Wix Alternativen 2023: 15 Homepage Baukästen getestet

Wenn Sie ganz ohne Design- und Programmier-Kenntnisse eine Website basteln möchten, sollten Sie den Homepage-Baukasten von Wix auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen: Er kombiniert eine intuitive Bedienung mit großer kreativer Freiheit, vielen Funktionen und einem gut ausgestatteten App-Marktplatz. Das alles macht Wix zum EXPERTE.de-Testsieger – aber nicht zwingend zum besten Baukasten für Ihre Bedürfnisse.
Jeder Homepage-Baukasten hat Vor- und Nachteile, und obwohl Wix unserer Meinung nach das insgesamt rundeste Gesamtpaket liefert, sind viele andere Plattformen dem Testsieger in der einen oder anderen Hinsicht überlegen. In diesem Artikel sehen wir uns die besten Alternativen zu Wix an und verraten, was die Konkurrenz besser macht.
Schönere Templates: Squarespace Homepage Baukasten

Das Design einer Website ist das erste, was Nutzern ins Auge fällt. Eine bröckelnde Fassade können auch die besten Inhalte nicht retten. Bei Squarespace ist die Fassade deshalb der Star: Erstklassige Designs sind das Alleinstellungsmerkmal des Homepage-Baukastens, der zu den beliebtesten Website-Tools auf dem Markt zählt.
Squarespace bietet zwar deutlich weniger Templates (122) als Wix (800+), doch qualitativ sind die Designvorlagen einfach noch eine Ecke eleganter. Es gibt fünf verschiedene Template-Typen (Onlineshop, Portfolio, Mitgliedschaften, Blog und Launch-Seite) mit unterschiedlichen Themen wie „Kunst und Design“, „Unterhaltung“ oder „Mode“.

Squarespace punktet mit erstklassigen Designs, die uns noch etwas besser gefallen als die von Wix.
Die meisten Squarespace-Websites sind somit schon von sich aus echte Blickfänger, und Nutzer müssen sie nur noch mit ihren eigenen Inhalten füllen. Das hat optisch stimmige Websites zur Folge, die jedoch mitunter zu stark den „Squarespace-Look“ verkörpern können: Die Anpassungsmöglichkeiten sind nämlich etwas begrenzter als bei Wix und freies Drag-and-drop gibt es nicht. Somit ist es schwierig, aus den vorgefertigten Designs auszubrechen und sie zu personalisieren.
Dennoch ist Squarespace eine gute Wahl für Website-Bastler, die saubere und elegante, oft bildlastige Designs wertschätzen. Einen ausführlichen Vergleich finden Sie auch in unserem Artikel Wix vs. Squarespace.
120+ ansprechende, hochwertige Templates
recht intuitive Bedienung
solides Hilfezentrum inklusive Live-Chat
vergleichsweise teure Tarife, keine kostenlose Version
kein richtiger App-Marktplatz, wenige Erweiterungen
Templates sehen sich teils etwas ähnlich
Große Online-Shops: Shopify

Neben Allround-Baukästen wie Wix gibt es auch dedizierte E-Commerce-Plattformen wie Shopify, die sich ganz auf die Bedürfnisse von Online-Shop-Betreibern konzentrieren.
Im E-Commerce-Bereich ist Shopify somit noch etwas besser aufgestellt als Wix: Im Gegensatz zu Wix können Sie beispielsweise Ihre Waren auch in verschiedenen Währungen verkaufen, auf mehr Payment-Gateways zugreifen und noch mehr E-Commerce-Apps integrieren. Auch beim Dropshipping und dem Verkauf über Points of Sale bietet Shopify mehr Möglichkeiten als Wix.

Für reine E-Commerce-Projekte bietet Shopify noch ausgereiftere Features als Wix.
Wix ist das bessere Tool für Mehrzweck-Websites mit Online-Shop: Dort finden Sie einen besseren Website-Editor zu einem günstigeren Preis. Eine Gratis-Version bietet Shopify im Gegensatz zu Wix zudem nicht. Und auch mit Transaktionsgebühren müssen Sie sich bei Wix nicht herumärgern.
Dennoch ist Shopify das bessere Tool, wenn Sie einen reinen Online-Shop aufziehen möchten.
schnelle Einrichtung mit kostenloser Testversion...
benutzerfreundliches Dashboard mit einfacher Navigation
großer App-Store mit vielen Funktionen
Transaktionsgebühren, falls Sie externe Payment-Gateways verwenden
Leistungsstarker Editor: IONOS MyWebsite

Wix ist nicht der einzige Homepage-Baukasten mit völliger Drag-and-drop-Freiheit: Auch bei MyWebsite von IONOS können Sie Ihre Inhalte nach Belieben verschieben und vielseitig formatieren, um Ihr Website-Frontend ganz Ihren Wünschen anzupassen. Somit eignet sich der MyWebsite-Editor besser für die Personalisierung als die Editoren von Anbietern wie Squarespace, Weebly oder SITE123, wo Sie über die Platzierung Ihrer Inhalte nur eingeschränkt bestimmen können.

MyWebsite von IONOS ermöglicht viel Personalisierung, mit Abstrichen bei der Anfängerfreundlichkeit.
Anfängern macht IONOS das Leben dafür etwas schwieriger als Wix, weil im MyWebsite-Editor mit seinen vielen Pop-up-Menüs und Einstellungsmöglichkeiten einfach zu viel los ist. Wer sich die Zeit nimmt, sich einzuarbeiten, erhält dafür einen leistungsstarken Baukasten mit einigen ausgeklügelten Features, soliden Marketing-Tools und umfangreichen Werkzeugen zur Individualisierung.
leistungsstarker Editor mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
viele Features
viele Templates zur Auswahl
Editor etwas kompliziert und überladen
kein App-Marktplatz
Mischung aus CMS & Baukasten: Webflow Homepage Baukasten

Webflow verdient schon fast seine eigene Kategorie unter den von uns getesteten Website-Buildern: Webflow ist nämlich Baukasten und Content-Management-System (CMS) zugleich und wesentlich technischer als die Konkurrenz auf diesem Gebiet.
Das hat Vor- und Nachteile: Wer zu Baukästen greift, um dem Programmieren ganz aus dem Weg zu gehen, wird mit Webflow vermutlich nicht glücklich. Dort werden Backend-Vorgänge zwar intuitiv visualisiert, doch der gesamte Baukasten fußt auf Coding-Logik. Somit sind der Kreativität bei Webflow noch weniger Grenzen gesetzt als bei Wix – dafür sollte man auch etwas Verständnis für Webdesign und das Programmieren mitbringen.

Webflow ist komplexer als Wix, dafür aber noch flexibler.
Immerhin können Sie sich an der exzellenten „Webflow University“ einschreiben, wo Webflow zahlreiche Kurse und Tutorials zur Plattform bietet. Während man die Grundlagen anderer Baukasten schnell drauf hat, müssen Anfänger und sogar fortgeschrittene Nutzer bei Webflow lernbereit sein. Dafür werden Ihnen bei der Gestaltung und Verwaltung Ihrer Website am Ende weniger Steine in den Weg gelegt.
Mischung aus CMS und Website-Baukasten
beinahe unendliche Möglichkeiten
großartige Lernplattform „Webflow University“
Design- und Programmier-Vorkenntnisse von Vorteil
nur auf Englisch verfügbar
weitere Alternativen
Weebly
Weebly ist anfängerfreundlich und hebt sich unter anderem mit einer soliden Smartphone-App von der Konkurrenz ab. Jene macht mobiles Website-Basteln angenehm unkompliziert. Allgemein schränkt Weebly die Gestaltungsfreiheit mit seinem Drag-and-drop-auf-Schienen-Ansatz etwas ein; seine Template-Galerie könnte der Anbieter außerdem noch etwas erweitern.

SITE123
Auch SITE123 setzt recht strenge gestalterische Grenzen und hält sich bei der Template-Bearbeitung zurück: Sie können die vorgefertigten Layouts der Templates nur beschränkt anpassen und Inhalte nicht wie bei Wix beliebig verschieben. Dafür können auch Anfänger mit SITE123 blitzschnell fertige Websites zusammenbasteln.

Jimdo
Genau wie Wix bietet auch Jimdo neben seinem Standard-Baukasten einen KI-gestützten Editor für Einsteiger, der die Website-Erstellung noch einfacher macht. Allerdings gelingt Jimdo der Spagat zwischen Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit nicht ganz so gut wie Wix und besonders beim E-Commerce ist der Anbieter schwächer aufgestellt. Einen ausführlichen Vergleich finden Sie in unserem Artikel Wix vs. Jimdo.

Gesamtergebnis
Wir haben insgesamt 15 Programme getestet und anhand verschiedener Kriterien bewertet. Das komplette, von Wix angeführte Ranking der Programme sehen Sie hier:
Fazit
Jeder Homepage-Baukasten hat Vor- und Nachteile. Wir halten Wix für den besten Allrounder auf dem Markt, was aber nicht bedeutet, dass er auch die beste Wahl für Ihr Website-Projekt ist. Wer besonderen Wert auf hochwertig-elegante Designs legt, könnte sich bei Squarespace wohler fühlen. Für E-Commerce-Projekte bietet Shopify umfangreichere Möglichkeiten. Erfahrenere Nutzer stoßen bei Webflow auf weniger Barrieren.
Weil Wix eine kostenlose Version bietet, spricht nichts dagegen, den Baukasten einmal auszuprobieren. Falls Sie dort nicht finden, was Sie suchen, sind unzählige Alternativen nur ein paar Klicks entfernt. Rezensionen zu 13 dieser Alternativen finden Sie im großen Homepage-Baukasten-Test von EXPERTE.de.

