeitern.
Alternativen
Die Duda-Basissoftware des IONOS-Editors wird auch von anderen Website-Buildern wie Webgo, DomainFactory und checkdomain genutzt. Bei der Konkurrenz gibt es zwar weniger Templates zur Auswahl, was aber aufgrund der Design-Freiheit nicht allzu sehr ins Gewicht fallen sollte. Falls Ihnen die Tarife der anderen Anbieter besser gefallen, bekommen Sie dort also eine fast identische Erfahrung.
Homepage-Baukästen mit einer etwas anfängerfreundlicheren Benutzeroberfläche finden Sie beispielsweise bei Weebly oder Squarespace.
Die besten Alternativen zu 1&1 IONOS MyWebsite finden Sie hier:





